Sie sind hier
E-Book

Zivilparteien in Völkerstrafverfahren.

Eine Analyse der Opferbeteiligung an den ?Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia?.

AutorPatrick Kroker
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2012
ReiheBeiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht / Studies in International and European Criminal Law and Procedure 15
Seitenanzahl418 Seiten
ISBN9783428539123
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,90 EUR
Die aktive Beteiligung von Opfern an Strafverfahren ist seit der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs ein fester Bestandteil des Völkerstrafprozesses. In der vorliegenden Arbeit untersucht der Autor eine für das Völkerstrafrecht neuartige Form der Opferbeteiligung, wie sie am Sondertribunal zur Untersuchung der Khmer Rouge-Verbrechen in Kambodscha praktiziert wird: An den >Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia< (ECCC) können die Verletzten den Status als »partie civile« erlangen. Dieser an die Nebenklage im französischen Recht angelehnte Status berechtigt zur Beteiligung an den Verfahren und zur Geltendmachung kollektiver und moralischer Reparationen. Nach einer Einführung in den Hintergrund der Verfahren werden im ersten Teil die normativen Vorgaben für die Ausgestaltung der Opferbeteiligung, insbesondere die völkerrechtlich anerkannten Opfer- und Beschuldigtenrechte, herausgearbeitet. Es folgt eine Diskussion der Bedürfnisse von Verletzten massiver Gewalt. Im zweiten Teil wird der Zivilparteistatus im Lichte dieser Bedürfnisse analysiert und untersucht, ob er zu einer tatsächlichen Verbesserung der Stellung der Verletzten in Völkerstrafverfahren geführt hat. Neben dem Antragsverfahren, den einzelnen Verfahrensrechten und dem kollektiven Entschädigungsanspruch wird auch die praktische Durchführung der Opferbeteiligung in die Analyse einbezogen. Dabei werden Reformmöglichkeiten im Hinblick auf die Opferbeteiligung an den ECCC sowie an anderen Völkerstraftribunalen aufgezeigt.

Der Autor studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Trier, Lissabon und Leipzig. Er arbeitete daraufhin zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Seminarabteilung für Europarecht der Universität Hamburg, bevor er sich vorwiegend völkerstrafrechtlichen Themen widmete. Während seiner Dissertation über Zivilparteien in Völkerstrafverfahren war er zeitweise als Mitarbeiter der Opfervertreter am Khmer Rouge-Sondertribunal, später als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Völkerrecht an der Hertie School of Governance in Berlin tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...