Sie sind hier
E-Book

Wirtschaftspsychologische Grundlagen für Personalmanagement

Fach- und Lehrbuch zur modernen Personalarbeit

AutorMichael Treier
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl554 Seiten
ISBN9783662587348
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR

Eine moderne Personalarbeit kann es sich in Anbetracht der Herausforderungen der Arbeit 4.0, des demografischen Wandels und Fachkräftemangels nicht leisten, Personal nur zu verwalten, denn der Mensch avanciert zum Potenzial- und Wertschöpfungsträger. Personalarbeit transformiert sich deshalb zum Gestalter mit dem erklärten Ziel, das organisationale Verhalten des Personals zielgerichtet zu beeinflussen. Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie treten dabei als Gespann auf, um die knappen und wertvollen Humanressourcen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen und sozialen Zielen zu erhalten und zu fördern. Viele 'Nicht-Wirtschaftspsychologen' im Personalbereich stehen vor der Herausforderung, psychologische Methoden und Instrumente in ihr Aufgabenportfolio zu integrieren.

Dieses systematisch und didaktisch klar aufgebaute Fach- und Lehrbuch greift die Herausforderung auf, wirtschaftspsychologische Themen im Personalmanagement entlang der Wertschöpfungskette der Personalarbeit theoretisch fundiert und praxisnah zu platzieren. Auf jeder Station der Personalarbeit - von der Planung bis zur Freisetzung -  werden Ihnen personalwirtschaftliche Grundlagen und wirtschaftspsychologische Bausteine vorgestellt, anschaulich erklärt und verknüpft. Zu den Herausforderungen der Zeit wie Digitalisierung, flexible Arbeitszeitmodelle und Wertewandel bietet es Ihnen hilfreiche Beispiele und Tipps. Zusätzlich gibt es Arbeits- und Informationsmaterialien Online zum Download.

Die Zielgruppen

Personalverantwortliche, Führungskräfte und Berater sowie Wissenschaftler und Studierende im Bereich Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie, die Personal als wertschaffende Ressource wertschätzen.

Der Autor

Prof. Dr. Michael Treier lehrt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in den Bereichen Personal, Organisation und Psychologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Demografie- und Gesundheitsmanagement. Als Berater betreut er Unternehmen der Privatwirtschaft und Organisationen im öffentlichen Sektor.



Prof. Dr. Michael Treier lehrt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in den Bereichen Personal, Organisation und Psychologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Demografie- und Gesundheitsmanagement. Als Berater betreut er Unternehmen der Privatwirtschaft und Organisationen im öffentlichen Sektor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Online-Glossar7
Portfolio der Abbildungen8
Hinweis zur Sprachwahl9
Inhaltsverzeichnis10
Autorenverzeichnis14
Abkürzungen15
Abbildungsverzeichnis16
Tabellenverzeichnis19
1: Herausforderungen moderner Arbeitswelten21
1.1 Der Wandel und seine Folgen22
1.1.1 Vektoren des Wandels22
1.1.2 Das Risiko auszehrender Organisationen25
1.2 Transformation der Personalarbeit27
1.2.1 Den Herausforderungen begegnen27
1.2.2 Personalarbeit – quo vadis?30
1.2.3 Spielregeln eines partizipativen Personalmodells33
Literatur37
2: Blickwinkel der Wirtschaftspsychologie39
2.1 Wirtschaftspsychologisches Fundament40
2.1.1 Fächerkanon der Wirtschaftspsychologie40
2.1.2 Personalpsychologie als Dreh- und Angelpunkt der Personalarbeit43
2.2 Handlungsebenen der Wirtschaftspsychologie46
2.2.1 Grundpfeiler der Wirtschaftspsychologie46
2.2.2 Verhalten und System als Gespann48
2.3 Schlüssel zum Erfolg53
2.3.1 Vom Unwort zur Problemsicht53
2.3.2 Zielkonflikte in der Personalarena55
2.3.3 Die wertschaffenden Faktoren57
Literatur64
3: Rundblick „Personal im Blick AG“66
3.1 Zur Personal im Blick AG67
3.1.1 Kernaufgaben der Personal im Blick AG68
3.1.2 Konfiguration als Wertschöpfungscenter74
3.2 Rahmenkonzept und Strategieanspruch77
3.2.1 Überblick zu den Personaltheorien77
3.2.2 Von der Administration zur Strategie84
3.3 Leitsätze der Personal im Blick AG88
3.3.1 Rollenmodell88
3.3.2 Leitsätze als Kodex89
Literatur94
4: Wertschöpfungskette des Personalmanagements96
4.1 Modell der Wertschöpfungskette97
4.2 Wirtschaftspsychologische Handlungsfelder100
Literatur106
5: Erste Station des Personalmanagements: Personalplanung108
5.1 Übersicht zur Personalplanung109
5.1.1 Definition, Einflussfaktoren und Ziele109
5.1.2 Aufgaben und Methoden der Personalbedarfsplanung112
5.2 Wirtschaftspsychologische Bausteine120
5.2.1 Relevanz und Herangehensweisen120
5.2.2 Theoretische Modelle der Arbeits- und Anforderungsanalyse121
5.2.3 Instrumente der Arbeits- und Anforderungsanalyse126
5.2.4 Anforderungsorientiertes Stellenprofil130
Literatur138
6: Zweite Station des Personalmanagements: Personalbeschaffung und Personalauswahl140
6.1 Übersicht zur Personalbeschaffung und Personalauswahl141
6.1.1 Bedeutung und Ziele142
6.1.2 Definition, Ziele und Funktionen der Personalbeschaffung144
6.1.3 Von der Beschaffung zum Marketing146
6.1.4 Ziele und Funktionen der Personalauswahl149
6.1.5 Gütekriterien und Instrumente der Personalauswahl154
6.1.6 Modernisierungs- und Qualitätsoffensive157
6.2 Wirtschaftspsychologische Bausteine165
6.2.1 Relevanz und Herangehensweisen165
6.2.2 Psychologischer Vertrag165
6.2.3 Kompetenzmessung167
Literatur188
7: Dritte Station des Personalmanagements: Personaleinsatz192
7.1 Übersicht zum Personaleinsatz193
7.1.1 Bausteine des Personaleinsatzes194
7.1.2 Personaleinführung als Startpunkt195
7.1.3 Zielfelder des Personaleinsatzes197
7.1.4 Einflussgrößen des Personaleinsatzes201
7.1.5 Handlungsfelder des Personaleinsatzes202
7.2 Wirtschaftspsychologische Bausteine208
7.2.1 Relevanz und Herangehensweisen208
7.2.2 Passung als Herausforderung210
7.2.3 Modelle der Arbeitsstrukturierung als Ansätze der Fit-Strategie216
7.2.4 Beanspruchungsoptimale Flexibilisierung als Work-Life-Balance219
Literatur227
8: Vierte Station des Personalmanagements: Personalbeurteilung231
8.1 Übersicht zur Personalbeurteilung232
8.1.1 Bedeutung, Anforderungen und Ziele233
8.1.2 Instrumente und Methoden der Personalbeurteilung238
8.1.3 Problemskizze zur Personalbeurteilung243
8.2 Wirtschaftspsychologische Bausteine246
8.2.1 Relevanz und Herangehensweisen246
8.2.2 Konstrukt der beruflichen Leistung247
8.2.3 Urteilskraft und Urteilstendenzen256
Literatur268
9: Fünfte Station des Personalmanagements: Personalentwicklung271
9.1 Übersicht zur Personalentwicklung272
9.1.1 Herausforderungen und Wandel273
9.1.2 Inhalte, Ziele und Einflussfaktoren278
9.1.3 Methoden der Personalentwicklung285
9.1.4 Prozesse und Organisation der Personalentwicklung288
9.1.5 Trends in der Personalentwicklung293
9.2 Wirtschaftspsychologische Bausteine296
9.2.1 Relevanz und Herangehensweisen296
9.2.2 Psychologisches Schalenmodell der Personalentwicklung297
9.2.3 Arbeitsorientierte Personalentwicklung301
9.2.4 Selbstbestimmtes Lernen305
Literatur319
10: Sechste Station des Personalmanagements: Personalvergütung323
10.1 Übersicht zur Personalvergütung324
10.1.1 Herausforderungen und Wandel325
10.1.2 Inhalte, Funktionen und Ziele331
10.1.3 Austauschtheoretisches Modell334
10.1.4 Methoden und Instrumente338
10.1.5 Trends in der Personalvergütung346
10.2 Wirtschaftspsychologische Bausteine348
10.2.1 Psychologisches Grundmodell der Personalvergütung350
10.2.2 Motivation als erster Baustein354
10.2.3 Zufriedenheit als zweiter Baustein373
10.2.4 Ziele als dritter Baustein382
Literatur397
11: Siebte Station des Personalmanagements: Personalfreisetzung402
11.1 Übersicht zur Personalfreisetzung403
11.1.1 Herausforderungen – die Organisation in der Krise404
11.1.2 Problemlandschaft407
11.1.3 Inhalte, Funktionen und Ziele411
11.1.4 Methoden und Instrumente417
11.2 Wirtschaftspsychologische Bausteine422
11.2.1 Psychologische Vertrag423
11.2.2 Antizipierte Arbeitslosigkeit426
11.2.3 Psychopathologie der Arbeitslosigkeit427
11.2.4 Trennungsmanagement und Trauerarbeit434
Literatur445
12: Führungs- und Unterstützungsprozesse448
12.1 Personalerhalt als Herausforderung450
12.1.1 Gesundheit und Arbeitsfähigkeit als Basis für Leistung451
12.1.2 Legitimation für Investitionen in den Personalerhalt455
12.1.3 Modell der gesunden Organisation459
12.1.4 Ganzheitliches Gesundheitsmanagement463
12.1.5 Psychologische Erklärungsmodelle465
12.1.6 Erfolgsfaktoren467
12.2 Personalführung als Kristallisationspunkt473
12.2.1 Grundlagen zur Personalführung474
12.2.2 Rahmenmodell zum Führungsverhalten482
12.2.3 Modelle und Theorien der Personalführung492
12.2.4 Herausforderungen und Trends in der Personalführung520
Literatur540
Zum Glossar549
Stichwortverzeichnis550

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...