
In eingängiger, prägnanter und oftmals humorvoller Weise beleuchtet dieses Buch die übergreifenden psychologischen Kräfte des 'Kultursystems Marke'. Es lässt von Sigmund Freud über Erich Fromm ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
In eingängiger, prägnanter und oftmals humorvoller Weise beleuchtet dieses Buch die übergreifenden psychologischen Kräfte des 'Kultursystems Marke'. Es lässt von Sigmund Freud über Erich Fromm ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkungen ...
Einsatz und Rückzug an Schulen ist ein für den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule hochrelevantes Thema, denn ohne das tägliche Engagement der Lehrenden ist dieser nicht zu erfüllen. Das ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: ...
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Sondererziehung und Rehabilitation bei Behinderungen), ...
Aus verschiedenen Perspektiven wird in dieser Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Dieter Urban das thematische Feld der Einstellung-Verhaltens-Forschung beleuchtet. Dies umfasst sowohl neuere ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen, 25 Literaturquellen, 1 Internetquelle Quellen im ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: ...
Im Rahmen der vorliegenden Sekundäranalyse stütze ich mich bei den folgenden Untersuchungen ausschließlich auf den Datensatz der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS). ...
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für politische System und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1.7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorie II: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: ...
Die Familie ist der primäre Bezugsrahmen eines Kindes und somit sowohl Ursache der meisten kindlichen Probleme als auch Mittel und Weg zur Heilung. Die Therapie oder Beratung eines Kindes sollte die ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Veranstaltung: Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ...
Der VW Käfer hat sich auch in Mexiko, wie bereits zuvor in Deutschland, zu einem bedeutenden Erinnerungsort für das kulturelle Gedächtnis entwickelt. Nicht nur die Bezeichnung Vocho oder Vochito, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,7, Universität Trier (Soziologie), Veranstaltung: Internationale Bank- und Finanzsoziologie, 34 Quellen ...
In diesem essential werden die wesentlichen Merkmale, Strukturen und Elemente des deutschen Theatersystems vorgestellt. Die Theaterlandschaft ist der größte kulturelle Komplex in Deutschland. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: Gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Dplomandenseminar, ...
Regina Greck untersucht mittels einer quantitativen Befragung der journalistischen und politischen Elite in Deutschland deren Selbst- und Fremdwahrnehmung und belegt, dass sich die Elite-Journalisten ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Masse - Elite - ...
In der vorliegenden Studie werden die nationalen und europäischen Karriereverläufe von Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien untersucht. ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,5, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: '«Geld- und machtgeile ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für ...
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land höchst unterschiedlich. Unterschiedlich fällt ...
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land höchst unterschiedlich. Unterschiedlich fällt ...
In dieser Studie werden Eliten in Ostmitteleuropa unter vergleichenden Gesichtspunkten untersucht. Das Spektrum der Eliten reicht von den kommunistischen Führungsgruppen bis zu neuen Machteliten und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und ...
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1.3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: gut, Universität St. Gallen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Jens Maeße geht im vorliegenden Band der Frage nach, wie die gesellschaftliche Bedeutung von Ökonomischen Expertentum in Politik, Medien und Wirtschaft zu erklären ist, indem er die akademische ...
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen bei der Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit von Eltern in Österreich und Schweden und welche Ursachen lassen sich seit den 1990er Jahren ...
Christoph Weber seinen Fokus explizit auf Zusammenhänge zwischen Änderungen von Erziehungsdimensionen und Änderungen von externalisierenden Verhaltensproblemen. Unter Verwendung der Daten des ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Hamburg, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Miriam Buse rekonstruiert mit der 'Dokumentarischen Methode' in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und ...
Spielplätze sind längst nicht mehr nur Orte für die lieben Kleinen - nein, sie sind eine sandige Bühne, auf der Väter und Mütter ihre neue Rolle als Eltern öffentlich erproben. Da ist die ...
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist - historisch gesehen - ein vergleichsweise neuer Blickwinkel, dass Säuglinge und übrigens ...
ADHS gilt derzeit als die am häufigsten gestellte Diagnose in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass Therapien und Interventionen langfristig nur dann ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: noch offen, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Analysiert man einige aktuelle ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die ...
Im Zentrum des Bandes stehen die Rahmenbedingungen heutiger Elternschaft. Dazu gehören rechtliche und politische Reformen der letzten Jahre genauso wie Unterstützungsangebote an Eltern, aber auch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Mutterschaft und Vaterschaft als ...
Welche Funktion hat eine Arbeitsteilung entlang der Geschlechterzugehörigkeit für das kapitalistische Wirtschaftssystem? Und wie beeinflussen staatliche Steuerungsinstrumente die Arbeitsteilung ...
Maya Halatcheva-Trapp forscht über Elternschaft aus der Perspektive der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. Die Studie präsentiert eine empirische Rekonstruktion von Deutungsmustern im Diskurs ...
Bernhard Riederer untersucht Auswirkungen der Elternschaft auf Glück und Zufriedenheit. Er zeigt, dass das individuelle und gesellschaftliche Umfeld beeinflussen, welche Konsequenzen Kinder für das ...
Dieser Band versammelt aktuelle sozialwissenschaftliche Perspektiven der Elternforschung, mit denen Elternschaft zwischen 'Projekt und Projektion' als eigenständiges Forschungsfeld konturiert wird. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Soziologische Theorie), Veranstaltung: HS Emergenz sozialer ...
Émile Durkheim zählt zu den Klassikern der Soziologie. Der Band greift erstmals unbekannte Rezeptionslinien Durkheims auf und zeigt ihn so in seiner Komplexität und Aktualität: als Vorreiter ...
Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts entsteht ein neues Krisenbewusstsein der entwickelten Gesellschaften, die einen raschen sozialen Wandel durchlaufen. Gesellschaftstheoretische Entwürfe werden ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich I), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Ausgewählte Probleme: Religion und Gesellschaft, 21 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Konstanz, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar ...
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die klassische, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Universität Koblenz-Landau (Soziologie und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut 2), Veranstaltung: 'Klassiker der ...
Inhaltsangabe:Problemstellung: Ein Temperaturanstieg um 6,4 Grad Celsius bis zum Jahr 2100 und ein Ansteigen des Meeresspiegels um 79 cm, das sagt das schlimmste der insgesamt sechs Szenarien des ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Interkulturelle und transkulturelle Pädagogik, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Inhaltsangabe:Einleitung: In der heutigen Zeit ist eine enorme Vielfältigkeit der Jugendkultur in unserer Gesellschaft zu beobachten. Die Jugendkultur kann nicht als ein Gesamtes beschrieben werden, ...
Das Buch geht den Fragen nach, weshalb es vor, während und nach Bundesliga-Fußballspielen regelmäßig zu Gewalttätigkeiten kommt und ob man diese Prozesse frühzeitig erkennen kann. Die von der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Emotionen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Emotionale ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Bielefeld, 5 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es nun, den bereits veralteten Ansatz der ...
Die Entwicklung pädagogischer Professionalität durch Conceptual-Change-Prozesse stellt die Lehrerfortbildung vor eine große Herausforderung. Die pädagogischen Vorstellungen von LehrerInnen ...
Die Angst vor dem sozialen Abstieg oder der Freudentaumel bei einem gewonnenen Fußballspiel: Emotionen sind nicht nur Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit, sondern auch des sozialen ...
Die Emotionen sind zurück in den Sozialwissenschaften. Sie haben (wieder) Einzug gehalten in Theoriebildung und empirische Analyse. Dieser Band verortet Emotionen in verschiedenen ...
Die Emotionen sind zurück in den Sozialwissenschaften. Sie haben (wieder) Einzug gehalten in Theoriebildung und empirische Analyse. Dieser Band verortet Emotionen in verschiedenen ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Universität Leipzig (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das ...
Empathie ist zum Modethema avanciert. Besonders im Bereich des Designs und des Managements wird sie zunehmend als professionelle Strategie und gleichzeitig moralische Kompetenz positioniert. Macht ...
Der vorliegende Band versammelt Beiträge von AutorInnen, die empirisch mit Bourdieu arbeiten. Allen Beiträgen ist gemeinsam, dass sie forschungspraktische Einblicke erlauben, wie für konkrete ...
Das Buch erklärt praxisnah, wie die Wissenssoziologie soziale Probleme versteht und sie empirisch rekonstruiert. Nach einer Einführung in die historische Entwicklung der soziologischen ...
Das Buch erklärt praxisnah, wie die Wissenssoziologie soziale Probleme versteht und sie empirisch rekonstruiert. Nach einer Einführung in die historische Entwicklung der soziologischen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland verlassen jährlich mehr als 50.000 junge ...
Die empirische Forschung über Kriminalität steht vor methodologischen und methodischen Herausforderungen, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Überprüfung von Verfahren der ...
Bernadette Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität in Graz.
Bernadette Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität in Graz.
Der Band umreißt das weite Feld der empirisch verfahrenden Kultursoziologie und lotet seine Diagnosekraft aus. Im deutschsprachigen Raum ist die Kultursoziologie stark durch geisteswissenschaftliche ...
Der vorliegende Sammelband diskutiert differenziert sozialwissenschaftliche Prognoseverfahren und ermöglicht eine vertiefte Orientierung in diesem Methodenfeld. Kern des Buches sind Beiträge zu ...
Sozialwissenschaftliche Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen kommen in der Marktforschung, bei Studien zur Zeitgeschichte, in der Stadtplanung und in der ...
Sozialwissenschaftliche Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen kommen in der Marktforschung, bei Studien zur Zeitgeschichte, in der Stadtplanung und in der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit meiner ...
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Methoden und Techniken der empirischen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie, Arbeitsbereich: ...