Sie sind hier
E-Book

Zur Entstehung von Sozialen Phobien im Kindes- und Jugendalter. Die Bedeutung von frühen familiären Bindungen

AutorKatharina Jenner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783668061705
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie stellt das erste und zunächst engste Umfeld eines Kindes dar. Hier entwickelt es die ersten Beziehungen zu anderen Menschen, insbesondere den Eltern, und erlernt die ersten sozialen Fähigkeiten und Kompetenzen. In der Familie werden die ersten Weichen für die soziale Entwicklung des Kindes gestellt. Es kann angenommen werden, dass die einzelnen Familienmitglieder einen Einfluss darauf haben, wie sich das Kind in sozialen Kontexten verhält, ob es erfolgreiche Kontakte knüpfen und aufrechterhalten kann oder ob es soziale Situationen eher als eine Bedrohung und als etwas Beängstigendes, Verunsicherndes wahrnimmt. Letzteres kann in schwerwiegenden Fällen in eine Soziale Angststörung bzw. eine Soziale Phobie münden. Um dem Leser einen näheren Überblick über das Störungsbild der Sozialen Phobie zu verschaffen, soll es zunächst um allgemeine Merkmale der Sozialen Phobie gehen, bevor auf Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen eingegangen wird. Hinsichtlich des Kindheits- bzw. Jungendbegriffs unterliegen die für die Störungsentwicklung relevanten Altersangaben sowohl in der Literatur als auch in empirischen Untersuchungen sehr großen Schwankungen. Potenzielle Ursachen für die Störungsentstehung werden allerdings meist in der früheren Kindheit gesucht, insbesondere bei der Betrachtung prägender Beziehungen innerhalb der Familie. Daher wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit die Ätiologie der Störung anhand von verschiedenen Risikofaktoren thematisiert und mithilfe des Entstehungsmodells von Rapee und Spence (2004) veranschaulicht. Aus der Vielzahl von Einflussfaktoren, die zur Entstehung der Sozialen Phobie beitragen, werden im anschließenden Kapitel die familiären Beziehungen als zentraler Aspekt aufgegriffen und in ihrer Bedeutung für die Störungsentwicklung vertiefend dargestellt. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf dem elterlichen Erziehungsaspekt, der zusätzlich anhand empirischer Befunde untermauert werden soll. Nach einer kritischen Betrachtung der Studien folgt das abschließende Fazit, in dem die gewonnen Erkenntnisse dieser Ausarbeitung nochmals zusammengefasst und ausgewertet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Ätiologie und Risikofaktoren


 

Mit Blick auf die Ätiologie scheint es sehr vielfältige Möglichkeiten zu geben, eine Soziale Phobie zu entwickeln, von denen jedoch keine zwangsläufig zu einer Sozialen Phobie führen muss. Bislang herrschen immer noch viele Unklarheiten darüber, warum manche Menschen die Störung ausbilden und andere nicht (Hudson & Rapee, 2000; Rapee & Spence, 2004). So ist davon auszugehen, dass die Störung auf einer komplexen Interaktion zwischen genetischen Faktoren, Persönlichkeitseigenschaften, familiärem Umfeld und persönlichen Erfahrungen beruht, wobei nach wie vor nicht eindeutig festzustellen ist, auf welche Weise diese Faktoren miteinander interagieren (Iancu & Goldstein, 2009; Merikangas et al., 2003). Am häufigsten wird in diesem Zusammenhang das Vulnerabilitäts-Stress-Modell hinzugezogen (Brook & Schmidt 2008; Hudson & Rapee, 2000; Rapee & Spence, 2004). Dieses verbindet biologische und psychologische Faktoren sowie Umweltfaktoren miteinander und kann mittlerweile als ein schulenübergreifend anerkanntes Modell angesehen werden.

In den verschiedenen Studien zu einem solchen Vulnerabilitäts-Stress-Modell werden zumeist folgende Bereiche beschrieben, die zur Ätiologie beitragen sollen:

 

 Genetische Faktoren und Persönlichkeitseigenschaften

 kognitive Aspekte

 Eltern-Kind-Interaktionen und ungünstige Umweltbedingungen

 soziale und kulturelle Einflüsse

 

Einen detaillierten Überblick hierzu, insbesondere zu den umweltbedingten Risikofaktoren in Bezug auf eine Soziale Phobie, geben Brook und Schmidt (2008).

 

Der Begriff „Vulnerabilität“ meint bei diesem Modell eine erhöhte Wahrscheinlichkeit bei einer Person, aufgrund bestimmter Eigenschaften eine psychische Störung – in diesem Fall eine Soziale Phobie – auszubilden. Diese Eigenschaften interagieren zugleich mit stressvollen Erfahrungen in der Umwelt (Hofmann et al., 2002). Demzufolge ist davon auszugehen, dass bei einer größeren zugrunde liegenden Vulnerabilität für eine Soziale Phobie umso geringerer Stress benötigt wird, um entsprechende Verhaltensmuster auszulösen (Brook & Schmidt 2008). Jedoch muss es sich bei den Vulnerabilitätsfaktoren nicht ausschließlich um rein biologische bzw. genetische Merkmale handeln, wie häufig angenommen wird. Auch Umwelteinflüsse, die aus der zwischenmenschlichen Interaktion und dem sozialen Kontext heraus resultieren, sind als Risikofaktoren von Bedeutung (Hofmann et al., 2002; Murray, Creswell & Cooper, 2009). Als Beispiel für ein solches Vulnerabilitäts-Stress-Modell, wie es oben beschrieben wurde, soll im Folgenden das Modell von Rapee und Spence (2004) dargestellt und erläutert werden. Hierbei ist erneut darauf hinzuweisen, dass die Soziale Phobie und ihre Entwicklung im Sinne eines Kontinuums zu verstehen sind (vgl. Kapitel 2.1).

 

3.1 Das Entstehungsmodell von Rapee und Spence


 

Wie in Abbildung 1 dargestellt, wird das Individuum bereits durch bestimmte genetische Merkmale in seiner Persönlichkeit beeinflusst, welches sich u.a. in der Emotionalität (z.B. negative Affektivität) und der Geselligkeit des betreffenden Individuums niederschlägt. Dadurch wird das Individuum bereits entlang des Kontinuums in Richtung eines bestimmten Grads der sozialen Ängstlichkeit gelenkt, dem sogenannten „Set Point“, welcher als eine Art Schwellenwert verstanden werden kann. Dieser Set Point ist relativ konstant und stabil, kann jedoch gleichzeitig von verschiedenen, zumeist umweltbedingten Faktoren beeinflusst werden. Die Stärke des Einflusses durch einen Umweltfaktor ist abhängig von dem Zeitpunkt seines Auftretens, seiner Intensität und Bedeutung für das Individuum sowie von seiner Einwirkungsdauer. So kann sich, laut Rapee und Spence (2004), ein Individuum mit geringer genetischer Vulnerabilität durch bestimmte traumatische Erlebnisse oder Umwelteinflüsse entlang des Kontinuums aufwärts in Richtung hoher sozialer Ängstlichkeit bewegen und gegebenenfalls eine Soziale Phobie entwickeln. Umgekehrt kann allerdings auch das Niveau der sozialen Ängstlichkeit eines Individuums mit einer hohen genetischen Disposition verringert werden, solange es in einem stark unterstützenden Familienumfeld aufwächst, welches soziale Interaktionen und das Eingehen sozialer Risiken ermutigt. Die Autoren nehmen jedoch an, dass Veränderungen durch Umwelteinflüsse meist eher gering und temporär sind. So fällt das Individuum häufig wieder auf den ursprünglichen Set Point zurück, sobald der betreffende Einflussfaktor nicht mehr vorhanden ist. Große Schwankungen im Laufe des Lebens eines Individuums sind daher relativ selten (Rapee & Spence, 2004).

 

 

Abbildung 1: Das Entstehungsmodell zur Sozialen Phobie von Rapee & Spence

 

(Quelle: Rapee & Spence, 2004, S. 756)

 

Anhand des Modells wird deutlich, dass verschiedene Risikofaktoren auf die Ausprägung der Störung einwirken. So haben die Eltern besonders im frühen Kindesalter einen großen Einfluss auf die Störungsentwicklung. Hierbei sind vor allem Bindungsstile und ein bestimmtes Erziehungsverhalten wie Überbehütung und Kontrolle von Bedeutung sowie die Übernahme bestimmter sozialer Verhaltens- und Denkweisen durch das sogenannte Modelllernen. Dem Kind kann dadurch z.B. die Überzeugung vermittelt werden, dass andere Menschen grundsätzlich sehr kritisch eingestellt sind und dass das Kind selbst nicht über ausreichende Fähigkeiten und Kompetenzen verfügt (Rapee & Spence). Durch die Pfeile zwischen den jeweiligen Komponenten wird in Abbildung 1 ein wechselseitiger Einfluss zwischen Eltern und den Eigenschaften des Kindes aufgezeigt. Denn nicht nur das Verhalten der Eltern hat Auswirkungen auf das Kind, sondern auch die Persönlichkeitseigenschaften des Kindes, wie z.B. Schüchternheit oder Verhaltenshemmung, beeinflussen umgekehrt das elterliche Erziehungsverhalten (Hofmann et al., 2002; Hudson & Rapee, 2000; Rapee & Spece, 2004). Die Rolle der Eltern bei der Entstehung einer Sozialen Phobie und insbesondere die Bedeutung des Erziehungsverhaltens sollen in den folgenden Kapiteln ausführlicher thematisiert werden (vgl. Kap. 4; Kap. 5).

 

Da sich das Kind nicht nur im Elternhaus, sondern in verschiedenen Lebenswelten wie Kita, Schule oder (Sport-)Vereinen bewegt, wächst mit zunehmendem Alter der Einfluss durch andere gleichaltrige Kinder, die sogenannte Peergruppe (Asendorpf, 2002). Hierbei können insbesondere Erfahrungen wie Missachtung, Zurückweisung oder Hänseleien bis hin zum Mobbing als Risikofaktoren für die Entwicklung einer Sozialen Phobie betrachtet werden (Rapee & Spence, 2004). Gleichzeitig können jedoch soziale Akzeptanz und soziale Unterstützung durch andere Gleichaltrige sowie eine als hoch empfundene Freundschaftsqualität als Schutzfaktoren fungieren (vgl. Kap. 5.2) (Festa & Ginsburg, 2011).

 

Bezüglich der Modell-Abbildung wäre an dieser Stelle allerdings kritisch anzumerken, dass es sich bei der Interaktion mit der Peergruppe ebenfalls um eine Reziprozität handelt, da sich Auftreten und Verhalten des betreffenden Individuums auf das Verhalten seiner Mitmenschen auswirkt. So verhält sich ein Kind mit ängstlichen Charakterzügen häufig in einer bestimmten Art und Weise, die es von der Gruppe abspaltet und somit anfälliger für deren Ablehnung und Hänseleien macht (Hudson & Rapee, 2000). Das wechselseitige Zusammenspiel zwischen Sozialverhalten des Kindes und dem Verhalten der Gruppenmitglieder wird in diesem Modell noch an anderer Stelle thematisiert. Dennoch wäre auch hier eine entsprechende Kennzeichnung des Einflusses durch das Kind auf die Peergruppe sinnvoll.

 

Eine weitere Rolle bei der Entwicklung einer Sozialen Phobie spielen negative Lebensereignisse. In diesem Zusammenhang werden häufig Erlebnisse wie elterliche Konflikte, physischer oder sexueller Missbrauch sowie Erfahrungen von Vernachlässigung, Ablehnung, Bedrohung und Mobbing genannt (Iancu & Goldstein, 2009). Negative Lebensereignisse haben besonders dann einen großen Einfluss, wenn sie langanhaltend wirken, wie beispielsweise der Verlust eines nahestehenden Menschen. Zudem wird angenommen, dass frühe interpersonale Erfahrungen die Temperamentseigenschaften des Individuums beeinflussen können und mit diesen interagieren. Jedoch ist die Frage der Kausalität bisher nicht eindeutig geklärt. Es ist daher nicht sicher, ob diese Erfahrungen überhaupt störungsspezifische Variablen darstellen und ob sie als Ursache oder vielmehr als Folge sozialphobischen Verhaltens gelten können (ebd.). Auch hierbei ist vermutlich von einer wechselseitigen Beeinflussung auszugehen. Für eine ausführlichere Betrachtung der Bedeutung von Lebensereignissen im Hinblick auf eine Soziale Phobie sei u.a. auf Iancu und Goldstein (2009) verwiesen.

 

Wie bereits angedeutet, hat auch das Verhalten des Individuums selbst Auswirkungen auf das Verhalten anderer und damit auf den Ausgang sozialer Situationen. Daher wird im Modell von Rapee und Spence (2004) das Sozialverhalten des Individuums als eigene Einflussgröße aufgeführt (in Abbildung 1 als „poor social skills“ und „interrupted...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeine Psychologie - Organismus und Umwelt

Implizite Motive

E-Book Implizite Motive
Format: PDF

Motive sind eine wichtige Antriebsquelle menschlichen Handelns. Sie sind komplexe Wissensnetzwerke über Bedürfnisse sowie Pläne und Ziele, mit denen sich Motive realisieren lassen. Das…

Implizite Motive

E-Book Implizite Motive
Format: PDF

Motive sind eine wichtige Antriebsquelle menschlichen Handelns. Sie sind komplexe Wissensnetzwerke über Bedürfnisse sowie Pläne und Ziele, mit denen sich Motive realisieren lassen. Das…

Philosophie der Psychologie

E-Book Philosophie der Psychologie
Format: PDF

Der Autor führt in die Philosophie von Geist, Gehirn und Verhalten ein, präsentiert neue Erkenntnisse aus diesem Gebiet und wendet sie auf die Psychologie an. Die Philosophie des Geistes und die…

Erfolgsprinzip Persönlichkeit

E-Book Erfolgsprinzip Persönlichkeit
Format: PDF

Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…

Erfolgsprinzip Persönlichkeit

E-Book Erfolgsprinzip Persönlichkeit
Format: PDF

Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…

Erfolgsprinzip Persönlichkeit

E-Book Erfolgsprinzip Persönlichkeit
Format: PDF

Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…

Erfolgsprinzip Persönlichkeit

E-Book Erfolgsprinzip Persönlichkeit
Format: PDF

Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…

Erfolgsprinzip Persönlichkeit

E-Book Erfolgsprinzip Persönlichkeit
Format: PDF

Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...