Quasi alle großen kommerziellen GIS-Anbieter bieten für ihre Produkte eine Web-Komponente, häufig sogar kostenfrei, an. Auch im OpenSource Bereich gibt es sehr viele Ansätze und Lösungen in dieser Richtung. Leider sind diese Lösungen bisher oft nur in der GIS Branche bekannt und es benötigt sehr viel GIS Know-how, um ein solches WebGIS für eigene Ansprüche zu konfigurieren und aufzusetzen. Die Anwendungsbereiche gehen aber in viele verschiedene Richtungen und sind nicht nur auf die reine GIS Branche beschränkt. In vielen dieser Anwendungsbereiche ist aber GIS kein Standard-Werkzeug und durch die fehlenden WebGIS-Experten ist entsprechendes Know-How teuer und mühsam zu erwerben. In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Möglichkeiten es gibt, um WebGIS-Funktionalitäten auch für Laien zugänglich zu machen. Das Hauptanliegen dieser Arbeit ist es zu untersuchen, welche Anforderungen erfüllt werden müssen, um auf möglichst einfache Weise eine Webseite mit den notwendigen Funktionalitäten von 'jedermann' auch ohne große GIS-Kenntnisse bereitstellen zu können. Eine erfolgreiche Umsetzung soll GIS bzw. WebGIS einem breiteren Publikum, insbesondere Nicht-GIS-Experten zugänglich und nutzbar zu machen. Mit Hilfe einer Anforderungsanalyse soll herausgefunden werden, welche Anforderungen ein mögliches, einfaches WebGIS-System haben sollte. Es ergeben sich somit für diese Arbeit zwei wichtige Ziele: 1. Es soll ein Anforderungskatalog erstellt werden, welcher Anforderungen an ein System definiert werden, um einem GIS-Laien das Aufsetzen einer GIS-Webseite zu ermöglichen. 2. In einem weiteren Schritt soll untersucht werden, ob bereits vorhandene Systeme die evaluierten Kriterien erfüllen oder ob ein neues System entwickelt werden müsste. Die Anforderungsanalyse wurde in zwei Richtungen erstellt. ? Zum einen wurden mit unterschiedlichen Kreativitätstechniken umfangreiche Stakeholder-Befragungen durchgeführt, ? Zum anderen wurden drei bestehende Software-Produkte auf sinnvolle Anforderungen untersucht. Am Ende der Arbeit liegt ein umfangreicher Anforderungskatalog mit möglichen Anforderungen für den Aufbau und die Benutzung eines, auch für Laien einfach handhabbaren, WebGIS-Systems vor. Ausserdem wurde überprüft, welches der drei getesteten Softwareprodukte die Anforderungen am Weitesten erfüllt.
Hanno Rahn , Dipl.-Ing. (FH) - Geoinformatik, Geoinformatik Studium an der FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven in Oldenburg, Abschluss 2007 als Dipl.-Ing. für Geoinformatik. Abschluss 2012 als Master of Science (GIS)
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...