A - Z E-Books
10228 E-Books vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben L
- Literatur und Entropie.
- Literatur und Exil
Neue Perspektiven - Literatur und Film - Aspekte der Verbindung zweier Medien
Aspekte der Verbindung zweier Medien - Literatur und Fotografie
Analysen eines intermedialen Verhältnisses - Literatur und Fotografie im 19. Jahrhundert
- Literatur und Fotographie: Möglichkeiten und Probleme ihrer Wirklichkeitsdarstellung
- Literatur und Gelehrtentum in Deutschland
Untersuchungen zum Wandel ihres Verhältnisses vom Humanismus bis zur Frühaufklärung - Literatur und Geschichte
Ein Kompendium zu ihrem Verhältnis von der Aufklärung bis zur Gegenwart - Literatur und Holocaust: Wie kann der Holocaust literarisch dargestellt werden?
- Literatur und Klosterreform
Die Bibliothek der Benediktiner von St. Mang zu Füssen im 15. Jahrhundert - Literatur und kreative Textarbeit
- Literatur und Krieg - Erich Maria Remarques 'Im Westen nichts Neues'
Gegenüberstellung von Roman und Film im Hinblick auf Gewaltdarstellungen und deren Wirkung - Literatur und Kriminalität
Die gesellschaftliche Erfahrung von Verbrechen und Strafverfolgung als Gegenstand des Erzählens. Deutschland, England und Frankreich 1850-1880. Interdisziplinäres Kolloquium d.Forschergruppe Sozialgeschichte d.Dt… - Literatur und Kultur der Arbeitswelt
Inventar zu Archiv und Bibliothek des Fritz-Hüser-Instituts - Literatur und Lust, die Lust am Schrecklichen am Beispiel von Juli Zeh: 'Adler und Engel'
- Literatur und Medien
- Literatur und Medien im Totentanzkapitel von Manns 'Der Zauberberg' und Benjamins Aufsatz 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit'
Film- und Medientheorie im Totentanzkapitel des Romans 'Der Zauberberg' von Thomas Mann und Walter Benjamins Aufsatz 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit' - Ein Vergleich - Literatur und Mehrsprachigkeit
Ein Handbuch - Literatur und Mehrsprachigkeit
Ein Handbuch - Literatur und Moral in Rosseau's erster Abhandlung
- Literatur und Moral.
- Literatur und Philosophie während des Peloponnesischen Krieges
- Literatur und Politik
Ein deutsches Verhängnis? - Literatur und Politik
Ein deutsches Verhängnis? - Literatur und Politik im Unterricht
- Literatur und praktische Vernunft
- Literatur und praktische Vernunft
- Literatur und Psychoanalyse
Thomas Manns Mario und der Zauberer aus der Sicht der Massenpsychologie Sigmund Freuds - Literatur und Quantentheorie
Die Rezeption der modernen Physik in Schriften zur Literatur und Philosophie deutschsprachiger Autoren (1925-1970) - Literatur und Repräsentation - Ulrich von Etzenbach / 'Wilhelm von Wenden' als politischer Roman?
Ulrich von Etzenbach / Wilhelm von Wenden als politischer Roman? - Literatur und Revolution. Grenzen und Möglichkeiten von 'Rigoberta Menchús' Testimonio
- Literatur und Schizophrenie
Theorie und Interpretation eines Grenzgebiets - Literatur und Sozialer Anspruch
Eine Untersuchung der kubanischen Gegenwartsliteratur - Literatur und Spiel
Zur Poetologie literarischer Spielszenen - Literatur und Staatssicherheit in Wolfgang Hilbigs Roman 'Ich'
- Literatur und Subversion
Politisches Schreiben in der Gegenwart - Literatur und Theater im Wilhelminischen Zeitalter
- Literatur und Theater in Thomas Mann's Buddenbrooks. Im Spannungsfeld zwischen Künstlertum und Bürgertum
- Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert
Konfrontationen - Kontroversen - Konkurrenzen - Literatur und Theorie seit der Postmoderne
- Literatur und Überwachung. George Orwells '1984' vor dem Hintergrund der Machttheorie Foucaults
- Literatur und Wahnsinn
- Literatur und Wissen
Zum anthropologischen Wissenstransfer bei Gottfried Benn - Literatur und Wissen
Ein interdisziplinäres Handbuch - Literatur und Wissen
Theoretisch-methodische Zugänge - Literatur und Wissen
Zugänge - Modelle - Analysen - Literatur zur Einführung in die Ethik
Ein Vergleich - Literatur, Artes und Philosophie
- Literatur, Film, Theater und Kunst
- Literatur, Politik und soziale Prozesse
Studien zur deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Weimarer Republik - Literatur, Rhetorik und Jurisprudenz im 17. Jahrhundert
Daniel Casper von Lohenstein und sein Werk. Eine exemplarische Studie - Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800
Theorie - Epistemologie - komparatistische Fallstudien - Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800
Theorie - Epistemologie - komparatistische Fallstudien - Literatur- und Patentrecherche zu parallelkinematischen Werkzeugmaschinen
- Literatur- und Wortliste zur mündlichen Magisterprüfung im Nebenfach Germanistische Linguistik
- Literatur-Agentur als Chance
Wie der Hase läuft - Literatur-Comics
Adaptationen und Transformationen der Weltliteratur - Literatur: Eine Verortung in den Utopie-Heterotopie-Konzepten von Michel Foucault
- Literatur? Skandal!
Mechanismen der Skandalisierung am Beispiel von Christian Krachts Roman 'Imperium' und Günter Grass' Gedicht 'Was gesagt werden muss' - Literaturagenturen
E-Books für Autorinnen und Autoren 1 - Literaturanalyse / Buchbeschreibung: Hans Magnus Enzensberger - Der Kurze Sommer der Anarchie
Der Kurze Sommer der Anarchie - Literaturanalyse zur Frage angeblicher typischer Teamentwicklungsphasen unter Berücksichtigung neuerer Forschungsergebnisse
- Literaturanalyse zur Frage angeblicher typischer Teamentwicklungsphasen unter Berücksichtigung neuerer Forschungsergebnisse
- Literaturanalyse: 'Pygmalion'
Die Geschichte des Bildhauers Pygmalion - Antike Ursprünge und Mittelalterliche - Literaturanalyse: 'Fremde in modernen Gesellschaften' in der modernen deutschsprachigen Soziologie
- Literaturanalyse: Effektivität von Online Werbung
- Literaturarbeit zu (Lern)Spielen im Arbeitslehre-Unterricht
- Literaturarchiv und Literaturforschung
Aspekte neuer Zusammenarbeit - Literaturausarbeitung zu 'Hörst du die Stille? - Meditative Übungen mit Kindern' von Reinhard Brunner
Aufbau und Inhalt, Lesbarkeit und Sprache, Einsatzmöglichkeiten - Literaturausarbeitung zum 'Handbuch der Bewegungserziehung. Didaktisch-methodische Grundlagen und Ideen für die Praxis' von Renate Zimmer
Aufbau und Inhalt, Lesbarkeit und Sprache, Einsatzmöglichkeiten - Literaturausstellung im Museum und was sie über den Text hinaus leistet
- Literaturbericht über die neue Forschung zu den Konzilien im Merowingerreich
- Literaturbericht über: Ikegami, Eiko: 'The Taming of the Samurai. Honourific Individualism and the Making of Modern Japan.' Cambridge: Havard University Press, 1995
- Literaturbericht zu 'Transitional Justice' - ein Vergleich
- Literaturbericht zu den Westgoten der Spätantike und des Frühmittelalters
- Literaturbericht zu Karin Finks Aufsatz 'Aufsuchende Sozialarbeit im Bereich der männlichen Prostitution'
- Literaturbericht zu Seminartext 'Die Geschichte der Universität in Europa'
Band III, 1. Kapitel: 'Themen, Probleme, Erkenntnisse' (Hrsg. Walter Rüegg) - Literaturbericht zu Textausschnitten von Thomas von Aquins staatsphilosophischem Werk 'De regimine principum' (Die Herrschaft der Fürsten)
- Literaturbericht zu Transitional Justice
Fokus auf Lateinamerika - Literaturbericht zu Udo Weiss 'Führung zwischen Theorie und Praxis. Was beeinflusst das Führungsverhalten von Vorgesetzten?'
- Literaturbericht zu: Jeanette Schmid - Die Konflikttheorie der Aggressionstheorie
- Literaturbericht zum Fachbuch 'Klientenzentrierte Gesprächsführung. Eine Lern- und Praxisanleitung für helfende Berufe. 8. Auflage' von Dr. Sabine Weinberger
- Literaturbericht zum Fachbuch 'Lawrence Kohlberg, zur Einführung' von Detlef Garz
- Literaturbericht zur politischen Theorie Carl Schmitts
- Literaturbloggerbuch
- Literaturdidaktik
- Literaturdidaktik
- Literaturdidaktik
- Literaturdidaktik
- Literaturdidaktik
- Literaturdidaktik am Beispiel von Miguel de Unamunos 'Niebla'
- Literaturdidaktik. Eine Einführung
Reclams Studienbuch Germanistik - Literaturdidaktik: Vermittlung von deutschsprachiger Literatur im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht am Beispiel von Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine'
- Literaturdidaktische Konzepte im Unterricht
Eine Untersuchung - Literature Review of 'Encouraging Healthy Eating via Supply Chain Management and Marketing'
- Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard
- Literaturepoche Barock
Literatur im Barock - Literaturexkurse im Vergleich aus 'Tristan und Isolde', 'Diu Crône' und 'Willehalm von Orlens'
- Literaturforschung heute
- Literaturgeschichte
Theorien - Modelle - Praktiken