Sie sind hier
E-Book

West-Berlin

Erinnerungen eines Inselkindes

AutorHorst Bosetzky
VerlagJaron Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783955522247
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,49 EUR
Zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und 1990 erlebte der West-Berliner seine Teilstadt als etwas ganz Unvergleichliches - bewohnt von wahren Helden, die ihr Überlegenheitsgefühl gegenüber den bedauernswerten Ossis und den provinziellen Westdeutschen genüsslich kultivierten. Ernst Reuter oder Harald Juhnke, Kudamm oder schwangere Auster, Doppeldecker-Bus oder Grüne Woche - vieles gab dem West-Berliner das Gefühl, dass seine ummauerte Insel dem Rest der Welt überlegen sei: 'Ätsch, det habt ihr nich!' Charmant und selbstironisch erinnert der einstige West-Berliner Horst Bosetzky an den 'interessantesten Ort des Universums'.

Horst Bosetzky, alias -ky, lebt in Berlin und gilt als 'Denkmal der deutschen Kriminalliteratur'. Er veröffentlichte im Jaron Verlag eine Vielzahl von dokumentarischen Spannungsromanen, Familienromanen, Krimis und biografischen Romanen. Als Mitbegründer der Kultreihe 'Es geschah in Berlin' schrieb er dafür nicht nur Kappes ersten Fall, 'Kappe und die verkohlte Leiche' (2007), sondern auch die Krimibände 'Der Lustmörder' (2008), 'Nach Verdun' (2008, zusammen mit Jan Eik), 'Bücherwahn' (2010), 'Mit Feuereifer' (2011), 'Unterm Fallbeil' (2012), 'Razzia' (2013), 'Auge um Auge' (2014) und 'Berliner Filz' (2016). Außerdem veröffentlichte er die Kriminalgeschichten 'Berliner Leichenschau' (2013, zusammen mit Gunther Geserick), die Doku-Krimis 'Wie ein Tier' (2013), 'Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof' (2013), 'Der kalte Engel' (2013), 'Das Attentat auf die Berliner U-Bahn' (2015) und 'Der Teufel von Köpenick' (2015) sowie in der Reihe 'Es geschah in Preußen' die historischen Krimis 'Mamsellenmord in der Friedrichstadt' (2012), 'Aufruhr am Alexanderplatz' (2013) und 'Das Geheimnis vom Oranienburger Thor' (2014). Neben biografischen Romanen wie 'Kempinski erobert Berlin' (2010) oder 'Der König vom Feuerland' über August Borsig (2011) schrieb er auch seine Erinnerungen an 'West-Berlin' (2006) auf und gab 'Die schrägsten Berliner Zehn-Minuten-Geschichten' (2013) heraus. 2015 erschienen seine fantastischen Mittelalter-Geschichten in dem Band 'Otto mit dem Pfeil im Kopf', 2016 seine humorvollen Geschichten und Gedanken zum Berliner Nahverkehr, 'Mit Genuss in Taxe, Bahn und Bus'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...