
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hpt Sem 'Normen, Werte und ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hpt Sem 'Normen, Werte und ...
Mit großer Selbstverständlichkeit werden Skandale als moralische Phänomene beschrieben, ohne dass stets klar wird, was damit genau gemeint ist. Die hier vorgelegte Soziologie der Moral, die ...
Subkultur und Profisport? - Die Praxis des Skateboarding ist ausdifferenziert und kontrovers. Wie widerständig sind die flexiblen Skateboarder in der flüchtigen Moderne wirklich? Und wo lassen sich ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Jugendsoziologie, 7 Quellen im ...
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Studienzentrum Osnabrück), 18 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, ...
Erving Goffmann ist ein Handlungstheoretiker, der sich für die vielfältigen Ausdrucksformen von Individuen in sozialen Interaktionen und für die sozialen Regeln, auf die Individuen zurückgreifen, ...
Der Sammelband vereinigt Beiträge vieler renommierter Romanisten zum römischen Sklavenrecht. Vermögensrechtliche Fragen, namentlich des Sondervermögens (peculium) von Sklaven, werden ebenso ...
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, , Sprache: Deutsch, Abstract: In conclusion, although given to slaves in the weirdest and smallest ways they had agency after being ...
Smarte Innovation umfasst die Dimensionen Systeme, Menschen, Antizipation gesellschaftlicher Zukunftsfragen, Ressourcen, Technologien. Aus dieser Perspektive betrachten die AutorInnen ...
Smarte Innovation umfasst die Dimensionen Systeme, Menschen, Antizipation gesellschaftlicher Zukunftsfragen, Ressourcen, Technologien. Aus dieser Perspektive betrachten die AutorInnen ...
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: n.a. ('bestanden'), Massey University, New Zealand (Geography), Veranstaltung: Seminar 'Social Change and Environment', Sprache: ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung: Spätestens, seit McKinsey 1998 den 'War for Talent' (Chambers et al. 1998) ausgerufen hat, wurde auch deutschen Unternehmen zunehmend bewusst, wie wichtig ...
Dr. Petra Jähnke, PD Dr. Gabriela B. Christmann und Karsten Balgar sind am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner tätig.
Eine Idee breitet sich aus: Das Soziale, die gesellschaftliche Verantwortung neu begreifen - als Aktionsfeld gesellschaftlichen Unternehmertums im wahren Wortsinn. Mit Social Entrepreneurship und ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,8, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung ...
Die Digitalisierung und Globalisierung haben in den letzten Jahren zu einem enormen sozialen und technologischen Wandel geführt. Für Jugendliche bieten sich ganz neue Zugänge zur Welt. Sie können ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Organisations- und ...
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: A, Egerton University, Sprache: Deutsch, Abstract: In this work the author concentrates on the ways social workers can subvert ...
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,5, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Den meisten Berufstätigen ist heutzutage der Begriff ...
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Energieverbrauch der Menschheit wird immer größer und die fossilen ...
Was ist »solidarische Ökonomie«? In der Begegnung mit verschiedenen Akteuren der Bewegung in Berlin identifizieren und thematisieren die Beiträge des Bandes zentrale Fragen und Probleme der ...
Hannah von Grönheim analysiert in Anlehnung an die Diskurstheorie Michel Foucaults die asylpolitischen Diskurslinien des Deutschen Bundestages und der Europäischen Kommission sowie die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Modul Sozialmanagement / ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Solidarität ...
Alle reden von der fortschreitenden Polarisierung großer Gruppen der Gesellschaft. Eine sich fast unaufhaltsam öffnende 'Schere zwischen Arm und Reich' hat sich, kaum hinterfragt und durch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: IGK, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Der Begriff der Solidarität, der in der Zeit nach der Französischen Revolution geprägt wurde, steht in einer spezifischen Spannung zu den liberalen Sozialtheorien des 18. Jahrhunderts. Während er ...
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Emile Durkheim erkennt in der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Medien und Gedächtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sich erinnern' - ...
Familiale Gewalt gegen und Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen ist gegenwärtig verstärkt im Blick der öffentlichen, politischen und fachlichen Aufmerksamkeit. Daher gewinnen die ...
Sterben die Deutschen aus? Arbeiten bis 67, aber in nur drei Jahren zum Studienabschluss. Lebenslang die private Rentenversicherung füttern und trotzdem ständig höhere Sozialabgaben zahlen. ...
Angesichts einer gesellschaftlichen Gesamtsituation, die von Krisen, Populismus, Unsicherheit und Radikalisierung geprägt zu sein scheint, empfiehlt sich Sorge als Schlüsselbegriff der modernen ...
Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder ...
Sebastian Geßler zeigt exemplarisch am Beispiel der kanadischen Provinz Quebec, dass ein unabhängiger Staat nicht das zwangsläufige Ergebnis von Unabhängigkeitsbestrebungen ist. Dafür analysiert ...
Corporate Social Responsibility (CSR) ist entgegen weit verbreiteter Parolen kein reiner Kostenfaktor. Vielmehr bietet dieses Konzept, das ökonomische und soziale Prinzipien vereint, zweifachen ...
Der Finanzmarkt und das Thema Nachhaltigkeit - das bedeutet einerseits Gewinnerwartung und hohe Renditen, andererseits ethisch-moralische Werte für eine gesellschaftliche Entwicklung. Wie jedoch ...
Der Finanzmarkt und das Thema Nachhaltigkeit - das bedeutet einerseits Gewinnerwartung und hohe Renditen, andererseits ethisch-moralische Werte für eine gesellschaftliche Entwicklung. Wie jedoch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Segregationsprozesse bestimmen die Stadtplanung ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sommer war so wie dein Haus, drin weißt du alles ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für die ...
Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit zwei Sozialberichten. Zum einen liegt mir der Sozialbericht ...
Das neuartige Arbeitsmarktinstrument »Soziale Aktivierung« versammelt Maßnahmen, deren Wirkungen über die dominierenden Ziele der direkten und zeitnahen Integration in den Arbeitsmarkt ...
Die Reihe Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit wird herausgegeben von der Katholischen Stiftungshochschule München. Sie präsentiert Beiträge theoretischer und anwendungsbezogener Forschung und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Soziale Ungleichheit und Bildung, Sprache: Deutsch, ...
DSA, Mag. Dr. Manuela Brandstetter ist Sozialarbeiterin, Soziologin und Dozentin am Studiengang Soziale Arbeit der FH St. Pölten. Mag. Dr. Monika Vyslouzil ist Sozialarbeiterin, Soziologin und ...
DSA, Mag. Dr. Manuela Brandstetter ist Sozialarbeiterin, Soziologin und Dozentin am Studiengang Soziale Arbeit der FH St. Pölten. Mag. Dr. Monika Vyslouzil ist Sozialarbeiterin, Soziologin und ...
Die Beiträge dieses Bandes fragen im Kontext gesellschaftsanalytischer und gesellschaftspolitischer Analysen nach den Voraussetzungen und Perspektiven Sozialer Arbeit in heutigen gesellschaftlichen ...
Die Reihe Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit wird herausgegeben von der Katholischen Stiftungshochschule München. Sie präsentiert Beiträge theoretischer und anwendungsbezogener Forschung und ...
Auf der Basis eines transdisziplinären Erklärungsmodells zur Entstehung rechter Cliquen stellt Stefan Borrman Handlungsleitlinien für die Arbeit mit rechten Jugendcliquen vor. Dazu werden, den ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte soziologischen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Globalisierung eigentlich? Auf was nimmt die Globalisierung eigentlich ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: WS 2002/2003, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Armut in der Stadt - Erkenntnisse der qualitativen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Osnabrück, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl den ...
Hartmut Rosa nimmt mit seiner Theorie von Beschleunigung und Entfremdung vor allem hoch entwickelte westliche Gesellschaften in den Blick. Doch inwiefern lassen sich seine Überlegungen auch auf ...
Alexander Leistner geht in seiner Studie der Frage nach, wie soziale Bewegungen als eine fragile Form sozialer Ordnung entstehen und sich stabilisieren. Eine hier vorgeschlagene ...
Dieses Buch setzt sich kritisch mit den Medialisierungsfragen und den damit verbundenen Mängeln in der Theoriebildung sozialer Bewegungen auseinander. Henriette Schade schlägt mit dem historisch ...
Soziale Bewegungen sind Teil gesellschaftlicher Gesamtstrukturen, sie sind von diesen geprägt und sie versuchen, diese Strukturen zu beeinflussen. Am Fallbeispiel Guatemalas zeigt dieses Buch anhand ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Soziologie), Veranstaltung: ...
Die Gesundheitswirtschaft expandiert. Mit ihrem Wachstum ist die Versorgung jedoch noch nicht bedarfsgerecht und sozial wie wirtschaftlich angemessen gestaltet. Ihre Steuerung erfolgt in einem ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Untersuchung zeigt in Übereinstimmung mit dem theoretischen Hintergrund, daß das Altern als ein mehrdimensionaler Prozeß verläuft. Die biologischen, ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Untersuchung zeigt in Übereinstimmung mit dem theoretischen Hintergrund, daß das Altern als ein mehrdimensionaler Prozeß verläuft. Die biologischen, ...
Sabina Stelzig-Willutzki untersucht den Einfluss sozialer Beziehungen auf die eigenständige Migration von Frauen am Beispiel von Brasilianerinnen in Deutschland. Sowohl die Bedeutung der Kontakte zu ...
Sabina Stelzig-Willutzki untersucht den Einfluss sozialer Beziehungen auf die eigenständige Migration von Frauen am Beispiel von Brasilianerinnen in Deutschland. Sowohl die Bedeutung der Kontakte zu ...
Dr. Karin Lenhart arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei FIA (Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt), Berlin.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, ...
Das Konzept der sozialen Differenzierung ist unerlässlich für die Beschreibung und Analyse moderner Gesellschaften. Während die prägenderen Zugänge zu diesem Gegenstand in der Systemtheorie ...
Das Konzept der sozialen Differenzierung ist unerlässlich für die Beschreibung und Analyse moderner Gesellschaften. Während die prägenderen Zugänge zu diesem Gegenstand in der Systemtheorie ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: 1. Einleitung3 ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,1, Freie Universität Berlin (FB Politische Wissenschaft), 58 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Untersuchungsfelder ...
Soziale Erschöpfung ist ein Kennzeichen einer sich spaltenden Gesellschaft, sie zeigt sich in Handlungsmustern, in 'erschöpften Familien' und verdichtet sich in Kulturen der Armut, die Folgen für ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Soziologie der ...
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff des ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften ), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Der Formbegriff gehört zum - wenn auch vernachlässigten - Traditionsbestand der Soziologie. Der Rückgriff der Systemtheorie auf einen Unterscheidungsbegriff der Form erlaubt es nun, diese ...
Dieses Buch geht der Frage nach, welchen Stellenwert das Thema 'soziale Gerechtigkeit' in Politik und Gesellschaft Deutschlands gegenwärtig hat? Was wird im einzelnen darunter verstanden? Welche ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Gerechtigkeit ist in den letzten Jahren deutlich in den Mittelpunkt der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerechtigkeit an ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der Gerechtigkeit bewegt die Menschheit nicht erst in der ...
Das Schreckensszenario der alternden Gesellschaft hat bis vor kurzem die öffentliche Debatte geprägt. Nun hat sich der Wind gedreht. Der demografische Wandel wird nicht mehr nur als Risiko, sondern ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Konstanz (FB Soziologie), Veranstaltung: Projektseminar: Grenzstädte in Geschichte und ...
Auch Sozialpolitik globalisiert sich. Das Buch zeigt, dass sozialhilfe- und rentenartige Grundsicherungssysteme nicht nur in entwickelten, sondern auch in Entwicklungs- und Übergangsgesellschaften ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Sozial- und Kulturwissenschaften), Sprache: ...
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Soziale Ungleichheiten an der Hochschule, ...
Prof. Dr. Jürgen Howaldt ist Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund und Professor an der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund.PD Dr. Heike ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1.5, Universität Luzern, Veranstaltung: Einführung in die Wissenssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Die jüngsten Umweltdebatten scheinen infolge des Klimawandels verstärkt technisch geprägt. Ins Abseits geraten dadurch jene unter dem Begriff der Nachhaltigkeit diskutierten Ansätze, die ...
Im vorliegenden Sammelband wird untersucht, wie die Potenziale innovativer Formen nachhaltigen Konsums - wie kollaborativer Konsums und Gemeingüter-Ökonomie, Prosuming und Produsing, Upcycling und ...
Anika Noack untersucht sozial innovative Handlungsorientierungen der Zivilgesellschaft. Sie geht der Frage nach, inwiefern sich Zivilgesellschaft heute dadurch legitimiert, über Bestehendes und ...
?Für die Lösung komplexer, gesellschaftlicher Herausforderungen sind soziale Innovationen von enormer Bedeutung. In dem Herausgeberband kommen 18 Sozialinnovatoren zu Wort, deren Lösungen eine der ...
Dr. Johannes Eurich, wiss. Assistent, Diakoniewiss. Inst. d. der Univ. Heidelberg; Dr. Alexander Brink, Juniorprofessor, Inst. für Philosophie Univ. Bayreuth; Jürgen Hädrich, Inst. f. Kultur- und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 5.25, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: ...