Sie sind hier
E-Book

Wunscherfüllende Medizin

Ärztliche Behandlung im Dienst von Selbstverwirklichung und Lebensplanung

VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl338 Seiten
ISBN9783593407432
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis41,99 EUR
Über Jahrhunderte hatten Ärzte die Aufgabe, Krankheiten zu verhindern und zu behandeln. Nun stehen sie immer häufiger im Dienst der Selbstverwirklichung und Lebensplanung gesunder Menschen, besonders in der Fortpflanzungsmedizin und der ästhetischen Chirurgie. Welche Konsequenzen hat dies für die Zukunft der Medizin? Die Autoren beleuchten diesen Wandel von der krankheitsbekämpfenden zur wunscherfüllenden Medizin unter ärztlichen, rechtlichen und ethischen Aspekten.

Matthias Kettner lehrt Philosophie an der Universität Witten/ Herdecke.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Heilwissenschaft versus Heilkunde: Über die Zukunft der ärztlichen Profession Paul U. Unschuld Heilwissenschaft und Heilkunde in der Medizin Die Medizin besitzt einen eindeutigen Auftrag. Ihr Zweck besteht seit mehr als zwei Jahrtausenden darin, den jeweils zeitgemäßen Stand der Naturwissenschaft zu nutzen, um das Wesen von Krankheiten zu erkennen und auf der Grundlage dieses Wissens Kranksein vorzubeugen, zu lindern oder im Idealfall zu heilen. Da die naturwissenschaftlich begründeten Therapien diesem Ziel bislang nur in begrenztem Maße genügen konnten, haben die Ärzte stets auch wissenschaftlich nicht begründete Verfahrensweisen verwendet, die ihre Berechtigung aus traditionellem Brauchtum oder aber neuartigen Vorstellungen zum Wesen des Krankseins herleiten. Die somit unvermeidliche Heterogenität einer Heilkunde ist allgegenwärtige Realität. Sie kennzeichnet die Ausbildung in den medizinischen Fakultäten der Universitäten ebenso wie die tägliche Praxis in Krankenhäusern oder den Behandlungsräumen niedergelassener Ärzte. Um mit eindeutigen Begriffen zu arbeiten, werde ich im Folgenden zwischen einer medizinischen Heilwissenschaft (das sind die naturwissenschaftlich begründeten Therapien und deren theoretische Grundlagen) und einer medizinischen Heilkunde (das sind die - bislang oder generell - nicht naturwissenschaftlich begründbaren Therapien und deren zu Grunde liegenden Ideengebäude) unterscheiden. Diese Unterscheidung beinhaltet a priori keine Wertung. Während eine mehr oder weniger exakte definitorische Abgrenzung der medizinischen Heilwissenschaft zumindest vorstellbar ist, sind die Grenzen etwa einer sinnvollen medizinischen Heilkunde fließend und kaum zu fassen. Ob die Akupunktur, ob eine Massage, die Bachsche Blütentherapie oder ein Kupfergitter unter der Matratze als sinnvoll oder nicht eingeschätzt werden können, entzieht sich solange allgemein gültigen Kriterien der Beurteilung, wie keine quantifizierbaren Wirkungen feststellbar sind und somit eine Einbindung in die medizinische Heilwissenschaft ausgeschlossen ist. Somit ist es auch kaum möglich, der Medizin klare Regeln vorzuschreiben, welche Arten von medizinischer Heilkunde den in Paragraph 2 Abs. 1, Satz 3 SGB V angesprochenen 'allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse entsprechen und den medizinischen Fortschritt berücksichtigen', um in den Leistungskatalog der GKV aufgenommen zu werden. Nun lehrt die Medizingeschichte jedoch, dass ein Großteil der Patienten, die sich einer Behandlung mittels medizinischer Heilkunde anvertrauen, erfolgreich therapiert werden kann, ohne dass sich solche Heilerfolge generell lediglich auf einen Placeboeffekt zurückführen ließen. Es bestehen daher gute Gründe für den Arzt, in seiner Tätigkeit auch Verfahren medizinischer Heilkunde zu berücksichtigen und gegebenenfalls in Übereinstimmung mit den Patienten solche Verfahren auch therapeutisch einzusetzen. In Deutschland ist hier insbesondere die Homöopathie zu nennen. Neuerdings sind die chinesische Akupunktur und Verfahrensweisen des indischen Ayurveda als besonders medienwirksame außereuropäische Ergänzung medizinischer Heilkunde hinzugekommen. Unzählige weitere Einzelmaßnahmen oder auch durch umfassendere Ideensysteme legitimierte Therapiemöglichkeiten stehen Ärzten und Patienten heute zur Verfügung und vermitteln dem Heilwesen den Charakter eines in seinen weltweit aus Europa und Übersee, aus Geschichte und Gegenwart eingeholten Angeboten unüberschaubaren Supermarktes. Die Verwendung sowohl heilwissenschaftlicher als auch heilkundlicher Therapieverfahren in der Medizin wirft die Frage nach deren Finanzierung auf. Das solidarische System der GKV wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt. In der Folgezeit bildete sich eine weitgehende Übereinstimmung heraus, dass allein heilwissenschaftliche Therapieverfahren, also solche, deren Wirkungsweise man naturwissenschaftlich nachweisen zu können glaubte, von den gesetzlichen Krankenversicherungen finanziert werden sollten. Diese Beschränkung hatte ihre guten Gründe. Solidarität ist nicht endlos dehnbar. Das ursprüngliche System der gesetzlichen Krankenversicherung war von dem Prinzip geprägt, die von den Beitragszahlern eingezogenen Geldmittel rational an Bedürftige weiterzuleiten. Rational bedeutet hier: nachvollziehbar. Das Kriterium der Nachvollziehbarkeit bewirkt, dass der Beitragszahler die gesetzliche Verpflichtung, seine Geldmittel in die Solidargemeinschaft einzubringen, so lange als hilfreich und notwendig akzeptiert, wie er in dem Bewusstsein lebt, dieses Geld werde an anderer Stelle verantwortungsvoll verwendet. Vor wenigen Jahren hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts dieses Grundprinzip ohne Not, aber mit gravierenden finanziellen und möglicherweise auch psychologischen Folgen außer Kraft gesetzt. Es ist nicht auszuschließen, dass bei den Beitragszahlern der Eindruck entsteht, ihr mühsam verdientes und zu einem hohen Prozentsatz an die gesetzlichen Krankenkassen abgeführtes Geld werde nicht in jedem Falle sinnvoll, das heißt, für jeden nachvollziehbar ausgegeben. Für jeden nachvollziehbar sind aber allein solche Therapien, die auf dem einzigen Ideensystem gründen, das jedes Mitglied der Gesellschaft teilt. Dies sind die modernen Naturwissenschaften Chemie, Physik, Biologie und die daraus erwachsenen Technologien. Für jeden nachvollziehbar sind auch die eindeutig statistisch nachweisbaren Bezüge zwischen Eingriff und Wirkung, wenn die eigentliche Wirkweise unbekannt ist. Jeder Mensch, der morgens das Licht anknipst, zum Frühstück ein Glas frische Milch zu sich nimmt und mit dem Fahrrad, mit der Straßenbahn oder mit einem Kraftfahrzeug zur Arbeit oder in die Freizeit fährt, zeigt damit, dass er auf das allgemeine Erklärungsmodell von Naturwissenschaften und Technologie vertraut. Kein anderes Paradigma bietet die Möglichkeit, das Licht anzuknipsen, ein Glas frische Milch am Morgen aus dem Kühlschrank zu nehmen, oder ein Fahrrad, eine Straßenbahn oder gar ein Kraftfahrzeug in Bewegung zu setzen. Kein Mensch kann sich den modernen Naturwissenschaften entziehen. Sie bieten das einzige 'allgemein anerkannte' Erklärungs- und Handlungsmodell der Gegenwart und der vorhersehbaren Zukunft. Die aus den Naturwissenschaften abgeleiteten Therapieverfahren sind daher für jedermann nachvollziehbare, also 'allgemein anerkannte' rationale Therapieverfahren. Wir nennen sie daher heilwissenschaftliche Verfahren.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Wunscherfüllende Medizin: Die Beiträge im Kontext – Matthias Kettner10
I. Kulturwandel in der Medizin24
»Wunscherfüllende Medizin« und Krankheitsbegriff: Eine medizintheoretische Analyse – Alena Buyx und Peter Hucklenbroich26
Konsequenzen der wunscherfüllenden Medizin für die Arzt-Patient-Beziehung – Iris Junker und Matthias Kettner56
Heilwissenschaft versus Heilkunde: Über die Zukunft der ärztlichen Profession – Paul U. Unschuld76
Wunscherfüllende Zahnmedizin: Die Zahnarztpraxis als Kosmetik- und Wellness-Oase? – Dominik Groß104
Patientenwunsch »Spiritual well-being« Utopisches Konstrukt oder Versorgungsrealität? – Thomas Ostermann und Arndt Büssing124
II. Mitsprachewünsche136
Patientenwünsche versus Indikation? Überlegungen zum »Shared Decision Making« auf allen Ebenen des Gesundheitssystems – Tanja Krones138
Denken auf Rezept? Ein Entscheidungsmodell für die präferenzorientierte Medizin – Matthis Synofzik154
Informed consent zwischen Indikations- und Wunschmedizin: Eine medizinrechtliche Betrachtung – Reinhard Damm184
III. Verschönerungswünsche208
Im Dienste der Schönheit: Schönheit und Schönheitschirurgie unter psychoanalytischer Perspektive – Christa Rohde-Dachser210
Piercing: Körpermodifikation oder Selbstverstümmelung? – Arnd T. May230
IV. Perfektionierungswünsche252
Moderne Reproduktionsmedizin als Erfüllungsgehilfin alter Wunschträume: Geschlechtsselektion in Südkorea – Phillan Joung254
Ist Neuro-Enhancement moralisch bedenklich? – Markus R. Pawelzik274
Enhancement: Plädoyer für einen Liberalismus mit Auffangnetz – Bernward Gesang298
Wünsche, Fähigkeiten und Moral: »Enhancement« als Herausforderung für die Bioethik – Marcus Düwell318
Autorinnen und Autoren330
Personenregister334

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...