Den Kopf halt kühl, die Füße warm!

»Den Kopf halt kühl, die Füße warm!« Wer kennt sie nicht, diese wohl populärste deutsche Gesundheitsregel? Doch wie ist sie eigentlich entstanden? Und was hat es mit all den anderen, uns heute ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
»Den Kopf halt kühl, die Füße warm!« Wer kennt sie nicht, diese wohl populärste deutsche Gesundheitsregel? Doch wie ist sie eigentlich entstanden? Und was hat es mit all den anderen, uns heute ...
»Den Kopf halt kühl, die Füße warm!« Wer kennt sie nicht, diese wohl populärste deutsche Gesundheitsregel? Doch wie ist sie eigentlich entstanden? Und was hat es mit all den anderen, uns heute ...
Eine ländliche Schönheit war Mitte des 19. Jahrhunderts wohl die erste Frau, die in Bayern mit der neu eingeführten Guillotine öffentlich hingerichtet wurde. Ihr spektakuläres Mordkomplott ...
Am 19. August 1854 gab es in München eine dreifache Hinrichtung. Dabei wurden die Delinquenten, darunter eine Frau, nicht mehr mit dem Richtschwert, sondern erstmals mit einer Guillotine ...
»Den Kopf halt kühl, die Füße warm!« Wer kennt sie nicht, diese wohl populärste deutsche Gesundheitsregel? Doch wie ist sie eigentlich entstanden? Und was hat es mit all den anderen, uns heute ...
»Den Kopf halt kühl, die Füße warm!« Wer kennt sie nicht, diese wohl populärste deutsche Gesundheitsregel? Doch wie ist sie eigentlich entstanden? Und was hat es mit all den anderen, uns heute ...
'Münchner Kindl' oder 'Passauer Tölpel' sind nach wie vor bekannte Ausdrücke. Doch wer weiß noch etwas mit 'Regensburger Wallfahrt', 'Bruder Straubinger', 'Landshuter Wein', 'Ingolstädter Feige' ...
In diesem Band der True Crime-Trilogie über spektakuläre Kriminalfälle im Königreich Bayern geht es um einen ehebrecherischen Müller, der seine Frau durch zwei Komplizen ermorden ließ und einen ...