A - Z E-Books
9720 E-Books vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben V
- Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
- Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis - Begriffe und Modelle
- Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis mit Fallbeispiel
- Von der Music Hall zur Filmfarce
- Von der Musica. Singschul
- Von der Musikschule zum Konservatorium. Das Mozarteum 1841-1922
Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg 1 - Von der Musterdemokratie zu politischer Instabilität
Die Dekonsolidierung der Demokratie in Venezuela - Von der Musterdemokratie zu politischer Instabilität: Die Dekonsolidierung der venezolanischen Demokratie
- Von der nationalen zur internationalen Personalentwicklung. Theoretische Grundlagen des Projektmanagements und der Qualitätssicherung
Reflektierende Dokumentation - Von der Natur / De rerum natura
Lateinisch - Deutsch - Von der Natur zur Kunst zurück
Neue Beiträge zur Goethe-Forschung. Gotthart Wunberg zum 65. Geburtstag - Von der Naturform zum Kunstprojekt.
Im Kontext von Kunst und Architektur. - Von der Négritude zur Créolisation. Ein Vergleich der Philosophie von Édouard Glissant und Aimé Césaire
- Von der Neuigkeit zu den Nachrichten - Eine kritische Untersuchung der Nachrichtenwert-Theorie auf deren Relevanz für die Medienberichterstattung der Gegenwart
Eine kritische Untersuchung der Nachrichtenwert-Theorie auf deren Relevanz für die Medienberichterstattung der Gegenwart - Von der Notwendigkeit seniorengerechter Hilfsmittel bis zur Markteinführung
- Von der Notwendigkeit seniorengerechter Hilfsmittel bis zur Markteinführung
- Von der Nützlichkeit des Unnützen
Warum Philosophie und Literatur lebenswichtig sind - Von der Nutzlosigkeit, älter zu werden
- Von der ödesten und traurigsten Gegend zur Insel der Träume
Islandreisebücher im touristischen Kontext - Von der ökologischen Innovation zum Massenmarkt - biologisch-dynamisch erzeugte Lebensmittel
biologisch-dynamisch erzeugte Lebensmittel - Von der ökonomischen Krise zum Zusammenbruch des kapitalistischen Systems - Die Krisen- und Zusammenbruchstheorie bei Marx
Die Krisen- und Zusammenbruchstheorie bei Marx - Von der Ordnungstheorie zur Institutionenökonomik
Rückblick und Entwicklungsoptionen eines Marburger Forschungsprogramms - Von der Organisationsentwicklung zum Change Management. Ausblick in die Zukunft
- Von der Pansophie zur Weltweisheit
Goethes analogisch-philosophische Konzepte - Von der Papyrologie zur Romanistik
- Von der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft
Die Ehe in der mittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt - Von der Parlamentssouveränität zur Verfassungssouveränität.
Der britische Verfassungswandel am Beispiel des Human Rights Act 1998. - Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt ...
Friedrich Schillers Dramen - Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie
Der Rollenwechsel der politischen Parteien im Zeitalter von Mediendemokratie und Mediokratie - Von der Paulusschule bis zur Johannesoffenbarung. Der Kanon und seine Auslegung
- Von der Personalentwicklung zur Lernbegleitung
Veränderungsprozess zur selbstorganisierten Kompetenzentwicklung - Von der Pferdearbeit zu einem didaktischen Konzept
Mentale Konzepte bei der Arbeit mit Pferden und im Unterricht - Von der Philotasaffäre bis zur Meuterei von Opis - Fehltritte oder reines Machtkalkül, Herrschaftssicherung auf dem Perserfeldzug Alexanders des Großen
Fehltritte oder reines Machtkalkül, Herrschaftssicherung auf dem Perserfeldzug Alexanders des Großen - Von der Pille zur Praline
Geschichten aus der Pharmaindustrie - Von der Planung bis zum Projektabschluss. Ein Handbuch als Vorlage für alle Projektarten
- Von der Politik zur Religion? Die Kreuzzüge der Könige im Hochmittelalter
- Von der Politisierung des Ethnischen zur Ethnisierung des Politischen: Die Zapatisten in Chiapas/Mexiko
Das Beispiel der Zapatisten in Chiapas/Mexiko - Von der Postdemokratie zur Neodemokratie
- Von der Pralinenschachtel bis zur Milchtüte - Eine kritische Betrachtung von Lebensmittelverpackungen
Im Hinblick auf Geschichte, Anforderungen, Materialien und Gestaltung mit didaktischen Überlegungen - Von der präventiven und therapeutischen Wirkung positiver Emotionen und des Humors
- Von der Premiere bis ins Free-TV. Die Vermarktungskette der Filmindustrie
- Von der Problematik der Kopftücher Islamischer Frauen in Deutschland
- Von der Produktidee zum Markterfolg
Innovationen planen, einführen und erfolgreich managen - Von der Produktidee zum Markterfolg
Innovationen planen, einführen und erfolgreich managen - Von der Prozess-Analyse zum Prozess-Controlling
Analyse - Verfahren - Praxisbeispiele - Von der Psychiatrie zurück in die Schule: Reintegration bei Schulabsentismus
Konzepte - Begründungen - Materialien - Von der Psychiatrie zurück in die Schule: Reintegration bei Schulvermeidung
Konzepte - Begründungen - Materialien - Von der Psychoanalyse herkommende Familientherapie
- Von der Psychoanalyse zur Themenzentrierten Interaktion (TZI)
- Von der Psychologie zur Phänomenologie
Husserls Weg in die Phänomenologie der 'Logischen Untersuchungen' - Von der Psychotherapie-Wissenschaft zur Kunst der Psychotherapie
Die Kunst des Heilens lehren der Patient und der erfahrene Psychotherapeut - Von der Qualifikation- zur Kompentenzorientierung
- Von der Quantenphysik zum Bewusstsein
Kosmos, Geist und Materie - Von der quantitativen Synthese des Kupfersulfids zu dessen Verhältnisformel
- Von der Rationalität der Tagesschau - Das Konzept der Öffentlichkeit von Jürgen Gerhards
Das Konzept der Öffentlichkeit von Jürgen Gerhards - Von der Raupe zum Schmetterling
Mit Affirmationen Selbstentwicklung erfahren - Von der Rechtsfähigkeit der Erbengemeinschaft.
Unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse der deutschen Gesamthandslehre und des Preußischen Allgemeinen Landrechts auf die Rechtsgemeinschaften des Bürgerlichen Gesetzbuches. - Von der Reform zur Restauration
Finanzpolitik und Reformgesetzgebung des preußischen Staatskanzlers Karl August von Hardenberg - Von der Reinheit der Kunst der Logik
Erster Traktat: Von den Eigenschaften der Termini. Lateinisch-Deutsch - Von der Reiseerziehung zum Nachhaltigen Tourismus. Eine Schulbuchanalyse für die Sekundarstufe I
- Von der Relevanz der Zu- und Abweisung von Reputation in industriellen Beziehungen und der Notwendigkeit einer neuen gewerkschaftlichen Anerkennungspolitik
- Von der Religionsschule zur liberalen Volksschule im Kanton Bern
- Von der Reliquie zum Ding
Heiliger Ort - Wunderkammer - Museum - Von der Retusche zum Fake. Entwicklung, Methoden und Aspekte der Bildbearbeitung in der Pressefotografie
- Von der Revolution 1848 zur Reaktionsära der 1850er Jahre
Die Realpolitik August Ludwig von Rochaus und Karl August Varnhagen von Enses Kommentare zum Zeitgeschehen - Lebenswege zweier Liberaler - Von der richtigen Beschwerdeannahme zur Prozessoptimierung
- Von der Richtigkeit des Begriffes von Sittlichkeit und der Apriorität des Begriffes der Pflicht für alle vernünftigen Wesen
Eine Interpretation von Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - Von der Richtlinie bis zur Vollharmonisierung
Die Entwicklung der europäischen Rechtsangleichungsideologie im Verbraucherrecht am Beispiel der Haustür- und Fernabsatzgeschäfte-Richtlinie - Von der Rolle zum Salto
- Von der romanischen Wehrburg zur gotischen Zierburg - Ein Paradigmenwechsel
Ein Paradigmenwechsel - Von der romantischen Liebe bis zur Auflösung einer Zweierbeziehung
Theoretische Erklärungsansätze zur Instabilität der modernen Zweierbeziehung und Indikatoren für die Gefährdung der Institution Ehe - Von der Rückkehr des Erzählens - Der historische Roman bei Daniel Kehlmann (am Beispiel von: 'Die Vermessung der Welt') und die Postmoderne
Der historische Roman bei Daniel Kehlmann und die Postmoderne - Von der Saat der Worte
- Von der Schaubühne zur Weltbühne. Ein Porträt
'die Welt als Bühne und auf der Bühne die Welt' - Von der Schöpfung bis zum Turmbau
Wie alles angefangen hat - Von der Schöpfung bis zum Turmbau
Wie alles angefangen hat - Von der Schrift zum Bild. Wie Literaturverfilmungen mediale Grenzen überwinden
Anhand von Thomas Manns 'Tod in Venedig' und der Romanverfilmung von Luchino Visconti - Von der Schulbank an die Wahlurne...
Politische Kommunikation Jugendlicher im Wandel der Lebenskontexte nach dem Schulabschluss - Von der Schule für Lernbehinderte zur Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Etikettenwechsel oder Paradigmenwechsel in der Lernbehindertenpädagogik? - Von der Schule zum Ausbildungsplatz. Eine Kritik am Übergangssystem
- Von der Schule zum Urknall
Saturday Morning Physics der TU Darmstadt in Schülerbeiträgen - Von der Schule zur Hochschule
Analysen, Konzeptionen und Gestaltungsperspektiven des Übergangs - Von der Schulwelt in die Arbeitswelt- Bildungsberatung via Chat und Videokonferenz
Bildungsberatung im Übergang Schule - Beruf - Von der schwierigen Kunst, treu zu sein
Warum wir betrügen, was wir lieben - Von der Schwierigkeit der Selbstwahl - Kierkegaard in Max Frischs 'Stiller'
Kierkegaard in Max Frischs 'Stiller' - Von der Schwierigkeit, die Brust an den richtigen Ort zu setzen
Naive, implizite und explizite Reflexivität - Von der Schwierigkeit, Religion zu definieren - der Ansatz von Hans G. Kippenberg
der Ansatz von Hans G. Kippenberg - Von der SED zur PDS von 1989 - 1991 - Die Schwierigkeiten des Erneuerungsprozeßes
Die Schwierigkeiten des Erneuerungsprozeßes - Von der Seele
Vollständige Ausgabe - Von der Seele geschrieben und was wir noch schreiben
- Von der Seelenruhe / Vom glücklichen Leben
- Von der Sehnsucht zur Sucht - Alkoholmissbrauch bei jungen Aussiedlern
Alkoholmissbrauch bei jungen Aussiedlern - Von der Sekretärin zur Assistentin - Ein Berufsbild im Wandel. Wird die Assistentin von heute die Managerin von morgen?
Ein Berufsbild im Wandel. Wird die Assistentin von heute die Managerin von morgen? - Von der Septuaginta zum Neuen Testament
Textgeschichtliche Erörterungen - Von der Septuaginta zum Neuen Testament
Textgeschichtliche Erörterungen - Von der Serie zum Kinofilm. Vergleich verschiedener Arten von Spin-offs von Fernsehserien
- Von der Settlement-Bewegung zur heutigen Gemeinwesenarbeit
- Von der Settlement-Bewegung zur sozialen Gemeinschaftswesenarbeit
Eine thematische Auseinandersetzung mit Jane Laura Addams und dem Pfarrerehepaar Barnett - Von der Sklaverei in die Schuldknechtschaft
Schwarze im Süden der USA, 1865 - 1915 - Von der Solange-Rechtsprechung zum Honeywell-Beschluss. Das Bundesverfassungsgericht zwischen deutschem und europäischem Recht