Die hier veröffentlichten Referate und Korreferate von Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlern setzen sich aus interdisziplinärer, rechtsökonomischer Perspektive mit zivilrechtlichen Fragen auseinander, die aus technologischen Entwicklungen im Internet und beim Einsatz künstlicher Intelligenz entstehen. Es geht etwa um das 'Eigentum' an Daten, Haftungsprobleme beim autonomen Fahren und bei unbefugter Nutzung des Internet durch unmündige Kinder. Neue Formen ausbeuterischer Verträge, in denen heuristische Schwächen ausgenutzt werden, und die Wirkungen von Kundenbewertungen im Internet werden ebenso analysiert wie Unternehmensfinanzierung und Finanzberatung durch 'Fintechs' sowie Probleme bei der Etablierung von Sekundärmärkten für digitale Güter und die mit dem Onlinehandel rasch zunehmende 'Online Dispute Resolution'.
Wie Sie als Anleger nachhaltig profitieren Format: ePUB
Als die erste Auflage dieses Buchs in Druck ging, waren Seltene Erden der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt. Mittlerweile wird das Thema aber regelmäßig im Wirtschaftsteil der großen Zeitungen…
Gerrit Heinemann erläutert die Besonderheiten des neuen Online-Handels und zeigt auf, welche spezifischen Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit der Online-Handel zum Erfolg wird. Anerkannte Best…
Mit diesen Strategien bringen Sie Ihr Online-Business auf den Weg des Erfolgs Format: ePUB
Sie müssen das Rad nicht neu erfinden - Sie müssen nur die Methoden nachmachen, die anderen auch Geld und Erfolg gebracht haben. Mit diesen Methoden bringen Sie Ihr Online-Business auf den Weg des…
Mit diesen Strategien bringen Sie Ihr Online-Business auf den Weg des Erfolgs Format: ePUB
Sie müssen das Rad nicht neu erfinden - Sie müssen nur die Methoden nachmachen, die anderen auch Geld und Erfolg gebracht haben. Mit diesen Methoden bringen Sie Ihr Online-Business auf den Weg des…
Fondsrisiko, Portfoliooptimalität und Performance Format: PDF
Klaus Kreuzberg analysiert die Auswirkungen regelmäßiger Portfoliooffenlegungen für Investmentfonds und deren Anleger. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Wie können Fondsanleger veröffentlichte…
Ein Discrete-Choice-Experiment - Beiträge zur Finanzwissenschaft 30 Format: PDF
In der politischen wie auch in der gesellschaftlichen Diskussion existieren kontroverse Positionen zum adäquaten Umfang staatlicher Umverteilung. Dabei beansprucht jede Partei für sich, die aus Sicht…
Wirtschaftspolitik für eine offene Welt - Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 64 Format: PDF
Am 11. Mai 2011 wäre Herbert Giersch 90 Jahre alt geworden. Er lehrte von 1955 bis 1969 an der Universität des Saarlandes und von 1969 bis zu seiner Emeritierung 1989 als Präsident des Instituts für…
Die Unternehmensteuerreform 2008 und der Vorschlag einer 'Zinsbereinigung des Grundkapitals' - Beiträge zur Finanzwissenschaft 32 Format: PDF
Vor dem Hintergrund des internationalen Steuerwettbewerbs hat sich die Unternehmens- und Kapitalertragsbesteuerung in den letzten Jahren schrittweise von ihrem ursprünglichen Leitbild entfernt. Mit…
Zwölf Thesen eines Pendlers zwischen Wirtschaft und Politik - Beiträge zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 178 Format: PDF
Warum braucht nicht nur der Staat die Marktwirtschaft, sondern die Marktwirtschaft auch den Staat? Warum bewirken Gesetze häufig anderes, als der Gesetzgeber erwartet? Wie entsteht Wohlstand? Kaspar…
Eine Einführung und kritische Würdigung - Neue ökonomische Grundrisse Format: PDF
Die vierte Auflage bringt außer der üblichen Aufdatierung der Literatur und einer Erweiterung in Richtung 'Neue Institutionenökonomik der Finanzwirtschaft' eine wichtige Klarstellung: Die neue…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...