
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 3,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 3,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, ...
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nur wer arbeitet, soll auch essen.' Franz Müntefering ist dieser Satz damals vermutlich leicht über die ...
Die wissenschaftliche Ausarbeitung dieser Arbeit beschäftigt sich mit den Sozialbedürfnissen des Individuums auf der einen, mit der betriebs- und volkswirtschaftlichen Bedeutung auf der anderen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule Mannheim (Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der letzten Dekade ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaft und Politik, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung, ...
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: Magna cum laude, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten ...
Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Didaktik, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Skript enthält alle wichtigen Begriffsdefinitionen der Volkswirtschaftlichen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Professur für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,3, Hochschule Bochum, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Öffnung Osteuropas und ...
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Eine Supply Chain als langfristige Kooperationsform autonomer Unternehmungen ermöglicht einen effizienten Wertschöpfungsprozess und damit das Bestehen im globalen Wettbewerb. Das erfolgreiche ...
»Nationalökonom, * 12.12.1840 Marienwerder, ? 17.9.1919 Göttingen. (evangelisch) Die wichtigsten Eindrücke in Cohns Berliner Studienjahren waren der preußische Verfassungskonflikt, das ...
Am 6. Dezember 1999 vollendet Prof. Dr. Ingolf Metze sein 65. Lebensjahr. Er hat sich einen Ruf als streitbarer und engagierter Wirtschaftswissenschaftler mit zum Teil verblüffend unkonventionellen ...
1933 gab Friedrich A. Hayek erstmals diesen Band heraus, in dem er eine Reihe von Beiträgen zur Geldtheorie zusammenstellte. Die Autoren gelten aus heutiger Sicht als die Wegbereiter der modernen ...
Prof. Dr. em. Werner Wilhelm Engelhardt (* 1926), Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, hat hier eine gezielte und strukturierte Auswahl seiner wichtigsten ...
Prof. Dr. em. Werner Wilhelm Engelhardt (* 1926), Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, hat hier eine gezielte und strukturierte Auswahl seiner wichtigsten ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Wilhelm Röpke - ein ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: gut bis sehr gut, Universität Zürich, Veranstaltung: Formen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, 14 ...
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit analysiert in Form einer empirischen Betrachtung die Belastungs- und Lenkungswirkungen, welche von der Ökologischen Steuerreform in der Bundesrepublik ...
Im Mittelpunkt des in diesem Band dargestellten Forschungsvorhabens steht die leitende Fragestellung, welche Orientierungsmuster den Berufsfindungsprozessen von angehenden Lehrlingen mit ...
Bezugnehmend auf die RS Kattner ist zu fragen: Sind die Berufsgenossenschaften Unternehmen im Sinne der Art. 101 und 102 AEUV? Sie können es im funktionellen Sinne sein oder werden, wenn eine ...
Bezugnehmend auf die RS Kattner ist zu fragen: Sind die Berufsgenossenschaften Unternehmen im Sinne der Art. 101 und 102 AEUV? Sie können es im funktionellen Sinne sein oder werden, wenn eine ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl für den Übergang junger Menschen in den ...
'Berufsziel Social Media' gibt einen fundierten und aktuellen Überblick zur Entwicklung eines Arbeitsfelds, das dem Ruf des Arbeitsmarktes nach Spezialisierung wie Strategie-Kompetenz oder Wissen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In keiner ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Prozeß der Bildung eines geeinten Europas befindet sich in vollem Gange. Es handelt sich nicht mehr um eine politisch-abstrakte Vision, sondern stellt in vielen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Politik und Wirtschaft und ihre ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Wenn wir uns heute den aktuellen und brisanten Themen Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarkttheorie, Gewerkschaften und Lohnbildung bzw. Staat und Beschäftigungspolitik ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Um aber das unerschöpfliche Reservoir der ...
Dieses einführende Lehrbuch zeigt fundiert den gesamten Ablauf einer statistischen Untersuchung auf, ausgehend von der Datenerhebung über die Aufbereitung und Analyse der Daten bis hin zur ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,6, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der ...
Sehr praxisorientiert, aber stets vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Diskussionen geben die Autoren einen Überblick zur Bewertung von kleinen mittleren Unternehmen (KMU). KMU haben in ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungsmanagement, ...
Der Fußballsport begeistert Woche für Woche Millionen von Fußballanhängern in deren Wohnzimmern, in Gaststätten und auf den Zuschauerrängen der Stadien. Der Lizenzfußball in Deutschland steht ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Prifysgol Cymru University of Wales, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir wirtschaften, um unsere Bedürfnisse zu ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Geld, Kredit und Währung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl für VWL insbes. Finanzwissenschaft und Umweltökonomi), ...
Der Immobilieninvestmentmarkt Deutschland wird seit wenigen Jahren neu und intensiv von internationalen Investoren entdeckt. Dabei werden zunehmend 'erwartete künftige Erträge' in Form von ...
Der Immobilieninvestmentmarkt Deutschland wird seit wenigen Jahren neu und intensiv von internationalen Investoren entdeckt. Dabei werden zunehmend »erwartete künftige Erträge« in Form von ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 3,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Globalisierung und Kapitalmärkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Elementen und Verfahren sowie der Ausgestaltung des Länderratings, wie es von Geschäftsbanken oder kommerziellen Anbietern ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Veranstaltung: Kurs Marxistische Wirtschaftstheorie, Sprache: Deutsch, ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2, Universität Hamburg, Veranstaltung: Diplomarbeit, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Dr. Hans-Peter Meister, promovierter Biologe, gründete 1995 das Institut für Organisationskommunikation (IFOK) und leitet es seitdem. Zuvor war er Pressesprecher im Bundesministerium für Umwelt, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,5, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit liefert einen ...
Das vorliegende Buch gibt einen profunden Einblick in die Bereiche des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen. In den einzelnen Beiträgen werden aktuelle ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Krankenstand ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau (Volkswirtschaftslehre), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Außenhandel und Wirtschaftsintegration), Veranstaltung: Seminar Wachstum ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Am Anfang des Jahres 2002 geriet der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion, als die Europäische Kommission ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Schon vor mehr als 100 Jahren war das Thema der Schuldenrestrukturierung und ein damit verbundener geregelter Rahmenprozess für die Restrukturierung der Schulden ...
Wie reagieren Unternehmen auf eine Rezession? In welchen Wirtschaftszweigen entstehen neue Stellen? Welche Bewegungen finden am Arbeitsmarkt statt? Thomas Rothe nutzt die breite Datenbasis des IAB ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Öffnung des europäischen Marktes für Produkte und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,5, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem sehr ...
Die Geschichte des Bankwesens und die Herausbildung moderner Strukturen in der Kreditwirtschaft sind begleitet von Akquisitionsvorgängen. Gerade in jüngerer Zeit mit ihren vielfältigen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.0, Georg-August-Universität Göttingen (Department of Statistics), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein bei Privatanlegern ...
Tim Thabe konzipiert ein Strukturmodell zur Bewertung des Kreditrisikos, in dem die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens unabhängig von gleichzeitiger Überschuldung abgebildet wird.Dr. Tim Thabe ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Geschichte der Bewertung von Optionen auf Aktien, deren Kurs einer geometrischen Brown'schen Bewegung folgt, reicht bis in die 50-er Jahre zurück. Alle zwischen 1950 ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: „Die Kontrolle der Mittelvergabe ist so alt wie das öffentliche Haushaltswesen“. Dabei bezog sich die reine Kontrolle lange Zeit auf die Überprüfung der Ausgaben ...
Der Wandel in der Arbeitswelt beeinflusst die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer überall in Deutschland. Die Gestaltung der Arbeitsbedingungen und die Analyse der ...
Die Arbeit stellt eine interdisziplinäre Expertise in Begleitung eines empirischen Mixed-Methods-Design-Projekt angewandter Forschung der Fakultät für Pflegewissenschaft in Vallendar, ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die öffentliche Verschuldung hat Ende 1998 in Deutschland einen neuen Höchststand von 2,26 Billionen DM erreicht. Bei dem Anblick der Zahlen dieses höchst bedenklichen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institute for Economic Research), Veranstaltung: Seminar, 20 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,30, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man auf Grund einer ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 0,0, , Veranstaltung: Bildungsökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Research Paper behandelt das Thema 'Bildung und Big Data ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,0, Universität Ulm (Institut für Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als in der ...
Das Thema Bildung und Wirtschaftswachstum hat Tradition. Während in den sechziger Jahren die Impulse direkt aus der Wachstumstheorie kamen, sind es heute zahlreiche Teilströmungen der ...
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert ...
Eine effiziente und gerechte Bildungspolitik zählt zu den bedeutendsten Themen unserer Gesellschaft. Anhand dreier empirischer Studien analysiert Anna Makles, wie mit entsprechendem ...
Eine effiziente und gerechte Bildungspolitik zählt zu den bedeutendsten Themen unserer Gesellschaft. Anhand dreier empirischer Studien analysiert Anna Makles, wie mit entsprechendem ...
Das Buch gibt einen Überblick über die grundlegenden theoretischen und methodischen Ansätze der modernen Bildungsökonomik. In den nach den einzelnen Bildungsphasen gegliederten Kapiteln werden ...
Das Buch gibt einen Überblick über die grundlegenden theoretischen und methodischen Ansätze der modernen Bildungsökonomik. In den nach den einzelnen Bildungsphasen gegliederten Kapiteln werden ...
Das Buch betrachtet die Veränderungen im Bildungswesen auf der Basis der neueren Ansätze der Bildungsökonomik. Nach einem fundierten theoretischen Einstieg werden die allgemeine Schulbildung, die ...
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert ...
Band 2 der Lachmannschen 'Entwicklungspolitik' behandelt die binnenwirtschaftlichen Faktoren des Entwicklungsprozesses.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 2,0 = 80%, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, 11 Quellen im ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Trier, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten sucht die ...
Dieses Buch beschäftigt sich mit Biokraftstoffen und Biokraftstoffprojekten. Die Autoren zeigen auf, welche rechtlichen, agrarischen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen von ...
Dieses Buch beschäftigt sich mit Biokraftstoffen und Biokraftstoffprojekten. Die Autoren zeigen auf, welche rechtlichen, agrarischen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen von ...
Nikolaus Ludwiczek zeigt mit seiner empirischen Forschung, dass beim Ausbau der Biokraftstoffproduktion die Verdrängung des Lebensmittelanbaus, der bäuerlichen Landwirtschaft und ökologisch ...
Als der Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek 1976 das Ende des staatlichen Geldmonopols und einen freien Wettbewerb der Währungen forderte, wurde sein Konzept nicht besonders ernst genommen. ...
Als der Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek 1976 das Ende des staatlichen Geldmonopols und einen freien Wettbewerb der Währungen forderte, wurde sein Konzept nicht besonders ernst genommen. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Glaubwürdigkeit des internationalen Währungssystems, Sprache: ...
Dieses Buch beschreibt zum ersten Mal in deutscher Sprache umfassend die verschiedenen digitalen Währungen, das faszinierende Potenzial elektronischen Geldes sowie einer möglichen neuen ...
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, 29 Quellen im ...
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,0, Helene-Lange-Gymnasium Rendsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit 'Rohstoffe - Fluch oder Segen für ...
Sebastian Suhr untersucht, ob Banken systematisch in diejenigen Wertpapiere investieren, die eine geringere Unterlegung mit Eigenkapital erfordern.Dr. Sebastian Suhr promovierte bei Prof. Dr. Andreas ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Analytische Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Technische Hochschule Mittelhessen, Veranstaltung: Organisationsmanagement im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,25, Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorgänge ...
Aktuelles Nachschlagewerk zum Geschehen auf nationalen und internationalen Kapital- und Finanzmärkten nicht nur für Wirtschaftsstudenten, sondern insbesondere für Banker, Anleger und solche, die ...
In einer Zeit, in der der Kapital- und Kreditmarkt mit Schwierigkeiten wie etwa der Subprimekrise zu kämpfen hat, ist es wichtig, sich mit den theoretischen Fundamenten von Börsenkredit, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,1, The West Pomeranian Business School, Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Freigeld, als auch ...
Brasilien ist auf dem Weg zum modernen Industriestaat. Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen schüren die Erwartung, dass Brasilien bald zu der mächtigsten Staaten der Welt gehören wird. Worin ...