'daß es Sinn hat zu sterben - gelebt zu haben'

Die grundlegende Biographie zum 100. Geburtstag am 9. August 2009. Adam von Trott zu Solz stand an der Seite Stauffenbergs im Zentrum der Verschwörung des 20. Juli 1944. Als zutiefst…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Die grundlegende Biographie zum 100. Geburtstag am 9. August 2009. Adam von Trott zu Solz stand an der Seite Stauffenbergs im Zentrum der Verschwörung des 20. Juli 1944. Als zutiefst…
»Im Anfang war nicht das Wort, sondern die Schrift«, verrät Carl Schmitt im Dezember 1971 dem Historiker Dieter Groh und dem Journalisten Klaus Figge. Die vier Tonbänder des autobiografischen…
Emma Goldman (1869-1940) setzt sich in diesen größtenteils um 1910 entstandenen Texten, die ursprünglich in der von ihr veröffentlichten Monatszeitschrift Mother Earth erschienen, mit zahlreichen…
In diesem Buch stellt der Autor Josef Schlarmann zum ersten Mal die für Deutschland und Europa entscheidende Frage: Wird die Kanzlerin Merkel zur Macherin dessen, was sie kreativ angestoßen hat…
180.000 verkaufte Exemplare: Der SPIEGEL-Bestseller jetzt als KiWi eBook - mit neuen Gesprächen! »Helmut Schmidt raucht ja nicht nur Zigaretten. Jedes Mal bringt er Schnupftabak mit und trinkt dazu…
Von den ersten Hochkulturen bis heute: Anhand der 300 wichtigsten Protagonisten aus Geschichte, Kultur und Wissenschaft erzählt Helge Hesse unterhaltsam und informativ, warum unsere Welt so geworden…
Julia wagt den Ausstieg: Sie schließt sich einer berittenen Expedition durch die Rocky Mountains an. Ohne Internet, ohne Badezimmer, ohne Habseligkeiten muss sie bald lernen, sich in der Wildnis…
Während eines Aufenthalts auf dem Landsitz seines Freundes Jonathan Shipley im Jahr 1771 begann Franklin mit der Abfassung seiner Autobiographie. Er sollte diese Arbeit über einen Zeitraum von nahezu…
'Am Schicksal der Bienen ist all das zu beobachten, was das Beziehungsgeflecht Mensch - Tier - Pflanze ausmacht.' Sarah Wiener. Sarah Wiener, Köchin, Nachhaltigkeitsikone, Biobäuerin, Imkerin…
Erstmals unzensiert: 'eine ergreifende Dokumentation über die Leningrader Blockade' Ingo Schulze. Als Ales Adamowitsch und Daniil Granin 1974 begannen, Überlebende der 900 Tage andauernden Blockade…
Gelehrter, Politiker, Katholik, Musiker - Hans Maiers Erinnerungen erzählen die Geschichte eines ungewöhnlich vielseitigen Lebens. Sie schildern in treffsicheren, subtil geschliffenen Portraits…
Mit der Methode des Case Management können Probleme der Kooperation und Koordination von Dienst- und Gesundheitsleistungen minimiert werden, die Versorgungsleistung wird so optimiert. Die Beiträge…
Am 20. Juli 1944,12.40 Uhr, detoniert in Hitlers Hauptquartier an der Ostfront eine Bombe. Der Attentäter, Oberst Stauffenberg, ist bereits auf dem Wege zum Flughafen. Sein Ziel ist Berlin. Dort will…
Am 20. Juli 1944,12.40 Uhr, detoniert in Hitlers Hauptquartier an der Ostfront eine Bombe. Der Attentäter, Oberst Stauffenberg, ist bereits auf dem Wege zum Flughafen. Sein Ziel ist Berlin. Dort will…
Das abenteuerliche Leben einer tapferen FrauSie wurde 98 Jahre alt und in Nachrufen weltweit als eine außergewöhnliche Frau gewürdigt: Nancy Wake. Geboren in Neuseeland, begann ihr abenteuerliches…
'Die Zahl der unglücklichen Einwohner ist erheblich zurückgegangen.' Pietro Martire d'Anghiera (1530) Vor 500 Jahren landete unter dem Oberbefehl des spanischen Hidalgos Hernán Cortés eine Flottille…
'Ich habe einen Traum, dass eines Tages auf den roten Hügeln von Georgia die Söhne früherer Sklaven und die Söhne früherer Sklavenhalter miteinander am Tisch der Brüderlichkeit sitzen können ...' -…
Albert Schweitzers humanitäres Engagement in einem afrikanischen Urwald-Krankenhaus und seine Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben sind gerade in Krisenzeiten wichtige ethische…
Das Bild des Britischen Empire schwankt in der Geschichte: Je nachdem, welchen Kontinent und welche Epoche der Historiker in den Blick nimmt, wechselt das Bild und ändern sich die Maßstäbe für dessen…
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2007 an Saul FriedländerSaul Friedländers Buch über die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden ist einhellig als eines der…
Das Grundgesetz feiert im Mai 2019 seinen 70. Geburtstag. Christoph Möllers stellt die Entstehung des Grundgesetzes, seinen historischen Ort in der deutschen Verfassungsgeschichte und vor allem…
Wladimir Putin führt Krieg gegen die Ukraine - und bedroht alle westlichen Demokratien, vor allem in Europa. Wie konnte es dazu kommen, dass die Freiheit und Offenheit, die einst durch Glasnost und…
Fidel Castro ist einer der geheimnisumwobensten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Über sein Leben ist wenig bekannt. Doch jetzt erzählt Juan Reinaldo Sánchez, Castros langjährige Leibwächter,…
Der 1927 verstorbene Blos reflektiert in dieser Autobiographie die Geschichte der Sozialdemokratie in Deutschland. Blos saß für die SPD im Reichstag und war württembergischer Staatspräsident.
Die Quandts zählen zu den mächtigsten Unternehmerdynastien Deutschlands. Doch ihr Aufstieg ist umstritten. Wie eng war die Familie in die nationalsozialistischen Verbrechen verstrickt? Beruht ihr…
Kaiser Karl V. hat ihn als Retter des Reiches gepriesen - Georg Truchsess Freiherr zu Waldburg. Als Oberster Feldhauptmann eines Fürstenheeres hat er den größten Aufstand niedergeworfen, den Europa…
Als das Konzentrationslager Buchenwald am 11. April 1945 von Einheiten der 3. U.S. Army befreit wurde, befand sich in deren Gefolge ein Intelligence-Team unter der Leitung des jüdischen Offiziers…
»Commodore« Cornelius Vanderbilt stieg zu Beginn des 19. Jahrhunderts zum reichsten und mächtigsten Mann der USA auf. Mit seinen Ideen und seinem Wirken beeinflusste er maßgeblich die Entwicklung der…
»Commodore« Cornelius Vanderbilt stieg zu Beginn des 19. Jahrhunderts zum reichsten und mächtigsten Mann der USA auf. Mit seinen Ideen und seinem Wirken beeinflusste er maßgeblich die Entwicklung der…
Keiner kennt ihn, und nicht wenige bezweifeln, dass es ihn überhaupt gegeben hat. Aber für dieses Dunkel hat er selbst gesorgt: François Genoud, Schweizer Bankier, überzeugter Nazi, Förderer des…
Woher stammte Hitler? Wie erklärt sich die Wirkung von Hitlers Reden? Inwieweit hat die Großindustrie Hitler unterstützt? Wie übte Hitler seine Herrschaft aus? Welche Einkünfte bezog Hitler? War…
Die erste Weltgeschichte der Ökologie. Die Ökologie ist das Signum unseres Zeitalters. Joachim Radkaus grandiose Darstellung lässt die neue Ära in ihrer ganzen Vielgestaltigkeit und globalen…
Als das Bundesministerium der Justiz 1949 seine Arbeit aufnahm, kam es zu ganz erheblichen personellen und politischen Verflechtungen mit dem "Dritten Reich“. Dass Juristen, die eine stark…
Karl Bücher gilt als Pionier der empirischen Sozialwissenschaft und als Initiator einer Debatte über dieantike Wirtschaft, die vor allem von Max Weber aufgegriffen wurde. Beate Wagner-Hasel schildert…
Was verbarg Hannelore Kohl hinter ihrem versteinerten Lächeln? Was hatte es mit ihrer Lichtallergie auf sich? 10 Jahre nach ihrem tragischen Tod deckt Heribert Schwan auf, wie Hannelore Kohl lebte…
Polizeiführer Dieter Schäfer zu den ersten beiden Gewaltwellen: 'Der aufgebrachte Mob drohte uns zu überrollen wie ein Tsunami. Ich hatte der ersten Gewaltwelle nur eine Hundertschaft und eine…
Polizeiführer Dieter Schäfer zu den ersten beiden Gewaltwellen: 'Der aufgebrachte Mob drohte uns zu überrollen wie ein Tsunami. Ich hatte der ersten Gewaltwelle nur eine Hundertschaft und eine…
Adolf Hitler schuf den Mythos des Führers, der allein dem Volk angehört. Mit großem Aufwand verheimlichte er seine Verwandtschaft. Bis heute wissen die wenigsten, wie die Angehörigen Hitlers vor,…
Der Text beleuchtet anhand der umfangreichen Gefängnisaufzeichnungen und der Bilder von Chris Moser diesen 'größten Justizskandal der zweiten Republik' (SPÖ-Justizsprecher Jarolim) aus der…
Dieses Buch liefert als bisher einzige Publikation dieser Art in deutscher Sprache, eine biographische Gesamtdarstellung über das Leben und Schaffen des Marcus Mosiah Garvey. Besondere Schwerpunkte…
In this volume eminent historians compare German and British statesmen in war, from the Seven Years' War to World War II. The subjects of the biographical essays range from Frederick the Great…
Im Jahre 1024 wurde Konrad II. als erster Salier zum König gekrönt. Mit ihm begann das erste deutsche Königshaus. Drei weitere Salier - Heinrich III., Heinrich IV. und Heinrich V. - sollten ihm auf…
Die erste Doppelbiografie des Jahrhundertpaars. Ein bewegendes Stück deutscher Geschichte. 68 Jahre waren die Schmidts verheiratet, 81 Jahre kannten sie sich. Helmut und Loki waren ein einzigartiges…
Im Zuge der Gründung Konstantinopels erhielt die neue Hauptstadt - nach dem Vorbild Roms - auch einen Senat. Von Beginn an rekrutierten sich dessen Mitglieder in erster Linie aus den städtischen…
Am 16.September1180 wird auf dem Hoftag Kaiser FriedrichsI. Barbarossa im thüringischen Altenburg der Pfalzgraf Otto von Wittelsbach (1117-1183) mit dem Herzogtum Bayern belehnt. Diese Belehnung ist…
In the late 16th century France rose to be a great power after decades of religious civil war. For this, King Henri IV depended on highly qualified envoys and correspondents. Jaques Bongars (1554?…
Der Briefwechsel zwischen Eduard Bernstein und Karl Kautsky gehört zu den bedeutendsten Quellen der Geschichte des europäischenSozialismus. Dieser Band der Edition beleuchtet die Alterskorrespondenz…
Léopold Sédar Senghor (1906 - 2001) war nicht nur der erste Präsident des unabhängigen Senegal. Er war darüber hinaus eine Symbolfigur des Dialogs der Kulturen nach dem Ende der Kolonialzeit. 1968…
Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Familienvater, Anwalt, Politiker, Autor und Moderator.…
1974: Sein Vater, Präsident des äthiopischen Kronrats, wird von den Generälen der Revolution erschossen, seine Mutter und seine Geschwister gefangengenommen, das Hab und Gut der Familie beschlagnahmt…
Bobby Sands schrieb ?One day of my life? [?Ein Tag in meinem Leben?] während des von ihm angeführten sogenannten ?Deckenprotests? der IRA-Gefangenen in den H-Blocks von Long Kesh. Auf Toilettenpapier…
Wolfgang Bosbach hat etwas zu sagen - notfalls auch gegen die Linie der eigenen Partei. Seine Geradlinigkeit kommt bei den Bürgern an, die im unübersichtlichen und manchmal auch als unehrlich…
Der Widerstandskämpfer und Erfolgsautor Stéphane Hessel meldet sich erneut zu Wort: Nach Empört Euch! folgt sein Aufruf zum aktiven Einsatz für eine bessere Welt. Stéphane Hessels Streitschrift…
Bruno Kreisky ist unvergessen: Er war Optimist und zutiefst davon überzeugt, dass man die Welt mit den Mitteln der Politik zum Besseren verändern konnte. Er verstand sich als Reformer, der immer den…
Die Autobiografie des sozialistischen Politikers im Gebiet des Deutschen Bundes. Als Gründer der Allgemeinen Deutschen Arbeiterverbrüderung schuf er die erste überregionale gewerkschaftliche…
Ernst Wilhelm Bohle (1903-1960) wurde 1933 mit 30 Jahren der jüngste Gauleiter der NSDAP und war von 1938 bis 1941 als Staatssekretär im Auswärtigen Amt (AA) tätig. Die Geschichtswissenschaft…
Er war der einsame, mit Deutschland verheiratete «Führer». So wollte es die NS-Propaganda. Tatsächlich hatte Adolf Hitler jedoch eine Geliebte, deren Existenz bis zur letzten Stunde des «Dritten…
Hure, Heilige, Idol?Eine Frau, die noch faszinierender war als ihr Mythos Evita, die idealisierte Gestalt des großen Musicals, Heilige der besitzlosen Massen, skrupellose Intrigantin für ihre Gegner…
Ob als ARD-Korrespondent aus Warschau und Moskau, als der Mann von Monitor oder mit seinen Filmen aus fernen Ländern - Klaus Bednarz ist den Fernsehzuschauern der siebziger, achtziger und neunziger…
Der kubanische Staatschef Fidel Castro ist eine der interessantesten und umstrittensten Persönlichkeiten des zwanzigsten Jahrhunderts - Mythos und Ikone gleichermaßen. Der Jesuitenschüler und…
Aus zahlreichen Gesprächen mit Weggefährten, Zeitzeugen und Gegnern entwirft Jeanette Erazo Heufelder in 133 kurzen Kapiteln ein facettenreiches Bild des Phänomens Fidel Castro. Sie beschreibt…
Kaum ein Monarch wird so sehr als Repräsentant einer vermeintlich 'guten alten Zeit' verklärt wie der letzte große Habsburgerkaiser Franz Joseph I. Dabei erscheint er mal in volkstümlicher Tracht als…
Friedrich Engels (1820-1895) erlangte im Tandem mit Karl Marx als Politiker, Ökonom und Philosoph Weltruhm. Seine Jahre in Bremen, 1838-1841, können als einer der Meilensteine seiner Entwicklung…
Heiland oder Antichrist? Wie kein zweiter Herrscher hat Friedrich II. (1196- 1250) die Gemüter erregt. Noch im 20. Jahrhundert wurde er zum genialen Staatsmann, Vorläufer der Moderne und deutschen…
Als der 1943 als Sohn ungarisch-jüdischer Eltern in Budapest geborene György Dalos im Frühjahr 1960 dem Kommunistischen Jugendverband beitrat, war er plötzlich von Gleichaltrigen umgeben, die sich…
Die Autorin spürt dem Leben und Wirken des G. Julius Caesar nach. Sie zeigt die Taten des römischen Feldherren und Staatsmannes im Zusammenhang mit den sozialen und politischen Gegebenheiten dieser…
Die Idee des gewaltlosen Widerstands ist seit dem indischen Unabhängigkeitskampf mit dem Namen Gandhis verbunden. Durch seine gewaltfreien Aktionen gegen die britische Herrschaft erwarb sich Mahatma…
Aus Anlass des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution hat Manfred Hildermeier seine klassische Geschichte der Sowjetunion grundlegend aktualisiert und auf den neuesten Fors chungsstand gebracht. Das…
Der Westen - seit dem Zeitalter der Entdeckungen ist er gleichsam das welthistorische Maß aller Dinge. Er hat fremde Reiche erobert und ganze Kontinente unterworfen, die Erde bis in ihre entlegensten…
Mit keinem anderen Land in Europa ist die deutsche Geschichte so stark verflochten wie mit Frankreich. Der in Nizza lehrende deutsche Historiker Matthias Waechter erzählt die Geschichte des 20.…
Das eBook zum Phänomen Guttenberg, das den Rücktritt verstehen lässt. 'Eine Karriere scheinbar aus dem Nichts. Der erste deutsche Spitzenpolitiker der Twitter- und Facebook-Generation. Diese sehr gut…
'Unser Reich': So nannten Menschen unterschiedlicher Sprachen und Religionen von Südtirol über Mähren bis Galizien und Transsilvanien das Habsburgerreich. Pieter Judson erzählt in seiner…
Der Verlust seiner Mutter und die ständige Beobachtung durch eine Öffentlichkeit, die keinen Skandal verzeiht - Harry führt ein Leben zwischen königlichem Luxus und bitteren Schicksalsschlägen. Als…
Kein anderer deutscher Politiker ist so notorisch unterschätzt worden wie Helmut Kohl. Seine rhetorischen Fähigkeiten waren begrenzt, als Intellektueller ist er nicht auffällig geworden, und sein…
Es war im September 1989, als CDU-Rebellen um Heiner Geißler und Norbert Blüm den Sturz ihres Parteivorsitzenden planten: Helmut Kohl war in allen Umfragen eingebrochen, er galt als verbohrt, ohne…
Sechzehn Jahre regierte Helmut Kohl die Bundesrepublik - länger als jeder andere deutsche Bundeskanzler. Dieses E-Book versammelt 30 herausragende Artikel aus dem SPIEGEL über den 'Kanzler der…
Seine Stimme fand weit über Deutschlands Grenzen hinaus Gehör, sein Urteil als Elder Statesman und moralische Instanz hatte Gewicht. Helmut Schmidt hat Maßstäbe gesetzt wie kaum ein anderer deutscher…
Irgendwie mögen ihn alle - ja, selbst seine Gegner bewundern ihn. Helmut Schmidt, 'Mr. Klartext', wird nicht nur aus thematisch-sachlichen Gründen geschätzt, sondern auch emotional, vor allem für…
Wer gehörte zum innersten Kreis um Hitler? Welche Funktion erfüllte dieser Hofstaat? Und wie beeinflusste er das Geschichtsbild nach 1945? Auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen erforscht Heike…
Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, war von 1740 bis zu seinem Tode im Jahre 1786 preußischer König, führte die drei Schlesischen Kriege und schaffte die Anerkennung…
Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, war von 1740 bis zu seinem Tode im Jahre 1786 preußischer König, führte die drei Schlesischen Kriege und schaffte die Anerkennung…
Iran und die USA - dieses Verhältnis steht für die große Konfrontation in der Weltpolitik. Bei näherer Betrachtung eröffnen sich aber ganz unerwartete Perspektiven auf persisch-amerikanische…
Berlin - Moskau - Gulag - Vilnius - Tel Aviv. Sonja Friedmann-Wolf schildert die Gewalt des Terrors aus der Perspektive des Mädchens bzw. der traumatisierten Frau. Ihre Eltern, Ärzte, Juden und…
Am 13.Juli 1524 sitzen der sächsische Herzog Johann und sein Sohn in der Kapelle des Allstedter Schlosses. Sie wollen Thomas Müntzer predigen hören, um herauszufinden, wie gefährlich er ist für sie.…
Am 13.Juli 1524 sitzen der sächsische Herzog Johann und sein Sohn in der Kapelle des Allstedter Schlosses. Sie wollen Thomas Müntzer predigen hören, um herauszufinden, wie gefährlich er ist für sie.…
Herbert Henzler hat Generationen von Führungskräften ausgebildet und unzählige Unternehmen beraten. Zwanzig Jahre stand er dem deutschen Büro der weltweit größten Unternehmensberatung McKinsey vor,…
Dieses Buch informiert über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge der ukrainischen Geschichte. Es setzt der vorherrschenden russozentrischen Perspektive eine ukrainische gegenüber und…
Familien mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung gehören in vielen Kitas zum Alltag. Oft ist die Zusammenarbeit vor allem mit Eltern, die der deutschen Sprache kaum mächtig sind, schwierig. Wie…
Meterhohe Sanddünnen, flirrende Sonne, erbarmungslose Hitze - so lebensfeindlich präsentiert sich die Wüste in Qatar. Doch fasziniert sie ebenso mit ihrer Weite und Stille. So auch Laura Wrede, die…
Maler, Architekt, Forscher, Erfinder, Literat und Gelehrter: Niemand hat das Ideal der Renaissance vom 'uomo universale', vom universalen Menschen, glänzender verkörpert als Leonardo da Vinci. In…
Der Kopf der Revolution in eigenen Worten Die Zitate aus Reden, Aufrufen und Streitschriften stellen Karl Liebknecht als Mann der politischen Praxis, als Mann der politischen Theorie vor; sie…
'Wie lebt es sich als Frau in der Position einer Botschafterin in Iran?' Diese Frage beschäftigte Esther Girsberger, seit sie im Jahre 2008 von der bevorstehenden Versetzung von Botschafterin Livia…
Eine deutsche VerhängnisgestaltErich Ludendorff (1865-1937) war eine der Schlüsselfiguren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als gefeierter Generalissimus des Ersten Weltkriegs und Erfinder…
Nelson Mandela ist eine der wichtigsten und inspirierendsten Figuren des 20. Jahrhunderts. Sein Leben und Wirken hat einen unmessbaren Einfluss auf Generationen von Menschen in der ganzen Welt.…
'Diese Biographie ist ein Meisterinnenwerk.' Jury des Preises der Leipziger BuchmesseMaria Theresia war durchdrungen von der Überzeugung, dass Gott ihr die Herrschaft über ein Riesenreich aufgebürdet…
Was hat uns Karl Marx heute zu sagen? Ist der Kapitalismus noch zu retten? Oder brauchen wir eine neue Gesellschaftsidee? Gregor Gysi untersucht kritisch, unterhaltsam und pointiert die Bedeutung…
Immobilienmogul, Patriarch, mächtigster Mann der Welt - aber wer ist Donald Trump wirklich?Um Amerikas 45. Präsident zu verstehen, muss man seine Kinder kennen, argumentiert die renommierte Vanity…
Die DDR Ende der siebziger Jahre: Jörg Berger, jung und gutaussehend, gehört als erfolgreicher Fußballtrainer zu den Privilegierten des Systems. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis…
Verfolgt vom eigenen Vater, stets am Rande des Ruins mit Schulden jonglierend, legendär hässlich von Gestalt, aber atemberaubend erfolgreich bei den Frauen, ein Vulkan an Energie und Kraft, beredsam…
Maximilian Joseph Graf Montgelas gehört zu eigenartigsten und erfolgreichsten Persönlichkeiten, die Deutschland in einer Epoche weitreichenden Umbruchs aufzuweisen hatte. Die von ihm in Bayern…