
Bei an Suizid Verstorbenen lag häufig eine Suchterkrankung vor und bei Suchtkranken ist das Risiko für Suizid(-versuche) stark erhöht. Dieses Buch fasst das aktuelle Wissen zu Suizidalität sowie ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Bei an Suizid Verstorbenen lag häufig eine Suchterkrankung vor und bei Suchtkranken ist das Risiko für Suizid(-versuche) stark erhöht. Dieses Buch fasst das aktuelle Wissen zu Suizidalität sowie ...
Suchtkranke Menschen sind häufig traumatisiert. Hat die Drogenkarriere die traumatischen Erlebnisse nach sich gezogen oder hat der Patient sich vor seinem Trauma in die Abhängigkeit geflüchtet? ...
Sucht ist eine Herausforderung. Der Ausstieg gelingt in der Regel ohne professionelle Therapie. Professor FH Dr. Harald Klingemann hat Betroffene gefragt, wie ihnen die Selbstheilung gelungen ist. ...
\Suchtprobleme hinter Mauern\ beschreibt eine alltägliche, doch außergewöhnliche Realität. Einerseits treten Suchtfragen, wie manch andere gesellschaftliche Probleme, im Straf- und ...
Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen stellt die Monographie die Auswirkungen des Rauchens auf die Gesundheit eindringlich dar und schließt damit eine Lücke in der ...
Es gibt kaum ein physisches Leiden, was durch Tabakkonsum nicht ausgelöst oder verschlimmert wird. Trotzdem gibt es etwa 18 Mill. Raucher in Deutschland. Die meisten Raucher sind dissonant ...
Es gibt kaum ein physisches Leiden, was durch Tabakkonsum nicht ausgelöst oder verschlimmert wird. Trotzdem gibt es etwa 18 Mill. Raucher in Deutschland. Die meisten Raucher sind dissonant ...
Die vorliegende Studie behandelt einerseits die Ermittlung potentieller Wirk- und Belastungsfaktoren einer Tagesstrukturierenden Maßnahme für alkoholabhängige Frauen und Männer sowie eine ...
Inhaltsangabe:Problemstellung: In meiner Arbeit möchte ich der Frage nachgehen, ob eine durch Auflage erteilte Therapie, den erforderlichen Nutzen bringen kann. Kann eine auferlegte Maßnahme durch ...
Auf der Basis aktueller Erkenntnisse aus Forschung und Praxis liefert das vorliegende Manual einen Leitfaden und Instrumente für die kognitive Verhaltenstherapie von Kokainabhängigen. Neben vielen ...
Auf der Basis aktueller Erkenntnisse aus Forschung und Praxis liefert das vorliegende Manual einen Leitfaden und Instrumente für die kognitive Verhaltenstherapie von Kokainabhängigen. Neben vielen ...
Die Psychologie kennt viele Ansätze, um menschliches Verhalten zu beeinfl ussen. Einer der ältesten ist das Erzählen von Geschichten. Geschichten können trockenes Faktenwissen veranschaulichen, ...
Das Buch eignet sich gleichermaßen als Nachschlagewerk für den praktizierenden Arzt und Psychotherapeuten, als auch für interessierte Leser als Einstiegsliteratur.Kauf-, Sex-, Spiel-, Arbeits-, ...
Wohnungslosigkeit und Alkoholkonsum hängen oft eng zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Wohnungslosigkeit ist häufig Folge einer Alkoholabhängigkeit und die Rückkehr in eine eigene Wohnung ...
Im Bundesmodellprogramm transVer wurden erfolgreich Wege erprobt, Menschen mit Migrationshintergrund und Suchtproblemen zu erreichen und ihnen zielgruppengerechte Hilfen bereitzustellen. Die ...
'Der Weg aus der Sucht braucht Zeit, wie alle Veränderungen im Leben.' Ein erfolgreich abgeschlossener Entzug und ein Aufenthalt in einer stationären Langzeittherapie bedeutet für Ex-User nicht, ...
Der Alternative Drogen- und Suchtbericht wird von den drei Bundesverbänden akzept e.V. (Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik), Deutsche AIDS-Hilfe und JES (Junkies, ...
Die vierte Ausgabe des Alternativen Drogen- und Suchtberichts diskutiert auch in diesem Jahr den Reformstau in vielen Bereichen von Drogenhilfe, -prävention und -recht, sowohl im Hinblick auf legale ...
Seit Ende der 2010er Jahre präsentieren deutsche Medien regelmäßig alarmierende Berichte über die „Monsterdroge Crystal“. Auch das psychosoziale Hilfesystem signalisiert, vom Crystal-Konsum ...