
Home sweet Home besingen Menschen seit jeher die eigenen vier Wände als Fluchtburg, Ruheraum und privaten Erinnerungsort. Doch obwohl unser Körper aufgrund seiner Beschaffenheit auf eine Unterkunft ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Home sweet Home besingen Menschen seit jeher die eigenen vier Wände als Fluchtburg, Ruheraum und privaten Erinnerungsort. Doch obwohl unser Körper aufgrund seiner Beschaffenheit auf eine Unterkunft ...
Home sweet Home besingen Menschen seit jeher die eigenen vier Wände als Fluchtburg, Ruheraum und privaten Erinnerungsort. Doch obwohl unser Körper aufgrund seiner Beschaffenheit auf eine Unterkunft ...
Carmen Böhm liefert einen Beitrag zur diskursiven Erforschung des fachlichen Umgangs Klinischer Sozialarbeit mit der sozial prekären Lage Wohnungslosigkeit, auf Basis der eingangs dargelegten ...
Während der 1970er und 1980er Jahre entwickelt sich Wohnungsnot in den grösseren Schweizer Städten zu einem brisanten gesellschaftlichen Konflikt. Neue soziale Protestbewegungen fordern günstigen ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer seine Zeit aus ...
Abschlussarbeit zur Erlangung des Bachelorgrades. Analysiert wird der öffentliche Diskurs zum Thema Work Life Balance in den Printmedien brand eins und FAZ. Dabei bezieht sich die Analyse auf den ...
Die Popularität des Themas 'Work-Life-Balance' zeigt, dass sich viele ein ausgewogeneres Verhältnis von Erwerbsarbeit und Privatleben wünschen, aber auch, dass dies offenbar nicht so leicht zu ...
Mit dem Begriff Work-Life-Balance wird in der Regel das Erreichen einer Balance zwischen beruflichen Aufgaben und Privatleben assoziiert. Im organisationalen Kontext wird Work-Life-Balance häufig ...
Kathrin Papmeyer untersucht Dienstleistungen im Hinblick auf ihren Zusammenhang mit der Work-Life-Balance (WLB) und bezieht dabei die Perspektiven der beteiligten Akteure - Unternehmen, Mitarbeiter ...
Es klingt nach dem perfekten Leben: Ein Mensch ist im Besitz eines unbefristeten Arbeitsvertrages bei einem Unternehmen der Sportindustrie. Dieses Unternehmen unterstützt seine Belegschaft mit ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: sehr gut, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: sehr gut, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um ...
Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer ...
Das »Sozialhilfeproblem« scheint in den USA - anders als in Europa - gelöst, worauf anhaltend hohe Beschäftigungsquoten verweisen. Die Studie stellt diesen Konsens in Frage. Sie untersucht die ...
Grünes Wachstum, Nullemission, Energiewende, ökologische Modernisierung. Die Klimadebatte hat ihr eigenes Vokabular hervorgebracht, dessen Begriffe eine strukturkonservative Agenda transportieren: ...
Mit über 32.000 Vokabeln bietet das Wörterbuch eine reiche Zusammenstellung von Fachausdrücken der modernen Wirtschaftssprache; diese sind so aufgelistet, dass ein schnelles Auffinden ohne ...
In der aktuellen sicherheitspolitischen Diskussion überschlagen sich seit den Terroranschlägen von New York, Madrid und London die Vorschläge seitens der Politik, wie Sicherheit gewährleistet ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit - ...
Was macht Menschen Mut? Wofür setzen sie sich ein? Wir leben ebensosehr von 'Luft und Liebe' wie von Geld und Waren: Zwei Drittel der in unserer Gesellschaft notwendigen Arbeit ist unbezahlt - ...
Der Band bietet eine Einführung in die Kinderrechte mit ihren verschiedenen Sinngehalten, Begründungen, Begrenzungen und Realitätsbezügen.Manfred Liebel, Dipl.-Soziologe, Dr. phil., war bis 2005 ...
Mit Theorie kann man Leserinnen und Leser erschrecken. Und mit Theorie erschrickt manch ein Autor sich selbst. Dieses Buch versucht, beides zu vermeiden. Es versammelt Aufsätze, die sich um eine ...
Wenn man das Wort 'Mafia' hört, denkt man heutzutage an verschiedene Organisationen. Durch die Medien wird auch ein vielgestaltiges Gesicht der Mafia gezeichnet, wobei es die Mafia so nicht zu geben ...
BEZUG AUF DEUTSCHLAND (!!): Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den je nach konjunktureller Lage auf dem Arbeitsmarkt wechselnden Karrierewu?nschen bei Young Professionals. Die ...
Eigene und Fremde WeltenStefan B. Kirmse, Ph.D., Sozialwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HU Berlin.
The vehicle rather than the content: the authors of this volume test what an interdisciplinarily conducted science of architecture might accomplish. They approach with curiosity the controversial ...
Kristin Nicolaus erarbeitet in diesem Buch eine diskursdemokratische Perspektive auf Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES). Sie rückt die Kommunikationen und Möglichkeiten der ...
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, , Sprache: Deutsch, Abstract: Epochenbewusstsein wird als kollektive Anschauung beschrieben, in einem besonderen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: sehr gut, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorien Derridas und Luhmanns zu einer ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr und mehr scheint das ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Seminar für Soziologie), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, ...
Wie entsteht alltägliche Lebensführung? Wie kommen Menschen dazu, im Alltag gerade so und nicht anders zu handeln? Welche Handlungsspielräume haben sie in ihren Lebenssituationen und mit ihren ...
Dieses Buch arbeitet den bisher nur rudimentär erforschten Zusammenhang zwischen Zeitlogiken und der Entstehung von Innovationen auf. Mit Rückgriff auf die Innovationsforschung und die ...
Das Verhältnis von Politik und Zeit ist in der Politikwissenschaft oftmals vernachlässigt. Stefan Vorderstraße legt den Fokus auf die Bedeutung von Zeit in Strukturen und Prozessen der ...
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,00, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Lebensbereich Jugendlicher hat sich in den letzten ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeitarbeit in ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor zwei ...
Wir befinden uns mitten im demografischen Wandel. Der Anteil der Senioren in der Bevölkerung steigt überproportional. Dieser Prozess wird sich noch weiter beschleunigen. Senioren rücken damit auch ...
Zeitdiagnosen zeichnen große Bilder gesellschaftlicher Strukturen und Prozesse. Sie beruhen auf theoretischen Entwürfen und empirischen Detailstudien, versuchen aber zumeist eine große Synthese, ...
Der Übergang in das Erwachsenenalter gilt als Lebensphase, in der Tendenzen der De-Standardisierung und Individualisierung des Lebensverlaufs besonders weit vorangeschritten sind. Demnach erstrecken ...
Der Übergang in das Erwachsenenalter gilt als Lebensphase, in der Tendenzen der De-Standardisierung und Individualisierung des Lebensverlaufs besonders weit vorangeschritten sind. Demnach erstrecken ...
Wer sich mit der Zeitthematik im aktuellen Diskurs befasst, könnte meinen, auf eine moderne Diskussion gestoßen zu sein. Dabei hat bereits Seneca (wahrsche- lich 4 vor Christus bis 65 nach ...
Der Band will am Beispiel ausgewählter zeitgenössischer Gesellschaftstheorien, die bereits mehrheitlich auch in der Genderforschung rezipiert werden, zum stärker systematisierten Dialog zwischen ...
Der Band will am Beispiel ausgewählter zeitgenössischer Gesellschaftstheorien, die bereits mehrheitlich auch in der Genderforschung rezipiert werden, zum stärker systematisierten Dialog zwischen ...
Das Lehrbuch bietet einen spannenden Einblick in die gegenwärtige soziologische Theorie in Deutschland. Es werden wichtige Theorien - von Beck über Esser, Joas und Münch zu Schimank - ...
Das Lehrbuch bietet einen spannenden Einblick in die gegenwärtige soziologische Theorie in Deutschland. Es werden wichtige Theorien - von Beck über Esser, Joas und Münch zu Schimank - ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), ...
Vor zwei Jahrzehnten erlebte die Bundesrepublik Deutschland mit dem sogenannten 'Historikerstreit' eine Großkontroverse, die Publizistik, Wissenschaft und Politik über zwei Jahre hinweg intensiv ...
In diesem Band beleuchten die Autorinnen und Autoren Folgen und Grenzen der Beschleunigung in der gegenwärtigen Moderne. Sie analysieren die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen von ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Zeit' boomt. Von der Geburt bis zum Tod ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, , Veranstaltung: Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
?Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit im modernen Berufsleben beinhalten elaborierte Fähigkeiten des Zeitmanagements. Für das berufliche Bestehen in der Dienstleistungsgesellschaft sind die ...
Axel Kuhn de- und rekonstruiert die bisherige Forschung zu Zeitschriften und Medienunterhaltung und entwickelt einen interdisziplinär-integrativen soziokulturellen Rahmen für weitere Erkenntnisse. ...
Die Autoren untersuchen theoretisch die Zeitlandschaften und die vielfach unterstellten Konflikte zwischen Ökologie und Ökonomie. Anschließend analysieren sie (individuelle) Zeitorientierungen und ...
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 14, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule für alle - und zwar ...
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 10, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wer 'mit der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Arbeit, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: Ohne Benotung, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 8 Quellen im ...
'Ja, wenn man ihr aufpasst, der Zeit...' - dann kommen erstaunliche Dinge zutage, die das Buch Zeitzeichen analysiert und einordnet: z.B. durststillende Pillen, die Zeit sparen sollen oder At your ...
In der Hausarbeit wird die Entwicklung des Wissens über die Zeit als ungeplanter Langzeitprozess für einen musterhaften Prozess der Eliasschen Zivilisationstheorie dargestellt. Dabei wird ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Zensur ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,6, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit ...
Von Dezember 2018 bis März 2019 führten Studierende des Studienschwerpunkts Human Resources der DHBW Heilbronn in enger Zusammenarbeit mit der Universität Stettin ein gemeinsames Projekt durch. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar, Sprache: ...
In diesem dritten Band seiner kritischen Studien zur Internetkultur hinterfragt Geert Lovink den jüngsten »Web 2.0«-Hype um Blogs, Wikis oder Netzgemeinschaften. Anstatt den ...
Ausgehend von aktuellen Problemstellungen der Generationsbeziehungen stellen die beiden Autoren an ausgewählten Beispielen soziale Hintergründe für die Auflösung familialer Beziehungen auch im ...
Das Buch widmet sich der Frage, wie besonders das Internet die Lebensweise junger Menschen verändert und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Medienbranche haben. Es versucht den ...
Patricia Feigl zeigt, dass der neuartige Wettbewerbsdruck zwischen den Akteuren am Wohnimmobilienmarkt die Generierung und Sicherung von Vorteilen notwendig macht. Für eine Zielgruppenbestimmung von ...
Der Band thematisiert die Bedeutung der Freiwilligendienste hinsichtlich ihrer Potenziale und Wirkungen für die Zivilgesellschaft, ihre Handlungsfelder und Rahmenbedingungen und nimmt die ...
Terrorismus, Kriminalität oder Katastrophen - Gefährdungen, Bedrohungen und Risiken heterogener Herkunft werden zunehmend 'auf einer Linie' gedacht. Diese unter dem Schlagwort »Zivile Sicherheit« ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Elias Theorie der Zivilisation und der ...
Seit 40 000 Jahren haben sich unser Körper und Gehirn kaum, unsere Lebensweise durch die Zivilisation jedoch dramatisch verändert. Das tut uns nicht gut. Krankheiten wie Diabetes, Stress oder ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit soll sich kritisch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar: Politik und Religion in einer sich ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Sexuelle Störungen - In Beratung und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.0, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Friedrich Nietzsches ...
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Geschlechtssensible und interkulturelle Pädagogik, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.0 (sehr gut), Universität Mannheim (FB Soziologie), Veranstaltung: ...
Dr. Kai Brauer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Altern und Gesellschaft (ZAG) der Universität Vechta. apl.-Prof. Dr. Wolfgang Clemens ist Akademischer Rat am Institut für Soziologie ...
Exzerpt aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Didaktik, 14 Quellen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Freie Universität Berlin (Sociology), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Schwierigkeiten auf dem Lehrstellenmarkt ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), ...
Lange bevor die Demographie als wissenschaftliche Disziplin existierte, wurden bereits Bevölkerungsschätzungen wie zum Beispiel im römischen Reich von Kaiser Augustus durchgeführt. Doch wann und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Durkheim und seine Schule, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Konstanz (FB Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Klassiker der Soziologie ...
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Geld als Zahlungsmittel bestimmt schon ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 7, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Soziologie ), Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Weber versucht ...
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird auf die Themen Personalsachbearbeitung ...
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...