
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,7, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende quantitative Hausarbeit ...
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Euro-Business-College Bonn, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Öffentliche Auftraggeber (öAG) ...
Dr. Charles B. Blankart ist Professor em. für öffentliche Finanzen an der Humboldt-Universität zu Berlin und Ständiger Gastprofessor an der Universität Luzern. Er ist Au-tor zahlreicher ...
Das Buch beinhaltet sieben Abhandlungen theoretischer und grundlegender Natur zu verschiedenen Aspekten öffentlicher Finanzen sowie deren sozialpolitischen Auswirkungen. Die ersten drei Beiträge ...
Das Buch beinhaltet sieben Abhandlungen theoretischer und grundlegender Natur zu verschiedenen Aspekten öffentlicher Finanzen sowie deren sozialpolitischen Auswirkungen.Die ersten drei Beiträge ...
Diese Neuauflage enthält neue empirische Befunde und aktualisiert die Darstellung zentraler sozialpolitischer Institutionen Deutschlands unter Berücksichtigung der weitgehenden Reformen der letzten ...
'Sport ist Mord' sagen die einen, Sport fördert das Gemeinwohl die anderen. Fakt ist: Der Sport wird umfangreich vom Staat gefördert. Wie ist eine solche staatliche Aktivität nun aber zu ...
'Sport ist Mord' sagen die einen, Sport fördert das Gemeinwohl die anderen. Fakt ist: Der Sport wird umfangreich vom Staat gefördert. Wie ist eine solche staatliche Aktivität nun aber zu ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmen, Betrieb und ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Wenn es um die Globalisierung und ihre Auswirkungen geht, steht zumeist der zunehmende Wettbewerbsdruck durch die Schwellen- und Entwicklungsländer im Vordergrund. Die ...
Die Entwicklung der Ökobilanzierung verlief bislang 'interdisziplinär', d. h. neben der Betriebswirtschaftslehre hatten daran vor allem Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und ...
Weder eine Umweltökonomie noch ein Lehrbuch, das die Umweltprobleme in die Theorie integriert hätte: Beides zu leisten, wäre wohl noch keiner imstande. Aber die Vorstufe dazu, im vollen Wortsinn ...
Der renommierte Verfasser ist Hochschullehrer und Politiker in einer Person. Geschrieben hat er ein Lehrbuch für Wirtschaftsstudenten, dem die Erfahrung in beiden Berufen zugute gekommen ist. Die ...
Dieses Handbuch bietet sowohl einen Einstieg als auch einen Überblick zu Leben, Werk und Wirkung bedeutender Ökonomen der Vergangenheit und der Gegenwart - von antiken Vordenkern der Ökonomie bis ...
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: unbenotet, Universität Passau (Lehreinheit für Statistik), Veranstaltung: Ökonometrische Methoden der ...
Was passiert, wenn ein Kindergarten Strafgebühren für verspätetes Abholen der Kinder einführt? - Die Verspätungen nehmen zu. Wer sind die größten Gewinner der Globalisierung? - Die Ärmsten ...
Ökonomie 2.0 stellt eindrucksvoll unter Beweis: Volkswirtschaft ist keine staubtrockene Wissenschaft. - Was passiert, wenn ein Kindergarten Strafgebühren für verspätetes Abholen der Kinder ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zur ...
Dank Thomas Piketty und seinem Weltbestseller "Das Kapital im 21. Jahrhundert" ist das Thema Ungleichheit aus der aktuellen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Seine in Frankreich in vielen Auflagen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Ökonomie des Verbrechens, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1.3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomie und Vertrauen - zwei aufeinander ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Managerial Economics, 116 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
»Ideologie ist sicher jede Schein-Theorie, die als politische Waffe verwendet wird, und deren Motivationskraft meist in umgekehrtem Verhältnis zu ihrem Erkenntniswert steht. In diesem Sinn ist der ...
Als Reimut Jochimsen am 25. November 1999 im Alter von 66 Jahren starb, verlor Deutschland einen Politiker und Ökonomen, wie es ihn in dieser Verbindung nur selten hervorbringt. Auf beiden Feldern ...
Im Mai 1998 begeht Siegfried Katterle - einer der nicht sehr zahlreichen deutschen Nationalökonomen, die noch in der Tradition der deutschen Sozialökonomik stehen - seinen 65. Geburtstag. Katterle, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was nützt es ...
Die Beiträge des Bandes behandeln u.a. das Phänomen der Steuer und des Steuerstaates aus einer real- und ideengeschichtlichen Perspektive, sie tragen empirische Befunde darüber zusammen, was die ...
Dieses Buch ist einem akademischen Lehrer und Forscher gewidmet, dessen Werk ein breites Spektrum aufweist, das sich entlang der Zeitachse merklich von rein ökonomischen hin zu ökologisch ...
Der vorliegende Band der Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie vereinigt die überarbeiteten Referate der 24. Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik an ...
Der vorliegende Band der Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie vereinigt die überarbeiteten Referate der 24. Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik an ...
Der vorliegende Band der Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie vereinigt die überarbeiteten Referate der 25. Jahrestagung des Dogmenhistorischen Ausschusses, die im Universitätsclub ...
Der vorliegende Band der Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie vereinigt die überarbeiteten Referate der 25. Jahrestagung des Dogmenhistorischen Ausschusses, die im Universitätsclub ...
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Seminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Verkehrswissenschaft), Veranstaltung: Seminar zur ...
Katja Zwingmann unterzieht die RL 2003/87/EG, die so genannte Emissionshandelsrichtlinie, einer ökonomischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Primärallokation von Zertifikaten. Sie ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Infrastruktur & Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Professur für VWL / ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Finanzwissenschaft), 29 Quellen im ...
Inhaltsangabe:Problemstellung: Korruption ist ein in der aktuellen ökonomischen Literatur vieldiskutiertes Problem. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die Vielfalt der Modellierungen und ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Diplomarbeit, 96 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Volkswirtschaftspolitik III), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre, Umwelt- und ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,6, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Makroökonomie), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Während die für Anfang 1999 geplante Europäische Wirtschafts- und Währungsunion schon jetzt die Finanzpolitik der Mitgliedsstaaten durch die Erfüllung der ...
Sind Liberalismus und Demokratie widersprüchliche Ideale? Ist das deutsche Parteiensystem effizient organisiert? Warum delegiert ein Staat hoheitliche Aufgaben auf private Anbieter? Ist es ...
Sind Liberalismus und Demokratie widersprüchliche Ideale? Ist das deutsche Parteiensystem effizient organisiert? Warum delegiert ein Staat hoheitliche Aufgaben auf private Anbieter? Ist es ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Microeconomics), Veranstaltung: Industrial Organization, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport ...
Einleitung: Obwohl es überhaupt nicht neu ist, erregt das Phänomen der Korruption heutzutage eine weiter zunehmende Aufmerksamkeit, nicht nur in den Entwicklungsländern, sondern auch in den ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Kleine ...
Das Interesse an der ökonomischen und gesellschaftlichen Bedeutung von Zuwanderungen hat in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Dies gilt insbesondere ...
?In dieser Studie wird eine Definition und Deskription von Behinderung erarbeitet, die erlaubt, mit Hilfe wirtschaftswissenschaftlicher Analysemethoden Aussagen über Nachteile von Menschen mit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,8, Universität Passau (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Behavioral Economics and the ...
Das Buch befasst sich mit der Fragestellung, wie Wirtschaftsunterricht gestaltet sein muss, damit Schüler/innen die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Gesellschaft verstehen. Der Autor stellt ...
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Universität Hamburg, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25. April 2005 ...
Im Rahmen dieser Seminararbeit soll die Forschungsfrage untersucht werden, welchen Erklärungsgehalt objektive beobachtbare Variablen haben, um die Wahrscheinlichkeit der Zufriedenheit mit dem Schlaf ...
Fachbuch aus dem Jahr 1986 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intensivierung ist der Hauptweg für die Erhöhung der Effektivität der Volkswirtschaft. ...
Rationelle Energienutzung ist ein aktuelles Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Werk gibt viele Anstöße für eine neue Energiepolitik in Unternehmen, Haushalten, bei öffentlichen ...
'Ein Medium ist ein Instrument zur Verbreitung von Information' (Beck 2002, S. 1). Je nach persönlicher Auslegung von 'Information' dürften die meisten Weblogs auf diese Definition zutreffen. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Auftreten von ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Ursachen und Konsequenzen demographischer Entwicklungen, Sprache: ...
This book offers a comprehensible overview of essential theories in the history of economic thought. The discussion covers economic ideas from ancient times to neoliberalism. Univ. Prof. Dr. rer. ...
Das Buch bietet einen leicht verständlichen Zugang zu den wichtigsten dogmenhistorischen Positionen des ökonomischen Denkens. In diesem Zusammenhang wird auf den Aspekt der Ökonomik in der Antike ...
Das Buch bietet einen leicht verständlichen Zugang zu den wichtigsten dogmenhistorischen Positionen des ökonomischen Denkens. In diesem Zusammenhang wird auf den Aspekt der Ökonomik in der Antike ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 14, , Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es anerkannt ist, dass eine Reduzierung der ungebremsten Versiegelung ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.0, Universität Paderborn, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wirtschaftsgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse von ...
Der internationale Handel ist trotz teilweiser Zollreduktionen im Rahmen der WTO noch immer durch viele sichtbare und verdeckte Eingriffe geprägt. Hierfür fehlt jedoch meist die ...
Der internationale Handel ist trotz teilweiser Zollreduktionen im Rahmen der WTO noch immer durch viele sichtbare und verdeckte Eingriffe geprägt. Hierfür fehlt jedoch meist die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Ökonomie und Recht der globalen Wirtschaft), Sprache: ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ökonomische Theorie der ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1.3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Kasachstan gehört, gemessen an seinen ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 129 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Betriebswirtschaftslehre), ...
Nationalstaaten verändern ihre Größe - dies lehrt die Geschichte. Gleichwohl wird die Größe eines Landes in der Ökonomik meist als exogen angenommen und nicht erklärt. Dies überrascht, weil ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Vergleich zur Reformbewegung Ende der 60er Jahre, wo die Hochschulorganisation und Hochschulverfassung im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte standen, sind es ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die intensive Abholzung von Regenwald ist ein lokales und ...
Tobias Preis gibt einen fundierten Einblick in das noch junge interdisziplinäre Forschungsgebiet der Ökonophysik. Er entwickelt ein Orderbuchmodell zur Finanzmarktsimulation auf der Grundlage von ...
Tobias Preis gibt einen fundierten Einblick in das noch junge interdisziplinäre Forschungsgebiet der Ökonophysik. Er entwickelt ein Orderbuchmodell zur Finanzmarktsimulation auf der Grundlage von ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Umwelt- bzw. Ökosteuern sind seit mehreren Jahren ein wichtiger Teil der umweltpolitischen Diskussion. Zahlreiche Ökonomen wie beispielsweise PIGOU beschäftigten sich ...
Dieses umfassende Nachschlagewerk der Ölhydraulik für Geräteentwickler wie für projektierende Ingenieure von Maschinen und Anlagen liegt in aktueller, erweiterter Auflage wieder vor. Das ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar Markt und Allokation, 21 Quellen im ...
?Anhand eines dynamischen stochastischen Gleichgewichtsmodells (DSGE) hat Marius Clemens den Zusammenhang zwischen Ölpreisveränderungen und makroökonomischer Stabilität in ölimportierenden ...
Das knapp zehnjährige Konvergenzprojekt des IASB und FASB zur Reformierung der internationalen Leasingbilanzierung ist mit der Veröffentlichung des neuen IFRS 16 im Januar 2016 abgeschlossen ...
Volker Nestle analysiert über eine quantitative Erhebung entlang eines hypothesengeleiteten quasi-experimentellen Forschungsdesigns die Wirkung einer Clusterinitiative auf die ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Open Source Software ist mittlerweile in einigen Marktsegmenten der internationalen Softwaremärkte zu einem festen und bedeutenden Bestandteil geworden. Bekannte Beispiele ...
Open Source Software ist mittlerweile in einigen Marktsegmenten der internationalen Softwaremärkte zu einem festen und bedeutenden Bestandteil geworden. Die Bereitstellung von Open Source Software ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Ausgehend von der Beschreibung der Neuregelungen von Basel II und der Darstellung von Ratingverfahren analysiert Jens Steinbrügge Modelle, mit deren Hilfe eine optimale Aufteilung von vorhandenen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,5, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Geld und ...
Die Frage, auf welche Weise Wachstumsunternehmen ihren Eigenkapitalbedarf im Zeitablauf optimal decken sollten, wurde in der finanzierungstheoretischen Literatur trotz ihrer hohen praktischen ...