Sie sind hier
E-Book

Würde – Respekt – Ehre

Werte als Schlüssel zum Verständnis von anderen Kulturen

AutorKarin Schreiner
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl205 Seiten
ISBN9783456953137
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Was hat die Ehre der Samurai mit Japanern von heute zu tun? Warum gibt es im Chinesischen 113 Begriffe für Scham? Weshalb hat ein Ja in Indien so viele Bedeutungen und gilt ein Nein als ausgesprochen unhöflich? Wer sich länger im Ausland aufhält oder mit Menschen aus fremden Kulturen zusammenarbeitet, der weiß, wie schnell wir als Mitteleuropäer an unsere Grenzen stoßen. Vielfach irritieren uns unverständliche Verhaltensweisen, oft können Verunsicherungen, Probleme und Spannungen entstehen. Doch hinter diesen so unterschiedlichen Verhaltensweisen stehen Werte, die die Grundlagen des sozialen Zusammenlebens darstellen. Wie können wir Begriffe wie Ehre, Würde, Respekt, Gesicht-Wahren, Harmoniestreben, vor ihrem kulturspezifischen Hintergrund besser verstehen? Karin Schreiner, Coach und Dozentin für Interkulturelle Kommunikation, erklärt Werte und Verhaltensweisen in verschiedensten Kulturen - in asiatischen Ländern wie China, Japan, Indien, in arabischen Kulturen, in Nord- und Zentralafrika, in der Türkei, im Nahen Osten, aber auch Südosteuropa. Angesichts einer globalisierten Welt, großer Migrationsbewegungen und stetig wachsender Arbeitsmobilität sind wir zunehmend mit kultureller Vielfalt konfrontiert. Wie lässt sich diese Vielfalt heute - und in Zukunft - leben? Anhand von zahlreichen Beispielen zeigt die Autorin eine neue Sicht auf das Gesellschaftsthema Werte und erklärt, wie wir interkulturelle Kompetenz - eine Schlüsselqualifikation in einer zukünftigen Welt - erwerben können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. Einleitung
  3. Werte und Kulturen
  4. Das Konzept der Ehre
  5. Das Gefu¨hl der Scham
  6. Gesicht-Wahren
  7. Harmonie
  8. Familienstrukturen und Erziehungsmodelle
  9. Innen und Außen: Der Umgang mit Räumen
  10. Zeitvorstellungen
  11. Interkulturelle Kompetenz als Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit
  12. Schlussbetrachtungen
  13. Anmerkungen
  14. Literaturverzeichnis
Leseprobe
Kulturen sind grundsätzlich dynamisch, veränderbar und ständig äußeren Einflüssen ausgesetzt. Meine Intention ist es jedoch, durch diese Sicht auf bestimmte Werte, mit denen wir in unserem kulturell vielfältigen gesellschaftlichen Alltag konfrontiert sind, das Verständnis zu erweitern, die Akzeptanz zu erhöhen, das Wissen über diese «Kulturen» zu vertiefen. Insofern befinde ich mich mit meinen Ausführungen an einem «Wendepunkt» – mein Blick auf traditionelle Werte soll das Verständnis für unsere kulturelle Vielfalt erleichtern, auch wenn diese Werte nur noch partiell oder in bestimmten Gruppen gelebt werden.

Interkulturalität und Transkulturalität

In den letzten Jahren hat sich der Kulturbegriff angesichts der immer stärker wahrgenommenen kulturellen Vielfalt in den Ländern verändert und dies hat sich natürlich in der theoretischen Diskussion niedergeschlagen. Man kam zu der Einsicht, dass Kulturen nicht statisch, rein und homogen sind und dass man deshalb schwer im Sinne von Nationalkulturen über «die Franzosen» oder «die Inder» sprechen kann, ohne Klischees zu verbreiten. Kulturen lassen sich nicht auf nationale Grenzen beschränken. Die immer wieder angesprochene kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaften verlangt einen anderen Blickwinkel. Heute spricht man deshalb von «kultureller Durchlässigkeit», «Hybridität», «Transkulturalität».19 Diese Begriffe zeigen, dass Kulturen in erster Linie nicht klar voneinander abzugrenzen, sondern vielmehr miteinander verflochten sind. Weltweite Migrationsbewegungen seit mehreren hundert Jahren, Flüchtlingsströme in Vergangenheit und Gegenwart, aber auch die Verschiffung der Sklaven aus Afrika nach Nordamerika im 19. Jahrhundert, die Internationalisierung von Unternehmen und damit einhergehende Expatriation im Zuge der Globalisierung im 20. Jahrhundert sowie die zunehmende Mobilität von Studierenden schlagen sich in einer immer deutlicher wahrnehmbaren kulturellen Verflechtung in den jeweiligen Nationalkulturen nieder.

Betroffen sind alle Bereiche: sämtliche Aspekte der Hochkultur wie etwa die sogenannte «Weltmusik», die Alltagskulturen – man denke an die Vielzahl kulturspezifischer Restaurants in allen Großstädten der Welt, aber auch Mode und Architektur –, Geschäftskulturen und unterschiedliche Umgangsformen, Sprachkulturen und neu aufkommende Sprachformen. Heute sind wir mit der kulturellen Verflechtung vor allem im Bildungsbereich und im Gesundheitswesen konfrontiert. Themen wie die Integration von Migranten oder Menschen mit «Migrationshintergrund» sind vor allem in Europa aktuell.

Die Verflechtung vollzieht sich jedoch nicht gleichmäßig. Manche Gruppen grenzen sich ab, bleiben eher unter sich, leben ihre eigenen traditionellen Werte, andere hingegen öffnen sich und lassen eine kulturelle Anpassung zu. Es zeigt sich immer deutlicher, dass bei diesen gesellschaftlichen Prozessen oft weniger kulturelle Aspekte im Vordergrund stehen, sondern vielmehr ökonomische, soziale, politische Gründe darauf Einfluss nehmen, wie sich die einzelnen Gruppen oder auch Einzelpersonen in der Mehrheitsgesellschaft positionieren.

Aktuelle Diskussion um Integration und kulturelle Anpassung

Kulturelle Anpassung vollzieht sich sehr unterschiedlich und sie hängt, wie erwähnt, von der jeweiligen sozialen Position, vom Bildungshintergrund, aber auch von einer persönlichen Disposition ab. Aber wie weit eine Gesellschaft kulturelle Pluralität positiv besetzt, hängt auch vom Machtverhältnis zwischen Mehrheitsgesellschaft und Minderheiten ab.

Die weltweiten Migrationsbewegungen aus wirtschaftlichen und politischen Gründen bewirken eine konkrete Verunsicherung in den jeweiligen Nationalstaaten: die «Anderen» werden Teil von «uns», ethnische Abgrenzungen sind durchlässiger geworden, nationaler Wohlstand erfährt eine Bedrohung durch verstärkte Zuwanderung, kulturelle Identitäten sind nicht mehr eindeutig festzuschreiben, soziale Unterschiede verstärken sich und verschärfen die Fremdenfeindlichkeit, traditionelle Werte werden wieder hochgehalten, um sich voneinander abzugrenzen. Inmitten der Globalisierung der Welt treten Ängste auf. Staatsgrenzen werden wieder geschlossen, die «Anderen» erneut ausgegrenzt, das Eigene soll bewahrt werden, den Verflechtungen wird entgegengearbeitet.

Dennoch sind die Veränderungen nicht mehr rückgängig zu machen. Wir müssen uns mit ihnen auseinandersetzen. Interkulturalität und Transkulturalität sind Versuche, Antworten auf die zahlreichen Fragen im Umgang mit unseren Ängsten rund um die Thematik der kulturellen Pluralität unserer Welt zu geben.

Die soziologischen Veränderungen durch kulturelle Verflechtungen sind markant: kulturelle Entwurzelung durch Landflucht oder Arbeitsmigration, Berufstätigkeit im Ausland, Verschiebung der Bedeutung von Raum (Geburtsorte werden sekundär zum gewählten Lebensmittelpunkt), bikulturelle Paare, transkulturelle Identitäten, Mehrsprachigkeit, wobei die Muttersprache oft in den Hintergrund gedrängt wird, hohe Mobilität und Flexibilität, die eine Relativierung der Bedeutung von Ortsidentitäten mit sich bringt. Diese Veränderungen erfordern einen neuen Umgang miteinander, mit sich selbst, mit der Gesellschaft, in der man lebt.

In diesem Buch betrachte ich traditionelle Werte aus der Nähe, um die gegenwärtigen sozialen Veränderungen besser zu verstehen. Die Werte, die ich behandle, entspringen einer persönlichen Auswahl, erscheinen mir aber als zentral und für eine Einführung in diese Diskussion geeignet. Die Auswahl ist natürlich unvollständig und deckt nur einen Teil der vielfältigen Hintergründe für kulturelle Unterschiede ab.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung8
Werte und Kulturen12
Werte und ihr Konfliktpotenzial12
Perspektivwechsel16
Interdisziplinarität der interkulturellen Thematik18
Das Konzept der Ehre24
Soziale Rollen und Verpflichtung zur Ehre28
Die Ehre der Samurai43
Ehre in afrikanischen Ländern46
Das Gefu¨hl der Scham52
Schamangst53
Scham als Kontrollinstrument57
Gesicht-Wahren60
Die verschiedenen Rollen des Ich66
Verpflichtung zur Rollenerfu¨llung71
Harmonie76
Harmonie in konfuzianischen Ländern77
Harmonie in Indien83
Harmonie in afrikanischen Ländern90
Familienstrukturen und Erziehungsmodelle98
Familiärer Zusammenhalt98
Gehorsam und Disziplin103
Traditionelle Erziehung der Mädchen107
Arrangierte Heirat111
Bildung und Lernen120
Innen und Außen: Der Umgang mit Räumen128
Privatsphäre128
Öffentlicher Raum133
Frauenräume und Männerräume136
Raum als Symbol fu¨r Distanz und Nähe139
Mobilität als Lebensform: Roma und Sinti142
Zeitvorstellungen146
Zeitstrukturierungen146
Soziale Zeit150
Interkulturelle Kompetenz als Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit158
Aspekte interkultureller Kompetenz158
Kommunikation159
Sprache, Denken, Wirklichkeit166
Kollektives Gedächtnis168
Beziehungsorientiertheit und Sozialkompetenz170
Aufbau von Wissen und Zugang zu anderen Denkweisen173
Aufbau von interkultureller Handlungskompetenz174
Schlussbetrachtungen180
Anmerkungen186
Literaturverzeichnis200

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...