
Anhand von vier Studien, die einen Zeitraum von nahezu 50 Jahren umfassen, werden Geschichte und Probleme der Volkswagenstadt Wolfsburg anschaulich dargestellt. Auf der Basis einmaligen empirischen ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Anhand von vier Studien, die einen Zeitraum von nahezu 50 Jahren umfassen, werden Geschichte und Probleme der Volkswagenstadt Wolfsburg anschaulich dargestellt. Auf der Basis einmaligen empirischen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Arbeit und ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine gelungene Prävention erkennt man ...
Die erste Favela wurde in Rio de Janeiro Ende des neunzehnten Jahrhunderts gegründet (vgl. Füchtner 1991: 127). Diese Siedlung entstand nach einem Canudo - Feldzug und die Überlebenden, die vom ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die PR-Branche versucht Moral und Ethik ihrer Arbeit durch Kodizes zu sichern. Allein in Deutschland existieren drei Kodizes und eine Richtlinie, die von der Deutschen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Differenzierte oder kapitalistische Gesellschaft?, Sprache: ...
Das Konzept des sozialen Feldes spielt eine zentrale Rolle in Forschungen verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Die in Band 1 versammelten Beiträge zeigen, dass feldanalytische ...
Feldanalytische Forschung entwickelt gegenstandsbezogene Theorien mittlerer Reichweite aus dem Zusammenspiel von theoretischen Grundorientierungen und empirischen Forschungsobjekten. Die in Band 2 ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), ...
Feminismus und Geschlechterpolitik in Deutschland unterscheiden sich deutlich von ihren Pendants in den USA und in Großbritannien: Während dort Forderungen dominieren, die am liberalen ...
Feminismus und Geschlechterpolitik in Deutschland unterscheiden sich deutlich von ihren Pendants in den USA und in Großbritannien: Während dort Forderungen dominieren, die am liberalen ...
Der Fokus dieser Abschlussarbeit liegt in der Untersuchung der Hintergründe der - von der Verfasserin als feministisch deklarierten - Werke im öffentlichen Raum. Es geht darum herauszufinden, ...
In der vorliegenden Arbeit werden Modelle feministischer Bewegungen in islamisch geprägten Ländern dargestellt. Dabei wird der Feminismus in der Türkei ab Kapitel 4 gesondert behandelt, da sich in ...
Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der 'unglücklichen Ehe' hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Universität Bremen, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Veranstaltung: Macht ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Trier (Allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Klassiker der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut Soziologie), Veranstaltung: Methodengrundkurs, 0 Quellen im ...
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern die Einbindung in soziale Netzwerke das individuelle Geburtenverhalten beeinflusst. Hauptaugenmerk liegt dabei ganz im Sinne der ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pfad zur Flüchtigen Moderne wird von Zygmunt Bauman ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Technische Universität Dresden, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Feste und Feiern ...
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In den ...
Schon Marx hatte darauf hingewiesen, dass Produkte, sobald sie in den Markt eingeführt werden, eine Veränderung erfahren. Aus der Ware wird ein Fetisch, voller metaphysischer Spitzfindigkeiten und ...
Der Band versammelt Schlüsseltexte zu Geschichte und Begriff des Fetischismus aus Ethnographie, Anthropologie, Religionsgeschichte und -philosophie, Soziologie, Waren- und Konsumkritik, ...
'Das ist so, als ob man den Gärtner zum Schmied macht.' Mit diesen Worten beschreibt ein Berufsfeuerwehrmann den Umstand, dass er innerhalb eines 24-Stunden-Dienstes die ersten 12 Stunden als ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut), Veranstaltung: Seminar/Vorlserung: Kulturen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut fu?r Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Qualitative Verfahren, ...
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Ausgewählte Themen der soziologischen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft, Sektion: Sozialpsychologie & ...
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ...
Diese Arbeit berichtet über Praktiken der Regelung des Verhältnisses zwischen Alltagswelten und Filmwelten; insbesondere: Praktiken der Verknüpfung der eigenen Alltagspraxis (bzw. der diese ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Ausgangspunkt für die nachfolgende Arbeit ist ein Zitat von Andrew Greeley in seinem Buch Religion in der Popkultur: ‘Filme können viel tiefer die menschlichen ...
Im Zuge der Finanzkrise von 2009 ist die Virtualität der Geldwirtschaft zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit geraten - und damit auch die Fiktionalität der Finanzwelt. In der ...
Christian Deindl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität zu Köln.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,3, Hochschule Coburg (FH), Veranstaltung: Sozialwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Von der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kapitalismus und Kritik, ...
'In the long run we are all dead' - so äußerte sich John Maynard Keynes vor über 80 Jahren über den praktischen Nutzen der Annahme, dass Finanzmärkte auf lange Sicht rational, effizient und an ...
Angesichts der Wirtschafts- und Finanzkrise wirken sich die Forderungen nach einer Ordnungspolitik, die stärker die Finanzmärkte umfasst, auch auf die Corporate Social Responsibility von Firmen und ...
Angesichts der Wirtschafts- und Finanzkrise wirken sich die Forderungen nach einer Ordnungspolitik, die stärker die Finanzmärkte umfasst, auch auf die Corporate Social Responsibility von Firmen und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,1, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Politische Ökonomie ...
»Finanzmarktkapitalismus« fungiert als Chiffre für tief greifende Veränderungen in Wirtschaft, Unternehmen und Arbeitswelt. Mit dem Fokus auf Wachstum und Innovation werden in diesem Buch ...
Die Studie untersucht die Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors in vier Ländern. Es zeigen sich deutliche Unterschiede: Der öffentliche Sektor in ...
Der Finanzwissenschaftliche Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hat in seiner Arbeitstagung 2001 die finanzpolitischen Ansatzpunkte zur Behebung von Arbeitsmarktproblemen diskutiert. Der ...
Der Finanzwissenschaftliche Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hat in seiner Arbeitstagung 2002 finanzpolitische Ansatzpunkte einer nachhaltigen Umweltpolitik diskutiert. Die drei ...
Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe dominiert seit zehn Jahren den Fachdiskurs. Stefan Bestmann befasst sich erstmals ausführlich mit der Handlungsdimension der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Department für Volkswirtschaftslehre), ...
Wirken sich Arbeitslosigkeit, Religiosität und Moral auf unser Wohlbefinden aus? Olga Stavrova untersucht, basierend auf Umfragedaten von Menschen aus über 70 Ländern, welchen Einfluss ...
Flaschensammler sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Stadtbildes. Und doch wissen wir nichts über sie. In einem unorthodoxen Forschungsprojekt machten Studierende der Hochschule München das ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 14, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt der Arbeit ist ...
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Flexibilisierung - Was heißt das ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Ruhr-Universität Bochum, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, dem ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2.0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), 11 ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Soziologie), Veranstaltung: ...
In diesem Buch werden die Expansion und die Konsequenzen atypischer Beschäftigung im Kontext von politischer Regulierung, wirtschaftlichem Wandel und betrieblichen Nutzungsstrategien analysiert. ...
Carsten Dose untersucht die Reorganisation der Angestelltenarbeit anhand einer empirischen Untersuchung typischer Tätigkeitsbereich im Finanzdienstleistungssektor. Er analysiert, wie einerseits die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Bremen (Zentrum für Sozialpolitik), Veranstaltung: Arbeitssoziologie, Sprache: Deutsch, ...
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Einheit Europas war ein Traum weniger. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Heute ist sie eine Notwendigkeit für alle. Konrad Adenauer zitiert in: Weidenfeld, W. ...
In der Gesellschaft der Gegenwart hat die »Pflicht zum Erfolg« eine allgemeine Kulturbedeutung angenommen - in privaten Lebenswelten, im beruflichen Alltag, in der heutigen Ökonomie. Unfähig, die ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, ...
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung. Einige von ihnen haben in einem fremden Land - so auch in der Schweiz - Zuflucht gesucht und gefunden. Die ...
Sylke Bartmann zeigt anhand der Rekonstruktion biographischer Verläufe von Emigranten unterschiedliche Umgehensweisen mit dem Nationalsozialismus und damit verbundene Repressalien und Bedrohungen ...
Wir leben in einer Welt des Übergangs von der 'festen' zur 'flüssigen' Moderne. Unsicherheit und Ungewissheit prägen den Alltag vieler Menschen, denen ohne stabile gesellschaftliche Formen und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Millionen Menschen ...
Seit dem 'Sommer der Migration 2015' ist ein breites bürgerschaftliches Engagement entstanden, welches sich von früheren Formen der Geflüchtetenhilfe in Umfang und Ausdrucksformen unterscheidet. ...
Dr. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln.Claus-Ulrich Prölß ist Geschäftsführer des Fördervereins ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Universität Wien (Soziologie), Veranstaltung: Gesellschaftsdiagnosen, Sprache: ...
Fluchtmigrationen lösen in den Ankunftsgesellschaften vielfältige Reaktionen aus. Der Band widmet sich ökonomischen Aspekten der Arbeitsmarktintegration von Fluchtmigrant*innen, ...
Der Band thematisiert gesellschaftliche Wandlungsprozesse, die im Kontext von FluchtMigration zu beobachten sind. Alle Beiträge vereint die Perspektive auf Migration als Normalzustand ...
Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Sammelbandes diskutieren in einem interdisziplinären Spektrum Probleme, Perspektiven und Lösungsvorschläge der Herausforderungen von ...
Neue religiöse Bewegungen sind zugleich Innovatoren und Indikatoren des religiösen Wandels moderner Gesellschaften. Unter den Vorzeichen von Individualisierung und Pluralisierung ist gegenwärtig ...
Der Begriff der Fokusgruppen bezeichnet ein moderiertes Diskursverfahren, bei dem eine Kleingruppe durch einen Informationsinput zur Diskussion über ein bestimmtes Thema angeregt wird. Eingeführt ...
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Wie ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,7, Berufsbildende Schulen Meppen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursachen von Misshandlungen sind ...
Die 'Aktivierung' von Arbeitslosen ist das vorrangige Ziel des deutschen Jobcenter-Systems. In einer ethnographischen Studie geht Bettina Grimmer dem Prozess der Arbeitsvermittlung auf den Grund und ...
Wer die Religionslosigkeit der ostdeutschen Gesellschaft und die Säkularität ihrer Bürger begreifen will, muss sich neben der Religionspolitik der SED auch der Aneignung dieser Politik durch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2, Hochschule München, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit ...
Am 11. September 2001 hat die ganze Welt einen fürchterlichen Tag erlebt. An diesem Tag starben bei unfassbaren und unmenschlichen Anschlägen in den USA tausende von Menschen. Ungläubig sahen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Hauptseminar, 10 ...
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Künstler ist, wer Musik, darstellende ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meinung, der Bildungsauftrag von Schule beziehe sich nur ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Agrarpolitik, ...
Dr. Michael Urban ist als Sozialwissenschaftler am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover tätig.
»Alternativlos« ist zu einem Schlagwort in gegenwärtigen politischen Debatten geworden. Der Begriff steht für einen Politikstil, der neoliberale Regierungslogiken mit zunehmend autoritären ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Korte/Schäfers 2007 ist die Gruppe ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: ...
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Methoden und Techniken der empirischen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Vorlesung zu Methoden der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendkriminalität ist kein modernes Problem ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Sozialstrukturvergleich: ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Verschiedenartige Formen der Gewaltausübung sind in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens zu beobachten. Das Phänomen der Gewalt wurde in zahlreichen ...
Durch die große Ausbreitung des Internets, mit seinen vielen Subsystemen, sowie anderer Telekommunikationssysteme sind zahlreiche virtuelle Räume entstanden. Räume, in denen Menschen zusammen ...
Whether in global markets, in the EU, or in international law - constitutions are long being formed beyond the state with severe consequences. In this post-democratic constitutionalism, a ...