'Bewegte Ganztagsschule' - wirksame Gesundheitsförderung?

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt,…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwissenschaft…
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sportwissentschaften), 73…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 0,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Köln, 15 Quellen im Literaturverzeichnis,…
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Übergewicht…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1.7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Training und Prävention im Kindes und Jugendalter, Sprache:…
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Sportinstitut), Sprache: Deutsch,…
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Universität Paderborn, 159 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract…
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0 (sehr gut), Universität Osnabrück, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch…
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Universität Bremen, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Das schlanke äußere Erscheinungsbild nimmt einen hohen Stellenwert in den Medien und im Internet ein. Fettleibige Kinder entsprechen diesem Ideal nicht und werden häufig gemobbt. Die betroffenen…
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Speziell die Problemfaktoren…
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Technische Universität München, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,9, Humboldt-Universität zu Berlin (Sportwissenschaft), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sportzentrum),…
Schlagen Sie Ihrem 'kalendarischen Alter' ein Schnippchen! Aktiv und in Bewegung ist es leichter älter zu werden. Und es ist nie zu spät, mit Bewegung und Sport anzufangen. Auf der Basis…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut - gut, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für…
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaft), Sprache:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: bestanden, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Sportwissenschaft), 4…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Institut für Sportwissenschaft), 15 Quellen im…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: keine, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sport), Veranstaltung:…
Panik unter Wasser? Ein Alptraum für Tauchschüler und Tauchlehrer. Damit dies nicht geschieht, liefert das vorliegende Buch Tauchlehrern und Tauchausbildern wertvolle Informationen, wie man Stress…
Das vorliegende Buch befasst sich mit der Problematik der Magersucht im Sport. Vorrangig soll Augenmerk auf mögliche Auslöser sowie auf die gesundheitlichen Folgen und Probleme gelegt werden, welche…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1, Body…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, Body…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Anpassungen…
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medizin - Innere Medizin, Note: 1+, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich das allgemeine Herz-Kreislauf-System erläutern…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Sportwissenschaften Graz), 65 Quellen im…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Sportwissenschaft), 12…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für…
Akute Verletzungen, Verletzungsfolgen von Fehlbelastungen und Überlastungsschäden sind typische Krankheitsbilder in der Sportmedizin. Bei der Behandlung der meist jüngeren Patienten stellt sich für…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sportzentrum),…
Inhaltsangabe:Einleitung: Squash ist eine Sportart, die in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat. Über squashbedingte Verletzungsrisiken, besonders in Bezug auf die „…
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch…
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Department Sport…
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,8, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In den…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Sportwissenschaftliches Institut),…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1.0, Deutsche Sporthochschule Köln (Molekulare und zelluläre Sportmedizin),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Eine hämatopoetische Stammzelltransplantation (SZT) bedeutet für den Patienten immer einen tief greifenden Einschnitt in sein Leben und es zeigen sich umfassende…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Sportwissenschaft…
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaft), Sprache:…
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Lernpsychologie wird davon ausgegangen, dass der Mensch entweder durch die klassische Konditionierung, durch die Beobachtung von Verhaltensmuster anderer, der…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Angst- und somatoforme Störungen stellen zwei klinisch problematische und besonders gefährdete Patientengruppen dar. Bei einem bedeutenden Anteil der Betroffenen liegen…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese recht kurz gefasste Hausarbeit soll auf der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Stürze im Alter stellen ein multifaktorielles Geschehen dar. Als bekannte Sturzursachen im Alter gelten beispielsweise situative Risikofaktoren, physiologische Veränderungen…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaft),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sportwissenschaften),…
Fachbuch aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: bestanden, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,5, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn es…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Leipzig (Rehabilitations-, Behindertensport und Sporttherapie…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:…
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1,7, Universität Rostock (IPPM), Veranstaltung: Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jede lebende Zelle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Medizin-/ Pflegepädagogik und…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,1, Universität Regensburg, 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Deutsche Sporthochschule Köln (Rehabilitation und Prävention), 22 Quellen im Literaturverzeichnis…
Beweglich? Muskel-Skeletterkrankungen - Ursachen, Risikofaktoren und präventive Ansätze Mehr Bewegung für alle, dass ist das klare Fazit des Weißbuches. Arthrose, Bandscheibenschäden und…
Dieser Ratgeber soll psychisch erkrankten Menschen helfen, von mehr Bewegung zu profitieren. Durch Burn-out, Depressionen oder Ängste entstehen oft Barrieren, die es für die Betroffenen noch schwerer…
Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,7, Universität Bielefeld (Psychologie und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract…
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Sportmedzin), Sprache: Deutsch, Abstract…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Sportwissenschaft), 103 Quellen…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, , Veranstaltung: Angewandte Prävention: Bewegung, Sprache: Deutsch,…
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Sportwissenschaft), 50 Quellen im…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 23 Quellen im Literaturverzeichnis,…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Ziel der Arbeit war es, die diagnostischen Möglichkeiten bei mehrgelenkigen Trainingsübungen der unteren Extremität durch eine biomechanische Bewegungsanalyse…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Sportwissenschaft),…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und…
Skript aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 0,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Universität Bayreuth (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung:…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Pilotprojekt 'Mehr Motivation und Erfolg durch positiven Streß' stellt exemplarisch die Anwendung zustandsorienterter Maßnahmen zur Streßregulation mit Hilfe von…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Bremen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Sportanatomie, 17…
Verletzungen des Kniegelenks zählen zu den häufigsten sporttraumatologischen Befunden. Dieser Ratgeber stellt die modernsten diagnostischen Verfahren sowie konservative und operative Therapien dar.…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: keine Note, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Anatomie in…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für…
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Sportmedizin),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Angewandte Bewegungswissenschaften),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 15 (1+), , Sprache: Deutsch, Abstract: Sport, der eigentlich in erster Linie…
Physiotherapeuten, Sportlehrer und Fitnesstrainer finden in diesem Lehrbuch alle wichtigen Grundlagen und Trainingstipps für ein effektives und ansprechendes Pilates-Training. Die Autoren verknüpfen…
Das Pilates-Buch für die Profis: Hintergrundinfos und umfassendes Praxiswissen zum Einsatz des Pilates-Konzepts in Prävention und Therapie. Zu den Grundlagen gehören u.a.die 'Pilates-Prinzipien' (…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaft),…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik…
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,5, Universität Bremen (Sportmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Schulsport…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, Universität Bielefeld (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Sportstudium…
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Trainingslehre), Veranstaltung…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Wien (Ernährungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract:…
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiges…
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: In wissenschaftlichen Artikeln zum Thema…