Sie sind hier
E-Book

Zylinderkomponenten

Eigenschaften, Anwendungen, Werkstoffe

VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783834896865
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Wegen der zentralen Rolle für den Bewegungsablauf im Motor, der Prozessführung und der Kraftübertragung sind vertiefte Kenntnisse über Kolben und deren Zubehör in Verbrennungsmotoren unerlässlich. Ohne entsprechende Ausbildung kommt kein Fachmann der Kfz-Technik aus, egal ob er in Konstruktion, Entwicklung, Erprobung oder Instandhaltung mit dem Verbrennungsmotor zu tun hat. Dieses Buch klärt in großer Durchdringungstiefe die Fragen nach den Zylinderkomponenten Gestaltung, Herstellung und Bearbeitung.

Der MAHLE Konzern zählt zu den 30 größten Automobilzulieferern und ist der weltweit führende Hersteller von Komponenten und Systemen für den Verbrennungsmotor und dessen Peripherie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Danksagung6
Inhaltsverzeichnis7
1 Kolbenringe11
1.1 Aufgabe und Funktion der Kolbenringe11
1.2 Wirkungsprinzipien13
1.3 Kräfte und Beanspruchungen14
1.3.1 Kräfte und Temperaturen an Kolbenringen14
1.4 Kolbenringbauarten17
1.4.1 Rechteckring19
1.4.2 Rechteckring mit konischer Lauffläche19
1.4.3 Kolbenring mit Innenfase oder mit Innenwinkel oben20
1.4.4 Kolbenring mit Innenfase oder mit Innenwinkel unten20
1.4.5 Trapezring21
1.4.6 L-förmiger Kolbenring21
1.4.7 Erster Kolbenring mit balliger Oberfläche21
1.4.8 Nasenring mit konischer Lauffläche22
1.4.9 Stoßkonfiguration22
1.4.10 Ölschlitzring23
1.4.11 Federgespannter Ölabstreifring23
1.4.11.1 Ölabstreifring mit Schlauchfeder23
1.4.11.2 Federgestützter Ölabstreifring (Lamellenring25
1.4.12 U-Flex-Ring25
1.5 Konstruktive Einzelheiten26
1.5.1 Berechnung und Simulation26
1.5.1.1 Numerische Berechnung26
1.5.1.2 Spannungsuntersuchung26
1.5.1.3 Dynamische Untersuchung27
1.5.1.4 Formfüllungsvermögen27
1.5.1.5 Spezifische Flächenpressung28
1.5.1.6 Ovalität28
1.5.1.7 Konstruktionsrichtlinien28
1.6 Werkstoffe, Beschichtung und Oberflächenbehandlung28
1.6.1 Werkstoffe28
1.6.1.1 Gusseisen29
1.6.1.2 Stahl30
1.6.2 Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen30
1.6.2.1 Grauguss als Grundwerkstoff30
1.6.2.2 Martensitisches Sphärogusseisen als Grundwerkstoff31
1.6.2.3 Kohlenstoffstahl und Edelstahl32
1.6.2.4 Laufflächen- und Flankenbeschichtungen33
1.6.2.5 Nitrieren von Laufflächen34
1.6.2.6 Oberflächenschutz35
2 Kolbenbolzen und Kolbenbolzensicherungen36
2.1 Funktion des Kolbenbolzens36
2.2 Anforderungen37
2.2.1 Allgemein37
2.2.2 Festigkeit38
2.2.3 Deformation40
2.2.4 Schmierung, Ölversorgung42
2.2.5 Verschleiß42
2.2.6 Gewicht43
2.3 Kolbenbolzenbauarten43
2.4 Auslegung45
2.4.1 Dimensionierung45
2.4.2 Berechnung46
2.4.3 Finite-Elemente-Berechnung47
2.4.4 Maß- und Formtoleranzen, Norm50
2.5 Kolbenbolzenwerkstoffe52
2.6 Bauteilprüfung55
2.6.1 Kolbenbolzenprüfstand55
2.7 Kolbenbolzensicherungen56
3 Gleitlager58
3.1 Produktprogramm58
3.1.1 Anwendungen58
3.1.2 Bauarten und Terminologie58
3.2 Konstruktionsrichtlinien61
3.2.1 Eigenschaften61
3.2.2 Belastbarkeit61
3.2.3 Verschleißfestigkeit63
3.2.4 Fresssicherheit64
3.3 Lagergeometrie64
3.3.1 Lagerdurchmesser und Lagerbreite64
3.3.2 Nuten und Bohrungen65
3.3.3 Lagerspiel65
3.3.4 Lager- und Buchsensitz66
3.3.4.1 Exzentrizität66
3.4 Numerische Simulation67
3.4.1 Hydrodynamische Schmierung (LOCUS)67
3.4.2 Elasto-hydrodynamische Schmierung (EHL)68
3.4.3 Axiallagersimulation (ABAS)69
3.4.4 Überdeckungen (PRESSFIT)70
3.5 Lagerwerkstoffe71
3.5.1 Zusammensetzung und Eigenschaften von Lagerwerkstoffen71
3.6 Marktanforderungen und Technologietrends77
4 Pleuelstange79
4.1 Einleitung79
4.2 Beanspruchungen82
4.3 Anforderungen83
4.3.1 Masse der Pleuelstange83
4.4 Großes Pleuelauge84
4.4.1 Cracken (Bruchtrennen)84
4.4.2 Schräge Teilung des großen Pleuelauges85
4.5 Pleuelschaft86
4.6 Kleines Pleuelauge86
4.6.1 Bolzenlagerung im kleinen Pleuelauge86
4.6.2 Geometrie des Pleuelkopfes87
4.6.3 Buchsenlose Bolzenlagerung im kleinen Pleuelauge88
4.7 FE-Berechnung an der Pleuelstange89
4.7.1 Modellbildung89
4.7.2 Beanspruchungen aus der Montage90
4.7.2.1 Schraubenkraft90
4.7.2.2 Buchsen, Lagerschalen und Schrumpfsitz91
4.7.3 Beanspruchungen aus dem Motorbetrieb91
4.7.3.1 Gaskraft93
4.7.3.2 Massenträgheitskraft94
4.8 Bauteilprüfung an der Pleuelstange96
4.9 Stähle für geschmiedete Pleuel100
4.10 Pleuelverschraubung101
4.10.1 Anforderungen an die Pleuelverschraubung101
4.10.2 Auslegung und Berechnung der Pleuelverschraubung101
4.10.3 Gestaltung der Pleuelverschraubung103
5 Kurbelgehäuse und Zylinderlaufbuchsen105
5.1 Einleitung105
5.1.1 Kräfte und Beanspruchungen106
5.1.2 Entwicklungsziele106
5.2 Kurbelgehäusebauarten107
5.2.1 Maßnahmen zur Dämpfung der Geräuschabstrahlung108
5.2.2 Hauptlagersitze109
5.2.3 Kühlung109
5.3 Kurbelgehäusewerkstoffe110
5.3.1 Gusseisen110
5.3.2 Aluminiumlegierungen und Werkstoffeigenschaften111
5.3.2.1 Einfluss des Gießvorgangs auf die Werkstoffeigenschaften von Aluminiumlegierungen114
5.3.2.2 Einfluss der Wärmebehandlung auf die Eigenschaften von gegossenen Aluminiumlegierungen115
5.3.3 Magnesium116
5.3.4 Werkstofftrends117
5.3.5 Einfluss des Gießverfahrens auf die Gestaltung des Kurbelgehäuses117
5.3.5.1 Sandguss117
5.3.5.2 COSCASTTM-Verfahren118
5.3.5.3 Formsand – „güner Sand“118
5.3.5.4 CPS-Verfahren118
5.3.5.5 Vollformgießverfahren (Lost-Foam-Verfahren)119
5.3.5.6 Kokillenguss119
5.3.5.7 Schwerkraftguss119
5.3.5.8 Niederdruckguss119
5.3.5.9 Druckguss120
5.3.5.10 Squeeze Casting120
5.3.5.11 Semi-Solid-Verfahren120
5.4 Zylinderlaufbuchsen und Zylinderlaufflächen121
5.4.1 Anforderungen an die Zylinderlauffläche121
5.4.2 Zylinderlaufflächen in Aluminium-Kurbelgehäusen121
5.4.3 Bauarten von Zylinderlaufbuchsen123
5.4.4 Werkstoffe für Zylinderlaufbuchsen127
5.4.5 Behandlung der Laufflächen von Zylinderlaufbuchsen130
5.5 Leichtmetallzylinder130
5.5.1 Leichtmetallzylinderbauarten für Kleinmotoren131
5.5.2 Luftgekühlte Zylinder131
5.5.3 Kanalformen und Ladungswechsel bei Zweitaktmotoren132
5.5.4 Zylinder für Viertaktmotoren135
5.5.5 Laufflächenbeschichtungen für Leichtmetallzylinder135
Glossar139
Sachwortverzeichnis141

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...