
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Konstanz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um von einer erfolgreichen ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Konstanz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um von einer erfolgreichen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: ...
Die „erste Welle“ der Osterweiterung der EU wird von moderaten Arbeitskräftewanderungen in die bisherigen EU-Länder begleitet sein. Dabei stellen die Differenzen der Sozialprodukte, der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Hochschule Offenburg, Veranstaltung: Seminar Volkswirtschaft, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Entwicklungstheorie und -politik, 19 Quellen im ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn (Finance), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mikrofinanzierung hat in ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Arme Menschen sind wie Bonsai-Menschen. Ihr ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Dieses Buch unterscheidet sich im Vergleich zu anderen Lehrbüchern zur Mikroökonomie durch Berücksichtigung der geschichtlichen Entwicklung der Volkswirtschaftlehre, Integration von rechenbaren ...
Eine fundierte Lehrbuchdarstellung, die den Anforderungen der Studierenden in Grund- und Hauptstudium gerecht wird. Das Werk betont die Relevanz der Mikroökonomie für Managemententscheidungen und ...
Auf vielfachen Wunsch der Studenten wurde dieses Studien- und Arbeitsbuch zum Bestseller-Lehrbuch der 'Mikroökonomie' herausgebracht: erfolgreich, wie die Neuauflage beweist! Es enthält, dem Stoff ...
Jeder von uns trifft Tag für Tag Entscheidungen, die dazu dienen, die eigene materielle Lebenssituation zu verbessern: Urlaub, Auto oder Eigenheim, Open-Air-Konzert, Stereo-Anlage oder Computer? ...
Diese Mikroökonomie eBook bietet Ihnen einen leicht verständlichen Einstieg in die betriebsnahe Volkswirtschaft. Die Mikroökonomie gilt als die Schlüsseldiziplin jeder Managemententscheidung, ...
Diese Mikroökonomie eBook bietet Ihnen einen leicht verständlichen Einstieg in die betriebsnahe Volkswirtschaft. Die Mikroökonomie gilt als die Schlüsseldiziplin jeder Managemententscheidung, ...
Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten. Zentrales Analysekonzept ist ...
Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten. Zentrales Analysekonzept ist ...
In dem Band werden Angebots- und Nachfrageverhalten von Haushalten und Unternehmen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten erläutert. Zentrales Analysekonzept ist das (allgemeine) ...
Diese grundlegende Einführung in die Mikroökonomik ist als vorlesungsbegleitende Lektüre ebenso wie zum Selbststudium geeignet. Auf der Basis der Haushaltstheorie (Teil I) und der ...
In dem Band werden Angebots- und Nachfrageverhalten von Haushalten und Unternehmen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten erläutert. Zentrales Analysekonzept ist das (allgemeine) ...
Mikroökonomik bedeutet, individuelle Entscheidungen unter Knappheitsrestriktionen zu analysieren und Wege zu einer effizienten Verwendung von Ressourcen zu identifizieren. Dieses Lehrbuch führt in ...
'Mikroökonomik' für das Grundstudium an Universitäten und anderen Hochschulen. Über 100 Klausuraufgaben mit Musterlösungen sowie ein umfangreiches Glossar erlauben die effiziente ...
Das Lehrbuch macht die Vielfalt mikroökonomischer Ansätze sichtbar und führt sie im Konzept der Mikroökonomik aus sozial-ökologischer Perspektive zusammen.
Diese grundlegende Einführung in die Mikroökonomik ist als vorlesungsbegleitende Lektüre ebenso wie zum Selbststudium geeignet. Auf der Basis der Haushaltstheorie (Teil I) und der ...
Diese grundlegende Einführung in die Mikroökonomik ist als vorlesungsbegleitende Lektüre ebenso wie zum Selbststudium geeignet. Auf der Basis der Haushaltstheorie (Teil I) und der ...
Mikroökonomik bedeutet, individuelle Entscheidungen unter Knappheitsrestriktionen zu analysieren und Wege zu einer effizienten Verwendung von Ressourcen zu identifizieren. Dieses Lehrbuch führt in ...
Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten. Zentrales Analysekonzept ist ...
Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten. Zentrales Analysekonzept ist ...
Erfahrungen zeigen, dass Menschen vom Vorurteil, bei der Mikroökonomik handele es sich um ein wenig relevantes, langweiliges Fach, sehr schnell abrücken, wenn sie verstehen, dass sie selbst ...
Erfahrungen zeigen, dass Menschen vom Vorurteil, bei der Mikroökonomik handele es sich um ein wenig relevantes, langweiliges Fach, sehr schnell abrücken, wenn sie verstehen, dass sie selbst ...
Das Buch behandelt die traditionelle mikroökonomische Theorie und erläutert zunächst zentrale Fragen der Haushaltstheorie. Das zweite Kapitel widmet sich der Unternehmungstheorie, Gegenstand des ...
Das Buch behandelt die traditionelle mikroökonomische Theorie und erläutert zunächst zentrale Fragen der Haushaltstheorie. Das zweite Kapitel widmet sich der Unternehmungstheorie, Gegenstand des ...
Das Buch führt systematisch in die Grundlagen der Mikroökonomik ein. Behandelt werden Unternehmensentscheidungen und Entscheidungen privater Haushalte auf Güter- und Faktormärkten sowie die ...
Das Buch führt systematisch in die Grundlagen der Mikroökonomik ein. Behandelt werden Unternehmensentscheidungen und Entscheidungen privater Haushalte auf Güter- und Faktormärkten sowie die ...
Zusammen mit der 'Mikroökonomischen Theorie des Haushalts' liegt ein ausgereiftes und geschlossenes Lehrwerk der Mikroökonomik für Grund- und Hauptstudium vor.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: keine Benotung, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, ...
Mithilfe der ökonomischen Analyse des Rechts klärt Ronald Krengel die Frage, ob die Mindestbesteuerungskonzeptionen Deutschlands und der USA einen Beitrag zur Effizienz leisten können.Dr. Ronald ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Professur für Wirtschaftspolitik), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt das Thema ...
In Deutschland wird derzeit die Frage bezüglich der Einführung von Kombi- und/oder Mindestlöhnen intensiv und kontrovers diskutiert. Die Beschäftigungschancen von Arbeitslosen mit geringen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar Europäische Wirtschaftspolitik, 27 Quellen im ...
Im Zusammenhang mit dem rasanten Wachstum des Niedriglohnsektors und der verbundenen Einkommensarmut wird die aktuelle arbeitsmarktpolitische Diskussion über die Forderungen nach Mindestlöhnen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Arbeitslosigkeit und Beschäftigungspolitik in Europa, 25 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2.0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Volkswirtschaftslehre, Konjunktur und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Seminar, ...
Thema der vorliegenden Arbeit die Bedeutung der Asset Allocation im Retail-Bereich sowie deren Effizienz während der Finanzmarktkrise 2008. Einleitend wird die Problemstellung, Zielsetzung und ...
Dieses Buch erzählt von den häufigsten Fehlern, die bei der Anlage von Vermögen begangen werden, und gibt Ratschläge, wie Sie solche Fehler vermeiden und ein erfolgreicher Investor werden. Es ...
Dieses Buch erzählt von den häufigsten Fehlern, die bei der Anlage von Vermögen begangen werden, und gibt Ratschläge, wie Sie solche Fehler vermeiden und ein erfolgreicher Investor werden. Es ...
Warum braucht nicht nur der Staat die Marktwirtschaft, sondern die Marktwirtschaft auch den Staat? Warum bewirken Gesetze häufig anderes, als der Gesetzgeber erwartet? Wie entsteht Wohlstand? Kaspar ...
Holger Schön zeigt, wie Vertriebler professionell mit Kundeneinwänden in Verkaufsgesprächen umgehen können. Der Leser erfährt, wie er seine innere Einstellung gegenüber Kundeneinwänden ...
Holger Schön zeigt, wie Vertriebler professionell mit Kundeneinwänden in Verkaufsgesprächen umgehen können. Der Leser erfährt, wie er seine innere Einstellung gegenüber Kundeneinwänden ...
Viele Menschen spüren es aufgrund ihrer täglichen Erfahrungen in ihrem Arbeitsumfeld: die krisenhaften Erscheinungen rund um den Globus verlangen ein anderes, neues Wirtschaften. Die gegenwärtige ...
Isabelle Wrase verfolgt die Hypothese, dass bei einem erfolgreichen Outsourcing das aufnehmende Unternehmen die übernommenen Mitarbeiter besser motivieren kann. Hierbei bezieht Sie ...
Die noch relativ junge Finanzierungsform der Mittelstandsanleihe ermöglicht es kleineren und mittleren Unternehmen, sich Fremdkapital über den Kapitalmarkt zu beschaffen und so ihre Finanzierung ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen ...
Mit der 'großen Krise' hat der Übergang von einer finanz- zu einer realkapitalistischen Wirtschaftsordnung begonnen, wie Stephan Schulmeister, einer der profiliertesten österreichischen ...
Statistisch gesehen besitzt jeder Deutsche bereits heute mehr als ein Handy, Tendenz steigend. Dank wachsender Übertragungsraten und neuer Technologien wird die Nutzung mobiler Datendienste über ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobile Datendienste gelten als Hoffnungsträger der ...
Der südamerikanische Binnenstaat Bolivien erlebte in den Jahren 2000-2005 eine massive Protestwelle, in deren Verlauf es zu einem drastischen Anstieg der Protesthandlungen verschiedenster sozialer ...
Der südamerikanische Binnenstaat Bolivien erlebte in den Jahren 2000-2005 eine massive Protestwelle, in deren Verlauf es zu einem drastischen Anstieg der Protesthandlungen verschiedenster sozialer ...
In der heutigen arbeitsteiligen und international verflochtenen Gesellschaft und Wirtschaft ist Mobilität von grundsätzlicher Bedeutung. Sie ist nicht nur Ausdruck des menschlichen Bedürfnisses ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. ...
Stefan Haas entwickelt eine Bewertungsmethodik, welche standardisiert einen Portfolio-Erwartungswert ermittelt, darüber hinaus eine quantitative Risikomessung ermöglicht und nachvollziehbare ...
Ina Schlei-Peters entwickelt ein ganzheitliches Entscheidungsunterstützungssystem zur modellbasierten Investitionsplanung produktionsbezogener Umweltschutzmaßnahmen, das eine Identifikation, ...
Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel ist eine Beschreibung des Geldkreislaufs in ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Analyse der Zusammenhänge an den Zins- und Rentenmärkten ist bereits seit geraumer Zeit Gegenstand wissenschaftlicher Aktivitäten. Die Anzahl der zu diesem Thema ...
Die Varianzanalyse ist als methodisches Instrumentarium an allen empirisch und experimentell arbeitenden Wissenschaften bzw. Wissenschaftsbereichen orientiert. Sie stellt einen umfangreichen Kanon ...
Wie wirkt moderate Inflation auf das Wirtschaftswachstum? Welche Aufgabe kommt der Geldpolitik in einem Umfeld weitgehender Geldwertstabilität zu? Das sind die Kernfragen dieser Arbeit. Während aus ...
Lehrbuch der modernen Makroökonomik aus ganzheitlicher Sicht. D.h. das klassische Lehrgebäude wird geöffnet, um Hypothesen und Modelle aus ökologischer Ökonomik, Polit-Ökonomik und ...
Die Theorie der monetären und regulatorischen Risikomessung ist seit Beginn der 1990er Jahre wesentlichen Veränderungen unterworfen (Basel II). Mario Brandtner nimmt diese Entwicklungen zum ...
Transparent und nachvollziehbar: Das praktische Handbuch zeigt die jeweils besten Führungsprinzipien und Prozessabläufe, die in deutschen Krankenhäusern unter ökonomischem Druck und vor dem ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,9, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende Staatsverschuldung und drohender ...
Wachsende Staatsverschuldung und drohender Staatsbankrott sind seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise wieder in den Focus gerückt. Nicht nur kleine Schwellenländer, sondern auch ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Fachbereich Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Den Stromversorgern steht ein radikaler Wandel bevor. Der Übergang vom reinen Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) zu einem Dienstleistungsunternehmen, welches ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, Möglichkeiten und Grenzen der Finanzierung von lokalen Infrastrukturmaßnahmen durch kostendeckende Tarife aufzuzeigen, ...
Dieses Buch bietet dem Leser einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Förderung nachhaltiger Entwicklung im deutschen Recht. Der Leser erhält eine kritische Analyse der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suche nach alternativen Finanzierungsmodellen für die deutsche ...
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Teil der Arbeit wird die Situation im Ostseefährverkehr zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden dargestellt, wobei speziell auf die Vogelfluglinie ...
Eine demografische Veränderung aufgrund sinkender Geburtenraten und höheren Lebenserwartungen ist in den letzten Jahren festzustellen. Dies hat zur Folge, dass die gesetzliche Rentenversicherung ...
Mit mehr als 500 Millionen Einwohnern stellen die zehn Mitgliedsstaaten der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) den größten und bedeutendsten Integrationsraum in Asien dar. Trotzdem ...
Regierungen rund um den Globus verabschieden derzeit Konjunkturpakete, um die eigenen Volkswirtschaften zu stimulieren und gegen die aktuelle Wirtschaftskrise anzukämpfen. Die exakte Wirkung von ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,5, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Beschäftigungs- und Ausbildungsgarant stehen KMUs immer wieder ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Logistikmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger ...
Es geht um Zahlungsbilanz und Devisenmarkt, International Finance und um Makroökonomie offener Volkswirtschaften. Pflichtlektüre für Volkswirte und 'Kür' für Betriebswirte.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Universität des Saarlandes, 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ...
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert ...
Die vorliegende Projektstudie ist in vier Hauptteile gegliedert, in denen jeweils spezifische Aspekte schwerpunktmäßig thematisiert werden. Hansjörg Klausinger sichtet klassische, keynesianische ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Intermediate ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen ...
Ausgangspunkt für dieses Buch sind die Unternehmenskrisen und Zusammenbrüche, die die Weltwirtschaft in den letzten Jahren erschütterten. Ausgehend vom Beispiel des Konkurses des Unternehmens ...
Julika Baumann Montecinos beschreibt Moralkultur als relevanten Faktor für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft und behandelt damit ein Themenfeld, das die ökonomische ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2,3, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
In der Öffentlichkeit werden Neuemissionen in erster Linie unter Renditeaspekten und damit aus Sicht des Anlegers diskutiert. Die Frage nach den Motiven des Börsengangs wird dagegen nur selten ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim (FB International Business), Veranstaltung: Seminar Aussenwirtschaft, ...
Der Vertrieb erklärungsintensiver Investitionsgüter wird immer anspruchsvoller. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Der Wettbewerb der Unternehmen untereinander wird stetig intensiver. Die ...