
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Gefängnis und alternative ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,5, Universität Trier, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Traditionelle Feste und Feiern ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,0, , Veranstaltung: Ausbildung Heimleiter; Management sozialer Einrichtungen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: nicht üblich, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Allg. Erziehungswissenschaften), ...
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - ein vieldiskutiertes Thema, immer noch besonders für Frauen. Sie wollen berufstätig sein und werden als Fachkräfte dringend gebraucht. Mit Blick auf den ...
?In SOS-Kinderdörfern weltweit leben und arbeiten Frauen, die als Mütter für (Sozial-)Waisen sorgen. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, die Verberuflichung von Mutterschaft empirisch zu ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Facharbeit ist es, sich ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für ...
Basierend auf den Ergebnissen einer unter Mitarbeit von Daniela Eichholz und Alexa Maria Kunz durchgeführten explorativen Studie zeichnen die Autorinnen vor dem Hintergrund einer sich derzeit ...
Basierend auf den Ergebnissen einer unter Mitarbeit von Daniela Eichholz und Alexa Maria Kunz durchgeführten explorativen Studie zeichnen die Autorinnen vor dem Hintergrund einer sich derzeit ...
Blut ist seit den Anfängen der Kultur Symbol für Leben und Tod und für die körperliche Bedingtheit des Seins. Seine oft als bedrohlich erfahrene Macht ist in zahllosen Mythen und Erzählungen, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen, ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,1, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), ...
?Der Autor analysiert Wissens-, Wahrnehmungs- und Handlungsmuster, die uns glauben lassen, dass angesichts neuer Hybrid-Phänomene wie intelligenten Maschinen oder künstlichem Leben die Grenzen ...
Die Globalisierung fördert die Vielfalt auf den Arbeitsmärkten. Transnational agierende Unternehmen entwickeln neue Strategien, um mit der wachsenden Diversität in Belegschaft und Kundenkreis ...
Niemand hat von Kindheit an den Wunsch, Intellektueller oder Intellektuelle zu werden. Dies geschieht im Laufe des Lebens früher oder später, und man weiß nicht genau, warum. Intellektuelle sind ...
Trotz aller erkennbarer Zeichen der 'Globalisierung' ist das Feld der internationalen Kommunikation, ist die 'Informationsgesellschaft' in den meisten Bereichen noch immer ein Nebenschauplatz der ...
Die Gestaltung der Arbeitswelt ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen. Doch welche Kräfte walten hier, wie sind die derzeitigen Entwicklungen zu beurteilen und welchen Einfluss haben wir, das ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Theologische Hochschule Friedensau (Christliches Sozialwesen - MA. ...
Die Arbeitsgruppe 'Zentrum und Peripherie in soziologischen Differenzierungstheorien' ist ein AutorInnenkollektiv, dem Lukas Becht, Andreas Bischof, Johannes Geng, Anne Härtel, Justus Heck, ...
Die New Economy ist nicht auf die steigenden Aktienkurse und die hysterische Medienöffentlichkeit der Jahre 1999 und 2000 zu reduzieren. Ihre herausragende Bedeutung besteht vielmehr darin, dass sie ...
Die vorliegende Arbeit thematisiert die Verbindung aus direkter, kultureller und struktureller Gewalt, die in Kolumbien von den drei Akteuren FARC, Paramilitär und der Regierung Uribes ausgeübt ...
Jede Stadt besitzt endogene Potenziale, die verhindern, dass sich städtische Schrumpfung ungebremst fortsetzt und zum Exodus führt. Ausgesprochen wirksame Ressourcen sind die emotionalen ...
Über das Spannungsfeld zwischen den Affect Studies des 21. Jahrhunderts und der positivistischen Sexualwissenschaft zur Zeit Magnus Hirschfelds. Leben wir im 21. Jahrhundert »nach dem Sex«? ...
Dieser Band trägt zu einer Genealogie des theoretischen Moments bei, der das intellektuelle Feld in Frankreich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfasst. Mit sprachwissenschaftlichen ...
Migration democratizes and urbanizes the society of the city: by way of concrete experiences of migration and urban practices, diversity becomes recognizable as a resource.Marc Hill (Dr. phil.) ...
Gegenüber der aktuellen sozial- und rechtsphilosophischen Debatte zur Gerechtigkeit, die zwischen den Polen der Universalität und der Alterität oszilliert, arbeiten die Autoren des Bandes eine ...
Jan Starcke geht unter Rückgriff auf die Theorie der kollektiven Wirksamkeit (Collective Efficacy) den Fragen nach, welche Rolle die informelle soziale Kontrolle innerhalb von Nachbarschaften für ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Soziologie III/Arbeitsbereich Stadt- und Regionalsoziologie), Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Universität Erfurt, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie gestalte ich meinen ...
This second part-volume of Ferdinand Tönnies' Posthumous Writings contains mainly unpublished texts from the period 1919-1936. The texts are a contribution to the academic and political ...
Da Umweltprobleme immer drängender werden, gewinnt die Debatte um den Übergang zu einer nachhaltigen Arbeitsgesellschaft wieder an Bedeutung. Die eingeforderte 'große Transformation' bringt ...
Nachhaltigkeit kann in der modernen Gesellschaft nicht ohne weiteres als eine Handlungsstrategie verstanden werden, die eine zielgerichtete Steuerung gesellschaftlicher Entwicklung ermöglicht. Die ...
Nachhaltigkeit kann in der modernen Gesellschaft nicht ohne weiteres als eine Handlungsstrategie verstanden werden, die eine zielgerichtete Steuerung gesellschaftlicher Entwicklung ermöglicht. Die ...
Spielfilme haben sich in den letzten 100 Jahren zu den bevorzugten kulturellen Ausdrucksformen der Gesellschaft entwickelt, erhalten aber dennoch wenig Aufmerksamkeit in Hinblick auf ...
'Grundorientierung Zukunft' lautet das Leitbild des Sammelbandes, der sich mit dem Thema der nachhaltigen Entwicklung in Kulturmanagement und Kulturpolitik auseinandersetzt. Ausgangspunkt ist die ...
Dr. Rainer Friedel ist Inhaber und Hauptgeschäftsführer der Agro-Öko-Consult Berlin GmbH. Edmund A. Spindler ist Leiter des bundesweiten Fachausschusses 'Agrar- und Ernährungswirtschaft' im ...
Partizipation und Kooperation gelten als unabdingbar für die Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Buch stellt diese Annahme kritisch auf den Prüfstand. Es wird herausgearbeitet, worin ...
Partizipation und Kooperation gelten als unabdingbar für die Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Buch stellt diese Annahme kritisch auf den Prüfstand. Es wird herausgearbeitet, worin ...
Dr. Matthias Drilling leitet das Institut für Sozialplanung und Stadtentwicklung der Fachhochschule Nordwestschweiz und ist Lehrbeauftragter am Geographischen Institut der Universität Basel. Dr. ...
Stadtentwicklung und -politik stehen spätestens seit den 1990er-Jahren unter dem Postulat einer nachhaltigen Entwicklung. Doch was bedeutet es für Städte konkret, eine 'Lokale Agenda 21' zu ...
Was genau versteht die internationale Staatengemeinschaft unter »Entwicklung«? Das Buch beantwortet die Frage und bietet damit einen grundlegenden Bezugspunkt zur systematischen Reflexion über ...
'Nachhaltigkeit' ist weltweit zu einem zentralen Leitbild in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geworden. Im Kern geht es um die Suche nach einem gerechten Zivilisations- und Wirtschaftsmodell, das ...
Die Weltgesellschaft steuert früher oder später auf eine soziale und ökologische Katastrophe zu, wenn es nicht gelingt, eine nachhaltige Entwicklung zu realisieren. Welche Bedeutung hat utopisches ...
Neue, lebensweltlich kontextualisierte,problembezogene und thematisch querschnittorientierte Forschungs- und Qualifizierungsansätze im Bereich Nachhaltigkeit werden in diesem Sammelband sowohl auf ...
Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselbegriff der heutigen Gesellschaft. Er durchzieht unternehmerische, soziale, umweltbezogene, ökonomische, politische und viele andere Diskurse. Die AutorInnen ...
Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselbegriff der heutigen Gesellschaft. Er durchzieht unternehmerische, soziale, umweltbezogene, ökonomische, politische und viele andere Diskurse. Die AutorInnen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Narziß im Supermarkt? Konsumgesellschaft zu ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Universität Basel (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: Coroporate Responsibility und ...
Hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt 'Saisir l'Europe - Europa als Herausforderung' versammeln diese Bände Beiträge in deutscher und französischer Sprache zu Konzepten der Nachhaltigkeit und ...
Hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt 'Saisir l'Europe - Europa als Herausforderung' versammeln diese Bände Beiträge in deutscher und französischer Sprache zu Konzepten der Nachhaltigkeit und ...
Die 50er Jahre: Zeit des Wirtschaftswunders und des Neuanfangs. Man schaute nach vorn. Die Nachkriegskinder wurden aber in Familien hineingeboren, auf denen Kriegserlebnisse und Erfahrungen von ...
Welchen Preis zahlen wir für den beruflichen Erfolg? Macht Arbeit depressiv? Warum sind Individuen zwar durchaus gesellschaftskritisch eingestellt, setzen dies aber selten in Handlungen um? Wie ...
Welchen Preis zahlen wir für den beruflichen Erfolg? Macht Arbeit depressiv? Warum sind Individuen zwar durchaus gesellschaftskritisch eingestellt, setzen dies aber selten in Handlungen um? Wie ...
Der vorliegende Band vereinigt die kritische Edition der Kriegserinnerungen von Ernst Adolf Mueller (1898-1990) mit einer wissenschaftlichen Studie über deutsche Soldaten im Vorderen Orient während ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: sehr gut, Universität Wien, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man soll den ...
Topographies of nighttime entertainment have been for years developing into an indicator for quality of life - and as such, into a location factor to be taken seriously by cities and regions in ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien im ...
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Anselm Strauss ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 3,0, Universität Wien (Institut der Kunstgeschichte an der Universität Wien), Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Wenn es um die Frage geht, wie Gewalthandlungen motiviert sind und wie unterschiedlich sie historisch legitimiert wurden, kommt man ohne die Analyse narrativer Formen nicht aus. Dieser Band ...
Wenn es um die Frage geht, wie Gewalthandlungen motiviert sind und wie unterschiedlich sie historisch legitimiert wurden, kommt man ohne die Analyse narrativer Formen nicht aus. Dieser Band ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: ...
Dieses Buch führt in die Methode des narrativen Interviews und in die zugehörigen Auswertungsverfahren ein. Dabei werden sämtliche Schritte eines qualitativen Forschungsprozesses mit narrativen ...
Dieses Buch führt in die Methode des narrativen Interviews und in die zugehörigen Auswertungsverfahren ein. Dabei werden sämtliche Schritte eines qualitativen Forschungsprozesses mit narrativen ...
Der Konvertit - das unbekannte Wesen. Anhand von verschiedenen autobiographischen Erzählungen ostafrikanischer Konvertiten zum Islam untersucht Tabea Scharrer, welche Rolle die Konversion im ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,7, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft und ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Anhand der vorliegenden Magisterarbeit soll das umfangreiche Spektrum von Nation Branding theoretisch aufbereitet und durch Heranziehen praktischer Aspekte auf seine ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Universität Hamburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Szenesportarten als informelle Sportkulturen weisen im Gegensatz zu organisierten Leistungssportarten alternative Szenewerte (Individualismus, Szeneengagement, Freiheit, Lebensstil, Abenteuer, ...
Die Konstruktion nationaler Identität im Intellektuellendiskurs hat sich in Deutschland grundlegend verändert. Wie ist dieser Wandel zu beschreiben, was waren wichtige Etappen und in welchen ...
Die Konstruktion nationaler Identität im Intellektuellendiskurs hat sich in Deutschland grundlegend verändert. Wie ist dieser Wandel zu beschreiben, was waren wichtige Etappen und in welchen ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Internationales Hochschulinstitut Zittau, 129 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Die kapitalistische Globalisierung führte zu einer historisch einmaligen Konzentration von Macht und Reichtum in den Händen weniger. Die öffentliche Diskussion hierüber wird dabei meist von ...
Die kapitalistische Globalisierung führte zu einer historisch einmaligen Konzentration von Macht und Reichtum in den Händen weniger. Die öffentliche Diskussion hierüber wird dabei meist von ...
Die kapitalistische Globalisierung führte zu einer historisch einmaligen Konzentration von Macht und Reichtum in den Händen weniger. Die öffentliche Diskussion hierüber wird dabei meist von ...
Die Globalisierung, wie sie sich im Zuge der Epochenwende von 1989/90, der weltweiten Öffnung der Märkte, der neuen Kommunikationstechnologien und einer beschleunigten Mobilität herausgebildet ...
Die Globalisierung, wie sie sich im Zuge der Epochenwende von 1989/90, der weltweiten Öffnung der Märkte, der neuen Kommunikationstechnologien und einer beschleunigten Mobilität herausgebildet ...
?Im globalen Zeitalter nehmen Handlungsorientierungen ab, die an nationalen Grenzen halt machen. Auf der einen Seite drängt sich global ausgerichtetes Handeln zunehmend in den Vordergrund und auf ...
Dr. Melanie Tatur ist Professorin am Institut für Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), ...
Hofstede revisited - this volume takes a critical look at Geert Hofstede's conception of empirical cultural research, and refutes his position both theoretically and empirically.Lena Schmitz (Dr. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: Notenloser Schein, Philipps-Universität Marburg (Soziologen/Marburg), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie des ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche Mechanismen es beim ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt das Thema 'Nationalsozialistische Architektur ...
Filip Milacic entwickelt Mechanismen, die einen kausalen Einfluss des Krieges auf die Konsolidierung der Demokratie rekonstruieren und zeigt auf, wie Nationalstaatsbildung und Krieg den ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozio-ökonomische Datenquellen, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Zur ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der 2. Weltkrieg hatte in Europa seine Spuren hinterlassen. Mehrere Millionen ...
Natur ist Gegenbegriff von Gesellschaft, von Kultur, vom Sozialen, kurz: sie ist alles, was der Mensch nicht erschaffen hat. Natur scheint damit auch all das zu sein, was nicht zum ...
Marx' Ökologie - dieser Ausdruck klingt wie ein Oxymoron. Hat Marx nicht die absolute menschliche Herrschaft über die Natur propagiert? Angesichts der heutigen globalen ökologischen Krise ist es ...
Nachhaltigkeit ist als gesellschaftliches Leitbild ein Thema auch für die Sozialwissenschaften. Bianca Baerlocher erklärt auf handlungstheoretischer Basis das Zusammenwirken von sozialen und ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Diplomarbeit ergeben sich ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,0, Body & Health Academy, Veranstaltung: Lehrgang akademisches psychosoziales Gesundheitstraining, Sprache: ...