Das Strukturverhalten mechanischer und elektrischer Systeme ist seit Jahren Forschungsgegenstand am Institut für Mechanik der TU Berlin. Neben der bloßen numerischen Simulation mit Hilfe unterschiedlicher Diskretisierungsverfahren wird dabei einerseits besonderes Augenmerk auf die Beziehungen zwischen diskreten und entsprechenden kontinuierlichen Systemen gerichtet und anderseits erfolgt die Behandlung mechanischer und elektrischer Systeme in weitestgehend gemeinsamer Vorgehensweise, so dass Analogien aufgedeckt und genutzt werden.
Diskrete kettenartige Strukturen können unmittelbar oder in ausgezeichneten Betriebsbereichen als Ersatz für Kontinua Verwendung finden. In dieser Arbeit werden Analyseverfahren diskreter linearer Ketten bereitgestellt, die es bei einem Schnittfreiheitsgrad größer eins ermöglichen, Eigenschwingungen als Linearkombinationen von Wellenmoden (eigentlichen Wellenmoden, monotonen und oszillierenden Nahfeldmoden) zu entwickeln. Durch die Zuordnung der Eigenschwingungen von Randwertproblemen räumlich begrenzter Systeme zu harmonisch erregten Wellenzuständen in mindestens einseitig unendlichen Systemen können Randbedingungen zweckmäßig klassifiziert werden. Für spezielle Randvorgaben, sogenannte „wellen-anständige” Lagerungen, können die modalen Schwingungsgrößen (Eigenfrequenzen, Eigenformen) homogener Ketten für beliebige Elementzahlen mit gleichem rechnerischen Aufwand gebildet werden, ohne das Schwingungs-Eigenwertproblem jedesmal zu lösen. Außerdem können sowohl die bei diskreten Systemen auftretenden Verdichtungen in den Spektren der Frequenzen als auch das Vorhandensein von Frequenzlücken mit der wellenmodalen Analyse erklärt werden. Die Beiträge der einzelnen Wellenmoden zu den Eigenformen werden durch Angabe des Anteils ihrer Energie an der Gesamtenergie der Eigenschwingung gewichtet. Das spezielle Diskretisierungsverfahren kann für die linearen Systeme, die den Grenzfall nichtlinearer Modelle bilden, frei gewählt werden. Die vorgestellten Methoden erlauben quantitative Bewertungen bei der Wahl des jeweiligen Diskretisierungsverfahrens sowie der notwendigen Elementanzahl auch für inhomogene Ketten. Mögliche Anwendungsgebiete der Analysen sind u.a. im Bereich der Mechanik (Kristallphysik), Elektrotechnik (Mehrfach-Kettenleiter), Akustik (Schalldurchlässigkeit und -abstrahlung), Chemie (Molekül-Ketten im Verbund) und Optik (diskretisierte Lichtwellenleiter) anzutreffen, s. beispielsweise K. Altenburg und S. Kästner für den Schnittfreiheitsgrad eins.
Die entwickelte Methode wird durch zahlreiche Beispiele untermauert, die die neuen Sichtweisen verdeutlichen. Als diskretisierte Systeme werden Massenpunkt- und Mehrkörpersysteme sowie Finite-Elemente-Modelle eingesetzt.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF
Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...