
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: I Einleitung Diesem Essay möchte ich folgende Fragestellung ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: I Einleitung Diesem Essay möchte ich folgende Fragestellung ...
William James (1842-1910) gehört zu den wichtigsten Philosophen des angelsächsischen Sprachraums. In den hier versammelten Texten (teilweise zum ersten Mal ins Deutsche übertragen) geht er ...
William James (1842-1910) gehört zu den wichtigsten Philosophen des angelsächsischen Sprachraums. In den hier versammelten Texten (teilweise zum ersten Mal ins Deutsche übertragen) geht er ...
Die Reihe Die achtzigbändige Reihe 'Die Götter der Germanen' stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde ...
In methodologischer Vielfalt spiegeln die dreizehn Beiträge dieses Sammelbandes facettenreich und in engem Kontakt zur aktuellen Forschung den Gang der Hebräerbrief-Exegese der beiden letzten ...
Der Streit um die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft tobt seit einigen Jahren. In diesem Buch wird der Konflikt als Kontroverse um die Zusammensetzung der gemeinsamen Welt aufgefasst. Auf ...
Der »Globale Süden« bezeichnet die außereuropäischen, postkolonialen Gesellschaften. Sie werden meist mit prekärer Entwicklung, gescheiterten Staaten, Korruption und Armut assoziiert. Jean und ...
Ulrike Mittmann-Richert entwickelt in kritischer Auseinandersetzung mit der älteren und neueren Lukasforschung eine neue lukanische Soteriologie. Sie wendet sich gegen die These, bei Lukas habe das ...
War Eva schuld daran, dass wir das Paradies verlassen mussten, oder war es die logische Konsequenz einer Entwicklung, die so verlaufen ist, wie sie verlaufen musste. Wir sind auf dem Weg zurück zu ...
Die Johannesoffenbarung ist ein Text, in dem sehr viele Erzählfäden der Schriften Israels zusammenlaufen. Johannes formte aus Anspielungen auf Israels Traditionen einen Text sui generis. Der Text, ...
Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde ...
Der terministische Streit ist eine für die Formierungsdebatte zwischen lutherischer Orthodoxie und Pietismus zentrale theologische Kontroverse. Diese mit einem enormen publizistischen Aufwand und ...
Der unerwartete Amtsverzicht von Papst Benedikt XVI. im Februar 2013 hat in den Medien vielfältige Stellungnahmen und Analysen provoziert. Mit einigem zeitlichen Abstand nimmt der vorliegende Band ...
Das biomedizinische Verständnis der modernen (Schul-)Medizin darf als Resultat einer seit über 160 Jahren andauernden Ver-Naturwissenschaftlichung der Medizin verstanden werden. Infolgedessen ...
In epistemologisch-phänomenologischer Hinsicht wird in diesem Buch der singuläre Zusammenhang von Wissen/Wahrheit in der analytisch-therapeutischen Praxis untersucht, die keinem vorgegebenen ...
Das Phänomen 'Tod' beschäftigte den Menschen zu allen Zeiten, was sich unter anderem darin zeigt, daß der Austausch über den Tod eine beträchtliche Menge an Literatur prägt. Da über den Tod an ...
Die Frage nach dem Tod und dem Sterben ist allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es, über die theologischen Fragen informiert zu sein, die sich mit dem Ende des Lebens verbinden und sich ein Bild ...
Die Frage nach dem Tod und dem Sterben ist allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es, über die theologischen Fragen informiert zu sein, die sich mit dem Ende des Lebens verbinden und sich ein Bild ...
Viele Fragen zur Selbsttötung und zum gesellschaftlichen Umgang mit Selbsttötung werden aktuell in der Öffentlichkeit und auf verschiedenen Forschungsfeldern diskutiert. Eine umfassende Behandlung ...
Die Gedanken meiner spirituellen Forschungsarbeit beeinflussen das Ergebnis meiner Wahrheit, in den Gesetzen des Universums manifestiert sich ein Geist. Mein Geist, mein Glauben, meine Wahrheit, mein ...
Dr. Walter Wolf (1905-1992) Der in der ehemaligen Landeshauptstadt von Österreich-Schlesien, in Troppau, geborene Autor studiert in den goldenen 20-er Jahren an der Deutschen Universität in der ...
Dieser Essay beschreibt die Geburt der faktischen Vernunft und erzählt vom Ursprung des faktischen Zeitalters bei Parmenides und Wittgenstein bis in unsere Gegenwart hinein. Parmenides und ...
Matthias Schnurrenberger interpretiert Falk Wagners Werk in dieser Arbeit als eine theologische Theorie individueller Autonomie. Dies geschieht in drei Schritten. Zunächst bringt er Wagners ...
Ob bei Depressionen, Zwangsstörungen oder Suchterkrankungen - Willensstörungen spielen im psychiatrischen Alltag eine herausgehobene Rolle. Patienten beklagen das Verschwinden der eigenen ...
Die Reihe Die achtzigbändige Reihe 'Die Götter der Germanen' stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde ...
Dir kann nichts wirklich Schlimmes passieren, wenn du dich vor einem schützt! Und das wäre? Bleibe dir selbst treu, sei du selbst und hüte dich davor, dich zu verlieren, so heißt es im Gespräch ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die grundlegende ...
Es ist an der Zeit, Geschichte der Philosophie nicht mehr nur als geschätztes, aber unverbindliches Bildungsgut zu erzählen, sondern zu prüfen, was die Philosophie auf ihrem Weg durch die ...
Es ist an der Zeit, Geschichte der Philosophie nicht mehr nur als geschätztes, aber unverbindliches Bildungsgut zu erzählen, sondern zu prüfen, was die Philosophie auf ihrem Weg durch die ...
Aus Sicht der Autorin wird die Bibel heutzutage immer weniger zu Rate gezogen, da sie als überaltert gilt und scheinbar nicht mehr mit dem modernen Leben in Einklang ist. Dieses kleine Begleitbuch ...
Das Leitmotiv des Buches ist die Einsicht, dass die Künste, auch die Musik, von Haus aus nicht nur Erkenntnis-Gegenstände sondern selber Erkenntnis-Quellen sind. Dieser Sachverhalt besteht aber aus ...
Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen ...
Die historische Forschung beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit den vielfältigen Aspekten der Emigration osteuropäischer Juden nach Westeuropa - insbesondere nach Deutschland - am Ende des ...
Der Einfluss des Wiener Kreises zeigt sich bis heute auf allen Gebieten der Philosophie. Mit der erzwungenen Emigration der meisten Mitglieder wurde diese logisch-empiristische Tradition in ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Moraltheologie: Der Tod - Facetten eines Phänomens, 16 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen (Lehrstuhl für Pastoralthologie), Veranstaltung: ...
Commentary on 2. Corinthians by Rudolf Bultmann.Rudolf Bultmann war Professor für Neues Testament an der Universität Marburg.
In what respects can philosophy, with its clarifying methodology and thematic approaches make a contribution to the theoretical elucidation of design? What points of intersection exist between these ...
Der Autor, Jahrgang 1940, hatte mit 16 Jahren das entscheidende Schlüsselerlebnis. Um die Weihnachtstage 1956 bekam er ein kleines Büchlein in die Hand. Der Titel: "Letzte Briefe aus Stalingrad." ...
Martin Luther hat nicht nur die reformatorische Theologie, sondern auch die deutsche Sprache geprägt. Allerdings sind die originalen Texte Luthers in ihrer kraftvollen, rhetorisch eindringlichen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1-2, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ...
Dieses Yoga-Buch ist das einzige, das die Gedankenbeherrschung an erster Stelle setzt und die Moral und Ethik nicht verwirft. Außerdem berücksichtigt der Autor die Harmonie der drei Körper, ...
In Deutschland gibt es bereits drei Kategorien von Menschen. Das sind die Muslime, die Nichtmuslime und die Konvertiten. Dazwischen findet man ein politisches Unverständnis zum Islam. Es gibt den ...
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit gibt es mehr als 100 deutschsprachige evangelische Kirchengemeinden, die mit der ...
Dieser Band betrachtet Zeitdiagnose als eine notwendige wissenschaftliche Aufgabe und als eine entscheidende Möglichkeit, gegenwartsrelevante Forschung voranzutreiben und interdisziplinäre ...
Religiöse Vielfalt ist nicht erst eine Erscheinung der 'westlichen Moderne'. Vielmehr existierten schon in frühen Zeiten und an verschiedenen Orten der Welt oft mehrere Religionen nebeneinander, ...
In der Geschichte des Denkens gibt es mindestens zwei große Brüche - verbunden mit den Namen Descartes und Deleuze. Das spezifisch Neue in ihrem Denken herauszuarbeiten, ist das methodische ...
Die 1990 erschienene Dissertation von J.N. Collins hat eine Diskussion um die Wortbedeutung von Diakonia und seinen Derivaten angestoßen und eine Bedeutung im Sinne christlicher Barmherzigkeit ...
Ausgehend von aktuellen Fragestellungen beleuchtet Starnitzke die biblisch-theologischen Grundlagen für das Selbstverständnis und das Handeln der Diakonie. Die Bedeutungsverschiebung von diakonein ...
Ohne Dialektik ist keine Philosophie denkbar. Dialektik als ?Lehre vom Denken? ist sowohl ein zentrales philosophisches Problem als auch eine der grundlegendsten Methoden. Was der Autor Hans Heinz ...
Ohne Dialektik ist keine Philosophie denkbar. Dialektik als ?Lehre vom Denken? ist sowohl ein zentrales philosophisches Problem als auch eine der grundlegendsten Methoden. Was der Autor Hans Heinz ...
Ohne Dialektik ist keine Philosophie denkbar. Dialektik als ?Lehre vom Denken? ist sowohl ein zentrales philosophisches Problem als auch eine der grundlegendsten Methoden. Was der Autor Hans Heinz ...
Ohne Dialektik ist keine Philosophie denkbar. Dialektik als ?Lehre vom Denken? ist sowohl ein zentrales philosophisches Problem als auch eine der grundlegendsten Methoden. Was der Autor Hans Heinz ...
Ohne Dialektik ist keine Philosophie denkbar. Dialektik als ?Lehre vom Denken? ist sowohl ein zentrales philosophisches Problem als auch eine der grundlegendsten Methoden. Was der Autor Hans Heinz ...
Die Moderne führt nicht notwendigerweise zu einem Niedergang der Religion, wohl aber zu einem Verlust der Selbstverständlichkeit ihrer Präsenz in unserem Leben. Tatsächlich hat die Moderne die ...
Mit der Bibel im Religionsunterricht des 21. Jahrhunderts? Wie kann das funktionieren? Wie kann das auch noch so funktionieren, dass es den Schülerinnen und Schülern Spaß macht, dass sie sich dem ...
In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A ...
Die 'Erzählung des Aphroditian' berichtet in einer phantasievollen Ausgestaltung der Magierperikope (Mt 2,1-12) von der wundervollen Offenbarung der Geburt Christi durch heidnische Götter im ...
Der Mensch ist schon immer auf der Suche nach seiner Herkunft. Auf die zentralen Fragen, "woher kommen wir?" und "wohin gehen wir?" erhält er jetzt Antworten, vollkommen frei von esoterischer ...
Wer sich mit Philosophie befasst, wird vor allem mit einem konfrontiert: mit Argumenten. Wie in keiner anderen Wissenschaft werden Thesen und Positionen strikt mit logischen Argumenten belegt und ...
Wer sich mit Philosophie befasst, wird vor allem mit einem konfrontiert: mit Argumenten. Wie in keiner anderen Wissenschaft werden Thesen und Positionen strikt mit logischen Argumenten belegt und ...
Der Gott Apollo fällt vom Himmel direkt in ein paar Mülltonnen - er ist bei Zeus in Ungnade gefallen und wurde zur Strafe seiner Unsterblichkeit beraubt! Prompt wird er auch noch überfallen, doch ...
Lester Papadopoulos, auch bekannt als ehemaliger Gott Apollo, hat kaum Zeit zum Durchatmen, da steckt er schon wieder bis zum Hals im nächsten Abenteuer: Er muss hinunter in das magische Labyrinth ...
Die Sozialforschung ist seit ihren Anfängen von technischen Medien geprägt - doch erst seit Kurzem wird die Aufmerksamkeit der Sozialforscher auf diesen bislang blinden Fleck der ...
In jeder Apokalypse sind Merkmale vorhanden, die sich von einer Prophezeiung unterscheiden. Ein Prophet konnte Worte, die von Gott ausgingen, anderen mitteilen, z. B. um sie zu ermahnen und zur Reue ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die wiedererstarkte ...
Die Beiträge des Sammelbandes beleuchten die begriffliche Komplexität der Geist-Konzeptionen in klassischen Bereichen idealistischen und nachidealistischen Philosophierens von Kant bis Adorno. ...
In diesem Sammelband werden Aufsätze von renommierten Husserl-Forschern und Nachwuchswissenschaftlern zu systematischen Fragen und Problemen von Husserls Phänomenologie versammelt. Die Texte ...
Die Medizin des 18. und 19.?Jahrhunderts verstand Euthanasie im Wortsinne des guten Sterbens - der Sterbebegleitung, wie wir heute sagen würden. Der Sterbende sollte gut und leicht und vor allem ...
Wissenschaft verständlich und EBook-günstig vermitteln - das möchten sciebooks.de ermöglichen. Die Old Order Amish gehen auf eine christliche Täufer- und Reformbewegung zurück, die während ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit den ...
Titel wie '6000 Jahre Mathematik', '5000 Jahre Geometrie', '4000 Jahre Algebra' und '3000 Jahre Analysis' sind grundfalsch. Die Mathematik, mit der wir es zu tun haben, hat ihre Formierungsgeschichte ...
Es gilt, dem hegemonialen Anspruch der Naturwissenschaften und ihrem Naturbegriff ein anderes Denken entgegenzustellen. Dieses Buch zeigt einen philosophischen Zugang zur Natur des Menschen. Am ...
Die vorliegende Arbeit bietet einen Beitrag zur Frage nach der Ämterentwicklung im frühen Christentum, wobei der Fokus auf den Episkopen und Presbytern in der frühchristlichen Literatur liegt. ...
Die wissenschaftliche Diskussion um die Entstehung von Weihnachten und Epiphanias kreist meist um zwei Entstehungshypothesen: Vor allem im angelsächsischen Sprachraum wird in der theologischen ...
Die Reihe Die achtzigbändige Reihe \Die Götter der Germanen\ stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsmarkpolitik zählt für jede Regierung ...
Vítor Hugo Schell betrachtet die Apostelgeschichte als historisches Kunstwerk und versucht, durch die Analyse der Areopagrede im 17. Kapitel, neue Facetten der literarischen Strategien ihres ...
Der Begriff des Subjekts meint im Kern das Erkenntnissubjekt. Damit wird vornehmlich auf eine kognitive Dimension verwiesen, die sich mit Termini wie Vernunft oder Rationalität konnotieren lässt. ...
Die Aspekte sind ein eher wenig beachteter Teil der Astrologie - obwohl ihr Verständnis wesentlich zu einer zutreffenden Horoskopdeutung beiträgt. Schließlich sind die Aspekte in einem Horoskop ...
Als mir bewusst wurde, dass in der Astrologie unser Planet Erde nur als Berechnungspunkt Beachtung findet, wollte ich diese für mich unverständliche Tatsache nicht länger hinnehmen. 12 ...
Unsere von den Medien gelenkte Aufmerksamkeit gilt zumeist den 'großen' Themen aus Politik, Ökonomie und Gesellschaft. Das Kleine, Einfache, Banale und lebensweltlich Übersehene hingegen erscheint ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Evangelische Theologische Faculteit, Leuven, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Untersuchung geht ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll klären, inwieweit ...
Sammelband aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch mit dem Titel 'Die Bedeutung von ...
Als Papst Pius X. im Jahr 1905 das Mindestalter für die Beichte auf sieben Jahre herabsetzte, begann ein großes Menschenexperiment: Kinder wurden seitdem systematisch in Scham und Schrecken ...
Studium unter R. Bultmann, E. Brunner, K. Barth1938: Dr. theol. in Basel10 Jahre Pfarramt in der SchweizSeit 1940 verheiratet mit und wesentlich mitgeprägt von Elisabeth Hanhart. Vier Kinder, zehn ...
Wie ist es möglich, dass der Mensch als freiwilliger Urheber seiner Handlungen - seien sie moralisch gut oder böse - angesehen werden kann? Die Studie verfolgt historisch-systematisch verschiedene ...
Dieses Buch wird nahezu von allen Okkultisten, Mystikern, Yogis und Esoterikern als eines der besten überhaupt betitelt. Es zählt zur esoterischen Weltliteratur! Nur gibt es ebenso viele ...
Die Bibel ist unergründlich. Das Volk finde darin 'reichen Trost, Lehre, Unterricht, Vermahnung, Warnung und Verheißung', so Martin Luther, der mit seiner Bibel-Übertragung die deutsche ...
Die Bibel ist unergründlich. Das Volk finde darin \reichen Trost, Lehre, Unterricht, Vermahnung, Warnung und Verheißung\, so Martin Luther, der mit seiner Bibel-Übertragung die deutsche ...
Die Bibelübersetzung Martin Luthers war ein Meilenstein in der Geschichte der Reformation. Zugleich hatte Luthers Sprachgewalt einen großen Einfluss auf die hochdeutsche Sprache, die sich damals ...