
eBooks zum Thema: Antike - Antike Kulturen
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geschichte - ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Universität Konstanz (Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Die Attischen ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: HS Thukydides und der ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Geschichte), Veranstaltung: Der Peloponnesische Krieg, ...


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut - ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, ...

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, ...

The Artemidorus papyrus, originating from Alexandria at the beginning of the 1st century A.D., contains on its verso 41 drawings by one hand, thereof 38 sketches of animals (some comprising two ...

Ailianos (Claudius Aelianus, etwa 165-225 n. Chr.) schrieb neben einem Werk über 'Vermischte Forschung' ein umfangreiches Buch zum Tierleben. Der Autor zeigt uns, was antike Menschen an Tieren ...

Mit der Übersetzung des platonischen Dialogs 'Timaios' wollte Cicero den Römern einen weiteren Zugang zur Philosophie eröffnen. Da der lateinischen Sprache wichtige Wörter fehlten, musste er sich ...

How old are the manuscript titles of Latin poems from Antiquity and Late Antiquity? Why were they written, and who created them? With these questions, the author enters virgin philological territory. ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Im Schatten Caesars: Die Literaten ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...

Die Zeitschrift Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das älteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich von anderen papyrologischen Zeitschriften hauptsächlich ...


Following the confusion that accompanied the demise of the Julio-Claudian dynasty, the Flavians succeeded in restoring stability to Rome. This volume of papers deals with the media strategies which ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), 21 Quellen im ...

The author reads the Bacchae in the framework of a complete textual interpretation as a 'textbook example' of a tragedy evoking fear and pity in the Aristotelian sense. She sees the tragic quality of ...

Bis heute fesseln die Werke des Euripides, der zu den drei großen Tragödiendichtern des 5. Jahrhunderts v. Chr. gehörte, Leser wie Theaterbesucher aufs Neue. Kraftvoll charakterisierte er ...

Aischylos (525/524-456/455) darf als der eigentliche Schöpfer der Tragödie als literarischer Kunstform gelten, so sehr diese im 5. vorchristlichen Jahrhundert auch an ihren kultischen Ursprung ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die ikonographische ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Geschichte), Veranstaltung: Zum Herrschen erzogen. ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Universität Leipzig (Historisches Seminar, Fakultät für Geschichte Kunst und ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, , Sprache: Deutsch, Abstract: We can read from images how the culture and comprehension of the world used to be ...

Antiquity saw the development of influential forms of the creation and organization of knowledge, not just in social and theoretical terms, but also with regard to the practice of research. These ...

Die jüngere Forschung zur Religionsgeschichte der Kaiserzeit hat deutlich gezeigt, dass die vermeintliche Transformation des 'römischen Paganismus' durch 'orientalische Religionen' eine ...

Die jüngere Forschung zur Religionsgeschichte der Kaiserzeit hat deutlich gezeigt, dass die vermeintliche Transformation des 'römischen Paganismus' durch 'orientalische Religionen' eine ...

Ist Trauer ein Ergebnis sozialer Konventionen, entspringt sie gar der Einbildung des Betroffenen, oder liegt sie vielmehr in der Natur des Menschen? Dieser existenziell bedeutsamen Frage geht der ...

Die Hieroi Logoi des mysischen Rhetors Aelius Aristides werden in dieser Studie vor dem Hintergrund einer reichen Tradition von Texten der griechisch-römischen Traumliteratur neu beleuchtet. ...

The highly metaphorical language that is used in the dream narratives of the Hieroi Logoi written by the Mysian orator Aelius Aristides has hitherto hardly been assessed in a manner adequate to its ...

Im Jahre 64 v.Chr. gab Q. Cicero seinem berühmten Bruder den Rat, ganz Italien, wie es in tribus eingeteilt und zusammengefasst ist, stets im Sinn zu haben, um bei den Konsulwahlen des Jahres ...

Im Jahre 64 v.Chr. gab Q.Cicero seinem berühmten Bruder den Rat, ganz Italien, wie es in tribus eingeteilt und zusammengefasst ist, stets im Sinn zu haben, um bei den Konsulwahlen des Jahres ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), ...


Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Universität Rostock (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, ...

Von Theoderich zunächst gefördert, dann wegen Hochverrats zum Tode verurteilt, verfasste Boethius seine Schrift im Gefängnis vor seiner Hinrichtung (524 n. Chr.). Sein Werk ist eines der ...

Der Typenatlas der römischen Reichsprägung (TAR) hat die systematische Darbietung der Reverstypologie der Prinzipatsepoche (von Augustus bis Aemilianus) zum Ziel. Dadurch werden Zusammenhänge ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: ...


Die bisherigen philologischen und historischen Modelle zur römischen Religion verhindern ein Verständnis für die Vielfältigkeit des Betens im antiken Rom und reduzieren jenes auf normative und ...

Die bisherigen philologischen und historischen Modelle zur römischen Religion verhindern ein Verständnis für die Vielfältigkeit des Betens im antiken Rom und reduzieren jenes auf normative und ...

Ist das menschliche Handeln vorbestimmt oder kann der Einzelne frei entscheiden? In Auseinandersetzung mit den Positionen von Chrysipp, Epikur und Karneades gelangt Cicero zur Auffassung, dass es ...

Was macht den idealen Redner aus? Im Senat wie vor Gericht riss Cicero die Zuhörer durch sein Pathos mit. Gleichzeitig war er ein kühler Analytiker der Rhetorik. In seinen theoretischen Schriften ...

cicero, der unbestrittene Meister der römischen Beredsamkeit in Theorie und Praxis, hat sich in mehreren Werken mit der Theorie der Rhetorik beschäftigt. Vom geplanten umfassenden Handbuch zur ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Römische ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Die ...


Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: 'Ave ...


Erkundung der Zukunft scheint einem urmenschliches Bedürfnis zu entsprechen; davon zeugt allein schon der Umstand, dass etwa die Astrologie auch heute noch durchaus in Blüte steht. In der Antike ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Kleisthenische ...

Translation presents a multi-layered process which transforms both the language and culture of the translator and the perception of the language and culture of what is translated. The discussion ...

Diese Hausarbeit soll sich mit den Versen 513-530 des zweiten Buches der Ars Amatoria von Ovid auseinandersetzen. Die soeben genannten Verse sind etwa im letzten Drittel des Liber Secundus ...


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ...

Propertius’ Elegies are among the most original products of Latin literature. Understanding the poems, however, is complicated by the idiosyncratic language and forms of composition on the one hand ...

The author uses metrical funerary inscriptions to reconstruct the beliefs about immortality held by ancient Greeks. In her analysis, she illuminates not only their ideas about the afterlife and ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Geschichte), Veranstaltung: Archaischer Tauschhandel oder ...

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS erarbeiten den Aufbau einer Pyramide, Grundlage ist ein ...

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden, Veranstaltung: Fachseminar Geschichte, ...

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, , Veranstaltung: -, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 4 Quellen im ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Spätantike und Völkerwanderung, Sprache: Deutsch, Abstract: ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 6 Quellen im ...


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Hamburg (Department Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Das Reich dem ...


Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Lucius Cornelius Sulla, auch unter ...

Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte ...



Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Altertumswissenschaften), Sprache: ...


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), ...


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: ...



Thomas Gärtner addresses Johannis , the great epic about the military commander by the late antique poet Corippus. This work is dedicated to the achievements of Johannis Troglita, the general who ...

This study takes as its subject the polemical text attributed to Hippocrates On Ancient Medicine , which challenges the views of the causes and treatment of illness prevalent at the time of its ...

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Rahmen dieser Magisterarbeit mit dem Thema: „Untersuchungen zur Infrastruktur Roms in der Kaiserzeit. Die Versorgung Roms mit Wasser, Waren und Energie“ ...

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Regensburg (Philosophischen Fakultät III), Sprache: Deutsch, Abstract: ...


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichte), Veranstaltung: ...




Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Erfurt (Alte Geschichte), Veranstaltung: Das frühe Mönchtum, Sprache: ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...

Es stellt sich die Frage nach dem Grund für den Erfolg des Serapis. In einer Welt, die eine so hohe Anzahl an Göttern kannte wie die ägyptische, schaffte es eine neue, in weiten Teilen fremde ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Alltag und Freizeit in der ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Von der ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte), ...
