Ohne Schulabschluss und Ausbildungsplatz

Das deutsche Schulsystem weist Strukturen auf, die im Wesentlichen aus der Zeit der Industrialisierung stammen: Der tayloristische 45-Minuten-Takt (Unterricht), die Sortierung der Kinder und…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Das deutsche Schulsystem weist Strukturen auf, die im Wesentlichen aus der Zeit der Industrialisierung stammen: Der tayloristische 45-Minuten-Takt (Unterricht), die Sortierung der Kinder und…
Wer Europa und die Türkei eindeutig voneinander abgrenzen will, scheitert spätestens an Istanbul: Indem die Metropole mit dem Bosporus eine auch symbolische Grenze zwischen den Kontinenten überbrückt…
Anlässlich des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs (1775-1783) wurden auch Truppen der Landgrafschaft Hessen-Kassel nach Nordamerika entsandt. Sie sollten die Armee des Königreichs Großbritannien…
Sie springen über Häuserschluchten, hangeln sich an Wänden entlang und überwinden scheinbar mühelos alle Hindernisse, die sich ihnen im Raum entgegenstellen. Traceure haben in den letzten Jahren mit…
Für das Marketing und insbesondere für die erfolgreiche Vermarktung von Spielfilmen bietet das Web 2.0 bisher ungeahnte Chancen, aber auch Risiken. Durch die erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten…
Vor allem Menschen, denen die Worte für ihre Gefühle fehlen, sprechen in Bildern zu sich selbst und zu anderen. Doch wofür stehen die dabei 'zufällig' auftauchenden Formen, Farben, Symbole und…
In der pädagogischen Arbeit steht die professionelle Beziehung zwischen Klient und Pädagoge am Anfang. Die Zusammenarbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung gestaltet sich oftmals nicht einfach.…
Angesichts der deutschen Romantik spricht der russische Publizist und Philosoph Nikolaj Nade?din 1829 erstmalig von Nihilismus - 33 Jahre vor Turgenev und lange vor Nietzsche. Dabei sieht Nade?din…
Erinnerungen kennt jeder und jeder weiß, wie schwierig es oft ist, sich zu erinnern, wie leicht man abschweift und ins Erzählen gerät. Sobald Erinnerungen jedoch in schriftlicher Form als…
An vielen deutschen Schulen gehört er mittlerweile zum Schulprofil: der bilinguale Biologieunterricht. Als Unterrichtsform bietet er eine geeignete Möglichkeit, die Fremdsprache kontextbezogen…
Wird das deutsche Akkreditierungswesen den selbstgesteckten Zielen heute schon gerecht? Andreas Fritz zieht nach einem Jahrzehnt 'Bologna-Prozess' eine fundierte Zwischenbilanz hinsichtlich der…
Nicht nur PISA-Tests setzen Schulen unter Druck. Auch das Internet und der damit verbundene Medial-Kulturelle Wandel zwingen zur Reaktion. Bislang bestimmt das klassische Schulbuch als Leitmedium…
Nach der oft einseitigen, mit ideologischen Scheuklappen erfolgten Rezeption der späten Lyrik Brechts besteht inzwischen die Gelegenheit zu einer vollständigeren Wahrnehmung des Werks in seiner…
Der Wunsch, am Klavier mit gezielter Technik den optimalen Anschlag zu finden, treibt Pianisten schon seit langer Zeit um. Die innere Vorstellung vom perfekten Klang garantiere ohne Zutun seine…
Internationale Jugendbegegnungen in Schule und Studium können jungen Menschen in vielerlei Hinsicht wichtige Erfahrungen vermitteln. Aber: Wie vermittelt man nachhaltig interkulturelle Erfahrungen;…
Menschen im Container, Schuldner auf der Couch oder Bauern auf Brautschau - Reality TV ist aus der Fernsehunterhaltung nicht mehr wegzudenken. In allen Sendern laufen Programme, deren 'Helden' keine…
Hannover mitten in Deutschland: Im Stadtteil Linden ist schätzungsweise jedes dritte Geschäft in türkischstämmiger Hand. Neben Döner- und Gemüseläden gibt es Schnäppchenbörsen mit der obligaten 30er-…
Zahlreiche Jugendliche verbringen fast ihre gesamte freie Zeit in sogenannten Jugendszenen. Hier widmen sie sich mit großem Eifer und Enthusiasmus Themen, die ihnen wichtig und bedeutsam erscheinen.…
Trauer, Schock, Wut. Der 11. September 2001 hat in den westlichen Staaten zu einer massiven Erschütterung des Sicherheitsgefühls geführt. Das neue Klima der Angst wurde durch die mediale Live-…
In der Altenpflege haben Bestrebungen zur Qualifizierung und Ausbildung im Vergleich zu den Krankenpflegeberufen verspätet eingesetzt. Von den ersten Kurzlehrgängen Ende der 1950er Jahre bis zum…
Das in der Nachkriegszeit von Jean Vilar gegründete Festival d'Avignon hat sich bis heute zu einem der bedeutendsten Theaterfestivals Europas entwickelt. Bereits Vilar strebte eine enge Verknüpfung…
Keiner kennt ihre genaue Zahl: Wohl 150 bis 200 Millionen Menschen suchen Tag für Tag ihr Glück in Chinas aufstrebenden Städten. Die endlose Kolonne von Chinas Wanderarbeitern bildet die größte…
Auch wenn vielerorts der Glanz des Goldes schon verblasst ist: Die barocken Bauten der Jesuiten lassen bis heute erahnen, welchen Eindruck diese auf den Menschen der Gegenreformation gemacht haben…
Der Baum spürt den Wind in seinen Ästen. Das Feuer zappelt und flackert und ist lebendig. Der plätschernde Bach hört die Kinder an seinem Ufer lachen. Selbst ein Stein fühlt sich durch die Luft…
Max Beckmann zählt zu den großen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein Schaffen ist Gegenstand zahlreicher Publikationen und Ausstellungen. Wenig bekannt ist hingegen die komplexe Bedeutung des Ortes…
Frauen bilden seit ihrer Zulassung zum Kunststudium im Jahr 1879 einen wichtigen Bestandteil der kubanischen Kunstgeschichte. Mit dieser Studie legt Beate Talmon de Cardozo nun erstmals eine…
In seinen frühen Erzählungen stellt Thomas Mann das Problem des Künstlertums ins Zentrum seiner Dichtung. Im Kontrast zu einigen ironisch gezeichneten, ästhetizistischen und in erster Linie…
Josef Mengele oder Karl Brandt stehen für die Verstrickungen eines ganzen Berufsstandes in die verbrecherische Politik Hitlers. Doch neben wenigen hochrangigen Medizinern waren es vor allem die…
Die Autorin Lin Bai (geb. 1958) gehört mit ihrem umfassenden essayistischen und belletristischen Werk seit Ende der 1980er Jahre zu den wichtigsten Vertreterinnen der gegenwärtigen chinesischen…
Jeder kennt sie, jeder liebt sie: Zarah Leander, Heinz Rühmann oder Marika Rökk. Ihre Schlager werden noch heute gern gehört und gesungen, ihre Filme gelten als zeitlose Klassiker. Doch sie dienten…
Die Rettung Noahs und seiner Familie vor der Sintflut zählt zu den bekanntesten Geschichten der Bibel. Darin schließt Gott nicht nur einen Bund mit Noah selbst, sondern stellt der gesamten Menschheit…
Konzerte sind ihre Kulte, die Superstars ihre Oberpriester. Milliarden pflegen ihre Riten: Rock- und Popmusik hat den Status einer Weltreligion. In vorderste Reihe hat sich seit 1978 der Ire Bono (…
Britta Rensing erörtert in ihrer Untersuchung das Weltbild und die Theologie der Wicca-Religion mit ihren Implikationen für die rituelle Praxis und die Ethik der Anhänger erstmalig aus…
Mobbing in der Schule ist ein altbekanntes Phänomen. Viele kennen die Thematik noch aus der eigenen Schulzeit, entweder aus der Rolle des Täters, des Opfers oder der des Zuschauers. Meist wird den…
Mal angenommen, eine oder mehrere Person(en) werden in der Nähe Ihres Wohnortes brutal vergewaltigt und/oder ermordet. Die Polizei findet außer DNA-Spuren an den Opfern (etwa Sperma oder Blut) keine…
Der Feuervogel brachte Igor Strawinskij 1910 den internationalen Durchbruch. Durch die Verbindung mit der Künstlerformation Ballets russes war Stravinskij zum Ballettkomponisten geworden. Über Jahre…
'Guerilla-Marketing ist die Kunst, den von Werbung und Marketing übersättigten Konsumenten größtmögliche Aufmerksamkeit durch unkonventionelles bzw. originelles Marketing zu entlocken.' (Thorsten…
Das Preissetzungsverhalten exportierender Unternehmen spielt eine zentrale Rolle bei der Analyse offener Volkswirtschaften. Pricing-to-Market bezeichnet ein strategisches Preissetzungsverhalten, bei…
'Unabhängig und überparteilich' - so verkauft sich Europas mit rund 3,3 Millionen Exemplaren auflagenstärkste Tageszeitung ihren 11,6 Millionen Lesern. In Werbespots kokettiert BILD sogar gezielt…
Im Juli 2007 legte die EU-Kommission unter dem Arbeitstitel 'Solvency II' einen Vorschlag zur grundlegenden Reform der Versicherungsaufsicht in der Europäischen Union vor. Bis 2010 könnte diese…
Meister Eckhart zählt zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Bis heute hat sein Werk nichts an Aktualität und Faszination verloren. Als Prediger, Theologe und…
Ohne Berater war das Deutsche Reich im Hochmittelalter auch für Friedrich I. Barbarossa nicht zu regieren. Die Ratgeber im Hintergrund waren für die Realpolitik fast ebenso wichtig wie der Herrscher…
Warum leben Menschen als Singles? Wie unterschiedlich lieben Singles? Christiane Kadasch erstellt erstmals eine Single-Typisierung anhand der Beziehungs- und Bindungspersönlichkeit nach Andresen. Sie…
Glas- und Spiegelinstallationen, Farbfeldmalerei sowie dem Fotorealismus nahestehende Darstellungen - dies sind nur einige Beispiele für die Diskontinuitäten im Kunstschaffen des international…
Dauerdiät, mangelndes Selbstbewusstsein und Unzufriedenheit: Trotz fortschreitender Gleichberechtigung von Männern und Frauen unterwerfen sich bereits junge Mädchen oft einem krankmachenden und…
Deutschlands Umgang mit Migranten und deren Integration sind seit Jahrzehnten zentrale Konfliktfelder des gesellschaftlich-politischen Diskurses. Thilo Sarrazin treibt die Debatte mit seinem…
Jeder zweite Schüler klagt über Stress. Haltungsschäden von schweren Schultaschen und endlosem Frontalunterricht sind keine Seltenheit. Die wenigen Sportstunden dienen vor allem dazu, benotbare…
Die Lehre von der Bewegung ist die Lehre vom Leben. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde sie zur Wissenschaft und unterstützte als 'Sportmotorik' erfahrungsbasiertes Training. In seiner…
Der Kondiktionsausschluss bei Gesetzes- oder Sittenverstoß des Leistenden ist eine im Rechtsalltag äußerst relevante Vorschrift des Bereicherungsrechtes. Bei Urteilen des Bundesgerichtshofs zur…
Als im Herbst 1999 das seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen geglaubte Notenarchiv der Sing-Akademie Berlin in Kiew (Ukr) vollständig wieder aufgefunden wurde, war das für die Musikforschung eine…
71.000 deutsche Familienunternehmer pro Jahr suchen einen Nachfolger, schätzt das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn. Etwa 46.500 Unternehmer hören aus Altersgründen auf. Doch nicht jeder…
China ist in den letzten 30 Jahren zu einem global player der Weltwirtschaft und -politik aufgestiegen. Gerade die riesigen Devisenreserven und modernen Großstädte prägen die westliche Wahrnehmung…
In unserer modernen Rechtsordnung erkennt der Staat das vorrangige Recht der Eltern auf Pflege und Erziehung an, wacht gleichzeitig aber über das kindliche Wohl. Maßgeblich zuständig für das '…
Welche Faktoren fördern den Bildungserfolg türkeistämmiger Mädchen und Frauen aus bildungsfernen Familien? Daniela Kaya liefert Einblicke und Einschätzungen zu diesem soziologisch wenig beleuchteten…
Der Ball bleibt rund, doch Fankurve ist längst nicht mehr gleich Fankurve. Gerade die Vielfalt ihrer Subkulturen zeichnet Fußballfans heute aus. Kutten, Hooligans, Ultras, Supporter oder kritische…
Geht Gott auf Gebete ein? Nach der Bibel hat er zumindest die Fähigkeit dazu. In verstörend vielen Fällen unterbleibt indessen seine Hilfeleistung offenkundig. Religionsphilosophisch stellt sich die…
Recht lebt in und von Sprache. So alt wie das Recht selbst sind denn auch die Diskussionen um die Verständlichkeit seiner Ausführungen, allerdings ohne dass sich jenseits von zahlreichen, aber…
Mehr als zwei Millionen Aussiedler sind zwischen 1987 und 2002 aus der ehemaligen Sowjetunion in die Bundesrepublik eingewandert. Sie sind damit die größte Migrantengruppe, die sich am Ende des 20.…
Golfsport in Deutschland erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Nahezu eine dreiviertel Million Deutsche gehen aktiv dem Spiel mit dem kleinen weißen Ball nach. Eben erst olympisch geworden…
Jedes zehnte Kind weltweit wird von einer Mutter geboren, die selbst noch keine 20 Jahre alt ist. Auch in Deutschland sind Teenagerschwangerschaften ein Thema - eines, das bisher in der…
Grönland Anfang des 20. Jahrhunderts: Ein koloniales und von Machtasymmetrien geprägtes Land. Zeitgleich mit den ersten Ausbildungsreisen junger Grönländer nach Dänemark kann sich in der bis nach dem…
Dr. Edouard Séguin (* 20. Januar 1812 in Clamecy, 28. Oktober 1880 in New York) legte 1846 mit seinem 'Traitement moral, hygiène et éducation' das vermutlich weltweit erste systematische,…
Columbine Highschool, Colorado, USA: Am 20. April 1999 töten Eric H. (18) und Dylan K. (17) zwölf Mitschüler und einen Lehrer. 24 weitere Menschen werden verletzt. Gutenberg-Gymnasium Erfurt,…
Was lässt einige junge Muslime radikal werden, vor allem fern ihrer kulturellen Heimat? Erdem Özbek sucht nach Antworten auf diese Frage in intensiven Interviews. Er ist selbst Teil der zweiten…
Der Schriftsteller Heinrich von Kleist hinterließ nach seinem Selbstmord im Jahr 1811 ein rätselhaftes Werk: In seinen Dramen und Erzählungen geht es um Hass und Mord, Recht und Unrecht, Schuld und…
Peter Danov (1864-1944) erhob die Liebe zum Sinn, Ziel und Inhalt des menschlichen Lebens wie des Universums überhaupt. Nach seinem Theologie- und Medizin-Studium in den USA trug der gebürtige…
Die Wahrnehmung anderer Kulturen wird auch und nicht zuletzt medial erzeugt. Dabei scheint heute die Darstellung bestimmter Regionen der Erde fast ausschließlich über Gewaltphänomene zu funktionieren…
Große Umwälzungen wirtschaftlicher, politischer und militärischer Natur prägten die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts in Europa und legten den Grundstein für eine Neuordnung. Der Sachsenaufstand…
Der Markt hält Einzug in der öffentlichen Verwaltung. Anstatt öffentliche Aufgaben vom juristischen Standpunkt aus zu erfüllen, werden die Dienstleistungen vor allem kommunaler Behörden als Produkte…
Welches Bild von Behinderung oder behinderten Personen vermittelt das auflagenstärkste Wochenmagazin 'Der Spiegel'? Das Leitmedium liefert mit seinen Informationen und Bildern Woche für Woche…
Die Weltchronik des Otto von Freising, 'Chronica sive Historia de duabus civitatibus', gehört zu den wichtigsten Geschichtswerken des Mittelalters. Franz Nagel konzentriert sich auf den Zyklus von…
Immer wieder ist in den Medien von der Bildungsmisere, vom Desaster der PISA-Studien oder von Schulen voller 'Problemschüler' die Rede. Wir sollten die Lernschwierigkeiten von Kindern und…
Trotz ihres recht jungen Bestehens nimmt die Filmmusik eine besondere Rolle in der Musikgeschichte ein. Die Walt Disney Company verstand es wie kein anderer Medienkonzern, eine beeindruckende…
Die Republik Jemen ist kein funktionierender Staat mehr. Schon seit vielen Jahren wird das unterentwickelte Land im äußersten Südwesten der arabischen Halbinsel nicht nur von Dauer-Präsident Saleh,…
Obwohl im August 1941 Patiententötungen offiziell für beendet erklärt wurden, kam es in Psychiatrien des Deutschen Reiches vermutlich weiterhin zu Tötungen. Im Zeitraum von 1944 bis 1946 fiel in der…
Adam Mickiewicz (1798 - 1855) war Kenner der deutschen und der bedeutendste Repräsentant der polnischen Romantik. Er verwob die abendländische Geistesgeschichte mit universellen Symbolen durch seine…
Die Altenhilfe ist sichtbar auf dem Weg der Professionalisierung, nicht immer aus eigener Kraft, aber doch unumkehrbar. Neue Paradigmen in der Pflege alter Menschen fordern Heime fachlich und…
Überall auf der Welt brennt es: Grenzkonflikte zwischen Staaten, Bürgerkriege um Land, Ressourcen oder die Staatsmacht, separatistische Bestrebungen oder internationaler Terrorismus verlangen immer…
Filme haben oft eine enorme emotionale Kraft auf ihre Zuschauer. Doch wie gelingt es Filmemachern die Gefühle der Zuschauer anzuregen oder in eine bestimmte Richtung zu lenken? Oft ist es das…
Religiöse Bildung sichert den Religionsgemeinschaften ihr dauerhaftes Überleben. Andererseits ermöglicht sie Menschen eine freie Entscheidung für oder gegen den Glauben, seine Inhalte, Werte und…
Das 19. Jahrhundert zeigt Zeiten der Revolution, der Restauration und der Anpassung an geltende Normen. Heidelind Clauder widmet sich sowohl bekannten als auch unbekannten Literaten des Bergischen…
Über 400 Skelettmuskeln halten den gesunden Menschen durch Zusammenziehen und Erschlaffen in Bewegung. Etwa 40 Prozent der männlichen und 35 Prozent der weiblichen Körpermasse bestehen aus Muskeln.…
Viele Bücher handeln vom Haus Habsburg. Von Homo- und Bisexualität in Österreichs Herrscherhaus handelte bislang keines. Dabei sorgten Sprösslinge mit abweichenden Neigungen immer wieder für Aufsehen…
In Medien und Politik wird in Deutschland aktuell überreichlich 'unsere jüdisch-christliche Kultur' betont. Der Wunsch bestimmt den Gedanken, denn über 35 Prozent der heutigen deutschen Bevölkerung…
Hans Küng gilt vielen progressiven Katholiken als Identifikationsfigur und aufrechter Kämpfer für eine menschlichere Kirche. In seinem Buch 'Ist die Kirche noch zu retten?' gibt sich Küng als Arzt…
Ina Weigelt beschäftigt sich mit dem 'Problem' Hooligans. Dabei versucht sie nicht, sich an gängigen Klischees entlang zu hangeln, sondern vielmehr durch Zusammentragen unterschiedlichster Quellen…
Zerrüttung und gleichzeitige Neuordnung prägten die ersten Jahre der Weimarer Republik. Mit der Kriegsniederlage des Deutschen Reiches im November 1918 entluden sich soziale Spannungen in einem…
Die 'Neuen Männer' sind auf dem Vormarsch. Das herkömmliche Macho-Image haben sie hinter sich gelassen, wollen in Harmonie mit der Partnerin beruflich tätig sein, den Nachwuchs erziehen und den…
Schätzungsweise 300 000 Kinder werden in Deutschland Jahr für Jahr Opfer sexueller Gewalt, drei Viertel von ihnen sind Mädchen. In 15 996 Fällen kam es 2006 zur Anzeige. Trotz der medialen Präsenz…
Wie tief ist der 'American Dream' heute noch in der amerikanischen Literatur verwurzelt und welche unterschiedlichen Ausprägungen kann er haben? Die Romane 'Mond über Manhattan' von Paul Auster, 'Die…
Amokläufer suchen Berühmtheit. Auch Eric Harris und Dylan Klebold haben sich längst selbst medial in Szene gesetzt, bevor sie im April 1999 an der Columbine High School in Littleton (USA) Amok laufen…
Stresssymptome zeigen sich immer häufiger bereits unter Kindern und Jugendlichen. Unkonzentriert, oft auch hyperaktiv und impulsiv gehen sie durch den Tag und leiden nicht selten an Kopf-, Magen-…
Odysseus - Archetyp des listigen, herumirrenden Menschen auf der Suche nach Heimat. Ihm widmet Homer ein eigenes Epos: die 'Odyssee'. Seine vielseitige Persönlichkeit inspiriert Dichter seit der…
Marketingstrategien propagieren als eines der wesentlichen Ziele für Unternehmen, sich abzugrenzen von Konkurrenten oder Mitbewerbern der jeweiligen Branche - 'anders zu sein als andere'. Dies…
'Mit dieser Arbeit wird zum ersten Mal eine umfassende Geschichte der Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland unter ausführlicher Berücksichtigung der englischen Entstehungsgeschichte…
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde maßgeblich von der Sozialen Marktwirtschaft geprägt. Allgemein wird angenommen, dass es auf ihrer Grundlage gelungen sei, das kriegszerstörte Land…
Münzen gehen seit Jahrtausenden durch viele Hände und sprechen viele Sprachen. Sie sind oftmals über Jahrzehnte im Umlauf und erzählen Kennern viele Geschichten. Die tiefe Verwurzelung insbesondere…
Julia Knappstein thematisiert die seit Jahrzehnten umstrittene Frage, wie Lebensmittel von Arzneimitteln abzugrenzen sind. Denn obwohl man vom 'Borderline-Produkt' spricht, liegt das jeweilige…
Irrationales, barbarisches Zeitalter oder romantisch-abenteuerliche Epoche? Unsere Vorstellungen vom Mittelalter bestehen auch im 21. Jahrhundert aus Klischees und Stereotype, die sich zudem…
Entscheidet Geld allein über den Erfolg gezielter Lobbyarbeit? Großunternehmen und ihre Verbände gelten noch längst als übermächtige und ungeschlagene Akteure, wenn es darum geht, ihre Interessen im…