Sie sind hier
E-Book

Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz

Eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht

AutorVerena Schönwetter
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl362 Seiten
ISBN9783834983022
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Verena Schönwetter untersucht ausgehend von typisierten Vermögensstrukturen die steuerlichen Wirkungen eines Umzugs nach Österreich und in die Schweiz. Hierbei werden in einem Simultanplanungsmodell die erbschafts- und einkommenssteuerlichen Folgen dargestellt und Empfehlungen für die Wahl des steueroptimalen Zuzugsstaats abgeleitet.

Verena Schönwetter promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen der Universität Hohenheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis13
Symbolverzeichnis20
Abbildungsverzeichnis25
Tabellenverzeichnis27
1 Inhalt und Aufbau der Arbeit31
1.1 Problemstellung31
1.1.1 Anlass der Arbeit31
1.1.2 Auswahl der untersuchten Staaten32
1.2 Ziele der Arbeit33
1.3 Aufbau der Arbeit34
2 Steueroptimale Wohnsitzverlagerung als Aufgabe des Steuer-planers36
2.1 Gründe für einen Wegzug36
Ostertun/Reimer36
2.2 Besonderheiten der grenzüberschreitenden Steuerplanung37
2.3 Planungsphasen38
2.4 Das Steuerplanungsmodell Wohnsitzverlagerung39
2.4.1 Steuerliche Ziele der Wohnsitzverlagerung39
2.4.2 Ausgangssituation und Handlungsmöglichkeiten43
2.4.3 Mögliche Einflussfaktoren44
2.4.3.1 Fixe Parameter40
2.4.3.2 Variable Parameter45
3 Rechtliche Würdigung der Wohnsitzverlagerung48
3.1 Zivilrechtliche Grundlagen der Wohnsitzverlagerung48
3.1.1 Bedeutung des Erbrechts für das Erbschaftund Schenkungsteuergesetz im Erbfall über die Grenze48
3.1.2 Gesamtrechtsnachfolge51
3.1.3 Zugewinnausgleich52
3.1.4 Pflichtteil52
3.2 Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in Deutschland53
3.2.1 Fortbestand der Steuerpflicht 3.2.1.1 Unbeschränkte Steuerpflicht54
3.2.1.2 „Begrenzte“ Steuerpflicht56
3.2.1.2.1 Einkommensteuer57
3.3 Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in Österreich106
3.3.1 Einkommensbesteuerung106
3.3.2 Erbschaftsbesteuerung107
3.3.3 Endbesteuerung108
3.4 Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in der Schweiz109
3.4.1 Einkommensbesteuerung 3.4.1.1 Direkte Bundessteuer und kantonale Einkommensteuern109
3.4.1.2 Die Besteuerung nach dem Aufwand112
3.4.1.3 Die Verrechnungssteuer115
3.4.2 Gewinnund Kapitalsteuer116
3.4.3 Vermögensbesteuerung117
3.4.4 Die Bedeutung des schweizer Steuerfußes118
3.4.5 Erbschaftsbesteuerung119
3.4.6 Verhältnis der schweizerischen Einkommensbesteuerung zu § 2 AStG121
3.4.7 Auswahl der zu untersuchenden Kantone der Schweiz122
3.5 Mögliche Doppelbesteuerungsfälle und deren Ursachen127
3.5.1 Grundsatz der Einmalbesteuerung127
3.5.2 Ursachen einer mehrfachen Besteuerung129
3.5.3 Die Doppelbelastung mit deutscher Einkommenund Erbschaftsteuer130
3.5.4 Die grenzüberschreitende Doppelbesteuerung134
3.5.4.1 Denkbare Doppelbesteuerungsfälle135
3.5.4.2 Doppelbesteuerung und EU-Recht135
3.5.4.3 Maßnahmen zur Vermeidung einer Doppelbzw. Mehrfachbe-steuerung137
3.5.4.3.1 Unilaterale Maßnahmen138
3.5.4.3.2 Bilaterale Maßnahmen142
3.5.5 Doppelte Nichtbesteuerung145
3.6 Erbschaftsteuer-Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich147
3.7 Besonderheiten der Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz150
3.7.1 Überdachende Besteuerung150
3.7.2 Besteuerung nach dem Aufwand154
3.7.3 Vermeidung der Doppelbesteuerung mittels der Anrechnungsmethode156
3.7.4 Verhältnis des Erbschaftsteuer-DBA Schweiz zu § 4 AStG157
4 Analyse der verschiedenen Parameter bei der Wohnsitzverla-gerung und ihrer steuerlichen Folgen158
4.1 Vermögensund Einkommensstrukturierung158
4.1.1 Vermögensart158
4.1.2 Vermögensbelegenheit161
4.1.3 Höhe des Vermögens bzw. Größe der Unternehmens162
4.2 Wohnsitzwahl163
4.3 Persönliche Rahmenbedingungen167
4.3.1 Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt als Anknüpfungspunkt der Besteue-rung 4.3.1.1 Nationale Bedeutung167
4.3.1.2 Internationale Bedeutung168
4.3.2 Staatsangehörigkeit169
4.3.3 Zeitpunkt des Wegzugs und der Schenkung oder Erbschaft170
4.3.4 Festlegung der Erben171
5 Analyse der Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in aus-gewählte Kantone der Schweiz172
5.1 Nachfolgeplanung bei ausgewählten Fallgruppen172
5.2 Prämissen des Planungsmodells175
5.3 Fallgruppe 1 – Bargeld oder Bankguthaben180
5.3.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland180
5.3.1.1 Erbschaftsteuer180
5.3.1.2 Einkommensteuer182
5.3.1.3 Vermögensendwert183
5.3.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich183
5.3.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich183
5.3.2.2 Einkommensteuer in Österreich185
5.3.2.3 Vermögensendwert186
5.3.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz187
5.3.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz187
5.3.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz189
5.3.3.3 Vermögensendwert191
5.3.4 Zwischenergebnis 5.3.4.1 Bargeld194
5.4 Fallgruppe 2 – Anteile an Kapitalgesellschaften201
5.4.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland202
5.4.1.1 Erbschaftsteuer202
5.4.1.2 Einkommensteuer204
5.4.1.3 Vermögensendwert205
5.4.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich206
5.4.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich206
5.4.2.2 Einkommensteuer in Österreich208
5.4.2.3 Vermögensendwert209
5.4.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz211
5.4.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz211
5.4.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz212
5.4.3.3 Vermögensendwert214
5.4.4 Zwischenergebnis220
5.4.4.1 Beteiligungsquote kleiner 1 %221
5.4.4.2 Beteiligungsquote 1 % – ohne bevorzugte Dividendenbesteuerung in der Schweiz227
5.5 Fallgruppe 3 – Grundvermögen241
5.5.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland241
5.5.1.1 Erbschaftsteuer241
5.5.1.2 Einkommensteuer243
5.5.1.3 Vermögensendwert243
5.5.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich244
5.5.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich241
5.5.2.2 Einkommensteuer in Österreich246
5.5.2.3 Vermögensendwert246
5.5.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz247
5.5.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz247
5.5.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz249
5.5.3.3 Gesamtsteuerbelastung250
5.5.4 Zwischenergebnis252
5.5.4.1 Bewertung zum Verkehrswert253
5.5.4.2 Bewertung zu vom Verkehrswert nach unten abweichenden Werten259
5.6 Fallgruppe 4 – Betriebsvermögen260
5.6.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland262
5.6.1.1 Erbschaftsteuer262
5.6.1.2 Einkommensteuer264
5.6.1.3 Vermögensendwert264
5.6.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich266
5.6.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich266
5.6.2.2 Einkommensteuer in Österreich268
5.6.2.3 Vermögensendwert270
5.6.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz270
5.6.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz270
5.6.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz273
5.6.3.3 Vermögensendwert276
5.6.4 Zwischenergebnis279
5.6.4.1 Unterschiede zwischen Betriebsvermögen in der Schweiz und einer Beteili-gung an einer schweizerischen Personengesellscha280
5.6.4.2 Bewertung zum Verkehrswert281
5.6.4.3 Bewertung zu vom Verkehrswert nach unten abweichenden Werten288
5.7 Analyse der Ergebnisse differenziert nach den einzelnen Zuzugsstaaten289
5.7.1 Österreich289
5.7.2 Schwyz, Obwalden und Zug291
5.7.3 Waadt294
5.7.4 Schwyz, Obwalden und Zug bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung297
5.7.5 Waadt bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung300
6 Gestaltungsmöglichkeiten zur weiteren Vermögensmaximie-rung bei getroffener Wahl des Zuzugsstaates303
6.1 Vermeidung der deutschen unbeschränkten Steuerpflicht303
6.2 Schuldenabzug304
6.3 Vermeidung der deutschen beschränkten Erbschaftsteuerpflicht304
6.3.1 Sinn und Zweck304
6.3.2 Umstrukturierung des Vermögens305
6.3.3 Aufgabe der Staatsangehörigkeit307
6.3.4 Zwischenschaltung einer intransparenten ausländischen Einheit308
6.3.5 Ausnutzung des 10-Jahres-Zeitraums des § 14 ErbStG308
6.3.6 Vermächtnisse309
6.3.7 Ausländische Vindikationslegate309
6.3.8 Entgeltliche Vermögensübertragung310
6.3.9 Zuordnung von Schulden310
6.4 Vermeidung der Wegzugsbesteuerung311
6.5 Vermeidung der überdachenden Besteuerung313
6.6 Ausnutzung erbschaftsteuerlicher Freibeträge314
7 Thesenförmige Zusammenfassung316
Anhang321
Literaturverzeichnis350
Sonstige Quellen380
Urteilsregister381

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...