
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,25, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat als Thema den Keynesianismus. Benannt ist ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,25, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat als Thema den Keynesianismus. Benannt ist ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Neue Tendenzen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Dr. Martin Voss ist Leiter der Katastrophenforschungsstelle Kiel (KFS).
Dr. Martin Voss ist Leiter der Katastrophenforschungsstelle Kiel (KFS).
?Hannes Fernow führt interdisziplinär in das Thema Climate Engineering ein. Er integriert im Rahmen einer Politischen Hermeneutik wissenschaftstheoretische, technikphilosophische und umweltethische ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Empirische Sozialforschung, 8 Quellen im ...
Die Reorganisation der Kollektivbetriebe im ländlichen Raum Russlands stellt das größte jemals durchgeführte Privatisierungsprojekt überhaupt dar. Einbezogen waren über 10 Mio. Beschäftigte ...
Der Band versammelt sozial- und kommunikationswissenschaftliche Beiträge, die zeigen, wie Arbeiten im Anschluss an den Kommunikativen Konstruktivismus auch empirisch gehaltvolle Ergebnisse liefern ...
Julia Gasterstädt zeigt die Komplexität von Steuerungsprozessen bei der Entwicklung inklusiver Strukturen in Schulsystemen empirisch fundiert auf. Ausgangspunkt ist die Perspektive der Educational ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, FernUniversität Hagen (Institut für Frieden und Demokratie), Veranstaltung: Modul: Frieden und Demokratie, 23 ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Der allseits bekannte demografische ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: Sehr gut (1,0), Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), ...
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Wie gehen Menschen mit einschneidenden Veränderungen um? Wie werden z. B. Tod und Trauer, Exil und der Verlust der Heimat, aber auch Hyperinflationen, Revolutionen oder sozioökonomische ...
Wie gehen Menschen mit einschneidenden Veränderungen um? Wie werden z. B. Tod und Trauer, Exil und der Verlust der Heimat, aber auch Hyperinflationen, Revolutionen oder sozioökonomische ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem bisherigen Leben ...
Konsum scheint heutzutage allgegenwärtig zu sein. Nicht nur ist kaum vorstellbar, dass jemand überhaupt nie konsumiert. Auch kann nahezu alles, was man tut, als Konsum beobachtet werden. Zudem wird ...
Konsum scheint heutzutage allgegenwärtig zu sein. Nicht nur ist kaum vorstellbar, dass jemand überhaupt nie konsumiert. Auch kann nahezu alles, was man tut, als Konsum beobachtet werden. Zudem wird ...
Die Meinungen und Urteile, die wir uns bilden, haengen wesentlich davon ab, welche Informationen uns in welchem Zusammenhang erreichen. Wer das kontrolliert, hat Macht. Es ist Zeit, sich diese Macht ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Body Turn Foucault, ...
In diesem Band befassen sich die Autorinnen und Autoren mit der Thematik 'Körper in der Postmoderne' aus der Sicht unterschiedlicher fachwissenschaftlicher Disziplinen. In den Vordergrund des ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1.3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Berufung W. Putins zum Ministerpräsidenten mit dem Beginn größerer ...
\In vielen seit 1990 entstandenen Jugendstudien wurden abweichende gesellschaftliche wie politische Einstellungen ostdeutscher Befragter gegenüber ihren westdeutschen Altersgenossen beobachtet. Die ...
In vielen seit 1990 entstandenen Jugendstudien wurden abweichende gesellschaftliche wie politische Einstellungen ostdeutscher Befragter gegenüber ihren westdeutschen Altersgenossen beobachtet. Die ...
Referat (Handout) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Regensburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Labeling Approach' ...
Kaum eine politische Position verspricht so viel Handlungsfreiheit und genießt so hohes Ansehen wie das Amt des Landrats. Trotzdem hat sich die moderne Politikwissenschaft bis heute nicht vertieft ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Pierre Bourdieu hat der Nachwelt einen besonders umfangreichen Schatz an Instrumentarien zur empirischen Gesellschaftsanalyse hinterlassen. Zwar lassen sich seine Untersuchungen, die von der Spezifik ...
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Berufsakademie Thürigen in Gera, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit müssen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Weiche Knie', ...
'Der Lokale Staat' zeichnet für vier zeitliche Abschnitte - die frühe Neuzeit, die Industrialisierung im 19. Jahrhundert, die Frühphase der Entstehung des Staats der 'sozialen Marktwirtschaft' ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Grundlagen der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Grundlagen der ...
Schnell - einfach - kostengünstig Das gerichtliche Mahnverfahren ist bei Geldforderungen zumeist der schnellste, leichteste und kostengünstigste Weg, einen vollstreckbaren Titel zu erlangen. ...
Schnell - einfach - kostengünstig Das gerichtliche Mahnverfahren ist bei Geldforderungen zumeist der schnellste, leichteste und kostengünstigste Weg, einen vollstreckbaren Titel zu erlangen. ...
Seit Anbeginn haben die deutsche Manga- und Animeszene und ihre Mitglieder (Fans) mit Vorurteilen zu kämpfen. Glaubt man diesen, so entstammt der typische Manga- und Animefan den sogenannten ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), 12 Quellen ...
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unser heutiger Starkult inszeniert Stars und Prominente als ...
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Jürgen KohlAlexander Ruser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Marxismus, Einführung und kritische ...
Historische Stätten haben und machen in Deutschland Konjunktur, wobei der Anteil privater Angebote steigt. Sybille Frank bietet mit ihrem der angloamerikanischen Forschungsdebatte entlehnten ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: ...
Seit der Sesshaftigkeit des anatomisch modernen Menschen im Zusammenhang mit der Neolithischen Evolution in der Jungsteinzeit hat sich sein Verhalten gegenüber der Umwelt und im Zusammenleben mit ...
Der Mensch ist ein soziales Wesen, das in Beziehungen zu anderen Menschen lebt. Diese alteuropäische Denkvoraussetzung hat den Menschen aus dem Fokus der Soziologie gerückt. Denn es ist nicht der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), ...
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: unbenotet, Freie Universität Berlin (Psychologie und Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Multiperspektivisches Fallverstehen, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Heinrich Schwarz erarbeitet eine neue Definition des menschlichen Bewusstseins, die aus individuellen Vorstellungsfeldern entsteht, die situationsbedingten Wandlungen unterworfen sind. Diese ...
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein anderer Motor, der mich trieb, diese Arbeit zu ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Fachhochschule Regensburg (Fakultät für Sozialwissenschaften), Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit widmet sich der Thematik der Ausnahmeregelung ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Bei dieser Magisterarbeit handelt es sich um eine groß angelegte und methodologisch genaue empirische Studie zu Formen und Techniken der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Makrosoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Bild, das allen ...
Weltentstehungen, Götter und Heroen - unter dem Begriff 'Mythos' verstehen wir heutzutage verschiedene Dinge. Mit ihm verbinden wir sowohl Erzählungen über das Werden und Vergehen urzeitlicher ...
Die von Thilo Sarrazin heraufbeschworenen Untergangsszenarien sind uralt. Schon im vorletzten Jahrhundert waren es angeblich die 'Falschen', die am meisten Kinder bekamen: Ungebildete, Unterschichten ...
Nach welchen Kriterien wird in Schule, Universität und Beruf tatsächlich selektiert? Nach reiner Leistung? Oder doch nach sozialer Herkunft? In dem Buch wird der Frage nachgegangen, inwieweit die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Im Licht und Schatten ...
Der Nahost-Konflikt im Überblick Der Nahostkonflikt ist ein Schlüsselelement der internationalen Beziehungen. In diesem Buch werden sowohl der innere Kern des Konflikts als auch die internationalen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Bewegungen in Europa, 19 ...
Die Werke von Thomas Hobbes und John Locke sind untrennbar mit den historischen Begebenheiten ihrer Zeit verbunden, ja durch diese erst inspiriert worden, ihre Schriften jedoch liefern bis heute ...
Im Hinblick auf die aktuellen Probleme in den meisten Rohstoffexportländern untersucht Sebastian Matthes die Potentiale von primärgüterexportbasierter Entwicklung zum Abbau von sozialen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Oberseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte ...
Der neue Vater, das ist der moderne, aktive, involvierte Vater. Nicole Kirchhoff begibt sich auf die Suche nach einer Figur, die in der Familien- und Geschlechterforschung als noch unfertige Gestalt ...
Der neue Vater, das ist der moderne, aktive, involvierte Vater. Nicole Kirchhoff begibt sich auf die Suche nach einer Figur, die in der Familien- und Geschlechterforschung als noch unfertige Gestalt ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: gut, Universität Regensburg, Veranstaltung: Der deutsche Transformationsprozess, 9 Quellen im ...
Kalle Hauss nimmt die Erfahrungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Konferenzen empirisch in den Blick und fragt nach den Erträgen der Teilnahme. Aufbauend auf Varianten der ...
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Vom klassischen Liberalismus ...
Der Online-Wahlkampf 2009 - mit hohen Erwartungen versehen und kontrovers diskutiert. Britta Rottbeck analysiert die Aktivitäten im Speziellen der Volksparteien 2009 und zeigt Herausforderungen und ...
Der Online-Wahlkampf 2009 - mit hohen Erwartungen versehen und kontrovers diskutiert. Britta Rottbeck analysiert die Aktivitäten im Speziellen der Volksparteien 2009 und zeigt Herausforderungen und ...
Inhaltsangabe:Problemstellung: Unsere gegenwärtige Gesellschaft wird mit den unterschiedlichsten Kennzeichnungen versehen, wie beispielsweise Industriegesellschaft oder Wohlstandsgesellschaft. ...
Seit 2005 bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationskurse für Migranten an. Sie bestehen aus einem Sprachkurs und einem sog. Orientierungskurs. Letzterer endet mit einem ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), ...
Partnersuche, Partnerwahl, Heirat, Kinderwunsch, Trennungen und Scheidungen sind Ausdruck individuellen Partnerschaftsverhaltens. Diese Prozesse stehen in engem Zusammenhang mit der sozialen und ...
Um einen Einblick in die Selbstsicht von Patienten am Lebensende zu erlangen, wurden die Patienten gebeten, mit Studierenden zu sprechen. Es zeigte sich, dass Palliativpatienten die Möglichkeit zu ...
Robert Michels (1876-1936), deutsch-italienischer Nationalökonom und Soziologe, gehört zu den Klassikern der deutschen Soziologiegeschichte. Seine Parteiensoziologie und sein Gesetz der Oligarchie ...
Robert Michels (1876-1936), deutsch-italienischer Nationalökonom und Soziologe, gehört zu den Klassikern der deutschen Soziologiegeschichte. Seine Parteiensoziologie und sein Gesetz der Oligarchie ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für Politik- und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: sehr gut , Universität Wien (Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien - Neuere ...
Kommunizieren - das machen wir jeden Tag. Mit Familienmitgliedern, Freunden, Bekannten, mit der Kassiererin im Supermarkt oder mit dem Vorgesetzen bei der Arbeit. Die Liste der Kommunizierenden ...
Andrea Hamp untersucht die wissenschaftliche Diskussion von Soziologinnen und Soziologen in einer Theoriendebatte. Die Autorin wendet sich auf der Grundlage der Konzepte neuerer Praxistheorien den ...
?Wissenschaftler inszenieren sich in Talkshows, sie veröffentlichen Pamphlete in Publikumsmedien und sind allzeit bereit, wenn Journalisten ein Interview wünschen. Was sind die Motive für diese ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Individualisierungsprozess und die Flexibilisierung sowie Pluralisierung der Arbeitswelt sind aktuelle Entwicklungen, die zusammengehören. Die gesellschaftlichen ...
Wie entstehen an Hochschulen neue Fächer und welchen bisherigen Fachgruppen werden sie zugeordnet? Als das 'Nadelöhr' der fachlichen Ausdifferenzierung stellt sich im hier untersuchten Beispiel die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Einführung in soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: PS Bildung ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung globaler ...
Die Raumbilder sind die Träume der Gesellschaft. Wo immer die Hieroglyphe irgendeines Raumbildes entziffert ist, dort bietet sich der Grund der sozialen Wirklichkeit dar. Siegfried Kracauer Wenn wir ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, ...