Wissen Hoch 12

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Nicht alle Naturkatastrophen haben natürliche Ursachen, der Mensch greift in die empfindlichen Kreisläufe ein und schafft damit neue Gefahren. Der bekannte ZDF-Moderator Karsten Schwanke erklärt, wie…
Das Wetter gibt immer wieder Anlass zu Spekulationen: Warum ist der Sommer verregnet oder der Winter so mild? Sind Hitzewellen und Unwetter Vorboten des Klimawandels? In diesem Buch informiert der…
Ob Klimawandel, Doping oder Bildungspolitik: Wissen Hoch 12 bietet einen fundierten und dennoch leicht verständlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Forschung und Technik.…
Wir stehen darauf! Unsere Erde ist widmet sich dieser lebendigen Sch- mehr als ein Himmelskörper, ist mehr heit unseres Planeten. Die wir leider Karsten Schwanke, als eine deformierte Kugel. Unsere…
Während es heute auf der Landkarte unserer Erde kaum noch weißen Flecken gibt, waren im 13. Jahrhundert weite Teile 'Terra incognita'. Licht ins Dunkel brachten erst die Entdecker und Seefahrer -…
Können wir im Schlaf lernen? Wie weit reicht der Einfluss der Hormone? Und wodurch wird bestimmt, ob wir hochbegabt sind? Im Zentrum dieser Fragen steht unser Gehirn. In den letzten Jahren sind…
Ist die Evolution immer ein Erfolgsmodell? Bringt sie stets ideal an ihre Umwelt angepasste Organismen hervor? Sind geniale Strategien ihr Kennzeichen? Zumindest bei einigen Lebewesen spricht alles…
?Warum gibt es keine Mammuts mehr? Wen jagte der Tyrannosaurus rex? Und war der Neandertaler wirklich eine Sackgasse der Evolution? Um diese Fragen zu beantworten, müsste man eigentlich zurück in…
'Dorthin zu gehen, wo noch kein Mensch gewesen ist' - das ist nicht nur das Motto der Science-Fiction-Serie Star Trek, sondern auch das der meisten Meereswissenschaftler. Denn noch immer sind große…
Das Sonnensystem ist unsere Heimat im Weltall. Alle Planeten und Monde in ihm entstanden gemeinsam aus einer 'Urwolke', sie sind damit gewissermaßen Geschwister. Aber genau wie diese besitzen auch…
Der Boden unter unseren Füßen erscheint uns unwandelbar und fest. Aber der Eindruck täuscht. Denn in Wirklichkeit ist die Erdkruste alles andere als unbeweglich und verlässlich. So sind die…
Vor 25 Jahren, am 24. April 1990, startete das Hubble-Weltraumteleskop in den Orbit. Seither ist es unser stärkstes und bekanntestes Auge im All. Seine faszinierenden Aufnahmen haben unser Bild des…
Am 26. April 1986 ereignet sich im Atomkraftwerk von Tschernobyl der GAU: Der komplette Reaktorblock explodiert und setzt einen radioaktiven Fallout frei, der über halb Europa niedergeht. Heute, 30…
Zu Beginn des neuen Jahrtausends sterben mehr Menschen an Aids als jemals zuvor: Drei Millionen allein in diesem Jahr. Auch wenn hierzulande die Zahl der HIV-Neuinfektionen zurückgeht - Entwarnung…
Sie gilt als ganzheitlich, als Heilmethode mit alten Wurzeln und als schonende Alternative zu medikamentösen Therapien. Aber ob die Akupunktur wirklich hält, was sie verspricht, ist noch immer stark…
Sie wollten Blei zu Gold machen und suchten nach dem Stein der Weisen: Die Alchemisten des Mittelalters und der Renaissance galten lange als Pseudogelehrte oder sogar Quacksalber. Doch ihre Methoden…
Vor fast genau hundert Jahren, im Juli 1913, veröffentlichte der dänische Physiker Niels Bohr sein Atommodell - und damit einen Meilenstein der Physik und Chemie. Denn er war der erste, der erkannte…
Demenzen nehmen weltweit zu. Heilbar ist Alzheimer aber noch immer nicht. Was also tun? Gerade in den letzten Jahren haben Forscher einiges dazu herausgefunden, was die Krankheit fördert - und wie…
Benannt ist er nach dem ägyptischen Gott der Zerstörung und des Bösen, der Asteroid Apophis. Er wird in den nächsten Jahrzehnten gleich zwei Mal haarscharf an der Erde vorbeischrammen und könnte uns…
Fliegen wie ein Vogel, Schwimmen wie ein Delfin, Bauen wie die Insekten - die Faszination des Menschen an den Fähigkeiten und Konstruktionen der Natur ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst.…
Im Kinofilm 'Splice' erschaffen Wissenschaftler mit Hilfe der Gentechnik ein Mischwesen aus Mensch und Tier, eine Chimäre namens 'Dren'. Die illegal erzeugte Kreatur entpuppt sich nicht nur als…
Mumien gab es nicht nur im alten Ägypten, auch in den Anden Südamerikas haben Archäologen solche gut erhaltenen Toten vergangener Kulturen gefunden. Darunter sind nicht nur die ältesten Mumien der…
Geckos kleben an senkrechten Wänden, Fliegen hängen kopfüber an der Decke - die Natur hat eine enorme Vielfalt biologischer Haft- und Klebekonstruktionen hervorgebracht, deren Raffinesse Erstaunen…
Nicht heilbar, bestenfalls behandelbar - das gilt auch heute noch für eine Vielzahl von Krankheiten. Doch dies könnte sich ändern: Dank der Gentherapie, der Reparatur defekter, krankheitsauslösender…
Unsere genetische Betriebsanleitung umfasst drei Milliarden Buchstaben und würde ausgedruckt einige Bücher füllen. Dennoch passt sie bequem in die kleinste Einheit unseres Organismus: in unsere…
Bislang sind beim Doping noch immer vor allem die klassischen Wirkstoffe, Anabolika, EPO und andere Substanzen die Regel. Aber in Zukunft - und möglicherweise sogar schon jetzt - könnten Athleten…
Neun Monate verbringt das ungeborene Kind im Mutterleib. Er bietet ihm Schutz, Nahrung und alles, was das heranwachsende Leben braucht. Heute weiß man, dass diese Zeit unsere Entwicklung, unsere…
Die Geburt des Klonschafs Dolly veränderte die Welt. Das erste geklonte Säugetier aus einer erwachsenen Körperzelle machte aller Welt klar, dass auch ein Klonen von Menschen in Zukunft technisch…
Tokio hat sie, Amsterdam und Venedig sowieso und Dubai baut sie gerade. Ob der Flughafen auf dem Wasser, schwimmende Pontonflöße als Ortserweiterung oder ganze Stadtviertel in Pfahlbauweise - der…
Mehr als 30 Jahre lang hatte der Erdtrabant seine Ruhe, zog in majestätischer Einsamkeit seine Bahn. Doch damit ist es jetzt vorbei. Denn der nächste Wettlauf zum Mond ist bereits eingeläutet. Die…
Brennende Türme, schwarzer Rauch und schließlich nur noch eine klaffende Lücke in der Skyline Manhattans - der Einsturz der World Trade Center-Türme am 11. September 2001 erschütterte die Welt. Auch…
Vor hundert Jahren, am 14. April 1912, versank ein Mythos in den Fluten des Nordatlantiks: Die RMS Titanic, gefeiert als das modernste und größte Passagierschiff ihrer Zeit. Der zuvor als unsinkbar…
Alle Jahre wieder.... feiert man fast überall auf der Erde das Weihnachtsfest. Doch warum ausgerechnet am 25. Dezember? Und wieso versammeln wir uns dazu um einen Weihnachtsbaum? Warum liegt…
Mehr als tausend Kilometer schlängelt sich der Nil, die Lebensader Ägyptens, durch den afrikanischen Kontinent. An seinen Ufern entstanden die ersten Hochkulturen der Menschheit und sein Flussbett…
Anpassen oder Ausweichen - wer den Klimawandel überleben will, hat nur diese beiden Alternativen. Das gilt auch für die Tier-und Pflanzenwelt. Die globale Erwärmung verändert ganze Ökosysteme.…
Sie ist überall, dominiert das Universum und könnte der große Gegenspieler der Gravitation sein: die Dunkle Energie. Seitdem Forscher entdeckt haben, dass sich der Kosmos immer schneller ausdehnt,…
Placebos lindern Schmerzen, hemmen Entzündungen und lösen Asthma - und enthalten doch keinerlei wirksame Bestandteile. Trotzdem wirken diese Schein-Therapien bei vielen Menschen verblüffend gut. Aber…
Sie ist vielleicht die bekannteste und zugleich geheimnisvollste Zahl: die Kreiszahl Pi. Allgegenwärtig in jedem runden oder gebogenen Gegenstand, gibt die Naturkonstante den Mathematikern auch heute…
Nicht der Urknall stand am Beginn unseres Universums, sondern ein übernatürlicher 'Schöpfer' - das jedenfalls behaupten die Anhänger des Kreationismus. Auch das Leben auf der Erde, eingeschlossen der…
Ihre Legobausteine sind DNA-Basen, Proteine und RNA, ihre Bauwerke sind künstliche Gene und Zellen: Forscher auf dem Gebiet der synthetischen Biologie arbeiten daran, aus den Grundbausteinen des…
Sie sind unsichtbar, kommen aus allen Richtungen und durchfliegen selbst die Erde nahezu ungehindert: Neutrinos. Lange Zeit als rein theoretische Möglichkeit deklariert, lassen sich die…
Schmerz gehört zu den quälendsten Empfindungen des Menschen - und er kann jeden treffen. Ob als Folge eines verstauchten Knöchels oder drückender Kopfschmerz nach einem stressigen Tag, es gibt kaum…
Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt und es wird immer wärmer auf der Erde - die Anzeichen für einen Klimawandel könnten kaum deutlicher sein. Auch der 2001 veröffentlichte dritte…
Sie gilt als Symbol des Himmels und des Lichts - und doch herrschen auf ihr höllische Verhältnisse. Temperaturen von 15 Millionen Grad lassen Atome verschmelzen, gewaltige Eruptionen schleudern…
'Dorthin zu gehen, wo noch kein Mensch gewesen ist' - das ist nicht nur das Motto der Science-Fiction-Serie Star Trek, sondern auch des größten internationalen Meeresforschungsprojekts der Neuzeit:…
Tief unter der sonnigen Oberfläche der Bermuda-Inseln verborgen liegt eine ganz eigene Welt: ein System aus zahllosen mit Meerwasser gefüllten Höhlen. Die Unterwasserhöhlen von Bermuda existieren…
Ohne Licht kein Leben - das Licht ermöglicht nicht nur unsere Existenz, es prägt auch unser gesamtes Universum und selbst unserem Alltag. Gleichzeitig ist das Licht eine der fundamentalsten und bis…
Alles entstand einst aus dem Nichts: Der Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren schuf unser gesamtes Universum. Innerhalb von Sekundenbruchteilen legte diese Urexplosion die Grundlage allen Seins.…
Ohne sie könnten wir nicht überleben. Von Kopf bis Fuß, in jedem Augenblick unseres Lebens sind sie es, die den Zellen und Geweben des Körpers lebenswichtige Signale und Arbeitsanweisungen geben. Die…
Drohnen sind im Trend: Die fliegenden Augen für Jedermann erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie könnten künftig sogar als Lieferanten nützliche Dienste leisten. Aber die Drohnenschwemme hat…
Fasten gilt heute fast schon als Allheilmittel. Es soll 'entschlacken' und Giftstoffe abbauen, die Seele wieder ins Lot bringen und überhaupt den Körper wieder fit machen. Aber was ist dran an diesen…
Am 15. August 2009 ist es wieder soweit: Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin beginnt und damit der immer neue Kampf um Siege, Zeiten, Weiten und Rekorde. Ausnahmeathleten wie der Sprinter…
Der Jupiter ist der unumstrittene König des Sonnensystems. Kein anderer Planet erreicht auch nur annähernd die Größe und Masse dieses Gasriesen, keiner dreht sich so schnell oder erzeugt so gewaltige…
Laser sind heute längst Teil unseres Alltags. Ohne sie gäbe es weder Blu-Rays noch Laserdrucker, keine Datenübertragung per Glasfaser oder Scannerkassen im Supermarkt. Aber auch in Medizin,…
Seit drei Jahren steht der Mars unter hautnaher und kontinuierlicher Beobachtung: Gleich drei verschiedene Sonden kreisen in seiner Umlaufbahn und auf der Oberfläche fahren zwei Roboterfahrzeuge der…
Sie sind winzig und hohl, bestehen aus reinem Kohlenstoff und gelten als viel versprechende Alleskönner: die Kohlenstoffnanoröhrchen. Sie verhalten sich mal wie ein Leiter, mal wie ein Halbleiter -…
Ob Dinosaurier, Riesenrhinozeros oder Blauwal - 'Riesen' hat es im Laufe der Erdgeschichte immer wieder gegeben. Doch während Elefanten oder Wale heute eine Ausnahmeerscheinung sind, waren…
Am 12. Februar 2010 war soweit: die XXI. Olympischen Winterspiele im kanadischen Vancouver wurden eröffnet. Zwei Wochen lang werden sich hier Wintersportler aus aller Welt in verschiedensten…
Am 6. Juni ereignete sich ein ungewöhnliches und seltenes Himmelsschauspiel: ein Venustransit. Der Schwesterplanet der Erde wandert dabei als kleiner dunkler Fleck vor der leuchtenden Sonnenscheibe…
Können Menschen im All leben? Wird man eines Tages dauerhafte menschliche Siedlungen außerhalb unseres Planeten bauen und bewohnen? Vor nicht allzu langer Zeit wären Fragen dieser Art als pure…
Der griechische Arzt Pedanios Dioskurides hat möglicherweise nur ein einziges Werk geschrieben. Das aber hat ihn zu einem der einflussreichsten antiken Autoren gemacht. Seine umfangreiche Schrift…
Ein Leben ohne Handy? - Für viele ist das kaum mehr vorstellbar. Immer mehr Menschen wollen nicht mehr darauf verzichten, stets und überall erreichbar zu sein, die Branche boomt. Doch in die Freude…
Die Geburt des Klonschafs Dolly veränderte die Welt. Das erste geklonte Säugetier aus einer erwachsenen Körperzelle machte aller Welt klar, dass auch ein Klonen von Menschen in Zukunft technisch…
Stammzellen, Klonierung, Nanobots - mit dem rasanten Fortschritt der modernen Technologien mehren sich auch die Diskussionen um die ethische Verträglichkeit dieser Errungenschaften. Wahre…
Wer freut sich nicht über laue Abende und wohlig warmes T-Shirt-Wetter. Doch mit steigenden Temperaturen und länger werdenden Tagen beginnt auch die Saison für Zeitgenossen der unangenehmeren Art:…
Am 20. April 2010 begann mit einer Explosion auf der Bohrinsel 'Deepwater Horizon' im Golf von Mexiko eine der größten Umweltkatastrophen der Neuzeit. Seither flossen täglich mehrere Millionen Liter…
Das Mittelmeer ist der Schauplatz einer der dramatischsten Katastrophen der jüngeren Erdgeschichte: Vor knapp sechs Millionen Jahren verschwand das gesamte Meer innerhalb von nur tausend Jahren - um…
Vögel ziehen oft gemeinsam gen Süden, Fische schließen sich zu riesigen Schwärmen zusammen, wir Menschen bilden mit Vorliebe Clubs oder Vereine und sogar Amöben kooperieren. Offenbar hat das Leben in…
Pilze sind überall und überstehen fast alles. Ob als fädiger Schimmel, winzige Spore oder 'klassischer' Hutpilz - es gibt kaum einen Ort, an dem es sie nicht gibt. Aber warum? Was ist das Geheimnis…
Sie sind die Extremisten unter den Mikroorganismen, die Grenzgänger unter den Anpassungskünstlern. Sie leben dort, wo kein anderer mehr überleben kann: im kochenden Wasser von Geysiren, unter dem…
Brot mit Omega-3-Fettsäuren, Joghurt mit probiotischen Kulturen, Margarine mit Phytosterinen, Fitnessdrinks mit ACE - immer mehr Lebensmittel sind heute nicht nur Nahrung, sondern gleichzeitig auch '…
Die Stadt, geprägt durch Beton, Asphalt und Glas, erscheint geradezu als der Inbegriff der Un-Natürlichkeit. Nicht nur Verkehr, Lärm und Abgase, auch der versiegelte und verseuchte Boden und der…
Massenaufbruch zum Mars: Unser Nachbarplanet erhält jetzt so viele Besucher wie nie zuvor: Gleich fünf verschiedene Raumfahrzeuge sollten ihn ursprünglich zwischen Dezember 2003 und Januar 2004…
Sie hat es genau richtig getroffen: Dass es auf der Erde Leben gibt, verdankt sie einer ganzen Reihe von glücklichen Zufällen. Was aber braucht ein Planet, um lebensfreundlich zu sein? Neben der Lage…
Ein Haus, in dem von der Waschmaschine bis hin zum Radiowecker alle Geräte automatisch und aufeinander abgestimmt ihre Aufgaben verrichten oder Wohnungen, in denen ein leises Wort genügt, um die…
Sie gelten als die letzten Wildpferde Asiens und als Paradebeispiel für eine in letzter Sekunde gerettete Art: die Przewalski-Pferde. In der freien Wildbahn bereits ausgestorben, wurden sie nur durch…
Die Reise geht zu den geheimnisvollen heißen Schloten am Meeresgrund. Nicht nur geologisch ein noch immer rätselhaftes Phänomen, sind sie auch Oasen wimmelnden Lebens in der Tiefsee. Und wie es lebt…
Wenn wir schlafen, tauchen wir ein in eine fremde Welt - die des Traums. Denn auch wenn wir die Augen schließen - unser Gehirn schläft nicht. Nervenzellen feuern, erzeugen Bilder, Geräusche und…
Ist Deutschland ein Vitamin-Mangelland? Fast scheint es so: ACE-Drinks fehlen in keinem Supermarktregal und Sprudeltabletten mit den begehrten 'Gesundmachern' gehören fast schon zum Alltag. Selbst…
Haben Sie sich vorgenommen, im neuen Jahr mehr für die Umwelt zu tun? Vielleicht, indem Sie auf Ökostrom umstellen? Dann sollten Sie auf jeden Fall genau hinschauen, wenn Sie den Anbieter wechseln.…
Sie sind eindeutig blind, aber 'sehen' trotzdem: Blindseher sehen zwar keine Bilder, scheinen aber auf bestimmte optische Reize zu reagieren: Sie umgehen instinktiv Hindernisse oder greifen…
Sie heißen Ritalin, Adderall, Vigil oder Aricept und eigentlich sollen sie heilen. Denn diese Medikamente wurden für kranke Menschen entwickelt, für Patienten mit ADHS, Narkolepsie oder Alzheimer.…
Warum werden manche Menschen 120 Jahre alt und andere nicht mal 70? Warum häufen sich Hundertjährige in bestimmten Regionen und Familien? Schon seit Jahrzehnten versuchen Wissenschaftler das…
Er ist einer unserer wichtigsten Sinne, er prägt uns schon im Mutterleib und macht jeden von uns einzigartig: der Geschmack. Über ihn nehmen wir wahr, was wir essen und trinken, er warnt uns vor…
Insektenartige Monster, schmächtige Männchen mit großen Augen oder körperlose Lichtwesen - diese Aliens kennen wir aus vielen Science-Fiction-Filmen und Romanen. Aber wie realistisch sind diese…
Der Botenstoff Oxytocin gilt als Kuschelhormon, als Beziehungskitt und Glücklichmacher. Doch das Neuropeptid kann noch viel mehr: Es dämpft Angst und Misstrauen, bringt die Lust beim Orgasmus und…
Sie stecken in Sonnencremes, Kleidung, Küchenutensilien und selbst in Lebensmitteln: Längst sind Nanopartikel in unserem Alltag keine Seltenheit mehr. Die winzigen Helfer sollen desinfizieren,…
Sie rechnen schneller als ein Taschenrechner oder reproduzieren detailgetreue Stadtpanoramen nach nur einmaligem Sehen - aber sie können sich nicht selbst die Schuhe zubinden und sprechen wenig oder…
Die Sonne ist unberechenbar - das zeigt sich in diesem Jahr besonders deutlich: Eigentlich sollte sie spätestens im Mai 2013 ihr solares Maximum erreichen - eine besonders aktive Phase mit vielen…
Der Titan ist der einzige Mond im Sonnensystem mit dichter Atmosphäre - und der einzige mit Seen, Wolken und sogar erdähnlichen Stoffkreisläufen. Aber gibt es deshalb auch Leben auf dem Saturnmond?…
Er ist ein Objekt der Extreme: Der Merkur ist nicht nur der sonnennächste Planet, er ist auch kleiner, dichter und älter als alle anderen im Sonnensystem. Und er ist der rätselhafteste von allen,…
Sie gelten als Relikte des frühen Sonnensystems, kosmische Bedrohung und potenzielle Rohstoffquellen für die Menschheit - die Asteroiden. Ihre Heimat ist der Asteroidengürtel - ein großer Ring aus…
Er ist der große Unbekannte im Sonnensystem - der Zwergplanet Pluto. Denn bisher weiß man kaum etwas über diesen Außenseiter im Reich der eisigen Dunkelheit. Doch am 14. Juli 2015 wird die NASA-…
Am 28. September lohnte es sich, früh aufzustehen. Denn eine totale Mondfinsternis wird den Mond mehr als eine Stunde lang blutrot verfärben. Besonders eindrucksvoll dabei: Weil der Mond gerade seine…
Ob im Umweltschutz, bei der Routenplanung oder beim Hinweis auf die nächste Tankstelle per Handy - ohne GIS geht heute kaum mehr etwas. Für viele fast unbemerkt, basieren viele…
GPS ist 'out', das System der Zukunft heißt Galileo - das europäische Satellitennavigationssystem könnte geradezu eine neue Ära der Positionsbestimmung und Ortung eröffnen, wenn es 2008 offiziell in…
Wie gut ist das deutsche Wasser? Glaubt man den Wasserkonzernen, scheint es nur eine Antwort zu geben: Vorbildlich. Doch im Weltwasserbericht der UNESCO von 2003 landete das deutsche Wasser gerade…
Leuchtend blaue Schmetterlingsflügel, das grünschillernde Pfauenrad, vielfarbig glitzernde Edelsteine - hinter dieser Farbenpracht der Natur verbirgt sich ein Geheimnis: Sie entsteht ganz ohne…
Gegrillte Heuschrecken, eine Sauce aus Wanzen oder eingelegte Wespenlarven - in vielen Ländern sind diese Gerichte eine begehrte Delikatesse. Bei uns allerdings löst die Idee, Insekten zu essen, eher…