
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Japanologie), Veranstaltung: Buddhistische Literatur im japanischen Mittelalter, 3 Quellen ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Japanologie), Veranstaltung: Buddhistische Literatur im japanischen Mittelalter, 3 Quellen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Wahlsoziologie, 20 Quellen im ...
Einkaufen ist Arbeit, Shoppen macht Spaß. Wer sich mit dem Thema 'Shopping' eingehender befaßt, begegnet früher oder später genau dieser Leitdifferenz: auf der einen Seite die lästige Besorgung ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Das Internet hat sich durch seine Verhäuslichung massenhaft verbreitet: Wie verlief der Anschaffungsprozess? Wie haben Paare das Internet in ihren Alltag eingefügt und welche Veränderungen ...
Mediale Darstellungen sind für viele Menschen die zentrale Informationsquelle zum weltweiten Klimawandel. Massenmedien verdeutlichen die Relevanz des Themas, brechen globale Klimaveränderungen auf ...
Mediale Darstellungen sind für viele Menschen die zentrale Informationsquelle zum weltweiten Klimawandel. Massenmedien verdeutlichen die Relevanz des Themas, brechen globale Klimaveränderungen auf ...
Diese Einführung bietet eine medientheoretisch fundierte und systematische Darstellung der Grundstrukturen des bundesdeutschen Mediensystems und seiner kommunikationspolitischen Genese seit 1945. Im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Fachhochschule Münster (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ...
Das Mensch-Tier-Verhältnis ist in modernen Gesellschaften durch Ambivalenzen gekennzeichnet. Auf der einen Seite als Ding und Material benutzt und fabrikmäßig aufbereitet, werden Tiere ...
Die Lebenssituation von Lesben und Schwulen hat sich in den letzten Jahren zunehmend verbessert und gilt heutzutage weder als Krankheit, noch als Verbrechen. Nicht zuletzt durch die Streichung des ...
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Diskussion eines (oder des?) leitenden Paradigmas der Soziologie. Dieses Modell trägt der Forderung des methodologischen Individualismus Rechnung, ...
Mikrokredite werden von einer breiten, oftmals fachfremden Öffentlichkeit in der Regel als soziale Maßnahme gesehen, welche den Ärmsten der Armen zugute kommt und klar wohlfahrtliche Effekte mit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 13, Universität Kassel, Veranstaltung: Classroom Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 3. Methodik der ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und ...
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der steigenden Anforderungen an das ...
Waffen allein entscheiden nicht über die Schlagkraft einer Armee. Entscheidend ist auch, wie die Kriegführung die Subjektivität der Soldaten berücksichtigt. In der vorliegenden Studie zeigt sich ...
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,4, ecosign/Akademie für Gestaltung, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das? Modell? der? ...
In der Folge von Globalisierungsprozessen und der veränderten Bedeutung von Nationalstaaten wird zunehmend eine transnationale soziale Ungleichheitsforschung gefordert, die gleichzeitig ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das qualitative Interview gehört heutzutage zu ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, ...
Die vorliegende Publikation offeriert eine Analyse des soziologischen Neo-Institutionalismus und versucht, Gründe für den Erfolg dieses Forschungsprogramms zu ermitteln. Die Argumentation wird von ...
?Die Studie behandelt das Fernsehen im Digitalzeitalter. Basierend auf einer Repräsentativbefragung wird das aktuelle Bildschirmverhalten der Bürger, insbesondere in der Wechselbeziehung TV, ...
Mit seiner Neudefinition des Bewusstseins als psychisches raumzeitliches Kontinuum eröffnet Heinrich Schwarz eine ganz neue Sicht auf Mensch und Gott. Soziale Grundforderungen in großen ...
Mit seiner Neudefinition des Bewusstseins als psychisches raumzeitliches Kontinuum eröffnet Heinrich Schwarz eine ganz neue Sicht auf Mensch und Gott. Soziale Grundforderungen in großen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,5, Universität Potsdam, Veranstaltung: Modelle und Methoden der Datenverarbeitung, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll die Frage ...
Interpretiert man Ornamentalität mit Niklas Luhmann als grundlegendes künstlerisches Prinzip der Formengenerierung, so lässt sich das Ornamentale in der Architektur als die spezifisch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,3, Universität Potsdam (Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: HS ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Was bestimmt das Geschlecht? Die Gene? Das Gehirn? Die soziale Interaktion? Ist Geschlecht natürlich oder gibt es eine zweigeschlechtliche soziale Ordnung, die beständig in sozialen Interaktionen ...
Was bestimmt das Geschlecht? Die Gene? Das Gehirn? Die soziale Interaktion? Ist Geschlecht natürlich oder gibt es eine zweigeschlechtliche soziale Ordnung, die beständig in sozialen Interaktionen ...
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 3,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat beschäftigt sich mit der Definition und den ...
Wer gelangt in ,höhere' Berufe? Genügt eine einschlägige Fachlichkeit oder dominieren soziale, herkunftsbasierte Selektionseffekte? Welche Rolle spielen die Zugangsschleusen Hochschulstudium und ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: gut, Universität Bielefeld, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sportwissenschaft und Sportpädagogik), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Insitut für Soziologie), Veranstaltung: Die ...
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Arbeits- Industrie- und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet den Themenkpmples der ...
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: ----, Universität Basel (MSD), Sprache: Deutsch, Abstract: Es vergeht derzeitig kaum ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In (West) Deutschland ist seit den 1970er Jahren eine stärkere Erwerbsorientierung von Frauen, die zunehmend auch Mütter erfasst, zu beobachten. Diese hat jedoch ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Bachelormodul, Sprache: Deutsch, ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,2, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), 129 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 2Rituale 2.1Weg von der ...
Die politische Geschichte der Niederlande war im Vergleich zu der anderer europäischer Staaten über Jahrzehnte hinweg durch ein hohes Maß an Kontinuität gekennzeichnet. Dieses Bild hat sich ...
Der Band geht der Frage nach, wie das Populäre in der funktional differenzierten Gesellschaft zu beschreiben ist. Dies wird nicht nur theoretisch, sondern auch anhand konkreter Ausformungen des ...
Lernen im schulischen Kontext macht nur einen Bruchteil aller Bildungsprozesse im Jugendalter aus. Der Freizeitbereich hat auf den Erwerb von Wissen und Kompetenzen einen enormen Einfluss, d.h. vor ...
Lernen im schulischen Kontext macht nur einen Bruchteil aller Bildungsprozesse im Jugendalter aus. Der Freizeitbereich hat auf den Erwerb von Wissen und Kompetenzen einen enormen Einfluss, d.h. vor ...
Robert Hettlage umreißt in seinem Essential, was es mit dem 'großen', vernunftgesteuerten Glück auf sich hat. Dass alle Menschen nach dem Glück streben, gilt als selbstverständlich. Macht, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Innovationen - Erzeugung und ...
Mit der neuen Bedrohung des Privaten durch vorgeblich ordnungskonforme Informationstätigkeiten, welche die Schutzzone der 'eigenen vier Wände' und 'eingriffsfreier Wissensräume' für scheinbar ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das deutsche ...
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrienationen suchen nach Strategien, ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit versucht ein möglichst ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: Master of Business Administration, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Interaktion, Identität, Präsentation - Zur Soziologie ...
Die Auseinandersetzung in der vorliegenden Arbeit zum Thema 'Das studentische Subjekt der Gegenwart' zielt auf das heutige Studentenleben ab. Mit der Untersuchung soll herausgefunden werden, in ...
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kampf für das Recht auf Erwerb, für die angemessene ...
Wie werden Lehramtsanwärter in ihrer zweiten Ausbildungsphase, dem Referendariat, zu Lehrern? Das ist die zentrale Frage dieser ethnographischen Studie, in der Thomas Pille den Praktiken der ...
Eine der spürbarsten und folgenreichsten gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte ist ein zunehmender Ökonomisierungsdruck in allen gesellschaftlichen Sphären. Dessen Ursachen, ...
Der globale Freihandel spaltet die Welt in Befürworter und Gegner. Für die einen vermehrt er den Wohlstand und hilft Armut zu überwinden, für die anderen macht er die Reichen noch reicher und ...
Der globale wirtschaftliche Wettbewerb führte in allen Wohlfahrtsstaaten zum Abbau sozialer Sicherheit, zur Zunahme sozialer Ungleichheit und zu politischen Spannungen. Richard Münch beleuchtet die ...
Internationale Arbeitsteilung und grenzüberschreitende Mobilität, transnationale Netzwerke und globale Diskurse haben bisherige Unterscheidungen zwischen dem Eigenen und dem Fremden aufgehoben. Das ...
Dieses Buch geht der Frage nach, wie angesichts einer viel diskutierten Reproduktionskrise die alltägliche Reproduktion und Regeneration gewährleistet werden kann. Die Autorin entwickelt durch die ...
Der Zivilgesellschaftsdiskurs wurde in der Türkei nach dem Militärputsch von 1980 populär. Anil Al-Rebholz fragt, ob das Aufkommen dieses Diskurses als Hinweis auf die Herausbildung von ...
In dieser Festschrift haben sich Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen zusammengeschlossen, um das Risiko an sich und Risikophänomene wie Terror, Klimawandel, aber auch die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: systemische Familienberatung, 8 Quellen im ...
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 28 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: sehr gute Leistung (bestanden), Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, ...
'Die öffentliche Selbstfeier moralischer Überlegenheit ist ekelhaft und widerlich.' Gutmenschentum bleibt den privilegierten Mitgliedern unserer Gesellschaft vorenthalten, ist manchmal gar nicht ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2.3, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Erziehungssoziologie - ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Staat ...
Deutschland unterliegt einem gravierenden demographischen Wandel. Ziel der Arbeit ist es, Denkanstöße zu liefern, inwieweit auf die viel zu niedrige Geburtenrate Deutschlands von im Durchschnitt ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut), ...
Die 53-jährige Witwe, Bergbäuerin, Mutter und Pflegemutter Maria Etzer wird 1943 bei der Gestapo denunziert. Sie sei männersüchtig, vernachlässige ihre Wirtschaft und unterhalte ein intimes ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, , Veranstaltung: 54. Historisch-Taktische Tagung der Flotte 2014, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In welchen Formen, ...
In einer Welt, in der alte Gewissheiten prekär werden, ist Sicherheit zu einer zentralen Wertvorstellung geworden. Terroranschläge, Naturgefahren, Pandemien, Ausfälle vitaler Infrastrukturen und ...
Dr. Daniel Robert Kramer ist freiberuflich als sicherheitspolitischer Analyst und wissenschaftlicher Autor tätig.
Dr. Daniel Robert Kramer ist freiberuflich als sicherheitspolitischer Analyst und wissenschaftlicher Autor tätig.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Rituale sind wirkmächtig und ...
Vom 'sozialen Band' spricht man in Alltags- und Wissenschaftssprache gerne, wenn es darum geht, eine Krise des Sozialen zu diagnostizieren. Was aber ist das soziale Band? Zwischen wem ist es wie ...
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ...
Universitäten sind in den letzten Jahren ins Zentrum des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses gerückt. Dieser Band bringt neue Perspektiven ein - indem er die Protagonisten selbst ...
?Im Zuge des soziodemographischen Wandels hat sich sowohl die Familie als Gruppe miteinander interagierender Personen als auch ihre Stellung im Gefüge der sie umgebenden sozialen Beziehungen ...
Immer wieder kommt es zu lebensbedrohlichen Situationen im Laufe von Veranstaltungen, obwohl Sicherheitskonzepte vorhanden sind und notwendige Maßnahmen getroffen wurden. Wie hoch ist das Risiko ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Soziale Strukturen in der EU, 13 ...
Der Band versammelt die wichtigsten Texte von Hans-Peter Müller zu Émile Durkheim. Damit wird der Grundstein zu einer Neurezeption und Neubewertung eines der Gründerväter der Soziologie ...