Sie sind hier
E-Book

Zukünftige Entwicklungen in der Mobilität

Betriebswirtschaftliche und technische Aspekte

AutorDieter Schramm, Heike Proff, Jörg Schönharting, Jürgen Ziegler
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl621 Seiten
ISBN9783834971173
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,94 EUR
Die Forschung zur Mobilität weist eine sehr dynamische Entwicklung und große thematische Breite auf. Deshalb ist es notwendig, zukünftige Trends im Automotive Engineering, im Automotive Management, künftige Mobilitätskonzepte und die Zukunft der mobilen Kommunikation gemeinsam zu betrachten. Der Tagungsband präsentiert die Beiträge des 3. Wissenschaftsforums Mobilität, das im Juli 2011 an der Universität Duisburg-Essen stattfand.

Prof. Dr. Heike Proff, Prof. Dr. Jörg Schönharting, Prof. Dr. Dieter Schramm, Prof. Dr. Jürgen Ziegler,
Universität Duisburg-Essen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber5
Inhaltsverzeichnis7
Zukünftige Entwicklungen in der Mobilität - Technische und betriebswirtschaftlicheAspekte – Einordnung9
Plenumsvorträge11
1 Vom Batteriefahrzeug zur Elektromobilität12
1.1 Elektromobilität als systematischer Ansatz13
1.2 Die Zeit nach der „Rennreiselimousine“13
1.2.1 Nutzen statt besitzen15
1.2.2 Reichweite kein wirkliches Problem17
1.2.3 Neue Verkehrsdienstleistungen18
1.3 Vielfach vernetzt19
1.3.1 Puffer nur im Flottenmanagement20
1.3.2 Mobilitätspyramide21
1.4 Aussichten22
1.4.1 Offene Fragen geblieben23
1.4.2 Elektromobilität reloaded?25
Literatur26
2 Management-Herausforderungen für FORD im Übergang zur Elektromobilität28
2.1 Einleitung29
2.2 Elektrifizierung – eine 100 Jahre alte Vision29
2.3 Elektromobilität – Ein Paradigmenwechsel30
2.4 Historie der Elektromobilität bei FORD31
2.5 Aktuelles Portfolio bei FORD32
2.6 Elektromobilität – Prognosen für die Zukunft34
2.7 FORD und cologneE-mobil36
2.8 Elektromobilität – Herausforderung für die Fahrzeugentwicklung37
2.9 Allgemeine Entwicklungsstrategien38
2.10 FORD´s Entwicklungsstrategie40
2.11 Elektromobilität: Ford-Organisation (ONE FORD)43
2.12 Globalisierung – One Ford44
2.13 Zusammenfassung46
3 Mobilität als Wachstumsund Werttreiber47
3.1 Megatrend Mobilität bietet Wachstumschancen48
3.1.1 Wirtschaftsleistung und Weltbevölkerung wachsen rasant48
3.1.2 Individualmobilität und Transport49
3.1.3 Sicherung von Transporten51
3.1.4 Urbane Mobilität und Infrastruktur52
3.1.5 Mobilität für die alternde Gesellschaft53
3.2 Wachstumspotentiale für die Automobilindustrie55
3.2.1 Durchschnittliche Profitabilität der Autobranche liegt im Vorkrisenvergleich deutlich unter der anderer Industrien55
3.2.2 Herausforderung Margendruck58
3.2.3 Herausforderung Investitionstätigkeit59
3.2.4 Herausforderung technologischer Paradigmenwechsel59
3.3 Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ist schwieriges Alltagsgeschäft61
3.3.1 Skaleneffekte sichern Wettbewerbsfähigkeit61
3.3.2 Global Footprint sichert Wettbewerbsfähigkeit62
3.3.3 Wertschöpfung sichert Wettbewerbsfähigkeit63
3.3.4 Innovationen sichern Wettbewerbsfähigkeit63
3.4 Zusammenfassung64
Track 1a Zukünftige Entwicklungen im Automotive Engineering66
1 Kurzfassung67
2 Empirische Analyse und Bewertung von Brennstoffzellen71
2.1 Einleitung72
2.2 Rahmenbedingungen72
2.2.1 Ökologische Treiber73
2.2.2 Ökonomische Treiber73
2.2.3 Gesellschaftliche Treiber74
2.2.4 Politisch-rechtliche Treiber74
2.2.5 Technologische Treiber74
2.3 Technologiebewertung mittels Portfolioanalyse75
2.3.1 Ansatz nach Pfeiffer76
2.3.2 Ausgewählte Kriterien der Technologieattraktivität76
2.4 Varianten der Brennstoffzellen-Technologie77
2.5 Technologiebewertung79
2.5.1 Gang und Ergebnis79
2.5.2 Implikation und Diskussion82
2.6 Fazit und Ausblick83
Literatur83
3 Die Rolle der Kommunen bei Marktdurchdringungsszenarien für Elektromobilität85
3.1 Ein akteursgetriebener Markt86
3.2 Forschungsleitende Fragen87
3.3 Die Rolle der Kommune in bestehenden Marktabschätzungen87
3.4 Experteninterviews88
3.5 Ergebnisse89
3.6 Fazit92
Literatur92
4 Einfluss verschiedener Nebenverbraucher auf Elektrofahrzeuge94
4.1 Einleitung95
4.2 Modellbildung95
4.3 Generierung und Definition der Referenzszenarien99
4.4 Bewertung der Ergebnisse102
4.5 Zusammenfassung und Ausblick106
Literatur107
5 Elektronik von Elektrofahrrädern108
5.1 Einleitung109
5.2 Produktanforderungen der Zukunft111
5.3 Elektrifizierungsaspekte112
5.4 Modularisierung der Elektronik113
5.5 Aufwertung von Sicherheit, Komfort und Ökonomie114
5.6 Rekuperation bei Elektrofahrrädern115
5.6.1 Anforderungen an ein Rekuperationssystem115
5.6.2 Möglichkeiten des Rekuperationssystems116
5.6.3 Wirkungsgrad der Rekuperationselektronik120
5.6.4 Auswirkungen auf die Reichweite121
5.7 Fazit122
Literatur122
6 Mathematische Optimierung der elektromagnetischen Reibbremse eines passiven elektrischen Phasenstellers unter Berücksichtigung123
6.1 Einleitung124
6.2 Der passive elektrische Phasensteller124
6.2.1 Nockenwellenverstellung bei Ottomotoren124
6.2.2 Funktionsprinzip des passiven elektrischen Phasenstellers125
6.2.3 Notlauffähigkeit126
6.3 Mathematische Optimierung der elektromagnetischen Reibbremse127
6.3.1 Eingliederung der Optimierung in den Entwurfsprozess127
6.3.2 Aufbau der elektromagnetischen Reibbremse128
6.3.3 Formulierung der Optimierungsaufgabe und softwaretechnische Umsetzung129
6.4 Optimierungsergebnisse132
6.5Zusammenfassung und Ausblick135
Literatur135
7 Werkzeuge für die Fahrzeugsimulation mit unterschiedlichen Antriebstopologien136
7.1 Einleitung137
7.2 Antriebstopologien137
7.3 Grundlagen der Fahrzeugsimulation139
7.4 Werkzeuge für die Fahrzeugsimulation140
7.5 Simulation eines Elektrofahrzeugs141
7.6 Zusammenfassung und Ausblick146
Literatur146
8 Vorteile in der Simulation eines Hybridfahrzeugmodells durch den topologiebasierten Modellierungsansatz148
8.1 Zusammenfassung149
8.2 Einleitung und Motivation149
8.3 Aufbau und Eigenschaften von Hybridfahrzeugen (HEV)150
8.3.1 Schema des Hybridantriebs150
8.3.2 Entwicklungsschwerpunkte151
8.4 Möglichkeit der Modellierung in Simulink151
8.4.1 Modellierung mit gerichteten Signalen151
8.4.2 Grundlagen der topologiebasierten Modellierung153
8.4.3 Theorie der Bondgrafenmethode154
8.5 Modellierung und Simulation des Hybridfahrzeugs156
8.5.1 Modellierung der Komponenten156
8.6 Simulationsergebnisse und Ausblick160
Literatur161
9 Automatisierte Generierung von realitätsgetreuen Umgebungsszenarien für Fahrsimulatoren162
9.1 Einleitung163
9.2 Systemarchitektur163
9.3 Generierung topographisch korrekter Missionskarten167
9.4 Mobilitätskonzepte171
9.5 Zusammenfassung und Ausblick174
Literatur175
10 Barrieren in der Umfeldererfassung für autonome Notbremsund Ausweichsysteme176
10.1 Einführung177
10.2 Modellierung des Systems178
10.2.1 Überblick über die Systemarchitektur178
10.2.2 Sensorik179
10.2.3 Sensordatenfusion180
10.2.4 Prädiktion180
10.2.5 Simulationsumgebung181
10.3 Quantitative Beschreibung und Bewertung der Systemabhängigkeiten182
10.3.1 TTR als Gütemaß182
10.3.2 Unsicherheiten in der Messung182
10.3.3 Unsicherheiten in der Prädiktion186
10.3.4 Vergleich des Einflusses und Bewertung der Unsicherheiten188
10.4 Zusammenfassung und Ausblick189
Literatur189
11 Anwendungsbezogener Sensorsystemvergleich für ein Gefahrenbremssystem190
11.1 Einleitung191
11.2 Verwendete Sensorik191
11.2.1 Laserscanner192
11.2.2 Radar-Video-Fusion193
11.2.3 Car2Car-Kommunikation194
11.3 Vergleich Laserscanner und Radar-VideoFusion195
11.3.1 Hypothese195
11.3.2 Untersuchte Szenarien195
11.3.3 Ergebnisse196
11.4 Vergleich Laserscanner und Kommunikationsdaten197
11.4.1 Hypothese197
11.4.2 Untersuchte Szenarien198
11.4.3 Ergebnisse198
11.5 Zusammenfassung199
Literatur200
12 A Model Predictive Approach for a Fuel Efficient Cruise Control System201
12.1 Introduction202
12.2 Control Algorithm202
12.2.1 Prediction Model202
12.2.2 Optimization Cost Function203
12.2.3 Optimization Constraints205
12.2.4 Speed Constraint Calculation During Headway Control207
12.3 Simulation results208
12.3.1 Speed Control for a series of different speed limitations208
12.3.2 Headway Control for Coincidentally Object Accelerations210
12.4 Conclusions and future work211
Literatur211
13 Thermoelektrische Systeme zur Energierückgewinnung im Kraftfahrzeug212
13.1 Einleitung213
13.2 Thermoelektrik: eine kurze Vorstellung der Technologie214
13.3 Einsatz von Thermoelektrik zur Wirkungsgradsteigerung des Verbrennungsmotors216
13.3.1 Aufbau einer thermoelektrischen Generator-Anlage für einen Einsatz im Kraftfahrzeug216
13.3.2 Probleme bei praktischer Umsetzung eines TEG-Systems217
13.3.3 Beispiele von Problemfeldern bei praktischen Anwendungen218
13.4 Charakterisierung thermoelektrischer Systeme221
13.5 Zusammenfassung223
Literaturverzeichnis223
Track 1b Zukünftige Entwicklungen im Automotive Management225
1 Kurzfassung226
2 Automobilmarktsimulation zur strategischen Planung von Produktportfolios im Übergang zur Elektromobilität228
2.1 Einleitung229
2.2 Modell zur Automobilmarktsimulation231
2.2.1 Bezugsrahmen231
2.2.2 Modellentwicklung233
2.2.3 Implementierung236
2.3 Anwendungsbeispiel237
2.4 Zusammenfassung239
Danksagung239
Literatur239
3 Industriedynamiken und das Management von Ambidextrien241
3.1 Einleitende Betrachtungen242
3.2 Kooperative strategische Partnerschaften zum Management der Ambidextrie242
3.3 Komplexitätsbasierter Ansatz zur Analyse der Einflussfaktoren und Wechselwirkungen248
3.4 Abschließende Betrachtungen251
3.5 Acknowledgement252
Literatur252
4 Beidhändiges Management im langfristigen, radikalen diskontinuierlichen Übergang der Automobilindustrie in die Elektromobilitä254
4.1 Einleitung255
4.2 Das Konzept der Beidhändigkeit256
4.3Beidhändiges Management bei einem langfristigen, radikalen diskontinuierlichen Wandel – erste Hypothesen258
4.3.1 Hypothesen zum Übergang in neue Technologien258
4.3.2 Hypothesen zur ersten Phase des Übergangs in neue Technologien259
4.3.3 Hypothesen zur zweiten Phase des Übergangs in neue Technologien261
4.3.4 Hypothesen zum Übergang in neue Technologien262
4.4 Empirische Untersuchung262
4.5 Folgerungen für das Management265
Literatur265
5 Identifying Future Strategic Options for the Automotive Industry268
5.1 Introduction and procedure269
5.2 Real Options Theory269
5.3 Method: The Parsimonious Delphi Design271
5.4 Evaluation and analysis of the results273
5.5 Discussion of the Results in the Context of Real Options Theory276
5.6 Limitations and Further Research279
Literatur280
6 Produktionsprogrammplanung bei Lagerproduktion variantenreicher Automobile282
6.1 Einleitung283
6.2 Praxis der Produktionsprogrammplanung bei Lagerproduktion variantenreicher Automobile284
6.3 Konzeptionelles Modell der verteilten Entscheidungssituation der Produktionsprogrammplanung286
6.4 Koordinationsformen für die Produktionsprogrammplanung288
6.5 Fazit293
Literatur294
7 Mixing Push & Pull to survive in China: Value Stream Design in an automotive case295
7.1 Introduction & Approach296
7.2 Unstructured Value Stream of the case296
7.3 Cultural problems implementing ERP and lean in China300
7.4 Value Stream Design303
7.5 Success factors to survive in China306
References307
8 Capacity for Change308
8.1 Introduction309
8.2 Literature Review310
8.3 Need for Organizational Capacity for Change in the Automotive Industry – An Explanatory Model312
8.4 Hypotheses317
8.5 Research Method318
8.6 Analysis and Results320
8.7 Discussion and Conclusion321
References323
9 Kundenbegeisterung durch Service Excellence im Automobilsektor326
9.1 Kundenbegeisterung statt Kundenzufriedenheit327
9.2 DIN SPEC 77224 „Erzielung von Kundenbegeisterung durch Service Excellence“328
9.3 Service Effizienz und Service Effektivität330
9.4 Service Excellence-Ambidextrie331
9.5 Abschlussbemerkungen333
Literatur333
10 ‚Grüne’ Showrooms – Gestaltungskomponenten eines Handelskonzepts für Elektromobilität335
10.1 Elektromobilität: Zielgruppenspezifische Downstream-Angebote und intermodale Verzahnung im urbanen Umfeld sind die Erfolgsf336
10.2 Betreiber und Gestaltungsoptionen ‚grüner’ Showrooms337
10.2.1 Betreiber aus der Wertschöpfungsstufe Handel337
10.2.2 Betreiber aus der Wertschöpfungsstufe Fahrzeugproduktion338
10.2.3 Betreiber ‚grüner’ Showrooms auf downstreamWertschöpfungsstufen: Autovermieter, CarSharingAnbieter sowie Betreiber von Mo339
10.2.4 Regional und überregional tätige Verkehrsinfrastruktur-Betreiber und ihre Angebote in ‚grünen‘ Showrooms340
10.2.5 Immobilienund ‚smart home’-Dienstleister: Mobilität als Wohnraumzusatz340
10.2.6 Anbieter von Telematik-Dienstleistungen (Apps) zur Nutzung von Elektromobilität340
10.2.7 Vertriebsschiene Lebensmittelhandel: Concept Stores – E-Fahrzeuge als Sortimentserweiterung341
10.3 Gestaltung des Produktund DienstleistungsSortiments341
10.3.1 Basis-Angebote im ‚grünen’ Showroom341
10.3.2 Erweiterte Leistungsangebote im ‚grünen’ Showroom342
10.4 Segmente und Zielkunden für ‚grüne’ Mobilität343
10.4.1 Produkt-, Finanzierungs-und Service-Pakete für Gewerbliche Kunden343
10.4.2 Zielgruppen im Privatkunden-Segment343
Literatur344
11 Internet als Neuwagen-Vertriebskanal346
11.1 Einführung347
11.2 Der Kaufprozess über Internetvermittler348
11.3 Forschungsstand und Forschungsfragen351
11.4 Empirische Studie351
11.5 Ergebnisse353
11.5.1 Modell 1: Kaufbereitschaft eines Neuwagens über Internetvermittler353
11.5.2 Modell 2: Preisvorteil beim Internetvermittler354
11.6 Schlussfolgerungen355
11.6.1 Prinzipielle Bereitschaft zum Neuwagenkauf über Internet355
11.6.2 Rabatte als Risikoprämie für den Neuwagenkauf über Internet356
11.6.3 Mittelfristig hohes Umsatzpotential von 8 Mrd. Euro in Deutschland356
11.6.4 Neue Vertriebskanalstrategie bei Autobauern erforderlich356
Literatur357
12 Veränderte Kundenwünsche als Chance zur Differenzierung358
12.1 Gesellschaftliche Trends und deren Auswirkungen auf Einstellungsveränderungen der Konsumenten zum Automobil359
12.2 Beobachteter Wertewandel auf dem deutschen Automobilmarkt361
12.2.1 Verringerte Bedeutung des Automobils als Statussymbol361
12.2.2 PKW und andere Mobilitätsformen362
12.2.3 Entemotionalisierung und Markengleichheit363
12.3 Innovationsakzeptanz neuer Mobilitätskonzepte364
12.3.1 Produktbezogene Akzeptanzfaktoren365
12.3.2 Kundenbezogene Faktoren366
12.3.3 Externe Faktoren367
12.3.4 Bedeutung und Bewertung der Faktoren368
12.4 Zusammenfassung und Ergebnis371
Literatur371
13 Strategische Vermarktung von Technologieinnovationen für Zulieferer374
13.1 Einführung375
13.2 Ingredient Branding375
13.2.1 Grundkonzept375
13.2.2 Chancen und Risiken für Zulieferer376
13.2.3 Aufbau einer Ingredient Brand377
13.3 Wandel in der Automobilwirtschaft378
13.4 Umsetzung379
13.5 Fazit380
Literatur380
14 Kooperationsstrategien von Automobilproduzenten entlang der sich neu ordnenden Wertschöpfungskette382
14.1 Einleitung383
14.2 Akteure der neuen automobilen Wertschöpfungskette383
14.3 Vorund Nachteile verschiedener Kooperationsformen388
14.4 Fallbeispiele von Kooperationen390
Literatur393
15 Der Weg zur emissionsfreien Mobilität395
15.1 Einführung396
15.2 Treiber des neuen Paradigmas396
15.2.1 Ökologische Treiber396
15.2.2 Gesellschaftliche Veränderungen und Marktentwicklung398
15.2.3 Politische und rechtliche Einflüsse398
15.3 Alternativen für die zukünftige Mobilität399
15.3.1 Optimierung des Verbrennungsmotors399
15.3.2 Biokraftstoffe400
15.3.3 Elektrifizierung des Antriebsstrangs400
15.3.4 Gegenüberstellung und Einordnung401
15.4 Neue Wertschöpfungskette Elektromobilität402
15.5 Positionierung der Hersteller innerhalb der Wertschöpfungskette404
15.5.1 Rohstoffe404
15.5.2 Teile und Komponenten405
15.5.3 Produktentwicklung, Herstellung und Vertrieb405
15.5.4 Recycling und Wiederverwendung406
15.5.5 Infrastrukturentwicklung406
15.5.6 Energiebereitstellung407
15.5.7 Mobilitätsdienstleistungen407
15.5.8 Einordnung der Aktivitäten in die Wertschöpfungskette408
15.6 Schlussbetrachtung409
Literatur410
16 Risikomanagement der Automobilzulieferer in Deutschland414
16.1 Ausgangssituation und Problemstellung415
16.2 Zielsetzung und Vorgehen421
16.3 Ergebnisse und nächste Schritte422
Track 2 Zukünftige Mobilitätskonzepte – Ansätze und Wirkungen425
1 Kurzfassung426
2 Welche Anforderungen sollen Elektrofahrzeuge erfüllen?431
2.1 Einleitung432
2.2 Das Deutsche Mobilitätspanel432
2.3 E-mobil-taugliche Fahrzeugnutzung433
2.4 Analyse des E-mobil-tauglichen Fahrzeugkollektivs435
2.5 Interpretation und Ausblick437
Literatur440
3 Trends in der Mobilitätseinstellung von Studierenden und Mitarbeitern deutschsprachiger Hochschulen441
3.1 Einleitung442
3.2 Theoretische Grundlage442
3.3 Methode443
3.4 Ergebnisse443
3.4.1 Wichtigkeit verschiedener Attribute bei der Verkehrsmittel444
3.4.2 Assoziationen mit dem Pkw bzw. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Vergleich445
3.4.3 Gegenüberstellung Pkw – ÖV bei der Zuordnung der Attribute der Verkehrsmittelwahl447
3.4.4 Statements zur Mobilitätseinstellung und -verhalten447
3.5 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse449
3.5.1 Implikationen für Politik, Hochschulen und Verkehrsunternehmen450
Literatur451
4 Entwicklung eines Konzepts zur Innenstadtbelieferung mittels Elektromobilität452
4.1 Einleitung453
4.1.1 Aktualität und Relevanz453
4.1.2 Fragestellungen im Rahmen der Forschung454
4.2 Stand der Technik und Grundlagen454
4.2.1 Elektromobilität455
4.2.2 Treiber der Elektromobilität456
4.2.3 Hybrid Fahrzeug-Konzepte457
4.2.4 Brennstoffzellenfahrzeug-Konzepte457
4.2.5 Reine Batteriefahrzeug-Konzepte457
4.3 City-Logistik458
4.3.1 Besonderheiten des Funktionsraums Innenstadt458
4.3.2 Potentiale elektromobiler City-Logistik-Konzepte458
4.4 Analyse elektromobiler Innenstadtkonzepte459
4.4.1 Untersuchung potentieller gewerblicher Nutzergruppen in der Stadt459
4.5 Fazit und Ausblick461
Literatur462
5 Wirkungen und Risiken einer City-Maut als zentrale Säule eines städtischen Mobilitätskonzepts464
5.1 Einleitung465
5.2 Ziele und Konzepte der City-Maut465
5.3 Auswirkungen der City-Maut468
5.4 Akzeptanz473
5.5 Schlussfolgerungen474
Literatur475
6 Verkehr in der postfossilen Gesellschaft477
6.1 Motivation478
6.2 Aufgabe478
6.3 Weltweite Aktivitäten zum Klimaschutz im Verkehr479
6.4 Strategien des postfossilen Verkehrs481
6.5 Zwischenfazit und Ausblick483
Literatur484
7 Mobilität findet Stadt485
7.1 Abstract486
7.2 Die Entwicklung zur autogerechten Stadt486
7.2.1 Einhundertfünfzig Jahre Mobilität486
7.2.2 Von ersten Zweifeln zum neuen Leitbild der Stadtentwicklung488
7.2.3 Verkehr oder Mobilität489
7.3 Zukunft der Mobilität für urbane Qualitäten490
7.3.1 Lösungen durch integrierte Ansätze490
7.3.2 Nachhaltige Stadtentwicklung und nachhaltige Mobilität491
7.3.3 Mobilität verknüpft gestalten und intelligent managen492
7.3.4 Elektromobilität als „Enzym“ für neue urbane Mobilität494
7.3.5 Mobilitätsbewusstsein Habitus oder echte Entscheidung?496
7.4 Resümee497
Literatur499
8 Elektromobilität im ländlichen Raum – Ein Praxisversuch500
8.1 Einleitung501
8.2 Elektroroller als elektromobile Mobilitäts-Alternative für Berufspendler501
8.3 Erfahrungen aus dem Projekt Elektronauten der Modellregion Stuttgart504
8.4 Elektromobilität im Bayerischen Oberland506
8.5 Zusammenfassung508
Literatur508
9 Smart Mobility-Intelligente Vernetzung der Verkehrsangebote in Großstädten509
9.1 Einleitung510
9.2 Verknüpfungsmöglichkeiten510
9.3 Automatisierung des Bezahlvorgangs512
9.4 Dynamische Abfahrtsinformationen, mobil und ontrip517
9.5 Verknüpfung des Öffentlichen Verkehrs mit dem (Leih-)Fahrrad519
9.6 Verknüpfung des Öffentlichen Verkehrs mit dem Car Sharing522
9.7 IKT im Individualverkehr526
9.8 Schlussfolgerung528
Literatur529
10 Planung eines Ladeinfrastrukturnetzes für Elektrofahrzeuge in Berlin531
10.1 Einführung532
10.2 Ladestationen im privaten, halböffentlichen und öffentlichen Raum532
10.3 Infrastrukturplanung unter Verwendung eines GIS533
10.3.1 Potentielle Bedarfsstandorte533
10.3.2 Standortplanung mittels eines Geoinformationssystems535
10.3.3 Positionierung der Ladestationen536
10.3.4 Verkehrstechnische Entwurfsskizzen538
10.3.5 Die Belange des Stromund Kommunikationsnetzes sowie der Nutzer540
10.4 Zusammenfassung und Fazit542
Literatur542
11 VeloCityRuhr: Clearing House für urbane Fahrradmobilität544
11.1 Herausforderungen einer nicht-nachhaltigen Welt545
11.2 Nachhaltige Mobilität546
11.3 VeloCityRuhr als Clearing House548
11.4 Ausblick553
Literatur553
Track 3 Die Zukunft der mobilen Kommunikation und Services557
1 Kurzfassung558
Weiterführende Referenzen561
2 Service-based recommendations for context-aware navigation support562
2.1 Introduction563
2.2 Service-enhanced navigation564
2.3 Related Work565
2.4 A Framework for Context-Aware Recommendation Services567
2.4.1 Context and Sensors568
2.4.2 Recommenders570
2.4.3 RecFlows571
2.5 Utilizing the Framework for Navigation572
2.5.1 Sensors572
2.5.2 Recommenders573
2.5.3 RecFlows574
2.6 Summary and Outlook575
References576
3 Simulation der Interaktion von Elektrofahrzeugdaten und Navigationsdaten578
3.1 Einleitung579
3.2 Einflussfaktoren Fahrzeug-Reichweite579
3.3 Basissimulation581
3.4 Optimierungsansätze582
3.5 Fazit587
4 Mobiles Internet589
4.1 Einleitung590
4.2 Theoretischer Bezugsrahmen590
4.2.1 Mobiles Internet – Wissenschaftliche Einordnung591
4.2.2 Die Automobilindustrie594
4.2.3 Technologiekonvergenz und ihre Auswirkungen595
4.3 Case Study: Parktische Relevanz am Beispiel „MINI Connected“596
4.3.1 Lösungsansatz MINI Connected597
4.3.2 Auswirkungen auf die Wertekette10599
4.3.3 Auswirkungen auf den Lebenszyklus600
4.3.4 Auswirkungen auf Geschäftsmodelle602
4.4 Diskussion und weiterer Forschungsbedarf604
Literatur604
5 Fahrzeug-Infrastruktur-Kooperationen an Lichtsignalanlagen607
5.1 Ausgangslage und Motivation608
5.1.1 Situation der Verkehrsteilnehmer608
5.1.2 Steuerung von Lichtsignalen608
5.1.3 Fahren und Halten an signalisierten Knotenpunkten610
5.2 Kooperationen zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur610
5.2.1 Erwartungen610
5.2.2 Fahrzeugseitige Applikationen611
5.2.3 Gesamtsystem der Kooperativen Lichtsignalanlage613
5.2.4 Devices-in-the-Loop-Ansatz616
5.3 Feldversuche im Straßenverkehr617
Literatur618
Schlussbetrachtung619

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...