Fachzeitungen.de - Das unabhängige Portal für Fachmagazine Fachpublikationen & eBooks
Sie sind hier
eBooks zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks. Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Fachliteratur im eBook Format - Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Thematisch widmet sich…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Geschichtswissenschaften und…
Vor 1000 Jahren lebten und wirkten Heinrich II. und Kunigunde mit all ihren Vorstellungen und Grundsätzen, die durch das Mittelalter geprägt waren. Sie waren Kinder ihrer Zeit, die Gott und die…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die…
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,1, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Klerus - Adel - Bürger - Bauer.…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Mittelalterliche Geschichte),…
"Das Kirchspiel Dinker im Mittelalter" ist Teil II der "Geschichte des Kirchspiels Dinker". Teil I, "Zur Ausbreitung des Evangeliums und den Anfängen des Kirchspiels Dinker", endete um das Jahr 1000…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Cluny ist eine kleine Stadt in Frankreich, am…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar, 13 Quellen…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Erfurt (Universität), Veranstaltung: Thüringische Klöster, 5…
Das Cisterzienserkloster Reinfeld (1186/90-1582) war eine der mächtigsten kirchlichen Institutionen Holsteins im Mittelalter und besaß seinerzeit dort die größte Grundherrschaft. Sein eigentliches…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 21.…
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Adolph…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Die…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,1, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Im…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,9, Universität Kassel, Veranstaltung: Senatoren, Bauern, Bischöfe. Sozialstruktur…
Harm Klueting legt mit diesem Band ein neues Standardwerk über das Konfessionelle Zeitalter vor. Gegenstand seiner breit angelegten Überblicksdarstellung sind die Allgemeine Geschichte sowie die…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auslöser für die Entstehung des Konkordienwerks war der Tod…
Zwischen 1414 und 1418 war die Stadt Konstanz das Zentrum der europäischen Politik. Das Konstanzer Konzil sollte die Spaltung der Kirche, zumindest für den Moment, lösen - in trauriger Erinnerung…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,6, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch…
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Konstanz (FB Geschichte und Soziologie), Veranstaltung:…
Gut Ding will Weile haben. Das gilt auch für das lateinische Langgedicht Concilium in monte Romarici, das bereits im Jahre 1849 der Ranke-Schüler Georg Waitz unter dem Titel 'Das Liebesconcil'…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschung ist seit…
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Mittelalterliche Geschichtschreibung, Sprache:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut (1), Universität Bremen (Institut für Geschichte), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Didaktik der Geschichte), Sprache:…
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine (selbständige Arbeit), , Sprache: Deutsch, Abstract: Erasmus von Rotterdam hat im…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geschichte…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2-, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Geschichte), Veranstaltung: Verbrechen…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung:…
Sein Leben lang hat sich der große französische Historiker Robert Fossier mit dem Mittelalter beschäftigt. Jetzt legt er, als Höhepunkt seines Lebenswerks, ein unkonventionelles Buch über das Leben…
Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar der Universität…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Gründe sich mit…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Das mittelalterliche Lehnswesen…
Manch einer, der das Wort «Lehnswesen» hört, denkt an dramatische soziale Ungleichheit im «finsteren Mittelalter» - an böse Herren und arme Bauern, an Leibeigenschaft und Hörigkeit, Ausbeutung und…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für geschichtliche…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Barocke Dichtung als historische…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Modul:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt das wohl…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Kaufleute…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Präsenzseminar:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Der erste Kreuzzug…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Abteilung für Neue Geschichte), Veranstaltung:…
Seit dem 8. Jahrhundert war der Islam für rund 900 Jahre auf der Iberischen Halbinsel präsent. In dieser Zeit kam es zu einem einzigartigen Miteinander von Muslimen, Christen und Juden und einer…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut plus, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der…
»Bei weitem die beste einbändige Gesamtdarstellung des Mittelalters.« Paul Freedman, Yale University 1000 Jahre europäisches Mittelalter: Souverän schildert und deutet Chris Wickham eine der…
Der Gottesstaat auf Erden ist die Vision, die sich durch das gesamte Mittelalter zieht, vom Untergang des Weströmischen Reiches der Antike bis zum Beginn der Neuzeit mit ihren großen Entdeckungen und…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Didaktik der Geschichte), Sprache:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut (1,0), Universität Hamburg (Kunstgeschichtliches Seminar), Veranstaltung:…
Das Totenbuch der Mühlhäuser Franziskaner ist eines der wenigen erhaltenen Nekrologe aus der mittelalterlichen Sächsischen Franziskanerprovinz und das einzige überlieferte Original vom Anfang des 14…
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges…
Die Erdställe - labyrinthische Gang- und Höhlensysteme unter Bauernhöfen, Burgen, Kirchen oder Friedhöfen - sind eines der letzten großen archäologischen Rätsel Europas. Man weiß zwar, dass die…
Der Name der Germanen verlor mit der Zeit an Bedeutung. Man war Franke, Sachse, Baier. Die geistlichen Gelehrten des frühen Mittelalters schmückten den tatsächlichen historischen Hintergrund ihrer…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Räuber in der Frühen Neuzeit - Kriminelle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1-, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Übung zur Neueren…
Über viele Jahrhunderte hinweg war das Osmanische Reich die stärkste Macht im östlichen Mittelmeerraum. Nach der erfolgreichen ersten Schlacht unter der Führung Osmans I. gegen das Byzantinische…
Binnen zweier Jahrhunderte entwickelte sich eines der zahlreichen anatolischen Kleinfürstentümer zu einer Großmacht, die den Fluss der europäischen, ja der Weltgeschichte zeitweilig mitbestimmte.…
Binnen zweier Jahrhunderte entwickelte sich eines der zahlreichen anatolischen Kleinfürstentümer zu einer Großmacht, die den Fluss der europäischen, ja der Weltgeschichte zeitweilig mitbestimmte.…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (FB Geschichte), Veranstaltung: Erzbischof Anno…
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophische Fakultät Münster /…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: '…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frühe Neuzeit war von…
Im 15. Jahrhundert veränderte sich Europa infolge staatlich-dynastischer, technischer, wirtschaftlicher und kultureller Entwicklungen vor der Folie der »Osmanengefahr« vehement. Das Reich mit seiner…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Seminar I), Veranstaltung: EInführungsseminar…
Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: zwei (gut), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Stuttgart, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät - Institut für…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese…
Stefan Weinfurter entwirft in seinem lebendig geschriebenen Buch anhand der wichtigsten historischen Weg- und Wendemarken ein eindrucksvolles Bild des Reiches in der Zeit von 500 bis 1500. Der Autor…
Das Reichsstift Quedlinburg wurde in seiner jahrhundertelangen Geschichte von unterschiedlichen Konzepten und systemischen Bedingungen bestimmt. Seiner systemischen Struktur ist es zu verdanken, dass…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Historisches Seminar), Veranstaltung: HS…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department für Geschichte),…
Wer waren die Germanen? Was war die Völkerwanderung? Was ist die europäische Kontinuität?Die Geschichte des Römerreichs und seiner Germanen beendete die Völkerwanderung. Der…
ie ausgehende Antike und das früheste Mittelalter gelten als Übergangszeit oder als besonders 'dunkles Zeitalter'. Und doch sind gerade in dieser Epoche die Weichen gestellt worden für…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Sprache: Deutsch,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Das Konzil von Konstanz 1414-1418,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichts- und…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Reform von Kirche…