Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,5, Universität Konstanz (Geschichte und Soziologie ), Veranstaltung: Pergamon, Macht und Herrschaft im Hellenismus , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Attalos III Philometer, Sohn Eumenes II, herrschte als letzter König der
Attaliden-Dynastie über das Königreich Pergamon (138 - 133 v.Chr). Nach
seinem Tod, nach nur 5 Jahren Herrschaft, überließ er testamentarisch sein
Reich, sein Volk und seinen beträchtlichen Reichtum in die Obhut bzw. den
Besitz Roms. Obwohl der politische und militärische Einfluss Roms auf
Kleinasien enorm war, und die pergamenisch-römischen Beziehungen
spätestens seitdem Eumenes II Pergamon unter den Schutz Roms stellte (188),
sehr intensiv waren, ruft diese Entscheidung einige Fragen auf. Vor allem, wenn
man in Betracht zieht, dass Attalos' Vater, Eumenes II, noch einen zweiten
unehelichen Sohn namens Aristonikos hatte, der seinen Anspruch auf den Thron
hätte durchsetzen können.
Nach Verkünden des letzten Willen Attalos' III kam es zum Ausbruch des
Aristonikos-Aufstandes, in dem der letzte potentielle Thronfolger versuchte, das
Reich mit Gewalt unter seine Herrschaft zu bringen. Anfängliche Erfolge
erweckten den Anschein, dass die Griechen Kleinasiens doch noch nicht die im
Testament versprochene Freiheit erhalten sollten, sondern dass sich die Reihe
der pergamenischen Herrscher mit Gewalt fortsetzen würde. Erst 129 v. Chr. und
nach einigen gravierenden Niederlagen, gelang es römischen Truppen endgültig,
die Provinz Asia in das Großreich zu integrieren. (Wichtig ist hier der Hinweis,
dass Asia nicht das Subjekt einer Annexion war, sondern dass später eine
Provinzregierung eingesetzt werden sollte.)
Welche Beweggründe Attalos zu diesem Schritt haben bewegen können, wie das
Verhältnis zwischen Rom und Pergamon einzuschätzen war und wie groß der
römische Einfluss, sowohl auf die Entscheidung als auch auf den Aufstand des
Aristonikos war, soll hier analysiert werden.
[...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen
Von der Regierungszeit Neros bis zur Regierungszeit Hadrians - Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Technische Universität Dresden (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Etablierung…
ein Kaiser als machtpolitisches Instrument seiner Umgebung? Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Insitut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Einführung…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Soldatenkaiser und das…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Universität Stuttgart, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geschichte, Lehrstuhl…
Dargestellt am Beispiel des Strategen Kleon in den Ritter von Aristophanes Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Die athenische…
Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel oder reine Erfindung? Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Die Polis im Antiken Griechenland, 13 Quellen im…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Rom und Karthago im…
Entwicklung und Funktion des Kultes bis Kaiser Aurelian Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung:…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...