
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die sozialstrukturelle Entwicklung und die Perspektiven des sozialen Wandels in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Auf empirischer ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die sozialstrukturelle Entwicklung und die Perspektiven des sozialen Wandels in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Auf empirischer ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Soziologisches ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Fachhochschule Münster (Sozialwesen), Veranstaltung: Demographischer und ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Technische Universität Berlin (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorliegende ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Erste auslösende Momente der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Trier (Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Norbert Elias (1897 - 1990) gehört zu den Klassikern der Soziologie und ist ein herausragender Gelehrter und eindrucksvoller Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts. Berühmt geworden ist er durch sein Werk ...
Norbert Elias (1897 - 1990) gehört zu den Klassikern der Soziologie und ist ein herausragender Gelehrter und eindrucksvoller Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts. Berühmt geworden ist er durch sein Werk ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,3, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ...
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich in meiner ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.3, Universität Koblenz-Landau (Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Sozioprudenz, Sprache: ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 3+, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: 'Die Analyse ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Trier, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Dr. Anke Wahl ist Finanzsoziologin in Berlin.
Dr. Anke Wahl ist Finanzsoziologin in Berlin.
Max Weber - der berühmte Soziologe lebt in Neuausgaben und immer wieder neuen Lektüren fort. Warum aber kommt die Deutungsarbeit nie an ihr Ende? Und warum löst sich Webers Werk nicht im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 3,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschieden Forschungsschwerpunkte ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Sozialwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Die ...
Das auf vier Bände angelegte interdisziplinäre Projekt untersucht den konstitutiven Zusammenhang zwischen politischen Ideen und ihrer sprachlich-literarischen Form. Im Fokus steht der Nexus ...
Gesellschaftliche Ungleichheit, die Frage nach dem Oben und dem Unten, nach dem Zentrum und der Peripherie des Sozialen ist auf die Tagesordnung der öffentlichen Rede über den Zustand und die ...
Armando Häring ermöglicht mit seinen Analysen neue Einblicke zu der Bedeutung der sozialen Einbettung und der Begegnung mit potenziellen Beziehungsalternativen im alltäglichen sozialen Umfeld für ...
Die Piazza San Pietro, die Place Royale oder Covent Garden - diese Plätze spiegeln die historischen, kulturellen und sozio-politischen Erfahrungen ihrer Gesellschaften wider. Sie erzählen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (Sozialwesen), Veranstaltung: Stadt als Lebensraum, 3 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Vertiefungsseminar: ...
Joachim Häfele untersucht den Einfluss von urbanen Disorder-Phänomenen (Incivilities) auf die Furcht vor und die Einstellungen zu Kriminalität. Damit stehen das Disorder-Modell und/oder ähnliche ...
Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: ...
Im vorliegenden Buch wird die Stellung der deutschen Sprache in Nigeria vor dem Hintergrund der internen sprachpolitischen Gegebenheiten in Nigeria sowie der deutschen auswärtigen Kultur- und ...
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, , Veranstaltung: Wissenschaftspropädäutisches Seminar - Sexismus und ...
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demographie), Veranstaltung: 'Socio-Genomics': Neue Herausforderungen für ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser ...
Stiftungen als Instrumente bürgerschaftlichen und hoheitlichen Handelns erleben eine bemerkenswerte Renaissance. Während jedoch begleitende juristische Fachliteratur zum Stiftungsrecht vielfach ...
Etwa zwei Millionen Menschen polnischer Herkunft leben in Deutschland. Anhand von biographischen lebens- und familiengeschichtlichen Erzählungen polnischer Migranten schildert Thea Boldt deren ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Veranstaltung: Der Bürger Max Weber, 10 Quellen im ...
Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen? Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Hauptseminar: Arbeitsbeziehung, von Japan und Deutschland im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Universität Bielefeld, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeine Meinung ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Läßt sich ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, , Veranstaltung: Geschichte der Soziologie II: Gegenwartssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Fußball, Gewalt ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kriminalität und Gewalt', so der Titel ...
Paul-Hermann Gruner untersucht drei prominente, erfolgreiche Frauenzeitschriften (Brigitte, Für Sie, Freundin) auf die in ihnen vermittelten Konzepte von Weiblichkeit vor dem Hintergrund von fünf ...
Die Kommune I ist die Mutter aller Wohngemeinschaften. In ihrem Buch geht die Autorin Anke-Elisabeth Schoen auf Spurensuche. Was zeichnete die erste Wohngemeinschaft aus? Und was wollten uns die ...
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1. Mai, der in der heutigen Bundesrepublik ein gesetzlicher Feiertag ist, verkörpert eine ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage ...
Referat (Handout) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Ludwig-Maximilians-Universität München, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ...
Angelehnt an die Kunstfigur der 'Lolita' existiert ein Szenestil, der bisher über die Grenzen Japans hinaus kaum bekannt ist. Zentrales Medium dieser Szene ist die Zeitschrift Gothic & Lolita ...
Angelehnt an die Kunstfigur der 'Lolita' existiert ein Szenestil, der bisher über die Grenzen Japans hinaus kaum bekannt ist. Zentrales Medium dieser Szene ist die Zeitschrift Gothic & Lolita ...
Angesichts der seit zwei Jahrzehnten zunehmenden Sockelarbeitslosigkeit wird schon seit geraumer Zeit die Frage erörtert, inwieweit diese gravierende Verletzung des Ziels der Vollbeschäftigung auch ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 126 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Monika Senghaas verfolgt die Bindung von 'Sozialem' und 'Nationalem' in den Anfängen staatlicher Sozialpolitik. Am Beispiel der Habsburgermonarchie rekonstruiert die Autorin Prozesse der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: sehr gut (1), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie Erlangen), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Nation gehört zu den ...
1.)EinleitungDie Rollentheorien haben in der Soziologie eine wichtige Stellung. Hillmann erläutert den Begriff der Rollentheorien als eine 'Sammelbezeichnung für eigenständige oder in umfassendere ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Geschlechterfragen in der Sozialen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), ...
Wie erkennt man den Pick Up Artisten, der die Schuld auf die Gesellschaft schiebt und sich manipulativer Tricks bedient? Man erkennt ihn am mangelnden Kernwert. Dem verminderten Selbstwertgefühl und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Todesstrafe ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Modul: Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch 20 ...
Die streikenden Krankenhausärzte sorgten 2005 für großes Aufsehen. Ihre Forderung nach höherer Entlohnung und besseren Arbeitsbedingungen wurde von dem der breiten Öffentlichkeit kaum bekannten ...
Demografische Erkenntnisse, vorgetragen von einigen der namhaftesten Vertreter aus der Bevölkerungswissenschaft, fundieren die Grundkenntnisse von Sozial- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, ...
Urban diversity has become de rigueur as a discursive line in contemporary contributions to urban development. However, the fact that this interplay of identities also influences social space has so ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Interkultureller ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Soziologie der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Soziologie der ...
Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Kommissar unter Berücksichtigung der Aspekte von 68' ist eine Analyse, um festzustellen, ...
?In problemzentrierten Interviews kommen Eltern zu Wort, deren 11- bis 15-jährigen Kinder in der Übergangsphase zwischen der Primarschule und dem Gymnasium sind. Sie erzählen aus ihrer ...
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit einem Schlüsselbegriff der Zukunftspsychologie: Veränderung. Sie ist allgegenwärtig - und wird doch oft erst im Rückblick wahrgenommen. Zentrale ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Veranstaltung: Einführung i.d. ...
Die Zeit der Deutschen Demokratischen Republik - ein wichtiger Teil in der Geschichte Deutschlands, mit dem sich heute viele Historiker beschäftigen. Aber auch viele Erziehungswissenschaftler ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Umweltsoziologie, Sprache: ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, 292 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, 292 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,1, Universität Regensburg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel ist ein ...
Frechheit oder Freiheit? Was galt als respektlos, ketzerisch oder obszön? Und was wurde als akademische Freiheit toleriert? Acht Essays decken die Spielräume auf, die Gelehrte der Frühen Neuzeit ...
Amok: Erfurt, Emsdetten, Winnenden, Lörrach ... Nach einem Amoklauf ist in den Medien schnell von einer 'unfassbaren Tat' die Rede, eine geradezu ritualisierte Berichterstattung setzt ein. Sie ist, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Universität - ...
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,9, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien und Analysen der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,3, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar: Resilienz, Sprache: Deutsch, Abstract: Junge ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Gerade in einem immer komplexer werdenden ...
Die Studie gibt darüber Aufschluss, wie die Ökonomisierung der Wissenschaft mit der Institutionalisierung von Gleichstellungspolitik in Großbritannien, Schweden und Deutschland zusammenwirkt. Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,8, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gleichstellung von ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), ...
Die spätmoderne Politik ist unübersichtlich: Ihre komplizierten Themen, Strukturen und Prozesse stellen sich in einer dichten und schnellen medialen Kommunikation vielfältiger Interessenlagen, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...