Sie sind hier
E-Book

Zur Institutionalisierung von New Public Management

Disziplindynamik der Verwaltungswissenschaft unter dem Einfluss ökonomischer Theorie

AutorRick Vogel
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl567 Seiten
ISBN9783835090989
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis86,99 EUR
Rick Vogel untersucht die durch NPM verursachte Wissenschaftstransformation: Zur Diskussion steht die Ökonomisierung der Verwaltungswissenschaft. Der Autor zeigt die Zweiteilung des Diskurses in oppositionelle Sinnprovinzen auf, in denen ein rechts- und ein erfahrungswissenschaftliches Lager der Disziplin wieder erkannt werden können. Anstelle einer tiefer gehenden Ökonomisierung befürwortet er einen Erkenntnispluralismus, der daraus resultiert, dass Verwaltung ein selbst veränderndes Phänomen mit nicht ausschließlich ökonomischen Realitätsanteilen ist.



Dr. Rick Vogel promovierte bei Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Klaus Bartölke am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal und Organisation der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisation und Unternehmensführung der Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis16
Abkürzungsverzeichnis18
Inhaltsverzeichnis20
1. Einführung: Verwaltungsreform als ökonomisches Projekt - Verwaltungswissenschaft als ökonomische Theorie?22
1.1. Problemstellung22
1.2. Zur Konstitution der Venvaltungswissenschaft32
1.3. Re-Konstitution im Einfluss ökonomischer Theorie? - Theoretische Konturen von New Public Management80
1.4. Untersuchungsgang98
2. Disziplindynamik102
2.1. Handlungstheoretische Grundlegung: Institutionalismus102
2.2 Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (T.S. Kuhn)134
2.3. Kuhn in der Kritik: Klärung, Mäßigung und Erweiterung183
3. Institutionalisierungsmilieu: Neoliberalismus, Ökonomisierung246
3.1. Neoliberalismus als Zeitgeist246
3.2. Ökonomisierung von Verwaltung und Verwaltungswissenschaft279
4. Institutionalisierungsprozess und -resultat: Empirische Befunde einer bibliometrischen Untersuchung306
4.1. Methodik der bibliometrischen Untersuchung307
4.2. Institutionalisierungsprozess (I): Diffusion in verwaltungswissenschaftlichen Fachzeitschriften347
4.3. Institutionalisierungsprozess (II): Modus der Wissensproduktion395
4.4. Institutionalisierungsresultat: Paradigmenwechsel?453
5. Schluss: Ökonomisierung der Verwaltungswissenschaft- Bedrohung oder Chance?504
Literaturverzeichnis530

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...