A - Z E-Books
3478 E-Books vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben O
- Organisation und Wesen des Reichsheeres der Weimarer Republik
- Organisation und Ziele eines Messeauftritts am Beispiel der XXXX GmbH
- Organisation von Arbeit und berufsbegleitendem Lernen
- Organisation von Bildung zwischen Staat und Markt. Analyse partnerschaftlicher Ausbildungsprogramme
- Organisation von Börsenmärkten
- Organisation von Crossmedia Werbekampagnen
- Organisation von diskontinuierlicher Innovation
Ein ressourcenbasierter Ansatz - Organisation von diskontinuierlicher Innovation
Ein ressourcenbasierter Ansatz - Organisation von Erwerbsarbeit im Umbruch - Auswirkungen auf die Anforderungen der Beschäftigten und deren Subjektstrukturen
- Organisation von Gefahrguttransporten
- Organisation von Gruppenfreizeiten für die Besucher des Förder- und Betreuungsbereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen
- Organisation von Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen der IT-Branche
- Organisation von Investition und Finanzierung / Betrachtung der veränderten Gesamtkapitalrendite
- Organisation von kleinen und mittleren Unternehmen
- Organisation von Krankenhäusern und Katastrophen
- Organisation von nichtkonsensuellen Gesprächsformen in unmoderierten Chats
- Organisation von nichtkonsensuellen Gesprächsformen in unmoderierten Chats
- Organisation von Projekten - oder wie viel Organisation erträgt ein Projekt?
oder wie viel Organisation erträgt ein Projekt? - Organisation von Supply Chain Management
Theoretische Konzeption und empirische Untersuchung in der deutschen Automobilindustrie - Organisation von Telearbeit
- Organisation von Temporalität und Temporärem
Managementforschung 23 - Organisation von Unternehmen und Unternehmensverbindungen
Einführung in die Gestaltung der Organisationsstruktur - Organisation von Wissensarbeit
Entwicklung eines gedanklichen Bezugsrahmens vor dem Hintergrund von Zukunftsannahmen sowie theoretischen Bezügen zur Arbeits- und Organisationsforschung - Organisation von Zusammenarbeit. Theorie, Forschung, Gestaltung und Problemperspektive
- Organisation, Auftrag, öffentliche Kontrolle und Finanzierung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks
- Organisation, Funktionen und Ziele der Unterrichtsbeobachtung
- Organisation, Geschlecht und Karriere
Warum Frauen durch Arbeitsorganisationen am beruflichen Aufstieg gehindert werden - Organisation, Individuum, Beratung
Systemtheoretische Reflexionen - Organisation, Kontrolle und die Arbeitsweise der US. Intelligence Community `
- Organisation, Macht, Subjekt
Zur Genealogie des modernen Managements - Organisation, Orientierung, Motivation und Controlling eines Fitnessstudios
- Organisation, Personalpolitik und betriebliche Performance
- Organisation, Stellung und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken
Ein zweistündiger Unterrichtsentwurf - Organisation. Ein pädagogischer Grundbegriff
- Organisational Change and Transition
An Investigation into Richard Murphy's Change Management at Biscuit & Co Ltd - Organisationale Achtsamkeit
Veränderungen nachhaltig gestalten - Organisationale Ambidextrie. Darstellung und kritische Würdigung
- Organisationale Ambidextrie. Umsetzung radikaler Innovationen in etablierten Unternehmen
- Organisationale Anspruchsniveaus
Eine empirische Exploration im Rahmen der Spitzengastronomie - Organisationale Bestimmung und evolutionstheoretische Analyse des Goethe-Instituts
- Organisationale Energie
Wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen - Organisationale Gerechtigkeit und innovatives Verhalten in Organisationen
- Organisationale Gerechtigkeit und innovatives Verhalten in Organisationen
- Organisationale Identifikation als Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung
Eine wissenschaftliche Analyse mit Ansatzpunkten für das Management - Organisationale Identifikation. Determinanten, Nutzenaspekte und Konsequenzen für Unternehmen
Determinanten, Konsequenzen und Nutzenaspekte für Unternehmen - Organisationale Identität und Moralverhalten am Arbeitsplatz
Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive des dynamischen Selbstkonzeptes - Organisationale Identitäten als Behinderung?
Entwicklungsdynamiken im Feld der Behindertenhilfe - Organisationale Kompetenzen aus systemtheoretischer Perspektive
- Organisationale Resilienz
Kernressource moderner Organisationen - Organisationale Resilienz
Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger und Führungskräfte - Organisationale Selbststeuerung in deutschen Universitäten
Bedingungen, Prozesse und Wirkungen - Organisationale Sozialisation: Eine Analyse empirischer Studien zu Einflussfaktoren und Methoden
- Organisationale Strategien und Maßnahmen zur Motivierung abhängig Beschäftigter in Deutschland im 20. Jahrhundert
- Organisationale Trägheit und ihre Wirkung auf die strategische Früherkennung von Unternehmenskrisen
- Organisationale Trägheit und ihre Wirkung auf die strategische Früherkennung von Unternehmenskrisen
- Organisationale Trägheit. Wie es trotz radikaler Umweltveränderungen zu Stillstand in Unternehmen kommt
- Organisationale Trauer in Veränderungsprozessen
Eine Studie über die Auswirkung von Trauerreaktionen auf Veränderungsprozesse in Unternehmen - Organisationale Traumabewältigung - innere Führung, Kultur und Struktur als Antwort auf Extrembelastungen der Arbeit in Einsatzorganisationen
- Organisationale Traumabewältigung: Innere Führung, Kultur und Struktur als Antwort auf Extrembelastungen der Arbeit in Einsatzorganisationen
- Organisationale und demografische Verwerfungen in PPP-Forschergruppen
Eine Fuzzy-Set Analyse - Organisationale und individuelle Einflussfaktoren auf die Kundenorientierung von Vertriebsmitarbeitern
- Organisationale und institutionale Sozialpädagogik in Fällen weiblicher Genitalverstümmelung
- Organisationale Unterstützung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Eine Untersuchung zentraler Zusammenhänge aus Topmanagement- und interkultureller Perspektive - Organisationale Voraussetzungen für Wissensmanagement - Eine systemtheoretische Perspektive
Eine systemtheoretische Perspektive - Organisationale Zusammenschlüsse im Nonprofit-Bereich
- Organisationale Zusammenschlüsse im Nonprofit-Bereich
- Organisationaler Wandel - Grundlagen und Modelle
- Organisationaler Wandel durch Koalitionsbildung
Eine anreiz-beitrags-theoretische Erklärung mitarbeiterinduzierter Veränderungsprozesse - Organisationaler Wandel im Zuge internationaler Mergers & Acquisitions: die kulturelle Hürde
- Organisationaler Wandel in der Ministerialverwaltung am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit
- Organisationaler Wandel und Human Resource Management
Eine empirische Studie auf evolutionstheoretischer Grundlage - Organisationales Beschaffungsverhalten. Vergleich der Totalmodelle nach Webster/Wind und Sheth
- Organisationales Commitment
Der Einfluss lernförderlicher Aspekte bei der Arbeit auf die Mitarbeiterbindung - Organisationales Commitment - Schlüsselelement für den Unternehmenserfolg?
- Organisationales Lernen
Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchung zum organisationalen Lernen der Hochbauabteilung des Bauamtes vom Bezirksamt Wandsbek vor dem Hintergrund des 'Neuen Steuerungsmodells' - Organisationales Lernen - Lernende Organisation
Wissensmanagement - Organisationales Lernen als erfolgsrelevantes Konstrukt im Rahmen der Internationalisierung von Unternehmen
mir-Edition - Organisationales Lernen als Führungsinstrument
- Organisationales Lernen als subjektbezogener Lernprozess
Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung von Theorie und Praxis - Organisationales Lernen als subjektbezogener Lernprozess
Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung von Theorie und Praxis - Organisationales Lernen dank Self-Assessment?
Der Beitrag von Selbstbewertungsinstrumenten zum lernenden Unternehmen - Organisationales Lernen in selbstmoderierten Survey-Feedback-Prozessen: Untersuchungen zur Prozeß- und Ergebniseffizienz von Befragungsprojekten in Unternehmen
- Organisationales Lernen in Strategischen Allianzen
- Organisationales Lernen und die Konzeption der fünften Disziplin nach Peter M. Senge
- Organisationales Lernen und Wissensmanagement - 3 Konzepte im Vergleich
3 Konzepte im Vergleich - Organisationales Lernen. Theorie und Praxis
- Organisationales und individuelles Lernen: Ein Vergleich
- Organisationales Vertrauen initiieren
Determinanten des intraorganisationalen Vertrauens von Beschäftigten in Großunternehmen - Organisationales Wissen um strategischen Wandel in einer Welt elektronischer Netzwerkmedien
Ein Prozessmodell strategischer Anpassungsfähigkeit aus konstruktivistisch-systemtheoretischer Perspektive - Organisationales Wissensmanagement
Eine strategische Perspektive - Organisationen - Von der Theorie zur Praxis
- Organisationen außerhalb des politisch-administrativen Systems im Bereich der Migrations- und Integrationspolitik in Bremen
- Organisationen der Forschung
Der Fall der Atmosphärenwissenschaft - Organisationen europäischer Rüstungskooperation
EDA, OCCAR und die europäische Rüstungspolitik - Organisationen europäischer Rüstungskooperation: EDA, OCCAR und die europäische Rüstungspolitik
- Organisationen gestalten
Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung - Organisationen im demographischen Wandel
Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis - Organisationen im demographischen Wandel
Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis - Organisationen im Spannungsfeld von Funktionssystemen
Eine systemtheoretische Diskussion am Beispiel der Organisation Krankenhaus - Organisationen in Bewegung bringen
Handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung