Sie sind hier
E-Book

Wirtschaft verstehen

112 Lernmodule zur VWL

AutorHerbert Sperber
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl360 Seiten
ISBN9783791036977
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR
Didaktisch optimal aufbereitete Fakten und Zusammenhänge, eingängige Erläuterungen, anschauliche Beispiele - das zeichnet das beliebte Lehrbuch aus. 112 kompakte Lernmodule beleuchten die zentralen volkswirtschaftlichen Themen wie: - Produktion - Märkte - Preisbildung - Konjunktur - Staatshaushalt - Geldpolitik - Börse - Globalisierung und internationaler Wirtschaftszusammenhang - Devisenmärkte - Umwelt - EntwicklungFür die 5. Auflage didaktisch neu konzipiert: die Inhalte zu Makroökonomik und Finanzwirtschaft.

Herbert Sperber Professor Dr. Herbert Sperber lehrt Finanzmanagement, Volkswirtschaft und Bankwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur fünften Auflage6
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung: Der Untersuchungsgegenstand dieses Buches14
Aufbau und Inhalt des Buches16
1 Was heißt hier ökonomisch?18
1.1 Leben heißt wirtschaften – das Problem der Knappheit19
1.2 Was, wie, für wen? Die Grundfragen der Ökonomie21
1.3 Input und Output – das Unternehmen Volkswirtschaft23
1.4 Die unsichtbare Hand – der Koordinationsmechanismus des Marktes25
1.5 Der deutsche Weg: Die Soziale Marktwirtschaft27
1.6 Zweck und Mittel – Aufgaben und Methodik der Volkswirtschaftslehre30
1.7 Das magische Viereck – Probleme der Stabilisierungspolitik31
1.8 Kompetenz und Macht – die Träger der Wirtschaftspolitik33
1.9 So funktioniert eine Volkswirtschaft36
2 Im Großen und Ganzen – Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung42
2.1 Die Gesamtrechnung bitte43
2.2 Leistung zählt – das Bruttoinlandsprodukt als Gradmesser46
2.3 »Und jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt«49
2.4 Von Forderungen und Verbindlichkeiten – volkswirtschaftliche Saldenmechanik51
2.5 Grenzüberschreitender Verkehr – internationale Güter- und Kapitalströme54
2.6 Gut und Geld – zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Geldes57
2.7 Warum ist Inflation schlecht?59
2.8 Die Wirkungen einer Währungsreform62
2.9 Das Schreckgespenst der Deflation63
2.10 Merkwürdige Verkettungen – die Messung des Wirtschaftswachstums und der Inflationsrate66
2.11 Das Interview: Karlheinz Ruckriegel69
3 Produktion, Märkte und Preisbildung72
3.1 Produzieren ist der Anfang von allem – die Produktionsfunktion73
3.2 Die Produktivität und weitere volkswirtschaftliche Kennzahlen76
3.3 Angebot und Nachfrage – die mikroökonomische Perspektive78
3.4 Kosten und Erlös: Ein Beispiel zur Ableitung der Angebotskurve einer Unternehmung82
3.5 Auf die Elastizität kommt es an – die Reaktion der Haushalte ...84
3.6 ... und die Reaktion der Unternehmen87
3.7 Gut geplant – das Marktgleichgewicht88
3.8 Die Konkurrenz schläft nicht – Funktionen des Preismechanismus90
3.9 Nichts ist vollkommen – welche Marktformen gibt es?92
3.10 Monopoly – Größenvorteile und New Economy93
3.11 Missbrauchsgefahr – Angebot und Preisbildung im Monopol95
3.12 Weniger kann auch mehr sein – das Oligopol97
3.13 Marc O’Polo, Diesel, Boss – das heterogene Polypol99
3.14 Wenn der Staat eingreift – die Wirkungen von Höchst- und Mindestpreisen101
3.15 Subventionen für alle!103
3.16 Arbitrageure und andere Halunken – Funktionsweise und Bedeutung von Arbitrage und Spekulation105
3.17 Das Interview: Andreas Mundt108
4 Konjunktur und Beschäftigung112
4.1 Das Phänomen der Konjunktur – Beobachtungen113
4.2 Boom, Boom, Boom, Boom – die Phasen eines Konjunkturzyklus116
4.3 Live dabei – die zweite Weltwirtschaftskrise118
4.4 Eine kurze Geschichte der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrisen121
4.5 Gesamtwirtschaftliches Güterangebot und gesamtwirtschaftliche Güternachfrage123
4.6 Warum schwankt die Wirtschaft?127
4.7 Von Antreibern und Bremsern – Einflussfaktoren der Konjunkturentwicklung129
4.8 Der große Multiplikator – wie sich eine Änderung des Volkseinkommens vervielfachen kann131
4.9 Kann man die Konjunktur vorhersagen?135
4.10 Lohn und Brot – das Problem der Arbeitslosigkeit137
4.11 Und was sind die Ursachen?139
4.12 Im Brennpunkt: Die strukturelle Arbeitslosigkeit143
4.13 Münchhausen lässt grüßen – die Kaufkrafttheorie147
4.14 Ist Arbeiten Pflicht? Wege aus der Unterbeschäftigung149
4.15 Das Interview: Clemens Fuest153
5 Welche Möglichkeiten hat die Wirtschaftspolitik?156
5.1 Der Nachtwächterstaat oder das System der Klassik157
5.2 Kennen Sie Keynes? Vom Glauben an die Globalsteuerung160
5.3 Friedman und die eiserne Lady – Monetaristen sind auch Menschen162
5.4 Keine einfache Beziehung – die Phillipskurve165
5.5 »Sticky Prices« – neuere Ansätze der Makroökonomik167
5.6 Wie jetzt? Sechs Schlüsselfragen der makroökonomischen Politik170
5.7 Das Interview: Marcel Fratzscher175
6 Vom Staat und seinem Haushalt178
6.1 Alles im Griff – der Staat im Wirtschaftskreislauf179
6.2 Das Gesetz der wachsenden Ausdehnung der Staatstätigkeit181
6.3 »Hunde, wollt ihr ewig leben?« – das deutsche Sozialsystem183
6.4 Run through the Jungle – Steuerarten und -tarife187
6.5 Wo wohnt Sebastian Vettel? Steuern und ihre Wirkungen190
6.6 Staatsverschuldung – notwendig oder gefährlich?192
6.7 Können Staaten pleitegehen? Yes, they can196
6.8 Zielsetzung, Instrumente und Probleme der Fiskalpolitik201
6.9 Die Alternative – das Konzept der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik203
6.10 Das Interview: Bernd Raffelhüschen206
7 Die Politik des großen Geldes210
7.1 Geld ist, was gilt – Begriff und Funktionen des Geldes211
7.2 Die Geldmenge – eine der wichtigsten Größen der Volkswirtschaft213
7.3 Wie kommt Geld in den Wirtschaftskreislauf?214
7.4 Kein Wunder – die multiple Geldschöpfung219
7.5 Auch die Geldmenge resultiert aus Angebot und Nachfrage221
7.6 Lizenz zum Drucken – Stellung und Ziele der Europäischen Zentralbank224
7.7 Einsatz in Mainhattan – die Instrumente der Europäischen Zentralbank226
7.8 Die Praxis der Liquiditätssteuerung231
7.9 Wenn die Pferde saufen – die Wirkungsweise der Geldpolitik233
7.10 Auf zwei Säulen – die Strategie der Europäischen Zentralbank236
7.11 Das Interview: Jens Weidmann240
8 Money on the Move – Finanzmärkte und Börse244
8.1 Der Weltfinanzhund – Finanzmärkte und ihre Funktionen245
8.2 New York, London, Tokio – zur Struktur der Finanzmärkte247
8.3 Finanzmarktprodukte von A wie Anleihen bis Z wie Zertifikate250
8.4 Heuschreckenalarm – die Akteure auf den Finanzmärkten255
8.5 Zinsen als Finanzmarktpreise – gesamtwirtschaftliche Einflussfaktoren260
8.6 Im Reich der Bullen und Bären – die Börse262
8.7 Rock around the Clock – der Wertpapierhandel266
8.8 Lassen sich Aktienkurse prognostizieren?268
8.9 Wie Finanzkrisen entstehen und sich auswirken271
8.10 Der Hund bleibt an der Leine – verhalten sich die Finanzmarktakteure rational?276
8.11 Nicht nur für Rentner – Investieren in Anleihen277
8.12 Das Interview: Hans-Peter Burghof280
9 Wie die Welt zusammenhängt284
9.1 Globalisierung – warum lohnt sich Außenhandel?285
9.2 Freier internationaler Handel – Pro und Kontra289
9.3 Global Governance – Institutionen und Regeln der Weltwirtschaft291
9.4 Der gute und der böse Onkel – Weltbank und Internationaler Währungsfonds294
9.5 Wir und der Rest der Welt – der internationale Wirtschaftszusammenhang im Überblick298
9.6 Wie funktioniert der internationale Zahlungs- und Kreditverkehr?300
9.7 Locomotive Breath – der internationale Konjunkturzusammenhang303
9.8 Ansteckungsgefahr – der internationale Preiszusammenhang304
9.9 Rasend schnell – der Strom des internationalen Finanzkapitals307
9.10 Vielschichtig – die Wirkungen einer Wechselkursänderung308
9.11 Was kostet ein Big Mac? Die Kaufkraftparität311
9.12 Das internationale Währungssystem – Grundlagen und Erscheinungsformen313
9.13 Im Vergleich: Das System exibler Wechselkurse ...315
9.14 ... und das System fester Wechselkurse317
9.15 Globale Ungleichgewichte – Ausmaß, Ursachen und Folgen319
9.16 Grundlagen und Probleme der Europäischen Währungsunion321
9.17 Die Staatsschuldenkrise in der EWU324
9.18 Das Interview: Joachim Starbatty334
10 Devisenmarkt und internationaler Kapitalverkehr338
10.1 Der Devisenmarkt – Knotenpunkt der Weltwirtschaft339
10.2 Räderwerk einer Präzisionsmaschine – die Devisenmarktgeschäfte341
10.3 Warum schwanken die Wechselkurse? Fundamentale Einflussfaktoren343
10.4 James Tobin und die Spekulanten346
10.5 Die Zähmung des Monsters – Grundfragen und Probleme der Internationalen Finanzarchitektur350
10.6 Das Interview: Jörg Krämer356
11 Umwelt und Entwicklung358
11.1 Tatort Erde – Dimensionen und Ursachen der Umweltproblematik359
11.2 Ziele und Instrumente der Umweltpolitik361
11.3 Warum sind manche Länder reich und andere arm?365
11.4 Werden die Entwicklungsländer ausgebeutet?368
11.5 Was die Rohstoffpreise bewegt oder die Geschichte vom bösen Weizen-Zocker369
11.6 Das Interview: Hans-Werner Sinn374
Glossar377
Allgemeine Literatur392
Stichwortverzeichnis395

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...