Sie sind hier
E-Book

War die Bundestagswahl 2002 eine rationale Wahl im Sinne von Anthony Downs?

AutorFlorian Meier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638057356
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Neben sozialpsychischen und sozialstrukturellen Ansätzen existiert auch der Rational Choice Ansatz, der Thema dieser Arbeit sein soll. Die Person, die diesen Ansatz wohl am meisten geprägt hat ist Anthony Downs. In seinem 1957 erschienenen Werk 'Ökonomische Theorie der Demokratie' entwickelte er Hypothesen zum Verhalten politischer Akteure unter der Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Methoden. Im ersten Teil äußert er sich in der Einleitung zu dem Punkt 'Grundlagen des Wählens' folgendermaßen: 'Um ihre Politik so planen zu können, daß [sic!] sie Stimmen gewinnt, muß [sic!] die Regierung einen Zusammenhang, zwischen dem, was sie tut, und der Wahlentscheidung der Bürger finden. In unserem Modell leitet sich dieser Zusammenhang aus dem Axiom her, daß [sic!] die Bürger in der Politik rational handeln.' (Downs 1968: 35). Was jedoch versteht Downs unter diesem Zusammenhang? Oder eine noch vorangestellte Frage wäre, welches Verständnis er von Rationalität hat. Wodurch zeichnet sich dann der rationale Mensch in seiner Vorstellung aus und wie überträgt er sein daraus resultierendes Menschenbild dann auf das Verhalten des Wählers? Diese Fragen sollen durch die zusammenfassende Darlegung seiner ökonomischen Theorie der Demokratie im ersten Teil dieser Arbeit geklärt werden. Weiter stellt sich aber die Frage, in welchem Maß sein Modell praktische Anwendung findet und welche Probleme dabei auftauchen. Kann ein solch positives und deduktives Modell mit seiner Sparsamkeit der Wirklichkeit gerecht werden oder kommt es zu so großen Differenzen zwischen Theorie und Realität, sodass sie ihren Anspruch auf handlungstheoretische Erklärungen für Wahlverhalten verliert (vgl. Braun 1999: 62)? Die Bundestagswahl von 2002 wird hierbei fokussiert bevor anschließend Kritik sowie allgemeine Probleme zusammengefasst und überblicksartig dargestellt werden. Diese werden einen Ausblick geben, inwieweit der Rational Choice Ansatz auch in Zukunft ein interessantes Modell zur Erklärung von Wahlverhalten bleiben kann. Am Ende wird dann noch ein begründetes Fazit dieser Arbeit gezogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...