Sie sind hier
E-Book

ZfG Zeitschrift für Grundschulforschung. Bildung im Elementar und Primarbereich

Sammelband 2008/1-2017/2

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl3362 Seiten
ISBN9783781556362
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis100,00 EUR
Themen
2008/1 Zeit und Lernen/Mathematisches Lernen
2008/2 Jungen und Mädchen in Grundschulen
2009/1 Jahrgangsmischung/Sachunterricht
2009/2 Sprachliche Kompetenzen im Vor- und Grundschulalter
2010/1 Heterogenität in den Lernentwicklungen
2010/2 Soziales Lernen/Ästhetische Bildung
2011/1 Professionsforschung
2011/2 (Schrift-)sprachliche Förderung
2012/1 Diagnose und Förderung
2012/2 Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund
2013/1 Inklusion
2013/2 Ganztagsgrundschule
2014/1 Mathematik
2014/2 Sachunterricht
2015/1 Lehrerbildung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht / Eltern als Akteure in der Grundschule
2015/2 Privatisierung/Hausaufgaben
2016/1 Bildungsgerechtigkeit als Herausforderung
2016/2 Bilder vom Kind/Kindheitsbilder
2017/1 Übergänge
2017/2 Mehrsprachigkeit

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Zeitschrift für Grundschulforschung - Bildung im Elementar- und Primarbereich Sammelband 2008/1 - 2017/21
ZFG 1-2008 Zeit und Lernen/Mathematisches Lernen2
Zeitschrift für Grundschulforschung Bildung im Elementar- und Primarbereich Heft 2008/1 Zeit und Lernen Mathematisches Lernen2
Impressum5
Inhaltsverzeichnis8
Margarete Götz, Maria Fölling-Albers, Friederike Heinzei, Gisela Kammermeyer, Karin Müller, Hanns Petillon: Editorial10
Zum Themenschwerpunkt: Zeit und Lernen11
Zum Themenschwerpunkt: mathematisches Lernen12
Andreas Nießeler: Bildungszeit der Grundschule - Pädagogisch- anthropologische Befunde und Ergebnisse der Zeitforschung14
1. Das Zeitproblem als pädagogisches Grundproblem15
2. Funktionalität und Dysfunktionalität von Bildungszeit16
3. Problemfelder der Zeitstrukturierung in der Grundschule18
Literatur23
Andreas Helmke, Tuyet Helmke, Nora Heyne, Annette Hosenfeld, Ingmar Hosenfeld, Friedrich-W. Schrader & Wolfgang Wagner: Zeitnutzung im Grundschulunterricht: Ergebnisse der Unterrichtsstudie „VERA - Gute Unterrichtspraxis“26
1. Fragestellung26
2. Methode29
3. Aspekte der Zeitnutzung29
4. Ergebnisse32
5. Ausblick und Perspektiven37
Literatur38
Anne Breuer, Anna Schütz & Doreen Weide:Zeit überbrücken, Zeit verlieren, Zeit verschwenden? - Zum Umgang mit Zeit in freien Lernsituationen40
1. Forschungsstand41
2. Methodisches Vorgehen43
3. Darstellung und Diskussion der Fallbeispiele44
4. Fazit: Lernen Leerzeiten auszuhalten49
Literatur50
Katrin Lohrmann:Copingstrategien bei Langeweile - personale und situative Bedingungsfaktoren52
1. Langeweile - Schulisches Alltagsphänomen einerseits, vernachlässigter Forschungsgegenstand andererseits52
2. Das Konstrukt Langeweile53
3. Forschungsstand56
4. Fragestellungen58
5. Methodisches Vorgehen58
6. Ergebnisse61
7. Diskussion65
Literatur66
Meike Grüßing & Andrea Peter-Koop:Effekte vorschulischer mathematischer Förderung am Ende des ersten Schuljahres: Erste Befunde einer Längsschnittstudie68
1. Theoretischer Hintergrund der Studie69
2. Methodische und methodologische Grundlagen73
3. Darstellung und Diskussion der Ergebnisse78
4. Implikationen der bisherigen Befunde und Ausblick82
Literatur83
Tobias Barwanietz: Mathematische Modellbildung: Alltagsnahe oder abstrakt - symbolische Handlungsorientierung im Mathematikunterricht der Grundschule?86
1. Die Bedeutung der mathematischen Modellierungsfähigkeit86
2. Förderung der mathematischen Modellierungsfähigkeit89
3. Wesentliche Forschungsfragen90
4. Untersuchungsmethode91
5. Wesentliche Untersuchungsergebnisse93
6. Diskussion der Ergebnisse95
Literatur98
Götz Krummheuer: Bedingungen des Lernens von Mathematik in der lehrergelenkten Unterrichtsinteraktion100
1. Problemaufriss: das lehrergelenkte Unterrichtsgespräch als Aushandlungsprozess100
2. Das Rezipientendesign der lehrergelenkten Unterrichtsinteraktion103
3. Ein Beispiel aus dem Mathematikunterricht der Grundschule105
4. Theoretische Vertiefungen107
5. Zusammenfassung110
Literatur111
Georg Breidenstein: Offenen Unterricht beobachten - konzeptionelle Überlegungen113
1. Der Forschungsstand zum „offenen Unterricht“115
2. Eine Beobachtung aus dem offenen Unterricht119
3. Abschließende Überlegungen121
Literatur122
Gisela Teistler & Eva Matthes: Fibelproduktion 1945 bis 1949: Zwischen Notprogramm und Kontinuität125
1. Überblick über die Gesamtproduktion von Fibeln126
2. Notausgaben, Nachdrucke, Neuausgaben129
3. Neuerscheinungen131
4. Inhaltliche Befunde und Folgerungen133
5. Resümee136
Literatur139
Tobias Barwanietz: Sammelrezension: Mathematische Lernstandsdiagnose: Krajewski, K., Küspert, P. & Schneider, W.: DEMAT 1+. Deutscher Mathematiktest für erste Klassen. Göttingen: Hogrefe Verlag 2002. Krajewski, K., Liehm, S. & Schneider, W. (2004): DEMAT 2+. Deutscher Mathematiktest für zweite Klassen. Göttingen: Hogrefe Verlag. Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhom, M. (2004): DEMAT 3+. Deutscher Mathematiktest für dritte Klassen. Göttingen: Hogrefe Verlag. Gölitz, D., Roick, T. & Hasselhom, M. (2006): DEMAT 4. Deutscher Mathematiktest für vierte Klassen. Göttingen: Hogrefe Verlag. Peter-Koop, A., Wollring, B. Spindeier, B. & Grüßing, M. (2007): Elementarmathematisches Basisinterview (EMBI). Offenburg: Mildenberger Verlag.140
1. Instrumente mathematischer Lernstandsdiagnose140
2. Deutscher Mathematiktest (DEMAT)141
3. Elementarmathematisches Basisinterview (EMBI)143
4. Inhaltliche Konzeption der Testinstrumente144
5. Anwendungsgebiete der Diagnoseverfahren147
6. Identifikation von Risikogruppen in Bezug auf Rechenschwächen148
7. Zusammenfassung150
Literatur151
Rezension: Duncker, Ludwig: Die Grundschule. Schultheoretische Zugänge und didaktische Horizonte. Weinheim und München 2007. Juventa Verlag, 287 S.153
Rückumschlag161
ZFG 2-2008 Jungen und Mädchen in Grundschulen162
Zeitschrift für Grundschulforschung Bildung im Elementar- und Primarbereich Heft 2 / 2008: Jungen und Mädchen in Grundschulen162
Impressum165
Inhaltsverzeichnis168
Hannelore Faulstich-Wieland: Editorial: Jungen und Mädchen in der Grundschule170
Historische Entwicklung - ungleiche Bildungschancen170
Neue Benachteiligtengruppen?172
Feminisierung der Lehrerschaft173
Peer Beziehungen und Geschlecht173
Literatur175
Leonie Herwartz-Emden, Cornelia Braun, Aiso Heinze, Franziska Rudolph-Albert & Kristina Reiss: Geschlechtsspezifische Leistungsentwicklung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund im frühen Grundschulalter176
Einleitung176
1. Verlauf der Leistungsentwicklung in der Grundschule - Überblick über den aktuellen Forschungsstand178
2. Forschungskontext: Das Projekt SOKKE182
3. Ausgewählte Ergebnisse des SOKKE-Projekts183
4. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse187
5. Fazit und Ausblick189
Literatur189
Sandra Konrad & Frank Ragutt: Fördern nach Geschlecht und Ethnie? Eine Analyse von bildungsstatistischen Daten zur sonderpädagogischen Förderung in Grundschulen192
1. Einleitung192
2. Rechtliche Rahmenbedingungen und regionale Umsetzung des GU194
3. Geschlecht, Ethnie und Schule196
4. Daten und Methode197
5. Datendiskussion199
6. Fazit206
Literatur206
Frank Hellmich: Erklärungsfaktoren für Geschlechterunterschiede in der Lesekompetenz bei Grundschulkindern am Ende ihrer Grundschulzeit209
1. Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Lesekompetenz im Grundschulalter209
2. Erklärungsfaktoren für Geschlechterunterschiede in der Lesekompetenz im Grundschulalter210
3. Forschungshypothesen212
4. Methode213
5. Ergebnisse214
6. Zusammenfassung und Diskussion219
Literatur220
Eva Blumberg, Ilonca Hardy & Kornelia Möller: Anspruchsvolles naturwissenschaftsbezogenes Lernen im Sachunterricht der Grundschule - auch für Mädchen?222
Einleitung222
1. Geschlechtsspezifische Befunde zum naturwissenschaftlichen Lernen223
2. Mögliche Ursachen für geschlechtsspezifische Befunde224
3. Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung zur Förderung von Mädchen225
4. Offene Fragen und Annahmen225
5. Variierte Strukturierung in einem konstruktivistisch orientierten Unterricht zum „Schwimmen und Sinken“226
6. Zu den Erhebungsinstrumenten228
7. Kognitive, motivationale und selbstbezogene Eingangsvoraussetzungen bei Mädchen und Jungen229
8. Geschlechtsspezifische Effekte in einem konstruktivistisch orientierten Unterricht mit variierter Strukturierung230
9. Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion232
Literatur233
Maria Spreng: Geschlechtsrollenstereotype von Grundschulkindern: Status-quo und Veränderbarkeit durch eine ko- bzw. monoedukativ durchgeführte Intervention236
1. Zur Bedeutung von Geschlechtsrollenstereotypen236
2. Das integrative Prozessmodell der Entwicklung derGeschlechtstypisierung238
3. Wesentliche Forschungsfragen240
4. Methodisches Vorgehen241
5. Wesentliche Untersuchungsergebnisse243
6. Diskussion der Ergebnisse245
7. Konsequenzen für die (grundschul-)pädagogische Praxis247
Literatur248
Katharina Kellerhals: "...die Knaben haben die Hände bloss zum Schreiben, Rechnen und Zeichnen zu gebrauchen“ oder: Zur unterschiedlichen Einführung von ,Handarbeiten’ in den Lehrplan der Volksschule250
1. Einleitung250
2. Konsequenz des Liberalismus in der Volksschule251
3. Erziehung statt Almosen252
4. Eine Schule für die Demokratie254
5. Reinlichkeit, Ordnung, Fleiß und Sparsamkeit256
6. Die unentwickelte Geschicklichkeit der Knabenhände257
7. Das Mittel zur harmonischen Ausbildung der Jugend258
Quellen und Literatur260
Elke Inckemann: Förderdiagnostische Kompetenzen von Grundschullehrerinnen im schriftsprachlichen Anfangsunterricht262
1. Vorüberlegungen262
2. Fragestellung, Stichprobe und Methode264
3. Ergebnisse266
4. Zusammenfassung und Diskussion274
Literatur276
Eva Matthes & Gisela Teistler:Von „Guck in die Welt“ zum „Lesen und Lernen“ - schulpolitische Entwicklungen in der SBZ am Beispiel der Fibel279
1. Schulpolitische Rahmenbedingungen280
2. Guck in die Welt283
3. Lesen und Lernen289
Literatur293
Astrid Kaiser: Internetkommunikation im Grundschulalter - eine empirische Untersuchung von Foren zu Sachthemen296
1. Zum Stand der medienpädagogischen Debatte296
2. Zum Stand der empirischen Forschung299
3. Zur methodischen Durchführung der Untersuchung299
4. Darstellung ausgewählter Ergebnisse302
5. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse306
Literatur307
Rezensionen309
Erwin Beck u.a.: Adaptive Lehrkompetenz. Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. Analyse und Struktur, Veränderung und Wirkung handlungssteuernden Lehrerwissens. Bd. 63. Münster: Waxmann Verlag 2008. 214 Seiten, 25,50 EUR.309
Christian Alt (Hrsg.) (2007): Kinderleben - Start in die Grundschule. Bd. 3: Ergebnisse aus der zweiten Welle. Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Kinderpanel. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 367 Seiten, 34,90 EUR.Das 2002 begonnene312
Georg Stöckli (2007): Schüchternheit als Schulproblem? Spuren eines alltäglichen Phänomens. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 190 Seiten, 19,80 EUR.314
Rückumschlag319
ZfG 1-2009 Jahrgangsmischung Sachunterricht320
Zeitschrift fürGrundschulforschung Bildung im Elementar- undPrimarbereich Heft 1 / 2009:Jahrgangsmischung Sachunterricht320
Impressum323
Inhaltsverzeichnis326
Melanie Eckerth & Petra Hanke: Jahrgangsübergreifender Unterricht: Ein Überblick über den nationalen und internationalen Forschungsstand328
1. Begründungsansätze für jahrgangsübergreifenden Unterricht328
2. Einstellungen von Lehrkräften zur Jahrgangsmischung329
3. Realisierungsformen jahrgangsübergreifenden Unterrichts331
4. Wirkungen jahrgangsübergreifenden Unterrichts auf die kognitive und sozial-emotionale Entwicklung von Kindern334
5. Ausblick auf weiterführende Forschungsperspektiven338
Literatur339
Nicole Bayer & Urs Moser: Wirkungen unterschiedlicher Modelle der Schuleingangsstufe auf den Lern- und Entwicklungsstand: Erste Ergebnisse einer Längsschnittstudie341
1. Einleitung und Fragestellung341
2. Methode344
3. Ergebnisse347
4. Diskussion352
Literatur353
Matthea Wagener: Die Gestaltung von Hilfeprozessen zwischen Kindern im jahrgangsgemischten Unterricht356
1. Pädagogische Begründungen der Jahrgangsmischung356
2. Verständnis von gegenseitigem Helfen im Unterricht357
3. Forschungen zum Hilfeverhalten im Unterricht358
4. Ziele und Fragestellungen360
5. Methodisches Vorgehen361
6. Erste Ergebnisse362
7. Zusammenfassung und Ausblick366
Literatur367
Nicole Freke, Gudrun Husemann & Annika Lübbert: Jahrgangsgemischter Unterricht an der Laborschule Bielefeld: Beispiele aus einer Forschungswerkstatt369
1. Einordnung der ausgewählten Untersuchungen370
2. Mathematische Kompetenzen in jahrgangsgemischtem und jahrgangsgleichem Unterricht - ein Vergleich372
3. Die verbindliche Einführung der Jahrgangsmischung 3/4/5376
4. Fazit und Ausblick379
Literatur380
Wolfgang Einsiedler: Neuere Ergebnisse der entwicklungs- und der kognitionspsychologischen Forschung als Grundlage der Didaktik des Sachunterrichts382
1. Veränderungen in der Entwicklungspsychologie383
2. Veränderungen in der Kognitionspsychologie387
3. Die Auseinandersetzung mit den Konzeptionen392
Literatur395
Marco Adamina: Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu raum-, zeit- und geschichtsbezogenen Themen in der Primarstufe398
1. Ausgangspunkte, theoretische Einordnung und Fragestellung398
2. Erschließung und Repräsentation von Schülervorstellungen400
3. Bezugspunkte zum raum-, zeit- und geschichtsbezogenen Lernen401
4, Methodische Anlage der explorativen Studie402
5. Darstellung ausgewählter Ergebnisse405
6. Diskussion und Überlegungen zu Fragen der Unterrichtsentwicklung408
Literatur410
Dagmar Richter: Politisches Lernen mit und ohne Concept Maps412
1. Zum politischen Wissen von Grundschüler/-innen412
2. Forschen und Lehren mit Concept Maps413
3. Darstellung der Studie414
4. Ergebnisse416
5. Diskussion der Ergebnisse420
6. Konsequenzen für die Bildungspraxis im Grundschulbereich422
Literatur423
Michael Haider: Analogien im Sachunterricht: Analogiemodelle im Elektrizitätslehreunterricht der Grundschule als Fördermöglichkeit physikalischen Lernens?425
1. Analogiebildung im naturwissenschaftlichen Lernprozess425
2. Forschungsfragen und Design428
3. Darstellung der Ergebnisse429
4. Zusammenfassung und Diskussion434
Literatur436
Beate Blaseio: Neue Entwicklungstendenzen der Inhalte des Sachunterrichts438
1. Intention438
2. Grundlagen der inhaltsanalytischen Schulbuchuntersuchung439
3. Naturwissenschaftliche Inhalte440
4. Gesellschaftswissenschaftliche Inhalte443
5. Fächerübergreifende Bereiche im Sachunterricht447
6. Gesamtauswertung und Diskussion449
Schulbücher und Literatur451
Marianne Schupbach, Corina Wustmann, Melanie Bolz & Hanne Mous: Die Einführung von Blockzeiten an Schweizer Kindergärten und Schulen - ein erster Schritt zur Umsetzung einer ganztägigen Bildung und Betreuung453
1. Unterrichtsorganisation und Unterrichtsgestaltung455
2. Das Blockzeitenmodell in der Stadt Solothurn456
3. Evaluation458
4. Diskussion und Implikationen463
Literatur465
Astrid Rank: Subjektive Theorien von Erzieherinnen zu vorschulischem Lernen und zum Schriftspracherwerb467
1. Zur Bedeutung subjektiver Theorien von Erzieherinnen467
2. Untersuchung von subjektiven Theorien als Forschungsfrage469
3. Stichprobe469
4. Messinstrumente und Treatment470
5. Ergebnisse und Diskussion473
Literatur479
Rezensionen481
World Vision Deutschland e.V. (Hrsg.) (2007): Kinder in Deutschland 2007. 1. World Vision Kinderstudie. Konzeption und Koordination: Klaus Hurrelmann, Sabine Andresen & TNS Infratest Sozialforschung. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag. 441 Seiten 12,95 EUR.481
Lilian Fried & Susanna Roux (Hrsg.(2006): Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. 400 Seiten 39,30 EUR.483
Hartmut Giest & Jutta Wiesemann (Hrsg.) (2008): Kind und Wissenschaft. Welches Wissenschaftsverständnis hat der Sachunterricht? Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Bd. 18. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 314 Seiten 16,00 EUR.486
Rückumschlag491
ZFG 2-2009 Sprachliche Kompetenzen im Vor- und Grundschulalter492
Zeitschrift für Grundschulforschung Bildung im Elementar- und Primarbereich Heft 2/2009: Sprachliche Kompetenzen im Vor- und Grundschulalter492
Impressum494
Inhaltsverzeichnis497
Andrea Bertschi-Kaufmann: Editorial: Sprachliche Kompetenzen499
Lilian Fried, Eva Briedigkeit, Patrick Isele & Rabea Schunder: Delfin 41 – Sprachkompetenzmodell und Messgüte eines Instrumentariums zur Diagnose, Förderung und Elternarbeit in Bezug auf die Sprachkompetenz vierjähriger Kinder505
1. Einleitung505
2. Sprachkompetenzmodell506
3. Messgüte510
4. Ausblick516
Literatur517
Diemut Kucharz, Monika Uemminghaus, Barbara Gasteiger-Klicpera & Werner Knapp: Zielsetzung, Konzeptualisierung und Umsetzung von Sprachförderung im Kindergarten aus der Sicht von Erzieherinnen: Ergebnisse von Leitfaden-Interviews519
1. Kontext519
2. Methode520
3. Ergebnisse522
4. Zusammenfassung: Zwei exemplarische Typen im Umgang mitSprachförderung529
5. Schlussfolgerungen531
Literatur532
Katja Koch: Was bringt die vorschulische Sprachförderung? Zur Entwicklung zweitsprachlicher Kompetenzen am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule534
1. Vorschulische Sprachfördermaßnahmen535
2. Das Projekt „Zweitspracherwerb von Grundschulkindern nichtdeutscher Herkunftssprache und institutionelle Unterstützung“ (ZwerG)536
3. Sprachliche Entwicklungen im Zeitraum der vorschulischen Sprachförderung537
4. Das Unterstützungspotential der beteiligten Grundschulen539
5. Schulspezifische Entwicklungsprofile: Vom Ende der vorschulischen Sprachförderung bis zum Ende der zweiten Klasse542
6. Was bringt die vorschulische Sprachförderung?545
Literatur546
Uta Quasthoff, Sören Ohlhus & Juliane Stude: Der Erwerb von Textproduktionskompetenz im Grundschulalter: Ressourcen aus der Mündlichkeit und ihre unterschiedliche Nutzung548
1. Problemstellung548
2. Zur Vergleichbarkeit mündlicher und schriftlicher Texte550
3. Genrespezifische Diskurskompetenzentwicklungen beim Übergang ins Schriftliche551
4. Strategien im Erwerb genrespezifischer Textfähigkeiten554
5. Bemerkungen zu Diagnostik und Förderung von Schreibkompetenz im Unterricht559
Literatur560
Iris Kleinbub: Aufgaben zur Anschlusskommunikation: Ergebnisse einer Videostudie im Leseunterricht der vierten Klasse561
1. Einleitung561
2. Theoretischer Hintergrund562
3. Fragestellungen und Ziele563
4. Methode564
5. Ergebnisse567
6. Diskussion571
7. Ausblick572
Literatur573
Nora Heyne: Erwerb von Lesekompetenz im Kontext unterschiedlicher Lehrmethoden im Leseunterricht574
1. Einleitung574
2. Theoretischer Hintergrund575
3. Fragestellungen577
4. Methode578
5. Ergebnisse580
6. Diskussion583
Literatur585
Gerheid Scheerer-Neumann & Carola D. Schnitzler: Rechtschreiberwerb im zweiten Schuljahr587
1. Einleitung587
2. Fragestellungen der vorliegenden Studie589
3. Methode589
4. Ergebnisse592
5. Diskussion600
Literatur601
Margrit Stamm: Bildungsqualität in Vorschulsettings603
1. Einleitung und Ziel der Untersuchung603
2. Konzeptualisierung und Messung von Qualität in vorschulischen Lernumgebungen604
3. Untersuchungsdesign606
4. Ergebnisse608
5. Diskussion613
Literatur616
Sabine Weiß, Agnes Braune, Eva Steinherr & Ewald Kiel: Studium Grundschullehramt: Zur problematischen Kompatibilität von Studien-/Berufwahlmotiven und Berufsvorstellungen618
1. Einleitung618
2. Berufswunsch Grundschullehrer/in619
3. Methode622
4. Ergebnisse624
5. Diskussion627
Literatur628
Christina Beinbrech, Thilo Kleickmann, Steffen Tröbst & Kornelia Möller: Wissenschaftliches Begründen durch Schülerinnen undSchüler und die Rolle der Lehrkraft631
1. Einleitung631
2. Wissenschaftliches Begründen als Zieldimension naturwissenschaftlichen Unterrichts632
3. Wissenschaftliches Begründen durch Kinder und die Bedeutung der Lehrkraft in Unterrichtsgesprächen633
4. Die Bedeutung von Vorstellungen der Lehrkräfte zum Lehren und Lernen634
5. Fragestellung und Hypothesen635
6. Methoden637
7. Ergebnisse641
8. Diskussion644
Literatur646
Rezensionen648
Helga Zeiher, Susanne Schroeder (Hrsg.) (2008): Schulzeiten, Lernzeiten, Lebenszeiten. Pädagogische Konsequenzen und zeitpolitische Perspektiven schulischer Zeitordnungen. Weinheim und München: Juventa Verlag.172 Seiten, 15,50 EUR.648
Frank Hellmich (Hrsg.) (2008): Lehr- Lernforschung und Grundschulpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 282 Seiten, 19,90 EUR.650
Ramseger, Jörg, Wagener Matthea (Hrsg.): Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise, Wiesbaden: VS Verlag 2008. 306 Seiten, 39,90 EUR.653
Rückumschlag655
ZFG 1-2010 Heterogenität in den Lernentwicklungen656
Zeitschrift für Grundschulforschung Bildung im Elementar- und Primarbereich Heft 1 / 2010: Heterogenität in den Lernentwicklungen656
Impressum658
Inhaltsverzeichnis661
Annedore Prengel: Heterogenität als Theorem der Grundschulpädagogik663
1. Ausgewählte Einblicke in Vorgeschichte und aktuelle grundschulpädagogische Kontexte664
2. Deutungen zum Theorem der Heterogenität667
3. Heterogenität in Grundschulpädagogik und Grundschulforschung669
Literatur670
Frank Niklas, Sandra Schmiedeler & Wolfgang Schneider: Heterogenität in den Lernvoraussetzungen von Vorschulkindern674
1. Einleitung674
2. Lernvoraussetzungen im Vorschulalter und deren Diagnostik675
3. Methode677
4. Ergebnisse679
5. Diskussion683
Literatur685
Sabine Weinert, Susanne Ebert & Minja Dubowy: Kompetenzen und soziale Disparitäten im Vorschulalter688
1. Einleitung688
2. Methode691
3. Ergebnisse693
4. Diskussion697
Literatur700
Josef Künsting, Swantje Post, Karina Greb, Gabriele Faust & Frank Lipowsky: Leistungsheterogenität im mathematischen Anfangsunterricht – Ein Risiko für die Leistungsentwicklung?702
1. Theoretischer Hintergrund der Fragestellung702
2. Hypothesen706
3. Methode707
4. Ergebnisse709
5. Diskussion714
Literatur717
Katrin Gabriel, Claudia Kastens, Sebastian Poloczek, Edgar Schoreit & Frank Lipowsky: Entwicklung des mathematischen Selbstkonzepts im Anfangsunterricht – Der Einfluss des Klassenkontextes721
1. Einleitung721
2. Forschungsstand722
3. Fragestellungen und Hypothesen726
4. Methode726
5. Ergebnisse der mehrebenenanalytischen Auswertungen729
6. Diskussion733
Literatur735
Hartmut Ditton: Differentielle Leistungsentwicklung in der zweiten Hälfte der Grundschulzeit739
1. Fragestellung739
2. Anlage der Untersuchung und Erhebungsinstrumente741
3. Ergebnisse743
5. Diskussion752
Literatur753
Hans Brügelmann: Heterogenität in Kinderalltag und Grundschulunterricht. Zur individuellen Bedeutung von Unterschieden in den Lern- und Lebensbedingungen von SchülerInnen und zu ihrer Untersuchung, illustriert an Beispielen aus dem Projekt LISA & KO755
1. Verrechnung von Variablen über viele Fälle oder dichte Porträts von Individuen?755
2. Geschlechterdifferenzen: Mono- statt Koedukation?757
3. Haustiere statt Freunde: soziale Verarmung und Isolierung heutiger Kinder?759
4. Großeltern: wichtig wie Haustiere – aber in welcher Hinsicht?760
5. Fallstudien und interpretative Verfahren – eine ernsthafte Alternative?763
Literatur767
Christina Huf: Kooperationspraktiken von SchulanfängerInnen in leistungshomogenen und leistungsheterogenen Schülergruppen770
Erste Einblicke770
1. Grouping Strategies im Anfangsunterricht des deutschen und englischen Bildungssystems772
2. Theoretische Zugriffe und methodische Zuschnitte774
3. Kooperationspraktiken im Vergleich777
4. Diskussion781
Literatur783
Anatoli Rakhkochkine: Die Kritik des Offenen Unterrichts in der sowjetischen Vergleichenden Pädagogik der 1960er bis 1980er Jahre784
1. Offener Unterricht aus der Perspektive der international vergleichenden Didaktik: eine Vorbemerkung784
2. Theoretische Hintergründe785
3. Das methodische Vorgehen789
4. Offener Unterricht in den Untersuchungen der sowjetischen Wissenschaftler: Diskussion der Ergebnisse791
5. Schlussfolgerungen795
Literatur796
Frauke Grittner: Der Informationsgehalt von Portfolio-Arbeit für die Leistungsbewertung aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern798
1. Einleitung798
2. Anforderungen an pädagogische Leistungsbewertung799
3. Forschungsstand zur Portfolio-Arbeit800
4. Darstellung der Studie801
5. Diskussion807
Literatur809
Rezensionen811
Katrin Liebers: Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase. Perspektiven für einen gelingenden Schulstart. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008. 301 Seiten, 34,90 EUR.811
Jeanette Roos & Hermann Schöler (Hrsg.) (2009): Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule. Längsschnittanalyse zweier Kohorten über die Grundschulzeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 252 Seiten, 29,90 EUR.814
Rückumschlag819
ZFG 2-2010 Soziales Lernen Ästhetische Bildung820
Zeitschrift für Grundschulforschung Bildung im Elementar- und Primarbereich Heft 2 / 2010:Soziales LernenÄsthetische Bildung820
Impressum822
Inhaltsverzeichnis825
Hanns Petillon: Editorial: Soziales Lernen im Primarbereich827
1. Versuch einer Systematisierung827
2. Perspektive: Kind830
3. Perspektive: Interaktion831
4. Perspektive: Gruppe833
5. Perspektive: Institution Grundschule835
6. Ausblick837
Literatur837
Carola Lindner-Müller, Carsten John, Oliver Lauterbach & Karl-Heinz Arnold: Soziale Kompetenz und schriftsprachliche Leistungen in den ersten Grundschuljahren841
1. Einführung841
2. Methode845
3. Ergebnisse847
4. Diskussion und Ausblick850
Literatur851
Torsten Eckermann, Maik Herrmann, Friederike Heinzel, Frank Lipowsky & Edgar Schoreit: Sind leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler auch beliebter? – Zum Zusammenhang von Peer-Status, Leistung und Selbstkonzept im Deutschunterricht der Grundschule854
1. Einleitung854
2. Forschungsstand855
3. Fragestellungen858
4. Methode859
5. Ergebnisse861
6. Diskussion863
Literatur864
Diana Raufelder, Yvonne Rosendahl & Anja Dienhardt: Soziale Dominanzstrategien in Schulklassen – Ergebnisse einer Studie an Berliner Grundschulen867
1. Einleitung867
2. Methodik und Design870
3. Ergebnisse873
4. Diskussion und Ausblick875
Literatur876
Jakob Dondl: Die Kompetenzen der Kinder und Inhalte politischen Lernens in der Grundschule –Überlegungen anhand einer Studie zu den Vorstellungen von Viertklässlern zum Thema „Macht“880
1. Divergierende Auffassungen zu den Inhalten politischen Lernens880
2. Die politischen Kompetenzen von Kindern im Grundschulalter: Forschungsstand und Interpretation882
3. Die Vorstellungen von Viertklässlern zum Thema „Macht“: Konzeption und Ergebnisse einer empirischen Studie883
4. Fazit und Ausblick890
Literatur890
Nicole E. Berner, Miriam Lotz, Claudia Kastens, Gabriele Faust & Frank Lipowsky: Die Entwicklung der Kreativität und ihre Determinanten in den ersten beiden Grundschuljahren892
1. Einleitung892
2. Forschungsstand893
3. Fragestellungen und Hypothesen894
4. Methode896
5. Ergebnisse899
6. Diskussion und Ausblick901
Literatur903
Constanze Rora & Matthea Wagener: Umgang mit Schülerleistungen im Musikunterricht905
1. Problemstellung905
2. Methodisches Vorgehen906
3. Verfahren der Leistungsermittlung907
4. Leistungsauffassung einer Lehrerin – Beispiel911
5. Abschließende Bemerkungen und offene Fragen915
Literatur917
Frauke Heß: Schulentwicklung durch Musik – Ergebnisse aus der Evaluation des hessischen Modellprojekts Musikalische Grundschule918
1. Konzeption des Modellprojekts „Musikalische Grundschule“918
2. Theoretischer Bezugsrahmen der Evaluation921
3. Fragestellung und Methoden922
4. Evaluationsergebnisse923
5. Fazit: Musik und Schulkultur929
Literatur930
Burkhard Fuhs, Sophie A. Naumann & Susanne Schneider: Überlegungen zur Ästhetik der Kinderkultur am Beispiel von Bilderbuch und Internet931
1. Einleitung931
2. Ästhetische Kinderkultur als Forschungsfrage932
3. Das Bilderbuch als Medium der Vermittlung grundlegender ästhetischer Erfahrung in der Kindheit933
4. Die Ästhetik des Internets für Kinder als neues Kindermedium937
5. Ausblick940
Literatur941
Hans-Peter Blossfeld, Thorsten Schneider, Gabriele Faust, Hans-Günther Roßbach, Jutta von Maurice & Sabine Weinert: Konzeption und Design des Nationalen Bildungspanels – unter besonderer Berücksichtigung des Elementar- und Primarbereichs944
1. Zur Notwendigkeit des Nationalen Bildungspanels944
2. Design des Nationalen Bildungspanels948
3. Zur Bedeutung des Elementar- und Primarbereichs950
4. Erwartungen an das Nationale Bildungspanel953
Literatur953
Sanna Pohlmann-Rother: Die Herausbildung der Übergangsempfehlung am Ende der Grundschulzeit956
1. Einleitung956
2. Forschungsstand957
3. Methode959
4. Ergebnisse960
5. Zusammenfassung und Ausblick966
Literatur967
Sigrun Schirner & Ruth Rustemeyer: Partizipation am Deutschunterricht – Geschlechtsspezifische Erklärungsmuster969
1. Einleitung969
2. Unterrichtsbeteiligung von Mädchen und Jungen970
3. Die Bedeutung von Unterrichtsmerkmalen für dieUnterrichtsbeteiligung971
4. Fragestellung971
5. Methode972
6. Ergebnisse974
7. Diskussion und Fazit976
Literatur978
Rezension980
Pius Thoma & Cornelia Rehle (Hrsg.) (2009): Inklusive Schule. Leben und Lernen mittendrin. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung. 263 Seiten. ISBN 978-3-7815-1668-7. 18,90 €.980
Rückumschlag983
ZFG 1-2011 Professionsforschung984
Zeitschrift für Grundschulforschung Bildung im Elementar- und Primarbereich Heft 1 / 2011:Professionsforschung984
Impressum986
Inhaltsverzeichnis989
Katharina Krenig: Die Grundschullehrerausbildung in Deutschland. Eine Synopse991
1. Die Grundschullehrerbildung unter den Bedingungen der Bologna-Reform991
2. Das Studium des Lehramtes an Grundschulen992
3. Probleme des Studiums995
4. Dauer des Vorbereitungsdienstes999
5. Fazit1001
Literatur1002
Susanne Viernickel: Hochschulische Ausbildung des frühpädagogischen Fachpersonals in Bachelor- und Masterstudiengängen. Chance oder Sackgasse?1004
1. Einleitung1004
2. Der Professionalisierungsdiskurs in der Frühpädagogik1005
3. Die Entwicklung frühpädagogischer akademischer Ausbildungsgänge in Deutschland1008
4. Frühpädagogische Studiengänge – Chance oder Sackgasse?1011
Literatur1015
Sigrid Blömeke & Johannes König: Zum Zusammenhang von Ausbildungsformen, -inhalten und -methoden mit dem erworbenen pädagogischen Professionswissen von Grundschullehrkräften1017
1. Einleitung1017
2. Theoretischer Rahmen1018
3. Untersuchungsdesign1019
4. Instrumente1020
5. Datenanalysen1023
6. Ergebnisse1024
7. Zusammenfassung und Diskussion1026
Literatur1029
Susanne Pietsch: Praxisnahe Fallarbeit und ihr Beitrag zur Professionalisierung in der universitären Ausbildung angehender GrundschullehrerInnen1031
1. Einleitung1031
2. Praxisnahe Fallarbeit im Projekt K1032
3. Zum Stellenwert der Erfahrung im Kontext anzubahnender Lehrerprofessionalität1033
4. Forschungsmethodisches Design1034
5. Ergebnisdarstellung: Praxisnahe Fallarbeit im Kontext universitärer Professionalisierung1037
6. Schluss1041
Literatur1042
Robert Baar: Männlichkeitskonstruktionen von Grundschullehrern und ihre Auswirkung auf Professionsverständnis und berufliche Handlungspraxis1044
1. Fragestellung1044
2. Theoretischer Hintergrund: Männlichkeit als Konstruktion1045
3. Methodische Anlage der Studie: Erhebung, Auswertung, Auswahlder Stichprobe1047
4. Ergebnisse: Typen und Subtypen1048
5. Ausblick und Perspektiven: Entwicklung eines geschlechterreflexivenHabitus1054
Literatur1055
Michaela Hopf: Sustained Shared Thinking in der frühpädagogischen Praxis des naturwissenschaftlich-technischen Lernens1057
1. Qualität in der frühpädagogischen Praxis1057
2. Methodik1060
3. Ergebnisse1062
4. Diskussion1067
Literatur1068
Eva-Maria Lankes, Mirjam Steffensky & Claus Carstensen: Das didaktische Potenzial von Materialien zum Experimentieren mit Kindern im Vorschulalter1070
1. Einleitung1070
2. Naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich1071
3. Methode1074
4. Ergebnisse1077
5. Diskussion1081
Literatur1081
Andreas Beelmann & Kim Sarah Heinemann: Intergruppale soziale Einstellungen und der Zusammenhang zum Sozialverhalten von Grundschülern1084
1. Einleitung1084
2. Methode1086
3. Ergebnisse1089
4. Diskussion1092
Literatur1095
Thomas Hennemann, Clemens Hillenbrand & Sonja Hens: Kompetenzförderung zur universellen Prävention von Verhaltensstörungen in der schulischen Eingangsstufe: Evaluation des kindorientierten Präventionsprogramms „Lubo aus dem All“1097
1. Theoretischer Hintergrund1097
2. Methode1101
3. Ergebnisse1103
4. Diskussion1106
Literatur1107
Elke Opper, Annette Worth, Jennifer Oberger, Heike Hölling, Robert Schlack & Klaus Bös: Motorische Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Kindern zwischen 4 und 10 Jahren1110
1. Einleitung1110
2. Konzeption des Motorik-Moduls1111
3. Ergebnisse zum Zusammenhang von Motorik und ausgewählten Gesundheitsparametern1114
4. Ausblick1120
Literatur1121
Gabriele Lieber: Kindliche Bildpräferenzen - An kindlichen Interessen orientiertes Zeigen als didaktisches Upgrade1123
1. Zur Auswahl und Gestaltung didaktischer Materialien – Zeigen als pädagogisches Grundproblem1123
2. Zur Problematik des „Kindgemäßen“1126
3. Kindliche Bildpräferenzen – Erkenntnisse und offene Fragen1127
4. Forschungswerkstatt „Kindliche Bildpräferenzen“1129
5. Konsequenzen für die Auswahl und Gestaltung didaktischer Materialien1133
Literatur1134
Andreas Brenne: „Bildnis und Image“ –Bericht über ein qualitatives Experiment im Kontext einer subjektorientierten Kunstpädagogik1136
1. Zum Projekt1136
2. Ästhetische Kompetenz - Ästhetische Erfahrung1137
3. Zum Forschungsdesign1138
4. Zwei Hypothesen zur Herausbildung ästhetischer Kompetenz1138
5. Schlussbetrachtung1146
Literatur1147
Rezension1149
Werner Thole / Hans-Günther Roßbach/ Maria Fölling-Albers / Rudolf Tippelt (Hrsg.): Bildung und Kindheit.Pädagogik der frühen Kindheit in Wissenschaft und Lehre. Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich 2008, 345 S., ISBN 978-3-86649-154-0, EUR 29,901149
Rückumschlag1153
ZFG 2-2011 (Schrift-)sprachliche Förderung1154
Zeitschrift für Grundschulforschung Bildung im Elementar- und Primarbereich Heft 2 / 2011:(Schrift-)sprachliche Förderung1154
Titelei1156
Inhaltsverzeichnis1159
Katja Koch, Ann-Kathrin Jüttner & Oliver Hormann: Strukturen sprachbezogener Förderung von Kindern mit einer anderen Herkunftssprache in Kindertagesstätten1161
1. Sprachförderung im Elementarbereich1161
2. Das Projekt: Sprachförderung für Migrantenkinder – Evaluation unterschiedlicher Sprachförderkonzepte in niedersächsischen Kindertagesstätten1162
3. Zusammenfassung1171
Literatur1172
Britta Hövelbrinks: Sprachförderung im Kontext frühen naturwissenschaftlichen Lernens – Eine empirische Untersuchung zur Wirksamkeit von Förderstrategien1174
1. Ausgangslage1174
2. Theoretischer Rahmen1175
3. Forschungsprojekt1176
4. Methoden der Datenerhebung und -auswertung1178
5. Ergebnisse1179
6. Zusammenfassung und Fazit1184
Literatur1185
Sabine Feneberg: Wie entwickelt sich die Rechtschreibleistung von Schülern ohne Rechtschreibunterricht im Vergleich zu ihrer Altersgruppe mit Rechtschreibunterricht?1187
1. Kein Rechtschreibunterricht?1187
2. Erfassung der Rechtschreibleistung mit der Hamburger Schreib-Probe1188
3. Datenerhebung1189
4. Ergebnisse1190
5. Interpretation der Ergebnisse1197
Literatur1199
Bärbel Kopp & Sabine Martschinke: Kinder mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache – Ergebnisse aus der CHARLIE-Studie zum Umgang mit migrationsbedingten Disparitäten1200
1. Einleitung1200
2. „Guter“ Umgang mit Disparitäten1201
3. Fragestellungen1203
4. Design und Methode1203
5. Ergebnisse1206
6. Zusammenfassung und Diskussion1211
Literatur1212
Peter Gansen: Figurative Sprach- und Wissensformen im Kindesalter. Ein neues Forschungsfeld der Grundschulpädagogik1214
1. Einführung in das Forschungsfeld1214
2. Ergebnisdiskussion1218
3. Ausblick auf verschiedene Bereiche für Anschlussforschungen1221
Literatur1222
Astrid Rank, Susanne Gebauer, Maria Fölling-Albers & Andreas Hartinger: Vom Wissen zum Handeln in Diagnose und Förderung – Bedingungen des erfolgreichen Transfers einer situierten Lehrerfortbildung in die Praxis1224
1. Erhöhung förderdiagnostischer Kompetenz in Lehrerfortbildungen1224
2. Forschungsfrage1226
3. Design und Methode1227
4. Ergebnisse1229
5. Zusammenfassung und Diskussion1234
Caroline Theurer, Claudia Kastens, Nicole Berner & Frank Lipowsky: Die Kreativität im frühen Grundschulalter und ihr Zusammenhang mit der Intelligenz1237
1. Einleitung1237
2. Zum Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität1238
3. Stabilität der Konstrukte1240
4. Fragestellungen und Hypothesen1241
5. Methode1242
6. Ergebnisse1244
7. Zusammenfassung und Ausblick1248
Literatur1249
Stefanie Schnebel: Gespräche über Unterricht als Teil der Lehrerausbildung1252
1. Theoretischer Hintergrund1252
2. Fragestellung1255
3. Forschungsdesign1255
4. Datenauswertung und Ergebnisse1256
5. Diskussion der Ergebnisse und Ausblick1262
Literatur1263
Livia Makrinus: Praktika im Lehramtsstudium – qualitative Einblicke in biographische Relationierungsprozesse1265
1. Problemstellung: Der Wunsch nach mehr Praxis in derLehrerbildung1265
2. Forschungsstand1266
3. Zur Analyseperspektive der biographischen Relationierung1268
4. Studierende im Spannungsfeld von Theorie und Praxis1270
5. Fazit1275
Literatur1276
Manuela Keller-Schneider: Berufsbiografische und fachspezifische Anforderungen von Grundschullehrpersonen in der Berufseingangsphase1278
1. Theoretische Verortung und Rahmenmodell1278
2. Fragestellungen und methodisches Vorgehen1280
3. Ergebnisse1282
4. Diskussion der Ergebnisse1289
Literatur1290
Andreas Nießeler: Die Bedeutung des „Wunderbaren“ für die Entwicklung des naturwissenschaftlichen Lernbereichs1291
1. Staunen und Neugier: Zur Entstehung der Psychologie des Wissens der Naturwissenschaften1291
2. Merkwürdige Naturphänomene und Monster: Die Etablierung naturwissenschaftlicher Inhalte an der Peripherie der Bildung1293
3. Naturphilosophie und Naturlehre bei John Locke1296
4. Präsentation und Bändigung des Kuriosen in der Wunderkammer1296
5. Rousseaus Zauberer1297
6. Staunenswerte Phänomene im genetischen Unterricht1299
6. Zwischen Erlebnis und Didaktisierung: Die pädagogische Formierung des Wunderbaren1300
Literatur1302
Rezension1304
Friederike Heinzel & Argyro Panagiotopolou (Hrsg.) (2010): Qualitative Bildungsforschung im Elementar- und Primarbereich. Entwicklungslinien und Forschungsbefunde. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.1304
Rückumschlag1307
ZFG 1-2012 Diagnose und Förderung1308
Zeitschrift fürGrundschulforschungBildung im Elementar- undPrimarbereich1-2012ThemaDiagnose und Förderung1313
Impressum1310
Inhaltsverzeichnis1313
Helga Kelle, Marion Ott & Anna Schweda Diagnostische und selektive Praktiken in flexibilisierten Einschulungsverfahren1315
1. Rückstellungsproblematik und Reform der Einschulungsverfahren1315
2. Schuleingangsdiagnostik in Theorie und Praxis1318
3. Empirische Rekonstruktion von eingangsdiagnostischen Praktiken1319
4. Diskussion1325
Literatur1327
Carolin Rotter & Oliver Krüger-Heiringhoff Beobachten und Entscheiden: Der Prognoseunterricht in NRW aus Sicht der beteiligten Lehrkräfte1329
1. Einleitung1329
2. Forschungsstand und Problemstellung1330
3. Das Instrumentarium Prognoseunterricht1332
4. Fragestellung und methodisches Vorgehen der Untersuchung1333
5. Rekonstruktion von Entscheidungsprozessen bei Lehrkräften1334
6. Abschließende Diskussion1338
Literatur1340
Sabine Martschinke, Angela Frank, Meike Munser-Kiefer & Bärbel Kopp Anschlussfähige Bildungsprozesse im Persönlichkeitsbereich: Bedeutung und Effekte einer gezielten Intervention an der Schnittstelle Kindergarten – Grundschule1342
1. Der Übergang als labile oder stabile Phase1342
2. Anschlussfähige Bildungsprozesse im Persönlichkeitsbereich1343
3. Förderbedarf1343
4. Förderbereiche und Fördermaßnahmen1344
5. Methode1345
6. Ergebnisse1348
7. Fazit und Diskussion1352
Literatur1353
Heinz Reinders, Simone Schnurr & Anne Gresser Interethnische Kontakte und Freundschaften bei Erstklässlern. Schulische und individuelle Entstehungsbedingungen1355
1. Einleitung1355
2. Stand der Forschung1356
3. Die vorliegende Studie1359
4. Ergebnisse1364
5. Diskussion1366
Literatur1368
Carlos Kölbl, Günter Faber, Joachim Tiedemann & Elfriede Billmann-Mahecha Wissen und Interesse im Verlauf der Grundschuljahre: die Domäne Geschichte1371
1. Theoretischer und empirischer Hintergrund der Fragestellung1371
2. Methode1374
3. Ergebnisse1376
4. Diskussion1379
Literatur1381
Anne Ewerhardy, Thilo Kleickmann & Kornelia Möller Fördert ein konstruktivistisch orientierter naturwissenschaftlicher Sachunterricht mit strukturierenden Anteilen das konzeptuelle Verständnis bei den Lernenden?1384
1. Einleitung1384
2. Theoretischer Hintergrund1385
3. Methoden1388
4. Ergebnisse1392
5. Diskussion1393
Literatur1394
Inge Blatt, Lena Kraska, Andreas Voss & Martin Goy Hypertexte verstehen: Studien mit Kindern aus Klasse 41397
1. Hinführung zum Thema1397
2. Forschungsstand zur Print- und Hypertextlesekompetenz1398
3. Studiendesign1402
4. Ergebnisse1405
5. Ergebnisdiskussion im Forschungskontext1406
Literatur1407
Rezensionen1409
Wolfgang Einsiedler / Margarete Götz /Andreas Hartinger / Friederike Heinzel/ Joachim Kahlert / Uwe Sandfuchs(Hrsg.): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (3.vollständig überarbeitete Auflage).1409
Andreas Nießeler: Weltbücher und Herzensschriften. Zur Geburt des Sachlernens aus dem Geist der Hermeneutik.1411
Gutachter(innen) 2008 bis 20121416
Rückumschlag1419
ZFG 2-2012 Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund1420
Zeitschrift fürGrundschulforschungBildung im Elementar- undPrimarbereich2-2012 Thema: Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund1420
Titelei1422
Inhaltsverzeichnis1425
Ingrid Gogolin & Marianne Krüger-Potratz: Sprachenvielfalt – Fakten und Kontroversen1427
1. Sprache – eine Selbstverständlichkeit?1427
2. Sprachen- und Registervielfalt1428
3. Sprachenvielfalt im Spiegel von Daten1431
4. Mehrsprachigkeit als Gegenstand der Sprach- und Bildungsforschung1432
5. Die Zweisprachigkeits-Kontroverse1434
Literatur1437
Martin Schröder & Agi Schründer-Lenzen: Zur Wirksamkeit von Sprachförderung im Elementarbereich1440
1. Sprachförderung im Elementarbereich: Ausgangssituation und Forschungslage1440
2. Besondere Problemlagen der Sprachförderung und Fragestellung der Untersuchung1442
3. Methodisches Vorgehen1444
4. Ergebnisse1447
5. Diskussion1451
Literatur1452
Nadine Christmann & Argyro Panagiotopoulou: Institutionalisierte Sprachförderung für mehrsprachige Vorschulkinder: Ergebnisse vergleichender Ethnographien in Luxemburg und Deutschland1454
1. Einleitung: Erkenntnisinteresse und methodologische Herausforderungen vergleichender Ethnographien in Bildungseinrichtungen1454
2. Sprachförderung für Vorschulkinder in Luxemburg und Deutschland (Rheinland-Pfalz)1457
3. Förderung der Zweitsprache Luxemburgisch bzw. Deutsch im Alltag pädagogischer Felder – Gemeinsamkeiten und Unterschiede1460
4. Implikationen hinsichtlich der Beteiligungschancen mehrsprachiger Kinder – ein vergleichendes Fazit1465
Literatur1466
Wahiba El-Khechen, Miriam M. Gebauer & Nele McElvany: Wortschatzförderung bei Grundschulkindern – Ein Vergleich von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund1468
1. Einleitung1468
2. Theoretischer Hintergrund1469
3. Forschungsfragen und Hypothesen1474
4. Methode1475
5. Ergebnisse1477
6. Diskussion und Ausblick1479
7. Literatur1481
Sara Fürstenau, Imke Lange & Stefanie Urspruch: Bildungssprachförderliches Lehrerhandeln in Grundschulklassen mit hohen Anteilen migrationsbedingt mehrsprachiger Kinder. Reflexionsphasen im individualisierten Unterricht1485
1. Einleitung1485
2. „Bildungssprachförderliches Lehrerhandeln“ – eine Videostudie1487
3. Bildungssprachförderliches Lehrerhandeln, Individualisierung und Reflexionsphasen im Unterricht1488
4. Reflexionsphasen im individualisierten Unterricht einer dritten Grundschulklasse1491
5. Zusammenfassung und Ausblick: Reflexionsphasen als Teil bildungssprachförderlichen Lehrerhandelns?1495
Literatur1496
Astrid Rank: Wie sind Studentinnen des Grundschullehramts auf sprachliche und kulturelle Heterogenität vorbereitet?1499
1. Theoretische Ausgangspunkte1499
2. Fragestellung, Design und Methode der Untersuchung1502
3. Zusammenfassung und Fazit1512
Literatur1512
Karin von Bülow: Anschlussfähigkeit von Kindergarten und Grundschule – Subjektive Bildungstheorien von Erzieherinnen und Lehrerinnen1514
1. Anschlussfähigkeit von Kindergarten und Grundschule1514
2. Qualitativ-empirisches Forschungsdesign1515
3. Ergebnisse1517
4. Fazit1526
Literatur1527
Marianne Schüpbach: Sprachleistungsentwicklung in Ganztagsschulen unter Berücksichtigung der sozialen Herkunft und der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE)1529
1. Bildung und Entwicklung am Anfang der Primarschulzeit1529
2. Fragestellung1532
3. Methode1532
4. Ergebnisse1534
5. Diskussion1538
Literatur1540
Meike Munser-Kiefer: Leseförderung mit (meta-)kognitiven Strategien in der Grundschule? Befunde und Schlussfolgerungen aus einer Interventionsstudie1542
1. Lesen im Allgemeinen und in der Grundschule im Besonderen1542
2. Methode1546
3. Ergebnisse1549
4. Fazit1553
Literatur1554
Corina Wustmann Seiler: Erfassung des schulischen Wohlbefindens am Schulanfang: Empirische Überprüfung eines mehrdimensionalen Konstrukts1556
1. Einleitung1556
2. Fragestellung1558
3. Methode1559
4. Ergebnisse1562
5. Diskussion1567
Literatur1568
Rezensionen1571
Johannes Jung, Bettina König, Katharina Krenig, Katrin Stöcker, Verena Stürmer & Michaela Vogt (Hrsg.): Die zweigeteilte Geschichte der Grundschule 1945 bis 1990. Ausgewählte und kommentierte Quellentexte zur Entwicklung in Ost- und Westdeutschland. Berlin: LIT Verlag 2011 (Grundschulpädagogik interdisziplinär. Band 4)1571
Rückumschlag1573
ZFG 1-2013 Inklusion1574
Zeitschrift fürGrundschulforschungBildung im Elementar- undPrimarbereich1-2013ThemaInklusion1574
Impressum1576
Inhaltsverzeichnis1579
Frank J. Müller & Annedore Prengel: Empirische Zugänge zu Inklusion in der Früh- und Grundschulpädagogik1581
1. Einführende Bemerkungen1581
2. Phase der integrativen Modellversuche 1976 – 19901582
3. Langsame partielle Ausbreitung nach der Wende1586
4. Expansion im Zeichen des Inklusionsbegriffs nach der Behindertenrechtskonvention1588
5. Kritische Würdigung der empirischen Integrations- und Inklusionsforschung1591
Literatur1592
Jessica M. Löser & Rolf Werning: Inklusion aus internationaler Perspektive – ein Forschungsüberblick1595
1. Einleitung1595
2. Der Inklusionsbegriff1596
3. Forschungsstand1597
4. Fazit1604
Literatur1605
Torsten Dietze: Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Grundschule – zur Situation in den 16 Bundesländern1608
1. Historische Ausdifferenzierung des Förderschulsystems und der Wandel zur „integrativen Beschulung“1608
2. Sonderpädagogische Förderung insgesamt im letzten Jahrzehnt1610
3. Einschulung mit sonderpädagogischem Förderbedarf1612
4. Sonderpädagogische Förderung im Grundschulalter1614
5. Ausblick1617
Literatur1618
Bärbel Kopp, Sabine Martschinke & Christoph Ratz: Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung in einem inklusiven Setting in den ersten beiden Schuljahren – Ergebnisse aus dem gemeinsamen Unterricht1619
1. Problemaufriss1619
2. Forschungsstand1620
3. Methode1623
4. Ergebnisse1624
5. Fazit und Diskussion1629
Literatur1630
Christian Walter-Klose: Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung im gemeinsamen Unterricht1633
1. Theoretischer Hintergrund der Arbeit1633
2. Methodik1636
3. Ergebnisse1636
4. Diskussion1643
Literatur1643
Michael Lichtblau: Inklusive Förderung auf Basis kindlicher Interessen –Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Interessenentwicklung soziokulturell benachteiligter Kinder1646
1. Einleitung1646
2. Stand der Forschung1647
3. Projektdesign1648
4. Ergebnisse zur Transition Kindergarten-Schule1652
5. Diskussion1657
Literatur1658
Angela Enders: Italiens inklusive Schulen – ein Vorbild für Deutschland?1662
1. Italien und Südtirol als Vorbild für Integration und Inklusion in Deutschland?1662
2. Integration als politische Aufgabe1665
3. Integration als gesellschaftliche Aufgabe1667
4. Integration als pädagogische Aufgabe1669
5. Aktuelle Tendenzen – „tra luci e ombre“,zwischen Licht und Schatten1671
Literatur1673
Frauke Grittner, Andreas Hartinger & Cornelia Rehle: Wer profitiert beim jahrgangsgemischten Lernen?1676
1. Lerngewinn in jahrgangsgemischten Klassen1676
2. Design und Methode1679
3. Ergebnisse1681
4. Diskussion1684
Literatur1685
Aladin El-Mafaalani: Erziehungs- und Erwartungsdifferenzen im Alltag von Migrantenkindern1688
1. Einleitung1688
2. Empirische Befunde zur migrationsspezifischen Sozialisation1689
3. Fallanalyse1692
4. Fazit1699
Literatur1701
Rebecca Lazarides, Katja Richter & Angela Ittel: Welche Unterrichtsfaktoren fördern die Schulzufriedenheit Lernender? Zusammenhänge zwischen Fremd- und Selbsteinschätzungen, diagnostischer Kompetenz und Schulzufriedenheit1703
1. Einleitung1703
2. Individuelle Bedingungsfaktoren der Schulzufriedenheit1705
3. Lehrerbeurteilungen, Schülerselbsteinschätzung zum Unterrichtsverhalten und Schulzufriedenheit1705
4. Diagnostische Kompetenz und Schulzufriedenheit1706
5. Forschungsfragen1707
6. Methode1708
7. Ergebnisse1710
8. Diskussion1712
Literatur1713
Rebecca M. Hartmann & Nele McElvany: Domänenspezifische Motivation und Mathematikleistungen in der Grundschule vor dem Hintergrund kultureller und sprachlicher Diversität1716
1. Einleitung1716
2. Forschungsanliegen1719
3. Methode1721
4. Ergebnisse1723
5. Diskussion1727
Literatur1729
Katrin Lohrmann, Andreas Hartinger & Veronika Schwelle: Exemplarisches Lehren und Lernen durch das Arbeiten mit Beispielen – theoretische Bezüge zwischen Allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik und Lehr-Lernpsychologie1732
1. Einleitung1732
2. Allgemeine Didaktik1733
3. Fachdidaktik1735
4. Lehr-Lernforschung1739
5. Diskussion1741
Literatur1744
Rezensionen1746
Ulrich Heimlich & Joachim Kahlert: Inklusion in Schule und Unterricht. Wege zur Bildung für alle. Stuttgart: Kohlhammer (Praxis Heilpädagogik – Handlungsfelder) 2012, 206 Seiten, 26,80 Euro.1746
Svendy Wittmann, Thomas Rauschenbach &Hans-Rudolf Leu (Hrsg.): Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien. Weinheim und München: Juventa Verlag 2011, 308 Seiten, 26,- Euro.1752
Friederike Heinzel (Hrsg.): Generationenvermittlung in der Grundschule. Ende der Kindgemäßheit? Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag 2011, 240 Seiten, 18,90Euro.1756
Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz,Christian Ritzi & Ulrich Wiegmann (Hrsg.): Grundschule im historischen Prozess. Zur Entwicklung von Bildungsprogramm, Institution und Disziplin in Deutschland. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012, 310 Seiten, 24,90 Euro.1759
Rückumschlag1765
ZFG 2-2013 Ganztagsgrundschule1766
Zeitschrift fürGrundschulforschungBildung im Elementar- undPrimarbereich2-2013 Thema: Ganztagsgrundschule1766
Impressum1768
Inhaltsverzeichnis1771
Hans Merkens: Ganztagsgrundschule1775
1. Vorbemerkung1775
2. Organisationsform Ganztagsschule1776
3. Themen der Ganztagsschulforschung1779
4. Schulentwicklung1783
Literatur1785
Anna Schütz & Anne Breuer: Familiarisierung und Professionalisierung – ein ganztagsschulisches Entwicklungsproblem?1790
1. Einleitung1790
2. Familiarisierung von Schule – Anschlüsse an den Forschungsstand1792
3. Das Mittagessen als schulisches Setting und damit verbundene Anforderungen an die professionellen AkteurInnen1794
4. Fallanalyse: „Lina schmeckt das Essen nicht“1796
5. Fazit und Ausblick1799
Literatur1801
Karin Lossen, Wolfram Rollett & Ariane S. Willems: Organisationskulturelle Bedingungen auf der Schulebene: Zur Beziehung von innerschulischer Kooperation, Beanspruchungserleben und Innovationsbereitschaft in Lehrerkollegien an Ganztagsgrundschulen1804
1. Einleitung1804
2. Forschungsstand1805
3. Hypothesen1807
4. Methode1808
5. Ergebnisse1810
6. Zusammenfassende Interpretation1814
Literatur1816
Oliver Böhm-Kasper, Vanessa Dizinger & Verena Heitmann: Interprofessionelle Kooperation an offenen und gebundenen Ganztagsgrundschulen1819
1. Einleitung1819
2. Theoretische Ansätze und Stand der empirischen Forschung1821
3. Untersuchungsdesign1825
4. Ergebnisse1826
5. Diskussion1832
Literatur1833
Ariane S. Willems, Stephan Jarsinski, Heinz Günter Holtappels & Wolfram Rollett: Schulische Qualitätsmerkmale von Ganztagsgrundschulen aus Sicht der Lehrkräfte – Zur Bedeutung der sozialen Komposition der Schülerschaft1835
1. Einleitung1835
2. Theoretischer Hintergrund und empirischer Forschungsstand1836
3. Forschungsfragen1839
4. Methode1839
5. Ergebnisse1842
6. Zusammenfassende Diskussion und Ausblick1846
Literatur1848
Stephan Mücke:Schulleistungsentwicklung in der Ganztagsgrundschule – Analysen zum Migrationshintergrund unter Berücksichtigung des mündlichen Sprachniveaus1851
1. Problemkontext und Forschungsstand1851
2. Methodisches Vorgehen1855
3. Ergebnisse1857
4. Zusammenfassung und Diskussion1862
Literatur1865
Sara Fürstenau & Katrin Huxel: Sprachbildung in schulischen Ganztagsangeboten. Perspektiven pädagogischer Fachkräfte in einem interkulturellen Schulentwicklungsprojekt1868
1. Sprachbildung in schulischen Ganztagsangeboten1868
2. Sprachliche Bildung als Handlungsfeld interkultureller Schulentwicklung1870
3. Fallstudien1871
4. Diskussion1875
5. Ausblick1877
Literatur1878
Ahmet Derecik & Ulrich Deinet: Informelles Lernen von Kindern in der Ganztagsgrundschule als Beitrag zur Lebensbewältigung1881
1. Einleitung1881
2. Informelles Lernen auf Schulhöfen von Ganztagsgrundschulen1882
3. Informelles Lernen durch sozialräumliche Aneignung1883
4. Fehlende raumtheoretische Untersuchungen zu Schulhöfen1884
5. Untersuchungskonzeption1885
6. Untersuchungsergebnisse1886
7. Fazit und Ausblick1889
Literatur1890
Britta Kohler & Karin-Ulrike Nennstiel: Soziale Ungleichheit und Ganztagsschule in Japan und Deutschland: Konzeptionen, Organisationsformen, Begründungslinien und Wirkungsanalysen1893
1. Einleitung1893
2. Konzeptionen von Ganztagsschulen1894
3. Soziale Ungleichheit als Begründung für Ganztagsschulen1898
4. Wirkungsanalysen und vergleichende Überlegungen1901
Literatur1905
Anna-Catharina Grohmann: Lernziel- und Leistungszielorientierungen bei Grundschulkindern: Welche Rolle spielt der Migrationshintergrund?1908
1. Einleitung1908
2. Methode1911
3. Ergebnisse1913
4. Diskussion1915
Literatur1919
Torsten Eckermann, Friederike Heinzel & Frank Lipowsky: Zur Qualität der Schüler-Schüler-Interaktion beim kooperativen Lernen mit Textlupe und Schreibkonferenz – Welche Strukturierungshilfen sind förderlich?1922
1. Einleitung1922
2. Forschungsstand1923
3. Fragestellungen1926
4. Methode1927
5. Ergebnisse1930
6. Diskussion1933
Literatur1935
Astrid Rank: Umweltbildung in der Grundschule1937
1. Historische Entwicklung der Umweltbildung1937
2. Umweltbildung – was ist das?1939
3. Diskussion1947
Literatur1948
Rezensionen1952
Walter Köhnlein: Sachunterricht und Bildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2012, 560 Seiten, 29,90 Euro.1952
Frank Hellmich (Hrsg.): Selbstkonzepteim Grundschulalter. Modelle, empirische Ergebnisse, pädagogische Konsequenzen. Stuttgart: Kohlhammer 2011, 280 S., 32,90Euro.1955
Rückumschlag1957
ZfG 1-2014 Mathematik1958
Zeitschrift fürGrundschulforschungBildung im Elementar undPrimarbereich1-20141958
Impressum1962
Inhaltsverzeichnis1964
Anna Susanne Steinweg: Mathematikdidaktische Forschung im Grundschulbereich – Versuch einer Übersicht1966
1. Zur Disziplin Mathematikdidaktik1966
2. Historische Schlaglichter der Geschichte mathematikdidaktischer Forschung1967
3. Aktuelle Grundpositionen der Mathematikdidaktik Grundschule1969
4. Aktuelle Perspektiven der Forschung im Bereich der Mathematikdidaktik Grundschule1972
5. Schlussbemerkungen1975
Literatur1976
Eva Knopp, Christoph Duchhardt, Timo Ehmke,Meike Grüßing, Aiso Heinze & Irene Neumann: Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern1979
1. Einleitung1979
2. Die Erfassung mathematischer Kompetenz von Kindergartenkindern: ein Überblick1980
3. Mathematische Kompetenz im Kindergartenalter: Konzeptualisierung und Operationalisierung1982
4. Design zur Überprüfung der psychometrischen Qualität eines Itempools zur mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern1985
5. Datenanalyse und Ergebnisse1987
6. Diskussion1990
7. Zusammenfassung1991
Literatur1992
Janina Reichelt & Jens Holger Lorenz: Evaluation eines mathematischen Frühförderprogramms1994
1. Einleitung1994
2. Forschungsstand1995
3. Methode1998
4. Ergebnisse2001
5. Zusammenfassung und Diskussion2005
Literatur2005
Marcus Nührenbörger & Dorothea Tubach: Verständnis mathematischer Zusammenhänge bei Kindern am Ende der Kita und zu Beginn der Grundschule2007
1. Mathematik lernen vor und zu Beginn der Grundschule2007
2. Erhebungsmethode2011
3. Verstehen mathematischer Zusammenhänge in der Kita und Grundschule – 2 exemplarische Episoden zum Spiel „Wer hat mehr“2013
4. Diskussion2017
Literatur2018
Stephanie Schuler & Gerald Wittmann Mathematiklernen im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule aus der Sicht von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen2021
1. Mathematiklernen in Kindergarten und Grundschule2021
2. Überzeugungen von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen2023
3. Untersuchungsfragen und -design2024
4. Ergebnisse2027
5. Zusammenfassung und Diskussion2031
Literatur2032
Stephanie Völker, Barbara Otto, Benjamin Fauth, Kristin Krajewski & Gerhard Büttner: Effekte einer kombinierten Förderung mathematischer Basiskompetenzen und selbstregulierten Lernens bei Risikokindern im Anfangsunterricht2035
1. Die Entwicklung von Risikokindern im schulischen Kontext2035
2. Theorie und aktueller Forschungsstand2037
3. Fragestellung und Hypothesen2040
4. Methode2041
5. Statistisches Vorgehen2047
6. Ergebnisse2047
7. Zusammenfassung und Diskussion2050
Literatur2054
Kathrin Köhler & Hedwig Gasteiger: Verschiedene unterrichtliche Vorgehensweisen bei der Erarbeitung des kleinen Einmaleins – Ergebnisse einer clusteranalytischen Klassifizierung von Lehrkräften2059
1. Einleitung2059
2. Theoretischer Hintergrund2060
3. Explorative Fragebogenstudie zur Klassifizierung von Lehrkräften bezüglich unterrichtlicher Vorgehensweisen bei der Erarbeitung des kleinen Einmaleins2062
4. Ergebnisse2067
5. Diskussion2069
Literatur2070
Astrid Neumann, Frances Beier & Silke Ruwisch: Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht2072
1. Einleitung2072
2. Theoretischer Hintergrund2073
3. Zielsetzung2075
4. Studie2075
5. Ergebnisse2079
6. Diskussion2081
Literatur2083
Götz Krummheuer & Marcus Schütte: Das Wechseln zwischen mathematischen Inhaltsbereichen – eine Kompetenz, die nicht in den Bildungsstandards steht2085
1. Einleitung2085
2. Methodisches Vorgehen der Datenerhebung und Analyse2088
3. Die interaktionale Nische mathematischer Denkentwicklung (NMD)2089
4. Empirische Analysen2091
5. Ergebnisse2094
Literatur2096
Jens Kratzmann & Gabriele Faust (gest.): Die Bewährung der Einschulungsentscheidung im Laufe der Grundschulzeit aus Sicht der Eltern2098
1. Hintergrund2098
2. Methode2101
3. Ergebnisse2103
4. Schlussfolgerungen und Interventionsmöglichkeiten2108
Literatur2109
Michaela Vogt & Margarete Götz: Professionswissen über Unterstufenschüler in der DDR2112
1. Theoretische Grundlagen des Forschungsprojektes2112
2. Ausgewählte Untersuchungsergebnisse2116
3. Zusammenfassung2125
Literatur2125
Rezensionen2127
Frank Lipowsky, Gabriele Faust (gest.) & Claudia Kastens (Hrsg.): Persönlichkeits- und Lernentwicklung an staatlichen und privaten Grundschulen. Ergebnisse der PERLE-Studie zu den ersten beiden Schuljahren. Münster: Waxmann 2013, 200 S., 29,90 Euro / E-Book 26,99 Euro.2127
Wolfgang Einsiedler, Maria Fölling-Albers, Helga Kelle & Katrin Lohrmann (Hrsg.): Standards und Forschungsstrategien in der empirischen Grundschulforschung. Eine Handreichung. Münster: Waxmann Verlag 2013, 164 Seiten, 19,90 Euro.2131
Rückumschlag2135
ZfG 2-2014 Sachunterricht2136
Zeitschrift für Grundschulforschung Bildung im Elementar und Primarbereich 2-20142136
Impressum2139
Inhaltsverzeichnis2141
Joachim Kahlert Zwischen didaktischer Vernunft und inhaltlicher Beliebigkeit – Vielperspektivität im Sachunterricht2145
1. Zwischen Widerfahrnis und verstehendem Erschließen – Kinder auf dem Weg zur Bildung2146
2. Perspektivität in der Sachunterrichtsdidaktik2150
Literatur2155
Rieke Bitter Vorstellungen vom Lebendigen bei Vorschulkindern als Basis naturwissenschaftlichen Lernens2158
1. Einleitung2158
2. Stand der Forschung2159
3. Untersuchungsmethode2160
4. Ergebnisse2161
5. Diskussion2165
Literatur2167
Julia Flottmann, Britta Naber, Ina Plöger & Miriam Leuchter Erfassung sachunterrichtlich relevanter Wissenselemente in der Schuleingangsphase: Hebel, Statik und potenzielle Energie2169
1. Sachunterrichtsplanung unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Erkenntnisse2169
2. Fachlicher Hintergrund: Hebel, Statik, potenzielle Energie2170
3. Entwicklungspsychologische Forschungsbefunde in den drei Themenbereichen2171
4. Aufgabenkontext und Aufgabenkomplexität2172
5. Forschungsfragen2173
6. Generelle Diskussion2178
Literatur2180
Jutta Wiesemann & Jochen Lange Wissen schaffen durch die Dinge? Ergebnisse aus einer ethnographischen Studie zur Materialität im Sachunterricht2182
1. Einleitung2182
2. Materialität des Sachunterrichts2183
3. Materialität des Sachunterrichts als schulische Praxis2185
4. Wissen schaffen durch die Dinge2192
Literatur2194
Katrin Lohrmann, Andreas Hartinger, Veronika Schwelle & Johannes Hartig Die Bedeutung der (Un-)Ähnlichkeit von Beispielen für den Aufbau von konzeptuellem Wissen2196
1. Einleitung2196
2. Stand der Forschung2197
3. Forschungslücke, Forschungsfrage und Hypothese2199
4. Methodisches Vorgehen2200
5. Ergebnisse2203
6. Diskussion2205
Literatur2207
Katja Adl-Amini, Jasmin Decristan, Annika Lena Hondrich & Ilonca Hardy Umsetzung von peer-gestütztem Lernen durch Lehrkräfte im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule2210
1. Theoretischer Hintergrund2210
2. Fragestellungen und Hypothesen2213
3. Methode2213
4. Ergebnisse2219
5. Diskussion2220
Literatur2222
Christin Robisch, Steffen Tröbst & Kornelia Möller Hypothesenbezogene Schlussfolgerungen im Grundschulalter fördern2224
1. Hypothesenbezogene Schlussfolgerungen2224
2. Relevanz adäquater Schlussfolgerungen für den (Sach-)Unterricht2226
3. Bedingungsfaktoren konditionalen Schlussfolgerns2226
4. Die Förderung angemessener Schlussfolgerungen2226
5. Experiment 12227
6. Experiment 22231
7. Zusammenfassung und Ausblick2235
Literatur2235
Andreas Hartinger, Patricia Grygier, Florian Ziegler, Harry Kullmann & Tobias Tretter Individuelle Förderung beim naturwissenschaftlichen Lernen im Sachunterricht der Grundschule2238
1. Individuelle Förderung beim naturwissenschaftlichen Lernen2239
2. Design und Methode2240
3. Ergebnisse2243
4. Diskussion und Ausblick2246
Literatur2248
Hartmut Giest & Ksenia Hintze Die Lehrstrategie des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten im Sachunterricht. Untersucht am Beispiel der Aneignung eines salutogenen Gesundheitsbegriffes2251
1. Problemstellung2251
2. Die Lehrstrategie des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten2253
3. Fragestellung, Hypothesen und Methoden der Untersuchung2255
4. Ergebnisse2256
5. Diskussion2261
6. Fazit2262
Literatur2263
Katharina Pollmeier, Lena Mareike Walper, Kim Lange,Thilo Kleickmann & Kornelia Möller Vom Sachunterricht zum Fachunterricht – Physikbezogener Unterricht und Interessen im Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe2265
1. Rahmenbedingungen des naturwissenschaftlichen Unterrichts im Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe2265
2. Veränderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts im Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe2266
3. Veränderung naturwissenschaftlicher Interessen im Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe2267
4. Fragestellung2268
5. Methode2269
6. Ergebnisse2272
7. Diskussion und Ausblick2277
Literatur2278
Markus Peschel Individuelle Förderung beim naturwissenschaftlichen Lernen im Sachunterricht der Grundschule2282
1. Ausgangslage2282
2. Datenerhebung und Auswertung2284
3. Ergebnisse2287
4. Fazit2294
Literatur2295
Martin Rothland Warum wollen Männer Grundschullehrer werden? Auf der Suche nach geschlechts- und lehramtsspezifischen berufswahlrelevanten Faktoren2297
1. Einführung: „Jungen brauchen Männer!“2297
2. Nichts für echte Männer?! Empirische Befunde zur Berufswahl Grundschullehramt2298
3. Fragestellung2300
4. Methode2300
5. Ergebnisse2302
6. Diskussion2309
Literatur2312
Georg Breidenstein & Christin Menzel „Arbeitszeit ist zum Arbeiten da!“ Zur Arbeits-Terminologie im individualisierten Unterricht2315
1. Das Forschungsprojekt und die Vorgehensweise2317
2. Der Rekurs auf das „Arbeiten“ in Sprechakten von Lehrpersonen2318
3. „Arbeiten“ in Schüleräußerungen2320
4. Der Arbeitsbegriff in Klassenregeln2324
5. Leistungen und Effekte des Arbeitsbegriffs für die Organisation des individualisierten Unterrichts2326
Literatur2328
Rezensionen2330
Andreas NießelerHans-Joachim Fischer, Hartmut Giest & Detlef Pech (Hrsg.) (2013):Der Sachunterricht und seine Didaktik. Bestände prüfen und Perspektivenentwickeln.Eva Gläser & Gudrun Schönknecht (Hrsg.) (2013):Sachunterricht in der Grundschule entwickeln – gestalten – reflektieren.2330
Rückumschlag2333
ZfG 1-2015 Lehrerbildung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht Eltern als Akteure in der Grundschule2334
Zeitschrift fürGrundschulforschungBildung im Elementar undPrimarbereich1-20152334
Impressum2337
Inhaltsverzeichnis2339
Professionelle Kompetenz von Primarschullehrkräften im Bereich des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts2341
1. Einleitung2341
2. Hohe Anforderungen an Primarschullehrkräfte im Bereich des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts2342
3. Professionelle Kompetenz von Primarschullehrkräften im Bereich des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts2343
4. Zusammenfassung und Folgerungen2349
Literatur2352
Zur Bedeutung von Fachwissen und fachdidaktischem Wissen für Lernfortschritte von Grundschülerinnen und Grundschülern im naturwissenschaftlichen Sachunterricht2357
1. Qualitätssicherung im Bildungssystem durch Professionalisierung von Lehrkräften2357
2. Professionelles Wissen von Lehrkräften2358
3. Fragestellung und Hypothese2362
4. Methode2362
5. Ergebnisse2365
6. Diskussion und Ausblick2367
Wie schneidet das Unterrichtsentwicklungsprogramm SINUS an Grundschulen im Vergleich zu TIMSS 2011 ab? Evaluation der naturwissenschaftsbezogenen Daten2373
1. Einleitung2373
2. Effekte von Lehrerprofessionalisierungsmaßnahmen2374
3. Professionalisierungsmaßnahmen in SINUS2375
4. Wissenschaftliche Begleitforschung und Fragestellungen2375
5. Methode2376
6. Ergebnisse2379
7. Zusammenfassung und Diskussion2382
Literatur2384
Berufsbezogene und epistemologische beliefs von Grundschullehrkräften zum Experimentieren im Sachunterricht – Eine qualitative Längsschnittstudie2387
1. Einleitung und Übersicht2387
2. Fachliche Klärung der Untersuchungsgegenstände2389
3. Methodik und Design2391
4. Ergebnisse2394
5. Fazit und Schlussfolgerungen2396
Literatur2397
Elternaufgaben ergänzen oder ersetzen? Eltern im Blick pädagogischer Akteure in Ganztagsgrundschulen2399
1. Einleitung2399
2. Forschungsstand und theoretischer Zugang2400
3. Datenbasis und Methode2402
4. Orientierungen pädagogischer Akteure zum Bild von Eltern2403
5. Fazit und Ausblick2410
Literatur2412
„Da hatt’ ich mal so ein Thema mit der Lehrerin“ – Handlungsorientierungen von Eltern als Ausgangspunkt für eine ungleichheitssensible Zusammenarbeit2414
1. Einleitung2414
2. Elterliche Handlungsorientierungen und Bildungsungleichheit2416
3. Ungleichheitsforschung mit Bourdieu: Habitus und Passung2417
4. Die EMiL-Studie: Was ist ein gutes Verhältnis? Zwei Handlungsorientierungen von Eltern im Umgang mit der Grundschule2418
5. Diskussion und Ausblick: Ausgangspunkte für eine ungleichheitssensible Zusammenarbeit mit Eltern2423
Literatur2426
Fristgerechte und verspätete Einschulung – Die Einschulungsentscheidung und deren Bewährung aus Sicht von Müttern2429
1. Einleitung2429
2. Forschungsstand2430
3. Methodisches Vorgehen2432
4. Ausgewählte Ergebnisse2434
5. Zusammenfassung2438
Literatur2441
Evaluative Rückmeldungen zu Leseprozessen im Elternhaus aus der Sicht von Kindern im Grundschulalter und ihre Bedeutung für Leseverständnis, Lesemotivation und lesebezogenes Selbstkonzept2443
1. Einleitung2443
2. Forschungshypothesen2447
3. Methode2447
4. Ergebnisse2449
5. Zusammenfassung und Diskussion2452
Literatur2454
Sprachstandserhebungen in medizinischen Schuleingangsuntersuchungen und in Grundschulen – Eine analytische Kontrastierung professioneller Durchführungslogiken2456
1. Einleitung2456
2. Stand der Forschung2458
3. Projektdesigns und Methoden2459
4. Vergleichende Analyse von Dokumentationsbögen2460
5. Vergleichende Analyse der Praxis der Durchführung von Sprachstandserhebungen2462
6. Fazit2466
Literatur2468
Zwischen Adressierung und Inszenierung – Zur professionellen Kooperation von ErzieherInnen und LehrerInnen in Sprachstandserhebungsverfahren2470
1. Einleitung2470
2. Methodologische Überlegungen2472
3. Professionelle Zusammenarbeit zwischen dokumentlogischer Adressierung und praktischer Inszenierung2473
4. Fazit und Ausblick2482
Literatur2483
Rezensionen2485
Liselotte Denner: Professionalisierung im Kontext Schulpraktischer Studien – aber wie? Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2013, 266 S., 19,80 Euro.2485
Rückumschlag2487
ZfG 2-2015 Privatisierung Hausaufgaben2488
Zeitschrift fürGrundschulforschungBildung im ElementarundPrimarbereich2-2015ZfG: PrivatisierungHausaufgaben2488
Impressum2491
Inhaltsverzeichnis2493
Von den Vorschulen des 19. Jahrhunderts zur Grundschule des 20. Jahrhunderts – und zurück?2495
1. Die Unterrichtspflicht und die Entwicklungschancen eines Markts für Privatschulen im 19. Jahrhundert2496
2. Von der Standesschule zur nationalen Einheitsschule2498
3. Auf dem Weg zu einem verbundenen Gesamtsystem2499
4. Meritokratie oder Parentokratie und Markt?2501
Literatur2504
Private Grundschulen in Deutschland: Verbreitung, Trägerschaft und Finanzierung2506
1. Zur Verbreitung privater Grundschulen2507
2. Voraussetzung für die Einrichtung von Grundschulen in freier Trägerschaft2508
3. Freie Träger von Grundschulen2509
4. Finanzierung von privaten Grundschulen2511
5. Sind die besonderen Errichtungsvoraussetzungen für private Grundschulen zeitgemäß?2512
Literatur2513
Private Schulen – Entwicklung und empirische Befunde unter besonderer Berücksichtigung des Grundschulwesens2516
1. Einleitung und rechtliche Verortung2516
2. Expansion privater (Grund-)Schulen2518
3. Ein Versuch der Ursachenforschung2520
4. Fazit und Desiderata der Forschung2525
Literatur2527
Von Schullandschaften zu Schulmärkten? Ambivalenzen im Diskurs zur Grundschulwahl2530
1. Besuch einer „Schulmesse“2530
2. Forschungsstand2531
3. Die Untersuchung2533
4. Figuren der diskursiven Bearbeitung von „Konkurrenz“2534
5. Fazit2538
Literatur2540
Lernlust oder Lernfrust? Die Entwicklung von Lernfreude an staatlichen und privaten Grundschulen im Vergleich2543
1. Einleitung2543
2. Ergebnisse der Privatschulforschung2544
3. Die BIP-Kreativitätsgrundschulen2547
4. Entstehung und Entwicklung von Lernfreude2549
5. Fragestellungen2551
6. Methode2551
7. Ergebnisse2555
8. Diskussion2557
Literatur2558
Ökonomisierung im Elementarbereich – Eltern als Kunden in hochpreisigen Kindertageseinrichtungen2562
1. Die wohlfahrtsstaatlich verfasste Struktur des Elementarbereichs2564
2. Ökonomisierungsprozesse im Elementarbereich2565
3. Anbieter und Eltern als Marktteilnehmer2567
4. Fazit und Ausblick2571
Literatur2572
Hausaufgaben in der Grundschule2574
1. Einleitung2574
2. Definition2575
3. Funktionen2576
4. Empirische Ergebnisse2577
5. Sinnvolle Hausaufgabenpraxis2583
6. Desiderate und Forderungen2585
Literatur2585
„Das sollte ich eigentlich öfter tun“ – Zur Praxis differenzierter Hausaufgaben aus der Sicht von Lehrkräften an Grundschulen und Gymnasien2588
1. Einleitung2588
2. Didaktische Überlegungen und empirische Befunde zur Praxis differenzierender Hausaufgaben2590
3. Fragestellungen2592
4. Methode2593
5. Ergebnisse2594
6. Diskussion2597
Literatur2599
Hausaufgabenbetreuung in der Ganztagsschule – Soziale Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund?2602
1. Einleitung2602
2. Forschungsstand2603
3. Fragestellungen2607
4. Methode2607
5. Ergebnisse2611
6. Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick2613
Literatur2614
Außerschulische Bildung von Erstklässlern – Die Bedeutung früher familialer Anregungen2619
1. Einleitung2619
2. Forschungsbefunde2620
3. Theoretische Zugänge2623
4. Annahmen2624
5. Datenlage und Methodik2624
6. Analysen und Ergebnisse2628
7. Fazit und Diskussion2630
Literatur2632
Außerschulisches Lernen und situationales Interesse2635
1. Lernen außerhalb des Klassenzimmers2635
2. Forschungsdesign und Methode2637
3. Ergebnisse2642
4. Diskussion2645
Literatur2647
Rezension2649
Rückumschlag2655
ZFG 1-2016 Bildungsgerechtigkeit als Herausforderung2656
Zeitschrift fürGrundschulforschungBildung im ElementarundPrimarbereich1-20162656
Impressum2659
Inhaltsverzeichnis2661
Chancenungleichheit bei der Einschulung und in der Primarstufe. Theoretische Überlegungen und empirische Evidenzen2663
1. Einleitung2663
2. Theoretischer und empirischer Hintergrund2664
3. Ausgleich von Startchancen2668
4. Zusammenfassung und Schlussfolgerung2670
Literatur2672
Segregation im Elementarbereich – Mobilität und Trägerschaft2676
1. Bildungsungleichheit im Kontext von Segregation2676
2. Segregation im Elementarbereich2677
3. Mobilität und Trägerstrukturen – eine empirische Annäherung2679
4. Diskussion2686
Literatur2688
Bildungsgerechtigkeit – Ziel und Anspruch frühpädagogischer Qualifizierungsprogramme – Vergleichende Evaluation der Programme „Chancen – gleich!“ und „frühstart Rheinland-Pfalz!“2690
1. Einleitung2690
2. Frühpädagogische Qualifizierungsprogramme2692
3. Evaluationsdesign2695
4. Zentrale Befunde2699
5. Fazit2704
Literatur2705
Bildungsgerechtigkeit an offenen Ganztagsschulen: Einflussfaktoren der Teilnahmeentscheidung2708
1. Ausgangslage2708
2. Methoden2712
3. Ergebnisse2714
4. Zusammenfassung und Schlussfolgerung2716
Literatur2717
Soziale Disparitäten im Vorschulalter und der Einfluss der Selbstregulation2721
1. Einleitung2721
2. Fragestellungen2724
3. Methode2724
4. Ergebnisse2727
5. Diskussion2730
Literatur2732
Motivation und emotionales Erleben bei Grundschülerinnen und -schülern unterschiedlicher Herkunft2734
1. Hintergrund2734
2. Forschungsfragen2739
3. Methode2739
4. Ergebnisse2742
5. Diskussion2745
Literatur2747
Über die (Un-)Tauglichkeit zentraler Prinzipien zur Überwindung sozialer Bildungsungerechtigkeit2751
1. Problemstellung2751
2. Zum Leistungsprinzip2752
3. Fazit2759
Literatur2760
Kognitiv anregende Lernunterstützung in einem naturwissenschaftlichen Lernsetting2763
1. Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Lernen2764
2. Fragestellung2767
3. Forschungsdesign und Methoden2767
4. Ergebnisse2770
5. Diskussion und Ausblick2772
Literatur2774
Diagnosegestützte durchgängige Sprachbildung zwischen Elementar- und Primarbereich – Die Ergebnisse der Evaluation des Projekts FörMig-Transfer2777
1. Einleitung2777
2. Das Projekt FörMig-Transfer Hamburg2778
3. Evaluation2779
4. Ergebnisse2783
5. Zusammenfassung und Diskussion2787
Literatur2788
Die Rolle (fach-)sprachlicher Kompetenzen zur Erklärung mathematischer Kompetenzunterschiede zwischen Kindern mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache2791
1. Einleitung: Bildungschancen von Lernenden mit nicht-deutscher Familiensprache im Fach Mathematik2791
2. Ursachen migrationsbedingter Disparitäten im Fach Mathematik2792
3. Forschungsfragen und Hypothesen2795
4. Methode2795
5. Ergebnisse2797
6. Diskussion2801
Literatur2802
Motive der Berufswahl – Studierende der Studiengänge Grundschullehramt, Förderschule und Frühpädagogik im clusteranalytischen Vergleich2804
1. Einleitung2804
2. Die Arbeit an der Schnittstelle Schule und vorschulische Bildung – Berufsbilder, Ausbildungsstrukturen und Motive2805
3. Fragestellung2808
4. Methode2809
5. Ergebnisse2811
6. Diskussion2814
Literatur2817
Rezension2820
Rückumschlag2823
ZfG 2-2016 Bilder vom Kind / Kindheitsbilder2824
Zeitschrift fürGrundschulforschungBildung im ElementarundPrimarbereich2-2016ZfGThemaBilder vom Kind / Kindheitsbilder2824
Impressum2825
Inhaltsverzeichnis2829
Kathrin Berdelmann: „Sein Inneres kennen wir nicht, denn es ist uns verschlossen“ – Schulische Beobachtung und Beurteilungvon Kindern im 18. Jahrhundert2833
1. Einleitung2833
2. Mores, Pietas und Ingenium: Beobachtung und Beurteilung in pietistischer Pädagogik am Beginn des 18. Jahrhunderts2835
3. Schülerbeobachtung als Individualisierung: Das Beispiel des Pädagogium Regium im Verlaufe des 18. Jahrhunderts2837
4. Fazit2845
Literatur2846
Michaela Vogt: Was sollten Unterstufenlehrer über ihre Schüler wissen? Zur Entstehung eines DDR-spezifischen Kinderbildes2848
1. Untersuchungsergebnisse im Überblick2850
2. Zum Prozess der Entstehung eines DDR-spezifischen Kinderbildes2858
Literatur2861
Doris Lindner: Bilder von Grundschullehrenden über arme Kinder.Konturen einer wissenssoziologischen Betrachtung2864
1. Kinderarmut. Annäherungen an ein vielschichtiges soziales Problem2864
2. Perspektiven Lehrender auf das Phänomen Kinderarmut. Ambivalenzen und Paradoxien2867
3. Folgen für den Umgang mit Kinderarmut ? ein Abriss2872
4. Conclusio ? oder was zu denken gibt2873
Literatur2874
Jens Oliver Krüger & Anna Roch: „Man muss natürlich individuell für das Kind gucken.“ Die Konstruktion des individuellen Kindes im elterlichen Schulwahldiskurs2877
1. Individualisierte Kindheit2877
2. Warum Schulwahl? oder: Wandlungen im Verhältnis zwischen Elternhaus und Schule2878
3. Eine besondere Schule für das besondere Kind2880
4. Eine normale Schule für das (besonders) normale Kind2882
5. Fazit und Ausblicke2883
Literatur2884
Aytüre Türkyilmaz: Ein „Goldschatz“, ein „Fauli“, „so ein Pfiffiger“ –Schulkind sein aus Eltern- und Kindersicht2887
1. Einführung und Fragestellung2887
2. Das Kind als „becoming“, das „Kind als Akteur“ und die Frage nach der (Re-)Produktion ungleicher Bildungschancen2889
3. Schulkind sein aus Eltern- und Kindersicht: Zwei Fallportraits2890
4. Fazit2895
Literatur2897
Anna Maria Ifland: Spielen – ein konstitutives Moment von Kindheit in Deutschland und Norwegen?2899
1. Einleitung2899
2. Kontext: Betreuungspolitik in Deutschland und Norwegen2900
3. Spielkindheit in Norwegen und Deutschland2902
4. Die Abwesenheit vom Spielen: Mögliche Folgen für die Kindheit2908
Literatur2909
Torsten Eckermann, Friederike Heinzel & Simone Kreher: Das Bild vom Kind als Gegenstand der Kindheits- und Grundschulforschung – Methodologische Überlegungen zu Kindheitsbildern und ihren Beobachterinnen und Beobachtern2912
1. Einleitung2912
2. Methodologische Konturierung: Die Beobachtung der Beobachtung2914
3. Kurze Vorstellung der Untersuchungsdesigns der beiden Projekte „KoText“ und „KINDheitenERLEBEN“2916
4. Empirische Analysen zur Beobachtungspraxis in den Forschungsprojekten2917
5. Fazit2921
Literatur2923
Sascha Neumann: Kindheitsbilder. Epistemologische Prämissen und methodologische Herausforderungen eines Forschungsprogramms2926
1. Kindheitsbilder: Ein Forschungsgegenstand und seine Metaphorisierung2926
2. Kindheit als Kindheitsbild: Epistemologische Einsätze2928
3. Kindheitsbilder und Kindsein: Methodologische Herausforderungen2930
4. Fazit: Forschung über Kindheitsbilder als Kindheitsforschung?2934
Literatur2935
Marc Kleinknecht, Eva-Maria Lankes & Daniela Götz: Mentale Modelle bilden und Textinformationen verstehen. Wie Grundschülerinnen und Grundschüler komplexe Leseaufgaben bewältigen2937
1. Einleitung2937
2. Lesekompetenz und Leseprozesse2938
3. Fragestellung der Studie2940
4. Methodisches Vorgehen2941
5. Ergebnisse2943
6. Diskussion2945
Literatur2947
Inge Blatt, Anna Prosch & Christian Lorenz: Erhebung der Rechtschreibkompetenz am Ende der Grundschulzeit: Ausgewählte Ergebnisse aus einer Großpilotstudie im Rahmen des Nationalen Bildungspanels2949
1. Hinführung zum Thema2949
2. Forschungsstand2950
3. Forschungsfragen2955
4. Forschungsdesign2955
5. Ergebnisse2957
6. Ergebnisdiskussion im Forschungskontext2960
Literatur2961
Anna Hanisch: Leistungen rechtschreibschwacher Schülerinnen und Schülerin einem kognitiv aktivierenden Rechtschreibunterricht2963
1. Theoretischer Hintergrund2963
2. Fragestellung2966
3. Methode2967
4. Ergebnisse2970
5. Diskussion und Ausblick2974
Literatur2976
Daniel Paasch: Das Anwalt-Richter-Dilemma bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule2979
1. Einleitung2979
2. Anwalt-Richter-Dilemma2980
3. Forschungshypothesen2984
4. Methode2985
5. Ergebnisse2986
6. Diskussion2990
Literatur2992
Rückumschlag ZfG 2-20162995
ZfG 1-2017 Übergänge2996
Zeitschrift fürGrundschulforschungBildung im ElementarundPrimarbereich1-2017. Thema: Übergänge2996
Titelei2997
Impressum3000
Inhaltsverzeichnis3001
Margarete Götz: Editorial3003
Literatur3006
Antje Rothe, Michael Urban & Rolf Werning: Selektionsprozesse in der erweiterten Transitionsphase: Die fortlaufende Aushandlung der Übergangsentscheidung in der Grundschule3007
1. Einleitung3007
2. Forschungsprojekt „Lernerfahrungen im Übergang“3009
3. Ergebnisse3010
4. Diskussion der Ergebnisse3017
Literatur3019
Julia Winter & Argyro Panagiotopoulou: Wenn auch Kinder dabei sind, „die noch nicht schulreif waren, als sie eingeschult wurden“ – Der Übergang in die inklusive Grundschule3021
1. Einleitung3021
2. Methodologische Überlegungen3023
3. Von der Norm des „Schulkind“-Seins zur Konstruktion von noch nicht richtigen „Schulkindern“3025
4. Fazit3030
Literatur3032
Uta Wagener: Paten und ihre Patenkinder am Schulanfang in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe: Auftrag und Verantwortung3034
1. Der Schulanfang in der Eingangsstufe3034
2. Helfen am Schulanfang3035
3. Methode3036
4. Der Auftrag von Paten am Schulanfang3037
5. Fallbeispiele aus dem Unterricht: die Praxis als Pate und Patenkind3038
6. Diskussion3043
Literatur3044
Agnes Kordulla: Was sagen die Kinder dazu? Peer-Learning im Übergang von der Kita in die Grundschule unter besonderer Berücksichtigung der Kinderperspektive3046
1. Einführung3046
2. Theoretische Rahmung3048
3. Forschungsstand3049
4. Methodisches Design3050
5. Ergebnisse3053
6. Zusammenfassung und Ausblick3056
Literatur3057
Udo Gerheim & Anke Spies: Deutungsmuster und pädagogisches Handeln von Lehrkräften im Rahmen der Schullaufbahnempfehlung3059
1. Einleitung3059
2. Pädagogisches Handeln am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I3062
3. Methode3063
4. Ergebnisse3064
5. Diskussion – Fazit3068
Literatur3069
Sarah-Ines Meudt, Elmar Souvignier, Ilonca Hardy, Peter Labudde, Miriam Leuchter, Mirjam Steffensky & Kornelia Möller: Förderung stufenübergreifender Bildungsprozesse: Evaluation eines curriculumbasierten Kooperationsprogramms3072
1. Einleitung3072
2. Entwicklung des Spiralcurriculums Magnetismus3073
3. Implementation des Spiralcurriculums3074
4. Forschungsfragen3077
5. Methode3077
6. Ergebnisse3080
7. Diskussion3083
Literatur3085
Julia Höke, Thorsten Bührmann, Petra Büker, Rebecca Hummel, Kapriel Meser, Susanne Miller & Robert Stölner: Bildungshäuser als „Dritter Raum“ im Übergang zwischen Kita und Grundschule – Kritische Blicke auf ein Jahrzehnt Intensivkooperation3087
1. Einleitung3087
2. Drei Modellprojekte im Überblick3091
3. Entwicklung von Bildungshäusern aus Sicht der Personalen Systemtheorie3092
4. Was bedeuten Bildungshäuser für Professionen und Institutionen?3093
5. Was bedeuten Bildungshäuser für die Kinder in ihrem Transitionsprozess?3096
6. Zusammenfassung und Diskussion3097
Literatur3100
Christina Huf: „Each meeting matters“ – Kindertagesbetreuung und Grundschule im Übergang zu einer intra-aktiven Beziehungsgestaltung3103
Einleitung3103
1. The best of both worlds? – Kooperation und Komplizenschaft zwischen Fachkräften der barnehage und der norwegischenGrundschule3105
2. „The vision of a new meeting place“: Kooperation als Reflexion und Transformation tradierter Vorstellungen von Kindern und ihrem Lernen3107
3. Pädagogische Dokumentation als Möglichkeit der gemeinsamen Weiterentwicklung von Praxis und Theorie3111
Literatur3114
Sandra Koch: Ein neues Bild vom Kind? – Zu Neuerung und Differenz im frühpädagogischen Diskurs3116
1. Einleitung3116
2. (Re-)Aktualisierung und Verschiebungen3118
3. Im Namen der Bildung des Kindes – Zur Ein- und Umschrift von Bildung im frühpädagogischen Diskurs3121
4. Autorisierung des pädagogischen Handelns im Lichte eines neuen Kindbildes3125
Literatur3127
Frauke Gerstenberg: Arbeiten am Blick. Zur kollektiven Konstruktion von Kindbildern in Teamgesprächen3130
1. Das Bild vom Kind im frühpädagogischen Diskurs3130
2. Forschungsstand3131
3. Projektdesign3133
4. Zur kollektiven Konstruktion von Kindbildern in Teamgesprächen3135
5. Fazit3139
Literatur3140
Meike Munser-Kiefer, Sabine Martschinke & Andreas Hartinger: Adaptive Unterrichtsgestaltung und Überzeugungen von Lehrpersonen in jahrgangsgemischten und jahrgangshomogenen Klassen3143
1. Problemaufriss3143
2. Unterrichtsgestaltung in jahrgangsgemischten Klassen3144
3. Überzeugungen von Lehrenden in jahrgangsgemischten Klassen3145
4. Fragestellungen3147
5. Methode3148
6. Ergebnisse3150
7. Fazit und Diskussion3153
Literatur3155
Ann-Katrin Denn, Miriam Hess & Frank Lipowsky: Hängen das Leistungsniveau und die Leistungsheterogenität von Grundschulklassen mit dem Anteil lehrerzentrierter Unterrichtsphasen im Deutsch- und Mathematikunterricht zusammen? Ergebnisse der PERLE-Studie3158
1. Einleitung3158
2. Forschungsstand3159
3. Fragestellungen3160
4. Datengrundlage3161
5. Methode3162
6. Ergebnisse3164
7. Zusammenfassung und Diskussion3168
Literatur3170
Rezensionen3173
Rückumschlag3179
ZFG 2-2017 Mehrsprachigkeit3180
ZfG Zeitschrift fürGrundschulforschung.Bildung im Elementar undPrimarbereich.2-2017Thema:Mehrsprachigkeit3180
Titelei3181
Impressum3184
Inhaltsverzeichnis3185
Sara Fürstenau: Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit als Gegenstand der Grundschulforschung3189
1. Einführung3189
2. Grundschulpädagogische Vergewisserung3190
3. Forschungsüberblick3192
4. Zusammenfassung3199
Literatur3200
Franziska Egert: Die Wirkung von Sprachförderung im Deutschen für mehrsprachige Kinder in Kindertageseinrichtungen3203
1. Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen3203
2. Methode3204
3. Ergebnisse3206
4. Diskussion3211
Literatur3213
Claudine Kirsch & Giovanni Cicero: Catanese Sprachbiographien und ihre Bedeutung in multilingualen Kontexten. Eine Fallstudie aus Luxemburg3215
1. Einleitung3215
2. Sprachbiographien in der pädagogischen Praxis3216
3. Methodologie3218
4. Sprachbiographische Betrachtung am Fallbeispiel Daniel3219
5. Diskussion und Schlussfolgerungen3224
Literatur3226
Anna Pomykaj & Nina Hogrebe: Sprachkompetenzen von Kindern zu Schulbeginn – die Bedeutung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften im Elementarbereich im Kontext von Mehrsprachigkeit3228
1. Bildungs- und Erziehungspartnerschaften in der frühen Kindheit3228
2. Sprachkompetenzen von ein- und mehrsprachigen Kindern3230
3. Wirksamkeit von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften3231
4. Bildungs- und Erziehungspartnerschaften und kindliche Sprachkompetenzen – eine empirische Annäherung3232
5. Diskussion3238
Literatur3239
Muhammed Akbulut, Lena Bien-Miller & Anja Wildemann: Mehrsprachigkeit als Ressource für Sprachbewusstheit3241
1. Einleitung3241
2. Theoretischer und empirischer Hintergrund3241
3. Methodik3246
4. Ergebnisse3249
5. Diskussion und Ausblick3252
Literatur3253
Anja Steinbach: „Also in meiner Klasse wird natürlich Deutsch gesprochen“ – kritische Anfragen an institutionalisierte Handlungsroutinen im Kontext von Mehrsprachigkeit3255
1. Einleitung3255
2. Theoretische Rahmung: Migrationspädagogische neolinguizismuskritische Perspektiven auf Schule als Bildungsinstitution3257
3. Methodisches Vorgehen3259
4. Ergebnisse: Sichtweisen und Praktiken von Lehrpersonen im Kontext von Mehrsprachigkeit3260
5. Diskussion: Zur Notwendigkeit einer Sensibilisierung für schulische Neolinguizismusroutinen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung3264
Literatur3266
Edith Niederbacher & Markus P. Neuenschwander: Wie elterliche Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Lehrpersonenerwartungen die Leistungsentwicklung von Grundschulkindern mit unterschiedlicher Familiensprache erklären3268
1. Einleitung3268
2. Methode3272
3. Ergebnisse3274
4. Diskussion3277
Literatur3279
Ingrid Gogolin: Ist Mehrsprachigkeit gut oder schlecht? Ein Standpunkt in einer vielleicht nie endenden Kontroverse ...3282
Vorbemerkung3282
1. Überlieferungen3283
2. Einige jüngere Befunde zur Mehrsprachigkeit3285
Nachbemerkung3287
Literatur3288
Laura Venitz & Franziska Perels: Empirische Überprüfung eines Modells der Selbstregulation für das Vorschulalter3290
1. Einleitung3290
2. Theoretischer Rahmen3291
3. Methode3294
4. Ergebnisse3296
5. Zusammenfassung und Diskussion3298
6. Fazit und Ausblick3299
Literatur3300
Angela Bauer: Wie gehen Grundschülerinnen und Grundschüler mit der Idee der Selbstorganisation ihrer Themen und Konflikte im Klassenrat um?3302
1. Einleitung3302
2. Das pädagogische Konzept ‚Klassenrat‘3303
3. Klassenrat aus Sicht der empirischen Forschung – ein Spannungsfeld3304
4. „Erzählt doch mal vom Klassenrat!“ – Das methodische Vorgehen3306
5. Unterschiedliche Formen der Bewältigung der Selbstorganisation des Klassenrates3307
6. Fazit3312
Literatur3314
Markus Dresel, Sabine Martschinke, Bärbel Kopp, Anita Tobisch & Stephan Kröner: Zur Bedeutung des Unterrichts für die Koppelung von sozialer Herkunft und Schulleistung: Ergebnisse einer Studie im Grundschulunterricht im Fach Deutsch3316
1. Einleitung3316
2. Herkunftsassoziierte Leistungsdisparitäten und Stellschrauben für die Entkoppelung von Herkunft und Leistung3317
3. Fragestellungen und Hypothesen3319
4. Methode3320
5. Ergebnisse3321
6. Diskussion3325
Literatur3327
Fahimah Ulfat: Facetten von Religiosität und Gottesbezügen in Narrationen muslimischer Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter – eine empirische Studie3330
1. Einleitung3330
2. Forschungsstand3331
3. Desiderat und Fragestellung3332
4. Methodisches Design3332
5. Zentrale empirische Befunde3334
6. Diskussion3338
Literatur3340
Doris Bühler-Niederberger: Kindheitsforschung – zwischen Hinwendung zum Kind und Gesellschaftsanalyse Eine Antwort auf Sascha Neumann3342
Literatur3349
Rezension: Torsten Eckermann: "Wiebke Hortsch (2015): Sprachliche Bildungim Elementar- und Primarbereich.Ethnographische Feldstudien zur Transitionvon Kindern mit Migrationshintergrund inDeutschland und Finnland."3351
Rezension: Jana Maria Haus & Prof. Dr. ChristinaSiry: "Anne Gadow: Bildungssprache im wissenschaftlichen Sachunterricht: Beschreiben und Erklären von Kindern mit deutscher und anderer Familiensprache."3354
Rezension: Lena Brinkmann, Thorsten Bohl: "Georg Breidenstein und Sandra Rademacher: Individualisierung und Kontrolle."3357
Rückumschlag3361
Themenübersicht Sammelband ZfG3362

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...