
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Broschüre 'Essstörungen - Was ist das?', die ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Broschüre 'Essstörungen - Was ist das?', die ...
Durch die öffentliche Diskussion über die frühkindliche Betreuung in Krippenplätzen und Kindertagesstätten erfahren die Begriffe Pädagogik und Erziehung in der Gesellschaft ein selten ...
Rasco Hartig-Perschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technik und Gesellschaft (ITG) der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH).
Rasco Hartig-Perschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technik und Gesellschaft (ITG) der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH).
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Einführung in die Arbeits-, Industrie- und ...
Anthony Giddens ist einer der wichtigsten Soziologen der Gegenwart. Seine Theorie der Strukturierung steht gleichrangig neben großen soziologischen Entwürfen wie der Systemtheorie. Zugleich gilt er ...
Anthony Giddens steigt in die sozialwissenschaftliche Theoriediskussion mit der Überzeugung ein, dass eine Rekonstruktion der Sozialtheorie gefordert ist (vgl. Giddens, 1981:89). Er unterscheidet ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Handlungstheorien, ...
Im Prozess der Globalisierung stoßen zwei Dynamiken aufeinander. Die eine zielt auf die Nivellierung kultureller Unterschiede, die andere betont die Notwendigkeit der Vielfalt kultureller, sozialer ...
In dieser Arbeit möchte ich untersuchen, wie dieses Kapital (symbolisches Kapital im bourdieuschen Sinne) gestaltet ist und ob sich Negativpreise wie die Golden Raspberry mit den Merkmalen der ...
Antifeministische Denk- und Argumentationsmuster sind - entgegen dem weitverbreiteten Glauben, Feminismus und Emanzipation seien überholt und eine vollständige Gleichstellung von Mann und Frau ...
?Marcel Michels beschreibt Möglichkeiten zum zivilgesellschaftlichen Engagement gegen die Machenschaften organisierter Kriminalität. Am Beispiel der Mafia schildert er Organisations- und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (M), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Präsentation, die die historischen, sowie die aktuellen Formen ...
Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische ...
Diese Arbeit analysiert antisemitische Einstellungen und antisemitische Umwegkommunikationen aus sozialpsychologischer Perspektive unter Rückgriff auf soziale Normen und Theorien des Autoritarismus. ...
Antisemitismus ist gegenwärtig ein globales Phänomen, das in manchen Ländern mehr, in anderen weniger verbreitet ist. Vor allem in der islamisch-arabischen Welt ist in den letzten Jahren ein ...
\Antisemitismus ist gegenwärtig ein globales Phänomen, das in manchen Ländern mehr, in anderen weniger verbreitet ist. Vor allem in der islamisch-arabischen Welt ist in den letzten Jahren ein ...
In seiner empirisch fundierten Studie untersucht Stefan E. Hößl Zusammenhänge zwischen Antisemitismus und Religiösem bei Jugendlichen, die sich als Musliminnen und Muslime definieren. Der Autor ...
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das ...
Das Buch erläutert das 'Wie und Warum' der Messung und Analyse von Antwortreaktionszeiten für computergestützte Bevölkerungsumfragen.Verfahren zur empirischen Erhebung von Antwortreaktionszeiten ...
Das Buch erläutert das 'Wie und Warum' der Messung und Analyse von Antwortreaktionszeiten für computergestützte Bevölkerungsumfragen.Verfahren zur empirischen Erhebung von Antwortreaktionszeiten ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine vollständig neue ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: ...
Ergebnisse langjähriger Arbeit belegen in diesem Sammelband, inwiefern Forschungs- und Entwicklungsprojekten in der Sozialarbeits- bzw. Sozialforschung ein bedeutender evidenzbasierter Impact-Faktor ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Soziologie, insb. ...
Ausgewählte Überschriften aus 'Aphorismen I' von Sahra Christ Bücher Es war hinter ihm. Der Tod ist ein Äffchen. Es ist sein Du willst, dass das Auge dich siehst. Heute bist du There's only ...
Einige Überschriften aus 'Aphorismen II' von Sahra Christ Bücher If the body walks, the mind walks Große Egos müssen früh ins Bett 'Wow, hab ich Bock auf Leben Reziprozität: Der Witz der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Globaler ...
Der Band befasst sich mit der Frage nach der politischen und gesellschaftlichen Partizipation von Frauen und Männern in muslimischen Gesellschaften vor, während und nach dem Arabischen Frühling, ...
'Aramis ist eine automatische Metro, die fast im Süden von Paris gebaut worden wäre. Ich habe daraus den Helden eines Dossiers in Szientifiktion gemacht. Alle Abenteuer dieses nicht-menschlichen ...
In sechs Zeitschnitten zwischen dem 13. und dem 21. Jahrhundert zeigt Komlosy die Vielfalt der Arbeitsverhältnisse auf, die jede Periode kennzeichnet. Sie untersucht, wie Arbeit geteilt und in ...
In Begriffen wie 'Arbeitsgesellschaft', 'Industriegesellschaft' oder 'kapitalistische Gesellschaft' drückt sich die Hoffnung aus, über die Schlüsselkategorie 'Arbeit' nicht nur die Zustände in ...
Dieses praxisrelevante Werk bietet einen aktuellen und prägnanten Überblick sowie eine anschauliche Analyse über Arbeit 4.0. Der interdisziplinäre Zugang zwischen Psychologie, Soziologie und ...
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ...
Dieses Buch zeigt, dass menschliche Fähigkeiten wie subjektives Empfinden und Gespür, assoziativ-bildhaftes Denken und situatives Vorgehen notwendig sind, um Ziele zu erreichen und Probleme zu ...
Die Reihe Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit wird herausgegeben von der Katholischen Stiftungshochschule München. Sie präsentiert Beiträge theoretischer und anwendungsbezogener Forschung und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: HS 15752 ...
Je nach historischer Epoche, räumlichem Kontext und gesellschaftlicher Schicht variiert die Verteilung von Arbeit und Nicht-Arbeit im Lebenslauf. Dieser Band relativiert gängige Vorstellungen von ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Home Office ...
Die Digitalisierung verändert zunehmend die Arbeitswelt. Sie bietet Beschäftigten die Möglichkeit, Arbeitszeiten und -orte flexibel zu gestalten und gleichzeitig ergebnisorientiert zu arbeiten. ...
Die vorliegende Studie setzt den Fokus auf einen wichtigen und zentralen Ausschnitt aus dem umfassenden Thema der Digitalisierung: Die Arbeit in der Digitalwirtschaft. Dass die Digitalisierung ...
Die rechtliche Stellung von Menschen, die keine Aufenthaltspapiere haben und einer Erwerbsarbeit nachgehen, ist prekär. Seit 2011 stellt § 98a AufenthG nun ausdrücklich fest, dass auch diese ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Arbeits- und ...
Ein zentrales Problem für jede Erwerbsorganisation ist die Transformation von Arbeitskraft in Arbeit; schließlich ist durch den Abschluss eines Arbeitsvertrages allein noch keineswegs ...
Ein zentrales Problem für jede Erwerbsorganisation ist die Transformation von Arbeitskraft in Arbeit; schließlich ist durch den Abschluss eines Arbeitsvertrages allein noch keineswegs ...
Das Verhältnis von Arbeit und Psychoanalyse ist seit jeher problematisch. Einerseits hat die psychoanalytische Theorie eine explizite Beschäftigung auch mit ihrer eigenen Arbeit häufig ausgespart ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, ...
Die Arbeit in interkulturellen Teams wird im Zuge des Zusammenwachsens der Welt zu einem 'globalen Dorf' immer mehr zur Regel. Mit Hilfe eines systemtheoretischen Modells, der 'Interkulturellen ...
Die Arbeit in interkulturellen Teams wird im Zuge des Zusammenwachsens der Welt zu einem 'globalen Dorf' immer mehr zur Regel. Mit Hilfe eines systemtheoretischen Modells, der 'Interkulturellen ...
Ziel eines Forschungsprojektes über postfordistische Arbeits- und Lebenswelten war es, Aspekte einer Subjektivierung, Flexibilisierung und Entgrenzung von Arbeit und Leben unter besonderem Fokus auf ...
Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahrzehnten fundamental verändern. Welche Kräfte wirken auf dem Arbeitsmarkt? Mit welchen Veränderungen ist zu rechnen? Und was bedeutet dies für die ...
Die Soziale Arbeit befindet sich in einer Sackgasse: Innerhalb ihrer fortwährenden Identitätssuche verliert sie sich in modernistischen Professionalisierungsanforderungen. Das Ziel der Studie ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Gesellschaftswissenschaft - Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung: Das ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Technische Universität München, Veranstaltung: Seminar, 9 Quellen im ...
Die in dem Band versammelten Aufsätze sind zentrale Beiträge des Autors zur Etablierung der 'Industriellen Beziehungen' als einer - nach angelsächsischem Vorbild - sozialwissenschaftlichen ...
'Es entsteht eine neue Form der Selbstausbeutung, weil einem niemand mehr sagt, wann es gut ist' (Günther Voß) Ende der 1980er Jahre vollzog sich ein struktureller Wandel in der Arbeitswelt, der ...
In diesem essential beschreibt Hans-Jürgen Arlt das Paradox unserer modernen Gesellschaft, die Freiheit als ihren höchsten Wert feiert und verteidigt, aber mit der Arbeitstätigkeit eine ...
Bereits in den 1970er-Jahren entstanden in Lateinamerika Pionierstudien zur Verschränkung von Klasse und Geschlecht. Dieses Buch verbindet eine historische Rückschau mit gegenwärtigen ...
In order to remain present at the market mobile work and especially traveling on company business gets more and more important for business companies. The intention of this paper shall be to define ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Soziologische Analysen ...
Dr. Thomas Geisen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz und geschäftsführendes Mitglied des Instituts für Regional- und ...
Dr. Thomas Geisen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz und geschäftsführendes Mitglied des Instituts für Regional- und ...
Arbeit, Organisation und Mobilität lassen sich in einer globalisierten Welt kaum noch getrennt voneinander betrachten. Dies nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, die Erkenntnisse der ...
Für Michel Foucault funktionieren moderne Machtmechanismen mittels spezifischer Subjektivierungsformen. An diesem Theorem ansetzend zeigt Kathrin Mönch die zentrale Position der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (allgemeine Soziologie), Veranstaltung: ...
Seit Mitte der 1990er Jahre steigt die Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sprunghaft an. Was sind die Triebkräfte dieser Entwicklung? Welche Arbeitsplätze sind besonders ...
Seit Mitte der 1990er Jahre steigt die Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sprunghaft an. Was sind die Triebkräfte dieser Entwicklung? Welche Arbeitsplätze sind besonders betroffen? Anhand der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), ...
Die sogenannte Kreativindustrie, die einen Großteil der Medieninhalte produziert, beruht ganz wesentlich auf flexiblen Arbeitsverhältnissen. Arbeit ist hier dank neuer Kommunikationsmöglichkeiten ...
Martina Panke thematisiert die Spannung zwischen 'Arbeiten lernen' und 'Lernen lernen' als biographische und gesellschaftliche Anforderung aus der Sicht männlicher Jugendlicher. Lange Zeit galt die ...
Zum nötigen Umbau der Arbeitsgesellschaft Die Organisation der Arbeit ist aus den Fugen. Wir müssen weg von der Spaltung in entfremdete Industriearbeit, nicht anerkannte ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Soziologie der Kindheit, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Ausgangspunkt für die Untersuchung bildet der ökonomische Strukturwandel, der auch als der Übergang zu einer Wissensgesellschaft beschrieben wird. Saša Bosan?i? analysiert in einer qualitativen ...
Manfred Stock untersucht die soziale Konstruktion von Beschäftigung in der Moderne in einer theorievergleichenden Perspektive. Er bezieht die Gesellschaftstheorien von Marx, Weber, Durkheim und ...
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders ...
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Arbeit versucht, eine Antwort zu geben auf die Frage, ob sich Studiengebühren auf die Sozialstruktur der Studierenden, auf die soziale Zusammensetzung der ...
Mit dem Abschluss von Internationalen Rahmenvereinbarungen verpflichten sich Unternehmen, Arbeitnehmerrechte weltweit zu gewährleisten. Doch wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Werden die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden in ...
Wie in den meisten entwickelten Ländern ist auch in der Schweiz zu beobachten, dass zunehmend Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und 'Behinderungen' aktiviert und beruflich integriert ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Dumm sein und Arbeit haben, das ist nach Ansicht des Schriftstellers Gottfried Benn (1956) Glück. Der Ökonom und Glücksforscher Bruno S. Frey antwortet auf die Frage, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 12 Punkte, Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim ...
Die Arbeits- und Industriesoziologie beschäftigt sich mit einem für den Bestand der modernen Gesellschaft nach wie vor zentralen Bereich: der Erwerbsarbeit. Sie untersucht die Gründe und die ...
Dr. Kerstin Jürgens ist Professorin für Mikrosoziologie an der Universität Kassel.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden ...
Diana Lengersdorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund.
Diana Lengersdorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund.
Das Zusammenwachsen der verschiedenen europäischen Länder zu einer Europäischen Union mit Blick auf die Globalisierung ist ein einzigartiger Vorgang in der Geschichte. Dabei werden die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar: Industrielle Beziehungen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 3.3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursachen, Merkmale ...