BS OHSAS 18001:2007

Diese Norm der Reihe zur Bewertung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (OHSAS) und die OHSAS 18002, der zugehörige Leitfaden für die Einführung von OHSAS 18002, wurden als Antwort auf dringende…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Diese Norm der Reihe zur Bewertung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (OHSAS) und die OHSAS 18002, der zugehörige Leitfaden für die Einführung von OHSAS 18002, wurden als Antwort auf dringende…
"Der erste Band ""Grundlagen und Anwendungen"" der Reihe ""Medizintechnik und Informationstechnologie"" beschreibt den rechtlichen und technischen Einsatzrahmen von Informationstechnologie in der…
"Band 2 der Reihe ""Medizintechnik und Informationstechnologie"" widmet sich dem Bildmanagement in den verschiedenen medizinischen Disziplinen und beschreibt die Anforderungen an Dokumentations- und…
Die OHSAS 18002:2008 dient als Leitfaden für die Einführung eines Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystems nach OHSAS 18001:2007. Sie erläutert die Grundprinzipien der OHSAS 18001 und…
Die ausschließlich auf Buchhaltungszahlen (Bilanzen und Monatsauswertungen) basierende traditionelle Unternehmenssteuerung ist vergangenheitsorientiert. Dadurch werden Fehlentwicklungen i. d. R. erst…
"Risikomanagement ist in Managementkreisen in aller Munde. Allerdings wird hier überwiegend die Kontrolle und Regelung der finanziellen Bereiche des Unternehmens verstanden, während der ""technische…
ZielgruppeProjektmanager und Projektteammitglieder, die operativ in Projekten arbeiten, sowie Projektmanagement-Verantwortliche in OrganisationenInhaltBei aller Planungsfähigkeit kann man nicht…
"Das E-Book zeigt auf, wie mit den Best Practices für IT Service Management (ITIL V3, COBIT 4.1) die Umsetzung einer IT Governance und IT-Strategie wirksam realisiert und der Erfolg nachgewiesen…
EMAS verlangt im Rahmen der Umweltberichterstattung die Präsentation aller relevanten Umweltinformationen in einer klaren und zusammenhängenden Form. Dies geschieht üblicherweise in einem Dokument…
Der Begriff 'Burnout' ist seit einiger Zeit immer häufiger zu hören und zu lesen. Doch wer weiß genau, was sich dahiner verbirgt?Dieses E-Book soll helfen, das Krankheitsbild 'Burnout' besser…
Komplexe betriebliche Abläufe erfordern ein systematisches Vorgehen, um Schwachstellen oder potenzielle Gefährdungen aufzudecken, zu dokumentieren und zu beseitigen.Neben internen Audits dienen…
Das Thema 'Innovation' hat für die meisten Unternehmen eine hohe Priorität. Gleichzeitig weist die Konsum- und Industriegüterindustrie hohe Misserfolgsraten bei der Einführung neuer Produkte auf.…
Viele Unternehmen verfolgen wieder die Philosophie des Lean Management. Welche Rolle die Instandhaltung darin spielt, welche Methoden und Instrumente zur Effizienzsteigerung eingesetzt werden können…
Prozessorientierte Managementsysteme, z. B. Qualitäts-, Umwelt- oder Integrierte Managementsysteme, gehören heute in der einen oder anderen Form zum Standard in vielen Unternehmen. Die häufig durch…
Die ISO 26000 zielt darauf ab, den Unternehmen Führungs- und Steuerungsmechanismen, Werthaltungen, Denkmuster und Verhaltensweisen für die gesellschaftliche Verantwortung nahezubringen. In ihr finden…
Die flachen Hierarchien und dezentralen Einheiten an Hochschulen stellen besondere Anforderungen an Einführung und Betrieb eines Umweltmanagementsystems.Dieses E-Book widmet sich den vier Phasen des…
Dieses E-Book soll dem Audit-Auftraggeber aufzeigen, was er von einem UM-Systemaudit erwarten kann. Gleichzeitig soll es dem Auditor helfen, sich der Grenzen seines Tuns bewusst zu werden.Hierzu…
Schwachstellenbeseitigung ist eine wichtige Aufgabe des Instandhalters, um Kosten zu senken. Dieses E-Book zeigt, wie mit der Methode der Ereignisanalyse (Cause Mapping) das Ursache-Wirkungsgeflecht…
Für eine gute Instandhaltung ist die systematische Termin- und Kapazitätsplanung unverzichtbar. Dieses E-Book beschäftigt sich mit den entscheidenden Aspekten für eine solche Planung:Die Erstellung…
Fur die Gewährleistung von Legal Compliance und einer Beschränkung der Haftungsrisiken ist das Instrument des Rechtskatasters bzw. Rechtsregisters unverzichtbar. Darüber hinaus stellt ein…
Dieses E-Book enthält 17 mögliche Feststellungen und Ergebnisse von internen oder externen Audits. Die Sammlung umfasst relevante Elemente der ISO 14001 - von der Umweltpolitik (ISO 14001, 4.2), über…
Projektmanagement ist ein Standardbegriff, an dem auch der Instandhalter nicht vorbeikommt. Trotzdem gibt es böse Zungen, die behaupten, dass weniger als 50 % aller Projekte einigermaßen erfolgreich…
Geschäftliche Nachhaltigkeit steht für die strategische Komponente einer verantwortlichen Unternehmensführung, die das Ziel verfolgt, Wettbewerbsvorteile durch die Integration von ethischen,…
Kennzahlen sind ein wichtiges Werkzeug für die Verantwortlichen im IT Service Management. Ihr Einsatz zwingt zur Präzisierung der Ziele und schafft Transparenz bezüglich der…
Sieben grundlegende Qualitätswerkzeuge - die sogenannten Q7 - reichen aus, um die meisten der in der IT-Sicherheit auftretenden Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. Ihr Einsatz schafft eine…
Das Risikomanagement von Unternehmen im Bereich der Informationssicherheit analysiert den Zustand der informationsverarbeitenden Einrichtungen und der Geschäftsprozesse, die den Informationsfluss…
Ziel dieses E-Books ist es, die Wichtigkeit von Kennzahlen als Steuerungsinstrumente hervorzuheben und gleichzeitig Bewusstsein zu schaffen, dass alle beteiligten Personen bei der Entwicklung und…
Kennzahlen dienen dazu, Führungskräfte und Mitarbeiter über wichtige Inhalte und Entwicklungen im Betrieb zu informieren.Die Praxis zeigt, dass häufig Finanzkennzahlen dominieren, obwohl finanzielle…
Das Information Security Management (ISM) muss durch ein leistungsfähiges Controlling unterstützt werden. Dieses E-Book richtet sich an alle ISM-Verantwortlichen, die ein kennzahlengestütztes…
Wer vor der Aufgabe steht, ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 einzuführen, muss unter anderem produktionsbedingte Energieverbräuche optimieren. Allerdings sind In vielen Unternehmen…
Agilität steht seit einigen Jahren in der Software- und Produktentwicklung sowie im Projektmanagement hoch im Kurs. Denn in einer sich immer schneller wandelnden Welt sollen agile Methoden den Umgang…
Für Franchising-Unternehmen, Herstellerfirmen mit einem Verkaufsnetz oder Firmen mit Zweigstellen kann eine Multi-Site-Zertifizierung den Aufwand einer Zertifizierung erheblich reduzieren.…
InhaltDie Checklisten Projektmanagement sind ein Universalwerkzeug zur effektiven Projektarbeit. Frei von theoretischem Ballast ermöglichen sie eine Analyse aller erfolgskritischen Aspekte, die in…
InhaltDer Leitfaden interpretiert und erläutert die Anforderungen des TÜV Rheinland Compliance Management System Standards TR CMS 101:2011. Ziel des Leitfadens ist es, das Verständnis für die…
Gebäudemanagementsysteme führen Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Haustechnik an einem Computerarbeitsplatz zusammen. Dies ermöglicht es, bei Zwischenfällen schnell und richtig zu…
Schwachstellen sind ein großer Kostenfaktor in Produktion und Technik. Sie führen immer wieder zu Störungen im Betrieb und reduzieren die Verfügbarkeit von Anlagen. Im Gegensatz zu Verschleiß lassen…
Für die produzierende Industrie besteht der dringende Handlungsbedarf, Energiebedarfe und -verbräuche in der Produktion verursachungsgerecht bewerten zu können.Aus diesem Grund wird der…
Die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) ermöglicht es, steigenden Energiekosten entgegenzuwirken, Emissionen zu verringern und steuerliche Erleichterungen sowie Fördermittel zu erhalten.…
Die internationalen Normen ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002 liegen seit 2013 in einer neuen Version vor. Was ist neu, was hat sich geändert? Antworten finden Sie hier. Die Standards definieren die…
Inhalt: Mit der DIN EN 15224 wurde der langersehnte Wunsch erfüllt, eine spezifische Zertifizierungsnorm für das Gesundheitswesen zu erarbeiten. Die Norm basiert auf der DIN EN ISO 9001:2008 und…
Zur Bereicherung seiner Öffentlichkeitsarbeit, zur inhaltlichen Vertiefung einer Fachkonferenz und zur Anregung von gesellschaftlichen Diskussionen und Berichterstattung hat TÜV Rheinland eine…
Ein immer wichtiger werdendes Bewertungskriterium für Organisationen jeglicher Art ist die Wahrnehmung von gesellschaftlicher Verantwortung. Die DIN ISO 26000 informiert umfassend über die…
Die wachsenden Energienachfrage, der Klimawandel, schwindende Energieressourcen und steigende Energiekosten zwingen Industrieunternehmen zu einem sparsamen Energieeinsatz. Der Instandhaltung kommt…
Die neue ISO 14001:2015 wird einige grundlegende Änderungen mit sich bringen. Sie wird neue Normelemente und Begriffe enthalten, Rollen, Aufgaben und Befugnisse innerhalb der Organisation neu…
Fast alle Bereiche des Gesundheitswesens sind hochtechnisiert. Das Zusammenspiel zwischen Geräten, Systemen, Menschen und Daten hat einen ernormen Komplexitätsgrad und eine hohe Dynamik. Wenn…
Für den IT Service Manager ist gute Kommunikation eine Schlüsselaufgabe, denn der menschliche Faktor entscheidet über Erfolg oder Scheitern von Veränderungsprozessen. Gelingt es Ihnen nicht, Anliegen…
Für den IT-Sicherheitsbeauftragten ist gute Kommunikation eine Schlüsselaufgabe. Gelingt es nicht, dessen Anliegen und Fragestellungen dem Management wie den Mitarbeitern zu vermitteln, wird eine…
Know-how bzw. Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse werden in der Unternehmenspraxis trotz der großen wirtschaftlichen Bedeutung von Know-how häufig nur unzureichend geschützt. Dies ist ein Problem,…
Die Erstellung von Serviceverträgen ist eine regelmäßige Aufgabe für IT-Outsourcing-Anbieter. Mangels adäquater Standards oder konkreter Best Practices geschieht dies jedoch üblicherweise höchst…
Qualitätsarbeit hat an vielen Stellen mit Zahlen zu tun: Die Einhaltung von Kundenspezifikationen wird mit Zahlen gemessen, die Steuerung von Prozessen erfolgt durch Zahlen in Form von Vorgabewerten…
Interne Audits sind eines der wichtigsten Werkzeuge, um zu prüfen, ob ein Managementsystem funktionsfähig ist. Sie gehören zum essenziellen Handwerkszeug des Managementbeauftragten…
In der Buchreihe 'TÜV-Tipps' werden aktuelle Informationen und Ratschläge gegeben, die auf den Erfahrungen der täglichen Prüfpraxis der amtlich anerkannten Sachverständigen und Prüfer für den…
Der Zertifizierungsstandard TR CMS 101 wurde von TÜV Rheinland aufgrund von Kundenwünschen nach einem praxisorientierten und anwendbaren Standard zum Thema Compliance entwickelt. Die Fachbroschüre '…
Im September 2015 wurde die grundlegend überarbeitete Norm für Umweltmanagementsysteme ISO 14001:2015 veröffentlicht. Diese Revision stellt Unternehmen, die bereits ein Umweltmanagementsystem…
Inhalt Die Fachbroschüre 'Die ISO 14001:2015 - Interpretation der Anforderungen' ist ein idealer Einstieg in das Thema Umweltmanagement. Sie erläutert alle wichtigen Forderungen der Norm und zeigt…
Die Auditcheckliste richtet sich an Umweltmanagementbeauftragte, die ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001:2015 einführen oder überprüfen wollen. Sie ist als 7-spaltige Excel-Tabelle angelegt.…
In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen werden kritische Alarme von Überwachungsmonitoren und Therapiegeräten zunehmend auf entfernte Anzeigeelemente wie Displays oder Smartphones übertragen. Gemäß…
Bausubstanzmängel, Klimawandel und verändertes Nutzerverhalten machen Schimmelpilze in Innenräumen zu einer weit verbreiteten 'Krankheit' von Gebäuden. Das Handbuch 'Schimmelpilzschäden - Erkennen,…
Kommunikation als Schlüsselaufgabe wird in der ISO 9001:2015 nachdrücklicher angesprochen denn je. Die Organisation, heißt es, muss festlegen, wer, über was, wann, mit wem und wie kommunizieren soll…
Die Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) genießt national und international enorme Aufmerksamkeit. Sie kommt mit zahlreichen Anforderungen einher, die für viele verantwortliche…
Von Bildungsträgern, die Arbeitsmarktdienstleistungen durchführen, verlangt der Gesetzgeber die Einführung eines funktionierenden und dokumentierten Qualitätsmanagementsystems. Der Bundesverband der…
Unternehmen, die ein Umweltmanagementsystem einführen wollen, sollten im ersten Schritt eine Ist-Analyse im Bereich Umweltschutz durchführen. Diese einmalige und umfassende Ist-Analyse wird '…
Qualitätskultur ist das Herz einer flexiblen, kreativen, achtsamen und hochzuverlässigen Organisation. Sie beschreibt eine Haltung, in der alle an der Organisation beteiligten Personen danach streben…
Inhalt: Diese Fachbroschüre wurde von TÜV Rheinland-Experten erstellt und bietet eine praktische Hilfestellung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Managementsystem-Audits. Sie soll…
Die DIN EN ISO 9001:2015 verlangt die Anwendung von Methoden zur Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung des QM-Systems bzw. von Prozessen. In vielen Fällen ist der Einsatz von Kennzahlen bzw.…
Immer wieder ist zu beobachten, dass der Begriff QM-System negative Assoziationen hervorruft. So klagen viele Unternehmen darüber, dass QM-Systeme nach ISO 9001 mit einem hohen Zeit- und…
Mit der Normrevision der ISO 9001:2015 gibt es neue Impulse für ein Qualitätsmanagementsystem. In diesem E-Book erfahren Sie, was das für exzellenten Service und Kundenfokussierung in Ihrem…
Die IATF 16949 ist der international führende Qualitätsstandard der Automobilindustrie und definiert die automobilspezifischen Zusatzanforderungen zur ISO 9001:2015. Die Fachbroschüre 'Die IATF 16949…
Komplexe Dienstleistungsangebote sind häufig Leistungen mehrerer Dienstleister oder Unterauftragnehmer. Aus der Kundenperspektive steht jedoch nur das beauftragte Unternehmen in der Pflicht. Wie…
Die Überwachung und Bewertung der Lieferanten gewinnt in Zeiten globalen Wirtschaftens und Just-in-Time-Lieferbeziehungen zunehmend an Bedeutung. Als vertrauensbildende Maßnahme und zur gegenseitigen…
Oftmals ist in der Praxis zu beobachten, dass die Geschäftsleitung nur unzureichend in die Aktivitäten des Qualitätsmanagements eingebunden ist und damit ihrer Führungsrolle nicht gerecht wird. Die…
Lieferantenaudits sind für viele Unternehmen Bestandteil ihrer Managementsysteme. Diese Fachbroschüre bietet eine praktische Hilfestellung dazu, wie Sie Lieferantenaudits erfolgreich und effizient…
Lean Smart Maintenance steht für ein - wissenschaftlich fundiertes - Instandhaltungskonzept, das SMART Maintenance (Effektivität) mit einem angepassten LEAN Ansatz (Effizienz) kombiniert. Entwickelt…
Smart Maintenance steht für ein intelligentes, lernorientiertes Instandhaltungssystem. Unterstützt durch cyber-physikalische Systeme, Internet der Dinge, Datenanalytik und weitere Technologien, die…
Kostendruck, Individualisierung und Komplexität stehen an der Spitze der Trends, denen sich Unternehmen stellen müssen. Von höchster Relevanz sind zudem die Digitalisierung von Geschäftsprozessen,…
'Wirtschafts- und Organisationspsychologie im Management' enthält eine eine Auswahl von Beiträgen, die in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen Publikationen der TÜV Media erschienen sind. Sie…
Dieses Handbuch soll Unternehmen Einblick in die vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten geben, die aus internationalen Projektausschreibungen resultieren, und die von den international operierenden…
Ziel der Fachbroschüre 'Die ISO 45001 - Anforderungen und Hinweise' ist es, das Verständnis und die Anwendung dieser erstmals erschienenen internationalen Arbeitsschutzmanagementnorm zu erleichtern.…
Steigende Automatisierung und Digitalisierung sowie der zunehmende Konkurrenz- und Kostendruck sind Faktoren, mit denen Unternehmen täglich konfrontiert werden. Um dennoch eine ressourceneffiziente…
Dieses E-Book stellt die Revision der DIN EN ISO 50001 aus dem Jahre 2018 vor. Es möchte Unternehmen dabei unterstützen, ein Energiemanagementsystem neu einzuführen bzw. bestehende Systeme nach den…
Dieses E-Book liefert Ihnen eine umfangreiche Checkliste in Form einer Exceltabelle, mit der Sie ein Audit nach ISO 50001:2018 durchführen können. Sie wendet sich an Auditoren, die die Norm ISO 50001…
Im praktischen A6-Kitteltaschenformat enthält 'Medizinischer Strahlenschutz' alle Rechtstexte, die für den medizinischen Umgang mit ionisierender Strahlung relevant sind: -StrlSchG -…
Interne Systemaudits gehören zum Alltag für alle Organisationen, die ein zertifiziertes Managementsystem unterhalten. Diese Fachbroschüre liefert eine äußerst sinnvolle Hilfestellung für alle, die…