
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, ...
Jetzt erst recht! Im Recht spiegeln sich die gesellschaftlichen Machtverhältnisse. Doch mit ihm lässt sich auch die Gesellschaft verändern. Was bedeutet das für die Geschlechtergerechtigkeit und ...
Jetzt erst recht! Im Recht spiegeln sich die gesellschaftlichen Machtverhältnisse. Doch mit ihm lässt sich auch die Gesellschaft verändern. Was bedeutet das für die Geschlechtergerechtigkeit und ...
Das Buch befasst sich mit Blick auf die Krise und Zukunft von Care mit der Selbst- und Fürsorge als modernem Konzept, mit Care, Demokratie und Ökonomie, Ethik und Ökonomie, Gleichheit und ...
Untersucht werden Seniorengenossenschaften, die alltägliche Unterstützung und vorpflegerische Tätigkeiten übernehmen und Gruppenaktivitäten (nicht nur) für ältere Menschen in ihrem jeweiligen ...
Dieses Buch nimmt die Weltmeisterschaft in Deutschland zum Anlass, die Beziehungen im Dreieck von Fußball - Fernsehen - Politik genauer zu beleuchten. Die Beiträge untersuchen u. a. den Fußball ...
Warum stört sich beim Fußball eigentlich niemand daran, wenn Franz Beckenbauer über die 'angeborene Geschmeidigkeit der Afrikaner' sinniert? Warum finden wir die Existenz von Ausländerregelungen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für ev. Theologie), Veranstaltung: Grundzüge der Dogmatik, Sprache: ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Kaum ein Feld der deutschen Sozialgeschichte wurde von der etablierten Geschichtsschreibung lange Zeit so vernachlässigt wie der Sport. Das ist vor allem daher ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demographie), ...
Basierend auf einer repräsentativen Längsschnittstudie rund um die Fußballeuropameisterschaft2016 geht das Buch dem Zusammenhang zwischen Fußball und Nationalstolz nach. Es wird gezeigt, wie die ...
Fußball begeistert! Die Weltmeisterschaft in Südafrika hat jüngst gezeigt, was für eine Magnetwirkung dieser Sport im neuen Jahrtausend hat. Fußball bezaubert aber nicht nur in einem ...
Längst ist Fußball keine reine Männersache mehr - aber die Fankultur ist immer noch männlich dominiert. Almut Sülzle rekonstruiert die männliche Grammatik im Fanblock und porträtiert weibliche ...
Bunt, kreativ, laut und das Ganze auf der großen Bühne der Bundesliga: Die Kultur von Fußballfans übt insbesondere auf junge Menschen eine starke Faszination aus. Immer mehr Studierende und ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität Osnabrück (FB Sozialwissenschaften), 14 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Die symbolischen ...
Warum waren während der Zeit des Nationalsozialismus so viele Deutsche bereit, sich an der Vernichtung der europäischen Juden aktiv zu beteiligen? Stefan Kühl behauptet: Es war die Einbindung in ...
Der Fortschritt an Wissen und unser Technologie-Tunnelblick als Bruchstückperspektiven entfremden uns von uns selbst. Es sind nicht die enormen Anstrengungen der Forschung, die zu kritisieren sind, ...
Yoga, Astrologie, Feng Shui, Reiki oder Schamanismus: Ganzheitliche Körper-, Selbsterfahrungs- und Heilpraktiken erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Das Buch beleuchtet ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,2, FernUniversität Hagen, 146 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Kassel (Fachbereich 05), Sprache: Deutsch, Abstract: Da es ...
Die Umstände, unter denen Arbeitsmigranten in der Deutschen Demokratischen Republik und in der Bundesrepublik Deutschland lebten und arbeiteten, werden von der Öffentlichkeit oft als sehr ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Gesellschaft, Kultur, Individuum II, 8 ...
Erzählungen über die Geburt aus der Perspektive der Mütter sind bisher nicht Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzung gewesen. Diese Leerstelle möchte die vorliegende Studie füllen, ...
Architektur gibt der Gesellschaft erst eine sicht- und greifbare Gestalt. Sie schafft also eher die soziale Realität, statt sie nur auszudrücken. Architektur ist zudem auch visionär und ...
Christine Neubert geht der sozialen Relevanz der gebauten Umgebung nach. Mit ihrer ethnografischen Studie schließt sie eine Forschungslücke, denn der Einfluss von Architektur auf den unendlichen ...
Stephanie Stock arbeitet erstmals anhand von umfassenden wissenschaftlichen Daten die im Bildungsdiskurs vorherrschende Rhetorik heraus. Sie entlarvt damit Bildung als eine Leerformel, die ...
Alle wollen nach Amsterdam: wegen der baumgesäumten Grachten und des vom Seewind geprägten Klimas, der vielen Fahrräder und natürlich Vincent van Goghs Sonnenblumen. Aber auch wegen der ...
Türkisfarbenes Meer und weiße Sandbuchten, romanische Kathedralen und trutzige Stauferfestungen, grüne Olivenhaine und gelbe Weizenfelder. Maria Carmen Morese nimmt uns mit in den tiefen Süden ...
Auch wenn sie nicht nur auf dem Fußballfeld mit Madrid konkurriert: Barcelona ist und bleibt die Hauptstadt- von Katalonien! Was macht die Metropole zu Europas Hotspot? Wie traditionell gibt sich ...
Tiefe Wälder, sanfte Hügel, verwunschene Wasserfälle - der Schwarzwald ist ein beinah mythischer Sehnsuchtsort, nicht nur der Deutschen. Die Heimat der berühmten Kuckucksuhren und Bollenhüte ist ...
Sie wollen in Izmir einen Teppich kaufen? Oder einen Döner? Sie kennen das Wunderwort »ayip« nicht? Dann sollten Sie diese Gebrauchsanweisung lesen: Sie verrät Ihnen nicht nur die Feinheiten ...
Kamele und Ferraris, Schleier und Skihallen: In den Emiraten verschmelzen Tradition und Moderne. Felicia Englmann, die in Dubai Golf-Arabisch gelernt hat, stürzt sich in dieses Abenteuer der ...
Wie übersteht man die fünfte Jahreszeit, wo feiert das Volk, wann kütt d'r Zoch? Und was wäre Düsseldorf ohne Köln? Liebevoll-ironisch nähert Düsseldorffan Harald Hordych sich der am ...
Wie beeindruckt man eine Frankfurterin? Was haben Goethe und der Eiffelturm gemeinsam? Und wie konnte ausgerechnet »Handkäs mit Musik« zum kulinarischen Aushängeschild der internationalen ...
Vom Rausch- und Rummelviertel Sachsenhausen über »Bernem« bis ins elegante Westend; von der kühnen Skyline der Bankentürme bis zum bodenständigen Lokalcharakter: Entdecken Sie mit Constanze ...
Wer mit dem Auto nach Hamburg will und es nicht besser weiß, fährt durch den Elbtunnel. Und zwar ganz langsam. Weil's so schön ist. Am Ende des Tunnels jedenfalls wartet eine ganz neue Welt auf ...
Eine überraschende, vergnügliche Entdeckungsreise in das Land der Widersprüche: Anhand populärer, mehrdeutiger Begriffe wie Guru, Tamasha oder Maya unternimmt Ilija Trojanow, der über sechs ...
Seit vier Jahren lebt Kai Strittmatter am Bosporus, und noch immer schlägt sein Herz schneller, sobald die Fähre sich der Anlegestelle nähert. Möwen im Schlepptau; Matrosen, die an Bord ...
Der Himmel weit, die Hoffnung groß und das Leben eine Herausforderung: Das ist Südafrika, eine bunt gemischte Nation mit elf offiziellen Sprachen. Die beiden Autoren zeigen uns alle Facetten: von ...
Katalonien ist berühmt: für Dalí und Miró, für die Häuser von Gaudí, die Krimis von Vázquez Montalbán und die Schwarze Madonna von Montserrat. Für sagenhafte Weine, zehnstöckige ...
Der Kölner ist ein Weltbürger. Aber wenn er von einer Reise zurückgekehrt, treten jedem echten Kölner beim Anblick seines Doms die Tränen der Rührung in die Augen. Sein Glück ist erst wieder ...
Bernd-Lutz Langes Bühnenprogramme und Erinnerungsbücher sind legendär. Hier zeigt er uns sein Leipzig, die Messemetropole mit ihrer Kunstszene, dem Thomanerchor und dem Gewandhaus, den Passagen ...
Viele Städte haben ihren ganz besonderen Reiz. London aber hat alles und von allem im Überfluss: Bewohner, die die Höflichkeit zum höchsten Gut erhoben haben. Parks, die größer sind als ...
Der Autor blickt hinter die Kulissen der Traumfabrik Hollywood, führt zu Lichtspielpalästen und anderen architektonischen Highlights. Er streift über Boulevards und Freeways, besucht Beverly ...
Kultur- und Designmetropole, Wirtschaftszentrum und zweitgrößte Stadt Italiens. Mailand ist eine Diva, und Henning Klüver, der seit fast zwanzig Jahren hier lebt, erkundet ihre berauschende ...
Schon während ihrer Kindheit wollte Ariane Grundies auf Hiddensee leben, in einem der weiß leuchtenden Reetdachhäuser - am liebsten als Sanddornpflückerin oder Bernsteinjägerin. Und bis heute ...
Moskau für Einsteiger und Fortgeschrittene: Matthias Schepp zeigt uns, wie Russen ihre Kinder erziehen. Welche Geheimnisse auf dem Roten Platz zu entdecken sind. Warum der Straßenverkehr wie ein ...
Manche glauben, München bestehe nur aus Dallmayr und Maximilianstraße, Käfer-Zelt und Schickimicki, Freizeitspaß im Voralpenland und einer Stadtsilhouette ohne Hochhäuser. Aber München ist ...
Er ist so fahrrad- und umweltfreundlich wie sonst keiner, hat eine spannende Geschichte und wird von 50 000 Studenten jung gehalten: der Bischofssitz Münster. Wer hier zu Hause war, hat lebenslang ...
Traumbuchten und Dachgärten, kultureller Reichtum und Kriminalität, Meer und Vulkanfeuer: In kaum einer anderen Region sind so viele Widersprüche vereint wie am Golf von Neapel mit seiner ...
Von Frank Sinatra bis zu Woody Allen: Kein Ort wurde so oft besungen, beschrieben und verfilmt wie die Stadt, die niemals schläft. New York hat die tiefsten Schlaglöcher, die verheerendsten ...
Um es gleich vorwegzunehmen: Niederbayern hat weder Voralpenpanorama noch Fünfseenland, keine einzige Großstadt und keinen Profifußballklub. Aber den Bayerischen Wald und die Donauschleife. Die ...
Die Engelsbucht, die berühmtesten Corniches der Welt und ihr romantisches Hinterland, Fluchtpunkt der Literaten und Maler, der Boheme und der High Society- die Côte d'Azur ist einzigartig und ihr ...
»Dass Paris speziell ist, dämmerte mir schon als Achtjährigem. Mum und Dad verreisten für ein Wochenende - allein! Den glücklichen Ausdruck auf ihren Gesichtern, als sie mich bei Tante Esther ...
Futuristische Architektur hier und alter Kaiserpalast da, die Verlockungen des Kapitalismus und eine junge Kulturszene: Adrian Geiges, lange in Shanghai und zuletzt fünf Jahre in Peking sesshaft, ...
Ideales AusflugszielNach Jahren in New York und Berlin ist Antje Rávic Strubel in ihre Geburtsstadt Potsdam heimgekehrt. In ihrer heiterkritischen Hommage erzählt sie vom Leben zwischen Lausitz und ...
Uralt und wunderschön: Rom ist die Stadt aller Städte und mit ihren antiken Ruinen, mittelalterlichen Kirchtürmen und barocken Palästen der gewaltigste Schatz unserer abendländischen Kultur - ...
Weiße Kreidefelsen mit rauschenden Buchenwäldern über smaragdgrüner Ostsee; Rapsfelder vor Boddenufern und endlose Sandstrände mit Strandkörben: Mit 1500 Küstenkilometern lädt Rügen, ...
Völlig überarbeitete NeuausgabeWissen Sie, wo die beste Köchin Österreichs zu finden ist? Warum die Mozartkugeln Mozartkugeln heißen? Und was »Lungauer Marzipan« mit echtem Marzipan gemein ...
Eine Insel, die gegensätzlicher nicht sein könnte: ob in der Universitätsstadt Sassari oder in den vom Wind gebeugten Eichenwäldern des Nordens; an den Badestränden des Westens oder bei ...
Das Schwabenland ist der ewige Konjunkturzünder Deutschlands, die Heimat berühmter Dichter, Mäzene und Automarken, prämierter Rotweine und Designeroutlets, gefeierter Sterneköche und des bisher ...
Hätten Sie gewusst, wovon Palermo wirklich träumt? Vom Erfolg in der Serie A, der Ersten Liga, und von einer U-Bahn. Was eine echte Granita zum besten Eis der Welt macht? Und dass »mafiusu« ...
Halbhöhe und Kehrwoche, Wald und Bärenseen, Sternegastronomie und Qualitätsweine, das Sommerfestival der Kulturen und das Understatement der Bewohner: Das alles ist Stuttgart. Scharfsinnig und mit ...
Die Hoppelhasen im Schlossgarten, die Pünktlichkeit der U-Bahnen und die Bärenseen, Sternegastronomie und Waldheime, das Sommerfestival der Kulturen und das Understatement der Bewohner: Das alles ...
Sylt ist viel mehr als nur die Insel der Reichen und Schönen - Einheimischen und Stammgästen gilt sie als Königin der Nordsee, als Paradies und Weltanschauung. Ehrlich und hautnah erzählt Silke ...
Wilder Spargel, Kapern, Trüffel - vieles, worauf Italiens Köche stolz sein können, wächst in Umbrien im Überfluss. Und überhaupt ist Umbrien keineswegs die arme kleine Stiefschwester der ...
Washington ist das Zentrum der Macht. Hier denken sich Strategen, Berater und Lobbyisten Weltpolitik aus und setzen sie um. Washington ist aber auch die familienfreundlichste Metropole der USA und ...
Eine Melange trinken, wo Joseph Roth den »Radetzkymarsch« verfasste; sich im Dreivierteltakt um die eigene Achse drehen, wo die bessere Gesellschaft rauschende Bälle feiert; oder sich die Nacht um ...
Besonders seit den 1980er Jahren wird Gebrauchtkleidung zunehmend in Dritte-Welt-Länder exportiert, vor allem nach Subsahara-Afrika. Dort erfreut sie sich wachsender Beliebtheit. Gebrauchtkleidung ...
Die Einführung allgemeiner Studiengebühren ist ein kontrovers diskutiertes Thema - ein zentraler Punkt dieser Kontroverse ist die Frage der Sozialverträglichkeit einer solchen Gebühr. Dass die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: B, University of Derby (Education), Veranstaltung: Master of Education, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 21 ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Rituale in der Grundschule, 9 ...
Die gesamte Bandbreite der Gedächtnisforschung. Ausgehend von den neurologischen und psychologischen Grundlagen betrachtet das Handbuch die vielfältigen Formen des Gedächtnisses darunter das ...
In jedem der acht Beiträge wird von den Kategorien Zeit, Raum, Symbol und Regel (Salzwedel) in erster Hinsicht die Kategorie Raum thematisiert. Die historische Kommentierung des Berliner ...
Norbert Fischer stellt in diesem Band Muster materialisierter Gedächtniskultur vor. Er stützt sich dabei auf Studien zu Tod, Trauer und Erinnerungskultur sowie Landschaftsgeschichte und -theorie. ...
Alle bisherigen Anstrengungen, um die jahrzehntlangen Feinseligkeiten zwischen Palästinensern und Israelis zu beenden und zu einem dauerhaften Frieden zu kommen, sind gescheitert. In dieser ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Es geht um sozialen Kompetenzen als mögliche zentrale Ressource in der ambulanten Altenpflege. Hier werden Forschungsansätze in diesen Bereichen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, kurz ...
Diese Studie zeigt neue Wege auf, wie eine Sensibilisierung im Umgang mit Alkohol und Drogen unter Kindern und Jugendlichen erreicht werden kann. Die vorgeschlagenen Maßnahmen beziehen sich dabei ...
Die Analyse südafrikanischer Zeitungsartikel vor der WM 2010 zeigt, dass das Massenereignis WM als Katalysator dient, durch den Diskurse über Sexarbeit verstärkt medial inszeniert und dadurch ...
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,8, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Identität ...
Am Beispiel des Beschäftigungszuschusses untersucht Philipp Ramos Lobato, ob öffentlich geförderte Beschäftigung dazu beitragen kann, die soziale Integration von Langzeitarbeitslosen zu ...
Das Verhältnis von Gefühlen, Geschlecht und Macht ist vertrackt und von sozialen Zuschreibungen, Mythen und Stereotypen geprägt. Daraus entstehen Spannungen und Konflikte, die Frauen in ...
Yvonne Albrecht zeigt in ihrem Buch auf, dass es sinnvoll ist, die generellen Funktionen von Emotionen innerhalb gegenwärtiger Migrationsprozesse in den Blick zu nehmen. Sie weist nach, wie ...
Eva Illouz geht von der überraschenden These aus, daß die Kultur des Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat: am Arbeitsplatz, in der Familie und in jeder Form von sozialen ...
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Berührung, Sprache: ...
Gegen das Vergessen erschien als 11-teilige Geschichtsserie in der linksradikalen Zeitschrift 'radikal', mit dem Anspruch, den historischen Widerstand gegen die herrschenden Verhältnisse umfassend ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Autorität ist in der modernen Erziehung ein meist negativ ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,4, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der strengen Reglementierungen, und das ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Vergleichende Gesellschaftsanalyse in Europa, 5 ...
Der Sinn von Diagnosen liegt für interpretativ arbeitende Sozialwissenschaftler weniger darin, zu erklären, was ist, als vielmehr darin, zu verstehen, was wir tun. Und der Sinn von Prognosen ...
Das Geschäft der Gegenwartsdiagnose hat Konjunktur: Diagnostiziert werden in naher Zukunft drohende Klimakriege, der Kollaps der Energieversorgung oder gleich die Auslöschung der gesamten ...
Von Happening bis Hypertext. Die wichtigsten Phänomene der Gegenwartskultur seit 1945 wie 68er, Black Music, Comic, Event, Fernsehen, Fotografie, Historikerstreit, Körperkunst, Literaturbetrieb, ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Das eigene Einkommen ist für viele Menschen ein bedeutendes Thema. So bedeutend, dass die Auseinandersetzung mit Löhnen und Gehälter in den vergangenen Jahren schon ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Gebärdensprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Flüchtlinge sind in den ...