
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Gesundheitspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Gesundheitspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Spezielle Multivariate Analyseverfahren in den ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit mit demenzkranken Menschen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie hat bereits zu Beginn eines neuen Lebens ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut der Soziologie), Veranstaltung: ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Kinder sind ein bedeutender Einflussfaktor für die Stabilität von Ehen. Aber nicht jedes Kind erhöht zwangsläufig die Ehestabilität: Abhängig davon, in welchem Kindschaftsverhältnis Kinder zu ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Allgemein Pädagogik), 48 Quellen im ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 14 Punkte/ 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft), ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Schon seit Langem interessiert mich besonders das Thema der soziokulturellen Werte und des Wertewandels, denn unser Zusammenleben hängt vom Wertefundament der dynamischen, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, Hochschule der Medien Stuttgart (Electronic Media), Veranstaltung: Mediensoziologie, Sprache: Deutsch, ...
Das Problem der Vereinbarkeit von Familie und Beruf betrifft längst nicht mehr nur Mütter: Auch engagierte Väter haben viele Hürden zu meistern. Moderne Väter bewegen sich im Spannungsfeld ...
Das Problem der Vereinbarkeit von Familie und Beruf betrifft längst nicht mehr nur Mütter: Auch engagierte Väter haben viele Hürden zu meistern. Moderne Väter bewegen sich im Spannungsfeld ...
Skript aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Pontifícia Universidade Católica de São Paulo (Religionswissenchaft), Veranstaltung: ...
In dem Sammelband steht die Verbindung zwischen theoretischen und praktischen Bedeutungen von Raum als Grundlage politischer Organisationen von Territorien im Zentrum. Von besonderem Interesse ist ...
In dem Sammelband steht die Verbindung zwischen theoretischen und praktischen Bedeutungen von Raum als Grundlage politischer Organisationen von Territorien im Zentrum. Von besonderem Interesse ist ...
Der Europarat wurde als gesamt europäisch Organisation gegründet, wurde aber erst nach 1989 diesem Anspruch gerecht. Mit der Aufnahmen der MOEL ab 1989 und der Eröffnung des Aufnahmeprozesses der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit umfasste drei ...
Kultureinrichtungen in Deutschland befinden sich in einer doppelten Krise: einerseits wird die Finanzierung durch Bund, Länder und Kommunen immer unsicherer, andererseits fehlt es an langfristiger ...
Kultureinrichtungen in Deutschland befinden sich in einer doppelten Krise: einerseits wird die Finanzierung durch Bund, Länder und Kommunen immer unsicherer, andererseits fehlt es an langfristiger ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: Sehr Gut, Fachhochschule Technikum Wien, Veranstaltung: Informatik - Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), ...
Wolfgang Lingl widerlegt in diesem Buch die These von der unkontrollierten Zunahme der Familienzuzüge und der dauerhaften Immigration nach dem Anwerbestopp im Jahre 1973. Er zeigt, dass der ...
Die in Deutschland in den 1970er Jahren entstehende Feminismusdebatte fällt zeitlich mit dem Beginn des Höhepunktes einer umfassenderen Zeitdiagnose zusammen: Einige Intellektuelle wähnten sich am ...
Monika Tokarzewska ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Lehrstuhl der Nikolaus-Kopernikus Universität Torun.
Monika Tokarzewska ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Lehrstuhl der Nikolaus-Kopernikus Universität Torun.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Joas Auffassung, wonach ...
Thomas Daniel Zabrodsky untersucht, welche Lebensstile Jungakademiker unter den gegenwärtigen Bedingungen an Universitäten ausbilden. Um die durch das Gefüge propagierten Lebensstile und den damit ...
Am Beispiel eines Einzelfalles werden in diesem Buch die Stationen einer schriftlichen Befragung von der ersten Idee über die Eingabe der Daten bis hin zur statistischen Auswertung und ...
Am Beispiel eines Einzelfalles werden in diesem Buch die Stationen einer schriftlichen Befragung von der ersten Idee über die Eingabe der Daten bis hin zur statistischen Auswertung und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: ...
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch 'über die Freiheit', behandelt John ...
Paul Scheibelhofer beschreibt Prozesse der sozialen Herstellung und Aushandlung von Männlichkeiten im Migrationskontext. Anhand der in Österreich durchgeführten Studie präsentiert der Autor ...
Skript aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7 (Prüfung), Universität Regensburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem ...
Inhaltsangabe:Inhaltsangabe: Der Ursprung der Beschäftigungsform Zeitarbeit liegt in den USA, die mit der höchsten Zeitarbeitnehmeranzahl und den größten Wirtschaftserträgen in der Zeitarbeit im ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ...
Der kleine Essay "The Landlord" von Henry David Thoreau erschien zunächst 1843, bevor er zwanzig Jahre später in die Anthologie "Excursions" aufgenommen wurde. In der Charakterstudie entwirft der ...
Carolin Rudolf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Chemnitz.
Carolin Rudolf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Chemnitz.
Der »hooded man« aus dem Abu-Ghraib-Folterskandal war 2004 medial omnipräsent und erhitzt seitdem Diskussionen über die Repräsentation von Gefangenschaft als Form der Selbst- und ...
Joel Whitebook verbindet Kritische Gesellschaftstheorie mit der Erforschung psychodynamischer Prozesse. In Fachkreisen längst bekannt, erregt der streitbare Psychoanalytiker und Philosoph zunehmend ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Geheimbünde - ein Phänomen, das in der damaligen wie der heutigen ...
Allgemeiner und dauerhafter Frieden kann nur auf sozialer Gerechtigkeit und der Sicherung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen aufgebaut werden. So wurde es in der Erklärung von Philadelphia vom 10. ...
Der ehemalige Banker und Mönch Max Luger verwirklicht seinen Traum einer gerechteren Gesellschaft auf ganz individuelle Weise. In einem Container vor dem Schloss Mirabell, mitten in Salzburg, ...
Männlichkeit, so zeigt dieses überaus erfolgreiche Buch, ist eine gesellschaftlich konstruierte Kategorie, die längst nicht mehr eindeutig ist. Wie das soziale Geschlecht ,männlich' entstanden ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische ...
Utopisches Denken und Utopieentwürfe stehen vordergründig für den Glauben an den menschlichen Fortschritt. Ausgangspunkt der Utopien ist fast immer eine schlechte Gegenwart, die überwunden werden ...
Ausgangspunkt der Untersuchung ist Nietzsches Wort von der Ewigen Wiederkehr des Gleichen. Angeregt von dieser schwer verdaulichen Vorstellung wird die ganze schriftgesetzte Geschichte anhand der von ...
Ausgangspunkt der Untersuchung ist Nietzsches Wort von der Ewigen Wiederkehr des Gleichen. Angeregt von dieser schwer verdaulichen Vorstellung wird die ganze schriftgesetzte Geschichte anhand der von ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Nicht nur sauber, sondern ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In ...
Der Geschlechtervertrag als Bestandteil moderner Staatlichkeit ist allgegenwärtig. In ihm werden die Rollen und Erwartungen der Geschlechter festgeschrieben. Jedoch liegt die Gründung des ...
Arab kebab shops have helped shape the gentrification in quarters of Berlin such as Kreuzberg, Prenzlauer Berg, and Friedrichshain from the beginning. Starting with this ethnic cuisine, Miriam Stock ...
Interdisziplinäre Stadtforschung Herausgegeben vom Forschungsschwerpunkt »Stadtforschung« an der TU DarmstadtLutz Musner, Dr. habil., ist stellv. Direktor des Internationalen Forschungszentrums ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 5.5, Universität St. Gallen (Philosophisch-soziologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: ...
Dieses eBook: 'Der Gesellschaftsvertrag: Die Grundsätze des Staatsrechtes' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der ...
Dieses eBook: 'Der Gesellschaftsvertrag: Die Grundsätze des Staatsrechtes (Vollständige deutsche Ausgabe)' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Hochschule Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheit von ...
[...] Er ist im November 2001 erschienen, wurde vom'Bezirksamt Mitte von Berlin' herausgegeben und von Jeffrey Butler (Plan- und LeitstelleGesundheit, Bereich Gesundheitsberichterstattung) ...
Mit Wirkung ab 1. Januar 2009 wurde durch die Einführung des Gesundheitsfonds die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf eine institutionell völlig neue Grundlage gestellt: Zum ...
Mit Wirkung ab 1. Januar 2009 wurde durch die Einführung des Gesundheitsfonds die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf eine institutionell völlig neue Grundlage gestellt: Zum ...
Sustainable Development ist ein semantischer Globetrotter, der seit über 40 Jahren um die Welt reist und auch in Deutschland Station gemacht hat. Übersetzt mit 'Nachhaltige Entwicklung' scheint ...
Wie kam das Grün in die Stadt? Wie der Städter zum Grün? Und welches Verhalten ringt uns das Grün in der Stadt ab? Die Kulturwissenschaftlerin Mareike Vennen liefert mit ihrem Beitrag in Kursbuch ...
Kann Kapitalismus gut sein? Ja - wenn er an die Leine genommen wird! Die globale Krise hat gezeigt, dass der Kasinokapitalismus vor allem einer kleinen superreichen Elite nutzt. Das hat jedoch nichts ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk von ...
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Frühjahr 2010 nutzen 49 Millionen Deutsche ab 14 Jahren mindestens gelegentlich das Internet (ARD/ZDF 2010). Dies entspricht 69,4 Prozent der Gesamtbevölkerung und ...
Das Zeitalter des Hellenismus, welches die ca. drei Jahrhunderte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen 324 bis zur Begründung des Prinzipats durch Kaiser Augustus 27 v. Chr. umfasst, war ...
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die soziologische Theorie, ...
?Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf den Holocaust sind stets mit Paradoxien konfrontiert, die dem Forschungsgegenstand geschuldet sind. Eva Gros stellt diese Paradoxien anhand einer ...
Das wissenschaftliche Erklärungs- und Denkmodell des 'Homo Oeconomicus' hat in den vergangenen Jahren stark gelitten. Die globale Entwicklung zeigt durch absehbare Rohstoffkrisen und die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Theorien ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Grundbegriffe der Soziologie, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Obwohl die Strafverfolgungen, die Diskriminierungen und die Unterdrückungen Homosexueller nicht erst im Jahr 1871 mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm I. begannen und auch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel ...
Die Kultur der Republik Indien stellt ein Konglomerat aus den unterschiedlichsten Bräuchen und Traditionen, Sprachen und Mentalitäten dar. Dennoch fordern und fördern der Staat ebenso wie ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der ...
?Das Politikfeld der Inneren Sicherheit ist seit 9/11 verstärkt im Wandel begriffen. Dieser Wandel, so die These, wurde zunächst sprachlich realisiert, denn (Un-)Sicherheit sowie Bedrohungen werden ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Das Buch analysiert den aktuellen Diskurs um die Integration des Islams in die deutsche Gesellschaft. Es wird gezeigt, wie unterschiedliche Akteure bestimmte Bilder des Islams in der Öffentlichkeit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Konflikte, die auch immer wieder in der ...
Nach den Anschlägen von Paris: Tahar Ben Jelloun, der bedeutende Fürsprecher eines europäischen Islam, meldet sich kritisch zu Wort. »Seit der Tragödie vom 7. Januar 2015, der die weitere vom 9. ...
Dr. Mouhanad Khorchide ist Islamwissenschaftler und Soziologe. Er war als Universitätsassistent am Institut für Bildungswissenschaft, Islamische Religionspädagogik der Universität Wien tätig und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der palästinensisch-israelische Konflikt ist ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.0, Universität Trier, Veranstaltung: Der Wandel der Protestkultur in Europa, Sprache: Deutsch, ...
Bernd Brandl und Gottfried Schweiger In diesem Buch soll der Vielfältigkeit des Arbeitskampfes Rechnung getragen werden. Die einzelnen Beiträgewidmen sich ihm aus unterschiedlichen metho- logischen ...
Bernd Brandl und Gottfried Schweiger In diesem Buch soll der Vielfältigkeit des Arbeitskampfes Rechnung getragen werden. Die einzelnen Beiträgewidmen sich ihm aus unterschiedlichen metho- logischen ...
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Emanzipation heißt Befreiung aber auch Veränderung, denn so ...
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert anhand der ersten drei Kapitel von Max Webers 'Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Dynamiken und Grenzen ...
Im 17. und 18. Jahrhundert, das sogenannte goldene Zeitalter des Kastratengesanges, wurden tausendfach Knaben aus dem einzigen Grund kastriert, um ihre kindliche Stimme zu erhalten. Bekannt sind uns ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale ...