
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1.7, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriminalität insgesamt und ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1.7, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriminalität insgesamt und ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Duisburg, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Erziehung- und Bildungswissenschaft), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Jugendstrafrecht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Auch in der DDR gab es 'Halbstarke', wurden in den 1960er Jahren die Haare länger und die Kleidung bunter, artikulierten sich vor allem unter Jugendlichen Sehnsüchte nach einer anderen und ...
Auch in der DDR gab es 'Halbstarke', wurden in den 1960er Jahren die Haare länger und die Kleidung bunter, artikulierten sich vor allem unter Jugendlichen Sehnsüchte nach einer anderen und ...
Techno wird heute - darüber besteht weitgehender Konsens - als wichtigstejugendkulturelle Bewegung der letzten zehn Jahre betrachtet. Rezeption undProduktion von Musik erscheinen dabei unter dem ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Potsdam, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung [...] ...
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Gesellschaftswissenschaften und ...
Das Buch präsentiert Beiträge, die sich mit dem Phänomen der Jugendgewalt vornehmlich in Entwicklungsländern auseinandersetzen. Es beleuchtet Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Jugendgewalt ...
Das Buch präsentiert Beiträge, die sich mit dem Phänomen der Jugendgewalt vornehmlich in Entwicklungsländern auseinandersetzen. Es beleuchtet Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Jugendgewalt ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachbereich SOZIALWESEN), ...
In der Heterogenität und Ambivalenz der Jugendphase gibt es eine Konstante: die Gleichaltrigengruppen der Jugendlichen. Diesen wird von der Forschung eine hohe Bedeutung für die Jugendphase ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,8, Universität Potsdam, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirft man ...
Zum Verständnis der Entwicklungen und Ausprägungen der Exklusionsprozesse in Frankreich und Deutschland ist eine detaillierte Analyse der unterschiedlichen Rahmenbedingungen der beiden Länder ...
Zum Verständnis der Entwicklungen und Ausprägungen der Exklusionsprozesse in Frankreich und Deutschland ist eine detaillierte Analyse der unterschiedlichen Rahmenbedingungen der beiden Länder ...
Mehrfachbezüglichkeit von Jugendlichen entwickelt sich in der Migrationsgesellschaft zur Normalität. Die Protagonisten dieses Buches sind in Deutschland geboren oder aufgewachsen, das Woher und ...
Es ist immer sehr schwierig, eine heranwachsende und somit sehr junge Generation zu benennen. Beim Versuch, alle heutigen Jugendlichen unter einem Begriff zusammen zu fassen, ihnen so zu sagen einen ...
Lernen und Bildung sind im Rahmen der öffentlichen Debatte um Ganztagsbildung wieder stärker in den Blickpunkt gerückt. Insbesondere die Frage nach der Qualität schulischer Lernprozesse hat ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut füe Pädagogik), Veranstaltung: Umfeld, Milieu, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Medien wie das Internet sind ...
Der Begriff des Intensivtäters beschreibt einen 'kriminologischen Typ', der sich durch eine hohe Frequenz kriminellen Handelns oder aber besonders schwere Einzelverbrechen auszeichnet. Jugendliche ...
Der Begriff des Intensivtäters beschreibt einen 'kriminologischen Typ', der sich durch eine hohe Frequenz kriminellen Handelns oder aber besonders schwere Einzelverbrechen auszeichnet. Jugendliche ...
Ein ermutigendes Buch, das endlich einmal nicht den Defizitblick in der Vordergrund stellt, sondern zeigt, wie viele Ressourcen die junge Generation in Deutschland in Wirklichkeit hat. Klaus ...
Dietmar Loch untersucht das Verhältnis zwischen der Lebenswelt sozial ausgegrenzter Jugendlicher nordafrikanischer Herkunft und den Institutionen der französischen Stadtpolitik in einer Vorstadt ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen empirischen Studien und Forschungen, in ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Lüneburg, 92 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eltern ...
Hinsichtlich der Alkoholprävention bei Jugendlichen geraten seit geraumer Zeit verhältnispräventive Ansätze zur Einschränkung des Erwerbs von Alkohol durch Jugendliche ins Blickfeld der ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, Deutsche Hochschule der Polizei , Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich der ...
Während der letzten 30 Jahre kam es zu einer explosionsartigen Entwicklung neuer elektronischer Medien. Eine enorme Erweiterung der Bandbreite der Fernsehsender oder die Weiterentwicklung des ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Universität Osnabrück, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den achtziger ...
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Jugendkulturen in ...
Exzerpt aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kriminalitätskontrolle ist ohne fundiertes Wissen über das Verbrechen nicht ...
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Das Spektrum jugendlichen Risikoverhaltens konzeptionell zu fassen und zu systematisieren ist Anliegen des Buches. Schwerpunkte bilden hierbei die Konzeption des Risikoverhaltens und verschiedene ...
Das Spektrum jugendlichen Risikoverhaltens konzeptionell zu fassen und zu systematisieren ist Anliegen des Buches. Schwerpunkte bilden hierbei die Konzeption des Risikoverhaltens und verschiedene ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie ), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Der Band umfasst aktuelle Analysen zu Jugend und Arbeitswelt, zu Jugendpolitik als Instrument politischer Steuerung sowie zu den Reaktionen Jugendlicher auf derzeitige gesellschaftliche ...
Das Buch führt ein in die Grundlagen, Themenvielfalt und Zugänge jugendsoziologischer Forschung. Es diskutiert verschiedene Konzeptionen von Jugend als Lebensphase, als Generation, als Lebenswelt ...
Das Buch führt ein in die Grundlagen, Themenvielfalt und Zugänge jugendsoziologischer Forschung. Es diskutiert verschiedene Konzeptionen von Jugend als Lebensphase, als Generation, als Lebenswelt ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Trier (Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Jugendsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (-), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Universität Hassan II. Casablanca, Veranstaltung: Soziolinguistik des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Halt in einer Gruppe finden, Gleichgesinnte mit den gleichen Interessen und Bedürfnissen, solch eine Gruppe bezeichnet man mitunter als Jugendsubkultur. Aber was sind eigentlich Jugendkulturen bzw. ...
Mit dieser Arbeit will ich an dem Beispiel Jugoslawiens den Zerfall des ehemaligen Ostblocks am Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts zeigen. Der Osten Europas war ein Krisenherd des Kontinents. ...
Mit Julie Aichele wird eine außergewöhnliche Persönlichkeit aus dem Fachbereich der Psychoanalytischen Pädagogik vorgestellt. Die Gründung ihres Kinderheimes im Jahre 1922 bedeutet eine Wende in ...
Mit Julie Aichele wird eine außergewöhnliche Persönlichkeit aus dem Fachbereich der Psychoanalytischen Pädagogik vorgestellt. Die Gründung ihres Kinderheimes im Jahre 1922 bedeutet eine Wende in ...
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ausgehend von der demografischen Entwicklung in Deutschland (wachsende Zahl älterer Menschen: Von der 'Pyramide' zum 'Pilz', Kap. I) und dem sehr differenzierten ...
Skript aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Praxisorientierte Sozialwissenschaft), ...
Die grundlegenden Veränderungen von Wohlfahrtsstaat und Kapitalismus schlagen sich in der EU insbesondere im Alltag junger Erwerbsloser nieder. Christoph Gille untersucht, wie junge Menschen in ...
Junge minderjährige Geflüchtete bedürfen eines besonderen Schutzes und werden innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe betreut. In diesem Sammelband sollen die Rechtsgrundlagen sowie ...
Junge Hindus, die in der multikulturellen Gesellschaft der USA aufwachsen und leben, sehen sich in ihrem Alltag ganz anderen Umständen und Herausforderungen gegenüber als noch ihre Eltern. Die ...
Ulrike Prattes ist Kultur- und Sozialanthropologin mit den Forschungsschwerpunkten Feministische Anthropologie und Kritische Männlichkeitsforschung.
Ulrike Prattes ist Kultur- und Sozialanthropologin mit den Forschungsschwerpunkten Feministische Anthropologie und Kritische Männlichkeitsforschung.
Die Aggressionen gegenüber, vor allem männlichen, Homosexuellen seitens jugendlicher, muslimischer Migranten scheinen ein immer größeres Ausmaß anzunehmen. Dies wird schon am Sprachgebrauch ...
Seit dem Jahr 2005 haben junge Mütter die Möglichkeit, ihre Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Von der Regelung hat sich die Politik einen Anstieg der Auszubildendenzahlen und langfristig einen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die großen ...
Professor Dr. Frederic Fredersdorf leitet den Forschungsschwerpunkt Gesellschaftliche und sozialwirtschaftliche Entwicklung an der FH Vorarlberg und lehrt dort in sozialarbeiterischen Studiengängen. ...
Professor Dr. Frederic Fredersdorf leitet den Forschungsschwerpunkt Gesellschaftliche und sozialwirtschaftliche Entwicklung an der FH Vorarlberg und lehrt dort in sozialarbeiterischen Studiengängen. ...
Dipl.-Päd. Lena Haug studierte an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Ma Bildung und Medien - eEducation- Wahlmodul ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Universität Osnabrück (Erziehungs- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich ...
Im Lebensalltag entwerfen Männer ihre Rollen im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Ansprüchen und realen Möglichkeiten ihrer Lebenswelt. Tradierte oder medial vermittelte 'gemachte' ...
Gegenstand der fallrekonstruktiven empirischen Studie sind freundschaftliche Beziehungen männlicher Jugendlicher zum eigenen und zum anderen Geschlecht. Mit diesem Blick auf die männliche ...
Die Studie nimmt das subjektive Erleben von Studierenden der Rechtswissenschaft in den Blick. Das Buch gewährt einen Einblick in Mechanismen und fachkulturelle Prägungen des Jurastudierens. Im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Erziehungswissenschaften), ...
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: ...
Das Buch behandelt ein zentrales Thema der Rechtssoziologie: die Justiz. Die dritte Gewalt im Staate arbeitet ja zurückgezogen und still; sie war bislang für Sozialwissenschaftler nur schwer ...
Das Buch behandelt ein zentrales Thema der Rechtssoziologie: die Justiz. Die dritte Gewalt im Staate arbeitet ja zurückgezogen und still; sie war bislang für Sozialwissenschaftler nur schwer ...
Selten stand das Genre Kabarett so stark wie 1968 unter dem Verdacht, nicht gesellschaftskritisch genug zu sein und keinen Motor für Veränderungen darzustellen. Hier wirken die historische ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1.3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaffeetrinken in der DDR war nicht ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Integrierter Studiengang Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Humanismus und Zionismus - ...
Insbesondere die Wissenschaft des Klimawandels beansprucht Öffentlichkeit und bekommt diese auch, allerdings in einem von Ambivalenz geprägten Verhältnis zu den Massenmedien. Friedemann Lembcke ...
Thomas Vogt arbeitet am Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Thomas Vogt arbeitet am Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Wie kaum ein Gebiet unter deutscher Herrschaft ist Weißrußland im Zweiten Weltkrieg zerstört und die Zahl seiner Bevölkerung durch brutale Mordaktionen dezimiert worden. Die Vernichtungspolitik ...
Wie kaum ein Gebiet unter deutscher Herrschaft ist Weißrußland im Zweiten Weltkrieg zerstört und die Zahl seiner Bevölkerung durch brutale Mordaktionen dezimiert worden. Die Vernichtungspolitik ...
Der Elitebegriff hat besonders in den letzten Jahren Konjunktur und gewinnt fortlaufend an Brisanz. Allerdings fehlt seinem Gebrauch meist die nötige Trennschärfe: Häufig signalisiert er zum einen ...
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen leben in einer Zeit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Universität Augsburg (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Konflikts, Sprache: Deutsch, ...
Die Aufgeregtheit des Publikums angesichts jedes neuen Krieges steht in deutlichem Kontrast zur geringen systematischen Beachtung, die dem Militär gewidmet wird. Volker Heins und Jens Warburg ...
Der Kampf um Bilder, um ihre Herstellung, ihren Einsatz, ihre Rezeption und Bedeutung reicht sehr weit in die Kulturgeschichte zurück. Von einem 'Kampf um Images' in der Gegenwartsgesellschaft zu ...
Max Webers Theorie der Politik wird bis dato meistens im Zusammenhang mit der Moderne diskutiert. Dieses Paradigma kann jedoch heute - nach dem Ende des Ost-West-Konflikts -, da von einer Wiederkehr ...
Max Webers Theorie der Politik wird bis dato meistens im Zusammenhang mit der Moderne diskutiert. Dieses Paradigma kann jedoch heute - nach dem Ende des Ost-West-Konflikts -, da von einer Wiederkehr ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 14 Punkte, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden (-), Sprache: ...
Das Interesse für das Thema der vorliegenden Arbeit entstand einerseits aus Verwunderung und andererseits aus Verunsicherung. Verwundert haben mich das vielfältige Angebot und der große Erfolg von ...
Das Interesse für das Thema der vorliegenden Arbeit entstand einerseits aus Verwunderung und andererseits aus Verunsicherung. Verwundert haben mich das vielfältige Angebot und der große Erfolg von ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Armut in Wohlfahrtsstaaten, Sprache: Deutsch, ...
Ausgehend vom Zusammenbruch des US-amerikanischen Immobilienmarktes im Sommer 2007 hat sich bis heute eine weltweite Finanz- und Bankenkrise entwickelt, die sich nach Einschätzungen der Weltbank und ...
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den weltweiten ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Soziologie, 7 ...