
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,9, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 10 Quellen im ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,9, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 10 Quellen im ...
Da die Komplexität gegenwärtiger Stadtentwicklungskonflikte in Quartieren wie Hamburg-St. Pauli etablierte diskurstheoretische Zugänge mit ihrem Fokus auf sprachliche Diskurse herausfordert, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Das Buch befasst sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dem Entstehen und der Entwicklung von StadtLandschaften. Diese StadtLandschaften lassen sich als Teil gesellschaftlicher ...
Was kann Planung? Und was kann sie nicht? Orientiert an Arbeiten der Aktor-Netzwerk-Theorie rekonstruiert Stefan Kurath die lokale städtebauliche Praxis am Beispiel von vier ausgewählten ...
Dieses Buch handelt von den wechselseitigen Zusammenhängen zwischen Wohnstandortwahl und Alltagsmobilität im Kontext des sozialen und stadträumlichen Wandels. Aufbauend auf einem theoriegeleiteten ...
'Stadtluft macht frei', auch heute noch. Städte bieten unzählige Möglichkeiten - je größer der Geldbeutel, umso mehr. In Stadtluft kann man Wohlstand erreichen und genießen. Sie lässt ärmere ...
Das Buch befasst sich umfassend mit dem Thema Stadtplanung unter den Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft. In 11 Kapiteln werden alle wichtigen Aspekte der Stadtplanung thematisiert. ...
Das Lehrbuch zur StadtsoziologieVon der modernen Großstadt bis zur beschaulichen Provinzstadt, von den Lebensstilen in der Innenstadt bis zu den Villenvierteln behandelt die Stadtsoziologie ein ...
Stadtentstehung und Stadtentwicklung als Epochen- und Kulturschwellen - Stadtentwicklung und Sozialstruktur seit der Doppelrevolution -Öffentlicher Raum und Urbanität - Integration in die ...
Stadtentstehung und Stadtentwicklung als Epochen- und Kulturschwellen - Stadtentwicklung und Sozialstruktur seit der Doppelrevolution -Öffentlicher Raum und Urbanität - Integration in die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Soziologie), Veranstaltung: Stadtsoziologie, 11 Quellen im ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,3, Hochschule München, Veranstaltung: Masterstudiengang Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Kern ...
?Vergleichsarbeiten, Einheitliche Prüfungsanforderungen, Zentralabitur und Maturitätsreform - Standardisierung spielt in unserem Bildungssystem eine zunehmend größere Rolle. Nachdem die ...
Aus einer organisationssoziologischen Perspektive untersucht Nadine Arnold die bewegte Geschichte des Fairen Handels in der Schweiz (1973-2014) und die exemplarische Entwicklung der Fair Trade ...
Der Wandel der Arbeitswelt mit Zunahme von Erwerbstätigkeit jenseits des Normalarbeitsverhältnisses wirft die Frage auf, was heute Standards guter Arbeit sind. Diese Frage kann keine Disziplin ...
Zukunftsforschung, Foresight, Futures Studies, aber auch Technikfolgenabschätzung und Trendforschung zeichnen sich durch eine auf die Zukunft gerichtete Forschungsperspektive aus. Daraus ergeben ...
In politikwissenschaftlichen Studien erscheinen Diplomaten häufig als Elemente in einem übergeordneten System zwischenstaatlicher Beziehungen. Der vorliegende Band betrachtet sie hingegen als ...
Skepsis und Engagement - mit diesen Begriffen lässt sich die Grundhaltung von Hermann Korte, einem der einflussreichsten Soziologen in Deutschland, umschreiben. Ob das Wesen der Städte oder die ...
Dieses Lehrbuch der statistischen Datenanalyse wurde speziell für Einführungskurse konzipiert und richtet sich an alle, die eine leicht verständliche Einführung in die sozialwissenschaftliche ...
Diese Einführung in die Statistik vermittelt die Grundlagen univariater, bivariater und multivariater Datenauswertung anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis. Alle Verfahren werden so ...
Dieses Lehrbuch der statistischen Datenanalyse wurde speziell für Einführungskurse konzipiert und richtet sich an alle, die eine leicht verständliche Einführung in die sozialwissenschaftliche ...
Seit 2000 gilt in der Europäischen Union das Antidiskriminierungsgesetz. Der Bedarf, Daten über die Ethnizität von Menschen zu erheben, ist seither deutlich gewachsen. Am Beispiel des britischen ...
Die Reihe MAECENATA SCHRIFTEN ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Buchreihe zur Zivilgesellschaftsforschung. Von 2007-2015 erschien sie im Verlag Lucius & Lucius, Stuttgart; seit 2016 ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Fragestellung ob Kinder ...
Statusfragen erleben derzeit eine Renaissance durch die Pluralisierung von Beschäftigungsformen und den Anstieg atypischer Beschäftigung. Erreichte soziale Statuspositionen werden zudem seit der ...
Statusfragen erleben derzeit eine Renaissance durch die Pluralisierung von Beschäftigungsformen und den Anstieg atypischer Beschäftigung. Erreichte soziale Statuspositionen werden zudem seit der ...
Seit einigen Jahren sind die Mittelschichten der westlichen Welt ein Thema gesellschaftlicher Debatten. Das lenkt den Blick auf die Lebensführung der Mittelschichten und die weitergehende Frage, was ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der ...
Inhaltsangabe:Einleitung: „Kleider machen Leute“ - diese allgemein bekannte Redensart bringt es nicht nur auf den Punkt, sie ist auch nach wie vor aktuell. Dies bestätigt auch die aktuelle ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, Universität Konstanz, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk 'Söhne und Weltmacht' stellt Gunnar Heinsohn Thesen auf, ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 3,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Kern dieser Arbeit ist das ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 18. Juni 2008 verabschiedete das ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Sterben und ...
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 lebten in Deutschland ...
Die Medien berichten regelmäßig über Selbstmordattentate im Irak, in Pakistan und Afghanistan. Eine geringere mediale Aufmerksamkeit erhalten gewaltfreie Formen des Selbstopfers wie die ...
Die Medien berichten regelmäßig über Selbstmordattentate im Irak, in Pakistan und Afghanistan. Eine geringere mediale Aufmerksamkeit erhalten gewaltfreie Formen des Selbstopfers wie die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Tod und Sterben ...
In Würde zu sterben ist der Wunsch eines jeden Menschen. Und möglichst frei von Leiden soll es sein. An Maschinen angeschlossen zu sein und so am Leben erhalten zu werden, ist für viele Menschen ...
Zentrale ethische Frage im 21. Jahrhundert: Wie gehen wir am besten mit Altern, Sterben und Tod um? Erstmals werden die Erkenntnisse verschiedener Wissenschaften dazu in einem Handbuch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Bevölkerungswissenschaften - Was ist ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Regensburg (Pädgogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass die Versorgung ...
Der Diskurs über Zuwanderer in Deutschland ist häufig verzerrt; Selbst- und Fremdwahrnehmungen klaffen hier meistens weit auseinander. So, wie sie gesehen werden, sehen sie sich selbst nicht; ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Jahre 2008 trifft die ‘Liechtensteiner Steueraffäre’ auf eine erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post AG Klaus ...
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Marx gilt als ein Klassiker der Soziologie, seine Gesellschaftsanalyse ...
Luisa Becker-Ritterspach geht der Frage nach, warum Großprojekte wie der Bau der Flughafenerweiterung Frankfurt am Main und der Bau des Flughafens Berlin Brandenburg unter so langen Planungszeiten ...
Wie lässt sich Steuerung in Organisationen theoretisch angemessen erfassen? Handlungstheorien greifen zur Erklärung von (Steuerungs-)Handeln auf individuelle Akteure und soziale Strukturen zurück, ...
?Aufeinander abgestimmte Entwicklungen von Stadtraum und Pädagogik in lokalen Bildungslandschaften erfordern die Kooperation vieler unterschiedlicher Professionen. Meist fehlen den Beteiligten ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,5, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologisches Seminar), 66 Quellen im ...
Das Buch gibt einen Überblick über die in der Umfrageforschung üblichen Stichproben-Verfahren. Es wendet sich damit in erster Linie an die Praktiker der Umfrageforschung in der akademischen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Familie im Wandel, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Universität Bremen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,2, Universität Erfurt, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2001 ...
Der Band stellt die Beiträge zu einer Tagung vor, die im Januar 2006 vom Maecenata Institut in Zusammenarbeit mit der University of Texas in Arlington und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Erving Goffman, ein bekannter Soziologe ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ProSeminar ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,0, Universität Regensburg (Philosophische Fakultät III - Lehrstuhl für Soziologie), 8 ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 5.5, Universität Luzern (Kultur- und sozialwissenschaftliche Fakultät), ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Geistes-, Sozial- ...
Szenezugehörigkeiten können als in stilspezifischen Praktiken sozial hervorgebrachte und sinnstiftende Gemeinsamkeiten des Handelns verstanden werden. Sie werden in den jeweiligen Stilbildungen ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Leipzig (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den systemischen ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1.0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Nach einer Betrachtung des Stillverhaltens vom Altertum bis zur Gegenwart, sowie der Vor- und Nachteile des Stillens, wird in der vorliegenden Arbeit der Frage ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Nach einer Betrachtung des Stillverhaltens vom Altertum bis zur Gegenwart, sowie der Vor- und Nachteile des Stillens, wird in der vorliegenden Arbeit der Frage ...
Unter dem Leitbegriff einer 'Affektivität des Sozialen' geht der vorliegende Sammelband den Phänomenen Stimmungen und Atmosphären nach, indem er theoretische Ansätze und empirische Analysen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Unternehmensführung), Veranstaltung: ...
Es war einmal eine Stadt weit oben im kalten Norden. Eines Tages begann sie, ihre Geschichte zu erzählen - eine Geschichte darüber, wie sich ihr Gesicht über die Zeit verändert hatte. Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für ...
More than just reminding us that migrant voices matter, this book discusses the operationalization and integration of migrant narratives in the overall discourse and proposes a critical reflection on ...
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Pädagigische Psychologie), 19 Quellen im ...
Christina Schlepper beschäftigt sich mit den Zielen und Leitprinzipien, denen die Strafgesetzgebung der Spätmoderne folgt und die den gegenwärtigen kriminalpolitischen Kurs prägen. Entgegen der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 5.25 (Schweizer Notengebung), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: ...
Die Straße, der wohl heterogenste und handlungsreichste Raum unserer Gesellschaft, ist im Unterschied zum Privatraum ein Raum der Öffentlichkeit, der von jedem Bürger betreten, beeinflusst und auf ...
Die Alltagspraxis von Straßenhändler_innen in der historischen Mitte von Berlin ist davon bestimmt, sich sowohl an die alltäglichen, strukturellen und institutionellen Begrenzungen anzupassen als ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Soziale Randgruppen, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Studienbereich ...
Wer macht in Berlin Straßenmusik und warum? Mark Nowakowski liefert ein detailliertes Portrait der Straßenmusik in Berlin sowie ihrer Akteure und damit die erste systematische Untersuchung dieser ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (FB2 Soziolgie), Veranstaltung: ...
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: gut und besser, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar), Sprache: Deutsch, ...
Dr. Ulrich Brinkmann ist Hochschulassistent am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Hae-Lin Choi ist Promovendin am Fachbereich Politische Wissenschaft der FU Berlin. ...
Langsam erobert Strategie die Politikwissenschaft. Das ist der Anlass, die Konturen des neuen Forschungsfelds auszuleuchten. Ziel dieses Bandes ist eine Selbstverständigung zum bisher erreichten ...
Krisen beeinträchtigen die Alltagsarbeit in jedem Unternehmen. Keiner scheint zu wissen, was letztlich zu tun ist, um die unerwarteten Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Dennoch zeigen ...
Krisen beeinträchtigen die Alltagsarbeit in jedem Unternehmen. Keiner scheint zu wissen, was letztlich zu tun ist, um die unerwarteten Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Dennoch zeigen ...
Daniel Fischer setzt sich mit der Strategiefähigkeit von Unternehmerverbänden innerhalb politischer Kampagnen auseinander. Dabei umschreibt der Begriff 'Strategiefähigkeit' die Fähigkeit einer ...
Daniel Fischer setzt sich mit der Strategiefähigkeit von Unternehmerverbänden innerhalb politischer Kampagnen auseinander. Dabei umschreibt der Begriff 'Strategiefähigkeit' die Fähigkeit einer ...
Ausgrenzung wird in modernen Gesellschaften als soziale Handlung sowie als sozialer Zustand negativ bewertet. Fehlende Integration und mangelnde Teilhabe werden überall festgestellt und anhaltend ...
Dieser Band schließt eine Lücke: Er behandelt nicht nur deskriptiv das Phänomen des Rechtsextremismus, sondern analysiert die konkreten Strategien rechtsextremistischer Akteure und Organisationen, ...
Holzeinschlag, Ölpalmplantagen und Bergbau haben in den letzten dreißig Jahren den Tieflandregenwald Ost-Kalimantans auf wenige Schutzgebiete reduziert. Neben einer einmaligen biologischen ...
Christina Rentzsch analysiert in ihrer Fallstudie, wie Nonprofit-Organisationen (NPOs) einerseits mit veränderten Rahmenbedingungen umgehen und inwiefern sie andererseits ihre zivilgesellschaftliche ...
Im Münchner Westen entsteht in den nächsten Jahren das Siedlungsprojekt Freiham. In diesem neuen Stadtteil soll Wohnraum für 20.000 Einwohner geschaffen werden, um die Wohnungsnot in München zu ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zeigt auf, dass ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (FB Soziologie), Veranstaltung: ...