
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sozialstruktur und soziale ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sozialstruktur und soziale ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Städtisches Leben, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1.7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Freizeit- und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: (Staats-)Bürgerschaft, Nation, ...
Die Bankenlandschaft in Österreich und Deutschland ist geprägt von einer starken Konkurrenzsituation zwischen Sparkassen, Genossenschafts-, Aktien- und sonstigen Bankinstituten mit ähnlichen ...
Die Bankenlandschaft in Österreich und Deutschland ist geprägt von einer starken Konkurrenzsituation zwischen Sparkassen, Genossenschafts-, Aktien- und sonstigen Bankinstituten mit ähnlichen ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 14p, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung 2. Die Rolle der Bundeswehr im Kontext der sich ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,3, Universität Trier (Soziologie), Veranstaltung: Emotionen und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Bildungsungleichheit revisited, Sprache: Deutsch, ...
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Elemente des ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
In der jüngsten Zeit hat sich das Verhalten von Konsumenten stark verändert: Immer mehr Verbraucher legen Wert auf nachhaltige Produkte, die Einhaltung von Sozialstandards und faire ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Fest und Schenken - zur Soziologie des ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Für eine moderne ...
Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende Banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Vorarbeit zu dem Thema ‘Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen in Werbeagenturen’ begann eigentlich schon vor gut einem Jahr, als ich anfing, mir ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten europäischen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziale Regeln: Sekten und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (-), Veranstaltung: Sozialkunde, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Lebenssituationen und ...
Klingende Worte beschreiben die Zerstörung der Natur. Die Rede ist von Pestiziden, die Mensch und Tier vergiften, vom gestörten ökologischen Gleichgewicht, von erschöpften Böden. Die ...
Vergnügen als gesellschaftliches Phänomen ernst nehmen - so lautet das Thema dieses Buches, dessen Beiträge neue Fragen und Perspektiven für die weitgehend spaßvergessenen Sozial- und ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum einige Menschen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Soziologie), Veranstaltung: Organisationssoziologische ...
Selbst- und Lebensentwürfe von Heranwachsenden aus Migrantenkreisen werden bislang kaum im Licht der allgemeinen Spannung von spätmoderner Vergesellschaftung und Individualisierung diskutiert. Eher ...
Der Band legt eine kritische Zeitdiagnose und sozialwissenschaftliche Analyse der aktuellen sozialen und politischen Verhältnisse des 21. Jahrhunderts vor. Die Autorinnen und Autoren nehmen eine ...
Der Band legt eine kritische Zeitdiagnose und sozialwissenschaftliche Analyse der aktuellen sozialen und politischen Verhältnisse des 21. Jahrhunderts vor. Die Autorinnen und Autoren nehmen eine ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisationen bestehen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden zwei ...
Ein Bestandteil der Soziologie sind die Gegenwartsdiagnosen, die zeitgemäße Veränderungen in der Gesellschaft dokumentieren und die Hintergründe (kritisch) hinterfragen. Anhand des ...
Computerspiele bahnen sich einen Weg ins 'echte' Leben: Punkte zu sammeln und Highscores zu ergattern, ist heute auch abseits digitaler Spiele gang und gäbe. Immer öfter werden deren Prinzipien in ...
Computerspiele bahnen sich einen Weg ins 'echte' Leben: Punkte zu sammeln und Highscores zu ergattern, ist heute auch abseits digitaler Spiele gang und gäbe. Immer öfter werden deren Prinzipien in ...
Computerspiele bahnen sich einen Weg ins 'echte' Leben: Punkte zu sammeln und Highscores zu ergattern, ist heute auch abseits digitaler Spiele gang und gäbe. Immer öfter werden deren Prinzipien in ...
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Doris Bühler-NiederbergerDr. Barbara Schwarz ist Juristin und Erziehungswissenschaftlerin.
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Doris Bühler-NiederbergerDr. Barbara Schwarz ist Juristin und Erziehungswissenschaftlerin.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Universität Potsdam, Veranstaltung: Biologische und soziale Verwandtschaftsverhältnisse im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologisches Seminar), Veranstaltung: Die Theorie des ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit im Rahmen des ...
Wann ist ein Einkommen gerecht? Unter welchen Umständen sollen Ausländer eingebürgert werden? Wie kann die Rente reformiert werden? Fragestellungen dieser Art lassen sich mit der Vignettenanalyse ...
Verdienen Manager zu viel? Wann ist eine Leihmutterschaft zu befürworten? Unter welchen Bedingungen werden Frauen Opfer doppelter Standards in der Berufswelt? Wie teuer darf ein Krebsmedikament ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Zeitgenössische ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Europäische Union demokratisch? Diese Frage ist nicht leicht zu ...
Wann ist der Mann ein Mann? Das ist eine Frage, die nicht nur Rockmusiker in ihren Songs aufwerfen. Es ist eine Frage, die sich fast jeder Mann im Laufe seines Lebens stellt. Endlich gibt es klare ...
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein Bereich der ...
?Die Wahl der Linkspartei.PDS sorgt seit der Wiedervereinigung Deutschlands für großes politisches und mediales Interesse. Christian Zettl analysiert ihre Wählerschaft und Programmatik im Zeitraum ...
Die Ehe von Mariah und Colin White ist gescheitert. Ihre siebenjährige Tochter Faith reagiert zunächst mit Schweigen, beginnt aber bald mit einer unsichtbaren Beschützerin zu reden. Als Faith ...
Delia Hopkins verbrachte eine glückliche Kindheit, daran bestand bisher nie ein Zweifel. Doch als eines Tages die Polizei ein schreckliches Geheimnis über ihre Familie offenbart, holt eine ...
Am 13. Januar starb der Bestsellerautor Udo Ulfkotte unerwartet an einem Herzinfarkt. Mit seinen kritischen Büchern erregte er in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit und wurde deshalb vom ...
Er ist der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Spätestens jetzt ist es ist höchste Zeit, sich ernsthaft mit Donald Trump auseinanderzusetzen. Michael D’Antonios brillant ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Globaler und lokaler ...
Ruth Hasberg untersucht, wie Menschen in Deutschland und den USA Einkommensungleichheit perzipieren. Da nicht jeder Mensch die gleiche Meinung zu Ungleichheit und Verteilungsgerechtigkeit, ...
Aline Vedder analysiert die kunst- und gesellschaftstheoretische Bestimmung der Funktion von Kunst für die moderne Gesellschaft. Dazu führt sie mit Blick auf die Wahrnehmung von Körperlichkeit in ...
Michaela Wendekamm untersucht die These, ob es Zusammenhänge zwischen einer durch die Medien in der Gesellschaft hervorgerufenen oder verstärkten Bedrohungswahrnehmung von Migranten und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3 (sehr gut), FernUniversität Hagen (Fakultät fr Kultur und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Grundbegriffe der Soziologie, Sprache: ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 14, GAV, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abschaffung der Wehrpflicht ist ein oft diskutiertes und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Veranstaltung: Max Weber (Lektürekurs), Sprache: Deutsch, ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: Sehr gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Sozioökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Postindustrielle ...
Band 6 deckt das Gesamtwerk mit Registern ab. Er enthält ein Titelregister, das sämtliche Titel der besprochenen Theaterstücke nennt, Namen- und Ortsregister der Bände 1 bis 5, eine Chronik und ...
Band 5 der Theatergeschichte steht im Zeichen des Umbruchs. Ein umfassender Wertewandel, die eskalierende Politisierung, das Aufkommen einer starken alternativen Theaterbewegung und - am Ende des ...
In der modernen Gesellschaft finden okkulte und satanistische Praktiken und Vorstellungen nach wie vor Akzeptanz in der Bevölkerung. Allerdings sind neben die bekannten Formen der geschlossenen ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erscheinen von 'L'enfant et la vie familiale sous l'ancien régime' ...
Wie ist der globale Konsum von Liebe möglich? Was geschieht, wenn lokale und globale Semantiken zusammenstoßen? Fördert diese Begegnung die Evolution der Liebessemantik - oder wird sie dadurch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 69 Jahren wurden die ...
Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität ...
m Zentrum der Studie steht die Frage, ob und inwieweit Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung von einem Individualisierungsschub erfasst wurde. Dies wurde auf Grund der schnellen Anpassung der ...
Die Akzentuierung des Positiven ist ein Grundsatz, der im geschäftlichen Alltag von Organisationen oft verloren geht. Wertschätzendes Organisieren liefert hier neben einem innovativen theoretischen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,5, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Adoleszenz ist eine der ...
Anke Kerschgens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der J.W. Goethe-Universität Frankfurt.
Die grenzüberschreitende Mobilität und die Diaspora sind keine neuen Phänomene in der Geschichte der Menschheit. Die fortschreitende Globalisierung, vor allem aber die immer günstigeren und ...
Die grenzüberschreitende Mobilität und die Diaspora sind keine neuen Phänomene in der Geschichte der Menschheit. Die fortschreitende Globalisierung, vor allem aber die immer günstigeren und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Föderalismus ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Verhaltensprozesse in Finanzwirtschaft und Ökonomie, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Universität Trier, Veranstaltung: Pädagogik / Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 0,7 (15 Punkte), Universität Kassel, Veranstaltung: Germanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Als dann ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,4, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
In dieser Studie rückt eine bis dato in journalistischen, politischen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen kaum beachteter Gegenstand in den Fokus: Die Besonderheiten von Wirtschaften und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 17 Punkte juristische Benotung, Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaften in ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, Technische Universität Berlin (Lehrstuhl für Arbeitswissenschaften), Sprache: Deutsch, ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung, mit diesem ...
Seit Anfang der 1990er Jahre ist in Deutschland eine verstärkte Kritik der 'Wirtschaftselite' zu beobachten, die seit der 2008 einsetzenden Finanzmarktkrise Züge einer Generalabrechnung trägt. ...
Seit Anfang der 1990er Jahre ist in Deutschland eine verstärkte Kritik der 'Wirtschaftselite' zu beobachten, die seit der 2008 einsetzenden Finanzmarktkrise Züge einer Generalabrechnung trägt. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Seminar Wirtschaft und Staat, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, ...
Wer zählt zur deutschen Wissenschaftselite und wie rekrutiert sie sich? Gestützt auf empirisches Datenmaterial zeichnet Angela Graf das Sozialprofil und die Werdegänge der Wissenschaftselite von ...
Die Soziologie mit ihren vielen widersprüchlichen Positionen vermittelt den Eindruck der inneren Zerrissenheit, weil es ihr an einer facheinheitlichen wissenschaftstheoretischen Fundierung fehlt. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Universität Bremen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ...
Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen stehen unter zunehmendem Veränderungsdruck. Ihre föderale Organisationsform erfordert spezifische innovative Ansätze, um diesen ...
Der Mythos von der friedfertigen Frau hat die Frauenbewegung lange an einem kritischen Blick auf sich selbst gehindert. Dabei hätte sie ihn dringend nötig gehabt. Denn auch in ihren Reihen werden ...