
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Veranstaltung: Fach: Spieleentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit besteht aus drei Teilen. ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Veranstaltung: Fach: Spieleentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit besteht aus drei Teilen. ...
Im Zuge der fortschreitenden europäischen Integration rückt die Frage nach den Folgen dieses Prozesses für die Konstitution der Gesellschaft zunehmend in den Vordergrund des Interesses. Dies ...
Anhand des spannungsreichen Wechselspiels von »Autologie« und »Ontologie« arbeitet dieses Buch Konvergenzen und Konfliktlinien des gesellschaftstheoretischen Diskurses heraus. Ausgehend vom ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Émile Durkheim und Georg Simmel lebten ...
Die hohe Arbeitslosigkeit sowie der seit Mitte der 1990er Jahre kontinuierlich wachsende Niedriglohnsektor in Deutschland drängt die Bundesregierung zum Handeln. Verschiedenste Möglichkeiten zum ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: 200501.05, Sprache: ...
Das vorliegende Buch deckt den Zusammenhang zwischen Außenpolitik und Kultur auf. Es setzt Deutschlands Russlandpolitik und russische Außenpolitik in Beziehung zur politischen Kultur beider ...
Wo wohnt die ärmere Bevölkerung, wo die Ausländer? Wie haben sich die räumlichen Verteilungen beider Gruppen verändert? Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Verteilungen der beiden Gruppen? ...
Wo wohnt die ärmere Bevölkerung, wo die Ausländer? Wie haben sich die räumlichen Verteilungen beider Gruppen verändert? Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Verteilungen der beiden Gruppen? ...
Konversationsanalyse, interaktionale Linguistik, ethnographische Gesprächsanalyse und Kontextualisierungstheorie sind die Grundlagen dieser Einführung in die empirische Methodik der ...
Konversationsanalyse, interaktionale Linguistik, ethnographische Gesprächsanalyse und Kontextualisierungstheorie sind die Grundlagen dieser Einführung in die empirische Methodik der ...
Die folgende Arbeit wird sich mit den beiden Gesprächsformen Beratung und Streit beschäftigen und ihre Vor- und Nachteile herausarbeiten
Kompetente Gesprächsführung stellt für alle psychosozialen Berufe eine professionelle Kernkompetenz dar und wird in der Sozialen Arbeit zum eigentlichen Nadelöhr für jede Professionalität. ...
Kompetente Gesprächsführung stellt für alle psychosozialen Berufe eine professionelle Kernkompetenz dar und wird in der Sozialen Arbeit zum eigentlichen Nadelöhr für jede Professionalität. ...
?Die Bologna-Reform ist eine substantielle Umgestaltung der Strukturen und Inhalte des Studienangebots europäischer Hochschulen. Die Reform der inneren Gestaltung der Studiengänge als ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,3, Fachhochschule Westküste Heide (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Konsumentenpsychologie, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, Universität Wien (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie Richard Sennetts, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Welche Kulturmanager braucht der Markt? Diese Frage beantwortet das Buch kenntnisreich und auf der Basis von umfangreichen Recherchen. Es wurden etwa 40 Leiter von Kultureinrichtungen befragt und ...
Die Autorinnen und Autoren führen interdisziplinär Wissensbestände zum Thema Altersforschung zusammen. Neben unterschiedlichen Perspektiven bieten sie in kompakten Beiträgen einen Einblick zu ...
Die Reihe Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit wird herausgegeben von der Katholischen Stiftungshochschule München. Sie präsentiert Beiträge theoretischer und anwendungsbezogener Forschung und ...
Dr. Ulrich Pröll, Ursula Ammon und Jens Maylandt sind an der Sozialforschungsstelle Dortmund, Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dortmund tätig.
Dr. Ulrich Pröll, Ursula Ammon und Jens Maylandt sind an der Sozialforschungsstelle Dortmund, Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dortmund tätig.
Die Evaluation settingorientierter Gesundheitsförderung steht aufgrund der Komplexität der Intervention vor großen Herausforderungen. Am Beispiel der Förderinitiative 'Aktionsbündnisse Gesunde ...
Wolfgang Schlicht stellt in diesem essential die wesentlichen Erkenntnisse der Implementierungsforschung vor. Er zeigt die Komplexität von Interventionen auf, die gesundes Verhalten aufbauen, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,5, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Soziale Kontrolle und abweichendes ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmen, die im Wettbewerb erfolgreich bestehen und sich auf den Weltmärkten behaupten wollen, brauchen physisch und psychisch leistungsfähige Mitarbeiter/innen. Der ...
Über den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit im Jugendalter ist bislang nur sehr wenig bekannt. Auf Basis der WHO-Studie 'Health Behaviour in School-aged Children' stellt ...
Welche Rolle spielt Moral beim Kauf und Konsum von Lebensmitteln? Um diese Frage zu beantworten, untersucht Jonas Grauel den Alltag 'gewöhnlicher' Menschen - anstelle vordefinierter Gruppen wie z.B. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Seminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Noch immer gilt: Wer arm, wenig gebildet und beruflich schlecht gestellt ist, wird häufiger krank und muss früher sterben. Wie aber kann dieser Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und ...
Noch immer gilt: Wer arm, wenig gebildet und beruflich schlecht gestellt ist, wird häufiger krank und muss früher sterben. Wie aber kann dieser Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Sozialwissenschaften bezeichnet man die Analyse ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: Sehr gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Sozialpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese ...
In diesem Band werden sozialwissenschaftliche Theorien vorgestellt, die sich mit Gesundheit und Krankheit beschäftigen. Die Theorien konzentrieren sich auf die Wechselbeziehungen zwischen Belastung, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff ...
In diversen nationalen sowie internationalen Studien wurde aufgezeigt, dass gesundheitliche und soziale Benachteiligungen mit Nacht-Schichtarbeit einhergehen. Diese Problematik zu untersuchen und die ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,85, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden ...
Das Solidarprinzip im Gesundheitswesen erfährt in weiten Teilen der Bevölkerung große Zustimmung. Gleichzeitig haben in den vergangen Jahren wettbewerbliche Steuerungsinstrumente in allen ...
Peter Kriwy thematisiert Impfungen als Mittel zur Prävention von Infektionskrankheiten. Einführend präsentiert er Hintergründe zu Kinderkrankheiten und Impfungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 12, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man sich Statistiken zu den ...
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Universität Rostock (Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung und Demographie), ...
Der Angriff der 'Koalition der Willigen' auf den Irak im Jahr 2003 warf einmal mehr die Frage nach der Legitimität des Krieges als Mittel der Politik auf. Andreas Göttlich untersucht die Debatte ...
Überblick über ein hochbrisantes Thema. Auf den globalen Schauplätzen oder auf dem Schulhof nebenan, Gewalt ist hier wie dort gegenwärtig und wird in den Medien intensiv diskutiert. Was verbirgt ...
Es scheint auf den ersten Blick keine Typologien gewaltätiger Männer zu geben. Entsprechend äussern sich Joachim Lempert und Burkhard Oelemann, die Entwickler der Gewaltberatung nach Hamburger ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Hochschule Wismar (University of Technology, Business and Design ), Veranstaltung: Evaluation, ...
Immer wieder kommt die Rede auf Fälle schwerer Gewalt von Schülern, wobei in jüngerer Zeit gerade Beispiele von Gewalt gegen Lehrer die Runde machen. Wie sieht aber abseits dieser brutalen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Jugendforschung ...
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,5, Universität Duisburg-Essen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 13 Punkte (1,33), , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Examensarbeit beschäftigt sich mit der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: ewalt wird heute als etwas ...
Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: keine, , 230 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 21. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.5, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Gewaltprävention, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Zulassungsarbeit / erstes Staatsexamen, 65 Quellen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikationsformen und Präventionsmöglichkeiten ...
Gewalt ist ein soziales Ereignis, das alltäglich ist, auch wenn sich Regionen der Welt mitunter massiv in ihren Gewaltniveaus unterscheiden. Und doch wird Gewalt - zumindest in den westlichen ...
Gewalt ist ein soziales Ereignis, das alltäglich ist, auch wenn sich Regionen der Welt mitunter massiv in ihren Gewaltniveaus unterscheiden. Und doch wird Gewalt - zumindest in den westlichen ...
Auf der aktuellen Bestsellerliste ist seit kurzem ein Buch zu finden, dass nicht nur Erschrecken und Schockierung ausgelöst, sondern auch eine - wenn auch kaum hörbare - Diskussion in Gang gesetzt ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: HS: Alter und Altern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Soziologie), 23 ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit geht es um das Thema der ...
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Wirkung von Gewalt in Medien auf Zuschauer ist in der Wissenschaft umstritten. Für gesicherte Thesen gibt es zu wenig empirisch gesicherte Daten. Ziel der Erhebung ...
DAS, Mag. Dr. Manuela Brandstetter promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Gratz. Sie ist Sozialarbeiterin, Soziologin und Dozentin am Studiengang Soziale Arbeit und leitet die AG Sozialraum am Ilse Arlt ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Digitale Medien und der Mensch, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Frauenforschung), Sprache: ...
Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Vergleich zwischen der Gewaltkriminalität in den USA mit Deutschland anhand von Tötungsdelikten herzustellen. Dabei soll herausgearbeitet werden, ob die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,2, Fachhochschule Heidelberg (SRH Gruppe), Sprache: Deutsch, Abstract: Für unsere Studienarbeit haben ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,2, Fachhochschule Heidelberg (SRH Gruppe), Sprache: Deutsch, Abstract: Für unser Studienarbeit haben wir uns ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: Bestanden, FernUniversität Hagen (Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: keine, Universität Hamburg, Veranstaltung: Proseminar AEW, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Abweichendes ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Hamburg, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt und ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst findet eine ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Fachhochschule Nordhausen (Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, ...
Dass die 'Integrationsmaschine Stadt' gegenwärtig einer harten Belastungsprobe ausgesetzt ist und dass die soziale Stadt immer größere Regulierungsprobleme zu bewältigen hat, gilt weitestgehend ...
Dass die 'Integrationsmaschine Stadt' gegenwärtig einer harten Belastungsprobe ausgesetzt ist und dass die soziale Stadt immer größere Regulierungsprobleme zu bewältigen hat, gilt weitestgehend ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziologie der Erziehung, 8 ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Lehrstuhl für Soziologie), Veranstaltung: Kindheit und Jugendalter, 5 ...
Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt führten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Maßnahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: K'Universale, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Soweit man in der Menschheitsgeschichte ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Jugendsoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie kommt es zu ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 12 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Sprache: Deutsch, ...
Immer häufiger wird über eine zunehmende Gewaltbereitschaft von Mädchen berichtet. Oft steht diese in enger Korrelation mit dem Aufwachsen und Leben in sozialen Brennpunkten. Bisher bleibt es ...
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Gewaltdarstellungen in den neuen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Wahre Männer müssen kämpfen und 'ihre' Frauen beschützen. Solche Ideale haben in Krisen- und Konfliktzeiten Hochkonjunktur. Dieses Buch zeigt wie es gelingt, Männlichkeitsvorstellungen zu ...
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar WiggerClaudia Equit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.0 EinführendeWorte ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: sehr gute Arbeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Computergestützte Verfahren der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,7, , Veranstaltung: Modul Praxisprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende ...
Die Rolle der Gewerkschaften im Prozess der deutschen Einheit fand bislang wenig Beachtung. Dabei gehörten sie von Anfang an zu den Kräften, die die gesellschaftliche und wirtschaftliche ...
Dänemark, Deutschland und die USA repräsentieren drei verschiedene Typen von Wohlfahrtsstaatlichkeit. Sie unterscheiden sich sowohl im Hinblick auf ihre Entwicklungswege, ihre Institutionen und ...
Gewerkschaften sind primär als Produzenten von Kollektivgütern tätig, denn ihre ausgehandelten tarifvertraglichen Standards kommen nicht nur den Mitgliedern zugute, sondern wirken auch in die ...