
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Baby-Boom in Deutschlands Städten’ – so oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen deutscher Tageszeitungen im Frühsommer 2007. Nach Umfragen von ‘Welt Online’ und ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Baby-Boom in Deutschlands Städten’ – so oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen deutscher Tageszeitungen im Frühsommer 2007. Nach Umfragen von ‘Welt Online’ und ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Grundlagen der Aufsicht und Regulierung A. Einleitung ...
Die Geldpolitik scheint an ihre Grenzen zu stoßen. Die Verschuldung der Staaten, Unternehmen und Banken hat abenteuerliche Dimensionen erreicht. Selbst der Privatsektor ist davon in starkem Maße ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule Bochum, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland macht der ...
Michael Horvath leistet mit dieser Studie Pionierarbeit, indem er einen genuin ökonomischen Interpretationsansatz literarischer Texte entwickelt. In Theoriekapiteln und exemplarischen Lektüren ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar zu ausgewählten Kapiteln der Wirtschaftstheorie, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Seminar ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der brisantesten Themen der Wirtschafts- ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut ...
Inhaltsangabe:Einleitung: So selbstverständlich wir mit dem Phänomen der Zeit umgehen mögen, erscheint uns ihr Wesen sehr geheimnisvoll. Wie bewegt sich die Zeit, wenn sie schon wieder ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Robert ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für VWL und Entwicklungsländerforschung), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Kassel, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevölkerungsprojektionen, wie ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sozialpolitik / Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: VWL Proseminar, 41 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Hauptseminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,3, Technische Universität Dortmund, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Seminar Ordnungspolitik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Entwicklungs- und Agrarökonomik), 13 Quellen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Volkswirtschaftslehre, Mikro1), 17 Quellen im ...
Im Jahre 1932, auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise, verfasste Kurt von Eichborn die vorliegende Schrift. Darin versucht er die Krise vom Standpunkt der Geldtheorie aus zu deuten. Der damals ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Am 01.05.2004 sind mehrere Staaten Osteuropas der Europäischen Union beigetreten, wodurch damit zu rechnen ist, dass deutsche Unternehmen beispielsweise verstärkt in den ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Ostasieninstitut), Veranstaltung: VWL, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung vom 31. Juli 1995 wurde für 1997 ein Anstieg des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung auf 19,3 % ...
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit wird ausgehend von der politischen Konstellationen vor den Bundestagswahlen 1998, die ja bekanntlich einen politischen Wandel gebracht haben, der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ök. Studiengang), Veranstaltung: ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Ruhrgebiet wurde als „Rüstungsschmiede des Deutschen Reiches“ bezeichnet. Aufgrund der hohen Konzentration an Grundstoff- und Schwerindustrie, war es jedoch - aus ...
Kann ein Debt to Equity Swap an steuerrechtlichen Aspekten scheitern? Und welche steuerrechtlichen Konsequenzen ergeben sich überhaupt aus dem Sanierungsinstrument Debt to Equity Swap. Diesen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit werde ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2.3, Nordakademie Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energieversorgung Europas ist ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Bremen (Institut für Politikwissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Abkommen über die ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, ...
Die Konrad-Adenauer-Stiftung begleitet seit Jahren die Diskussion um die Reformen des Arbeitsmarktes und der Sozialsysteme. Die hohe Arbeitslosigkeit bleibt trotz der gegenwärtigen wirtschaftlichen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,4, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Politik und Wissenschaft haben die ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Aktualität des Themas 'Beihilfen' ist offenkundig. Fast jeden Tag sind der Presse Hinweise über geplante Beihilfen und/ oder über den Protest betroffener Konkurrenten ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich insbesondere am Beispiel Chiles mit Arbeitslosenversicherungskonten (Unemployment Insurance Savings Accounts) als einer Form ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Technische Universität Clausthal (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: ...
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: VWL III - Wirtschaftspolitik, 5 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Hagen VWA gemeinnützige GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 1944 ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Universität), Sprache: Deutsch, Abstract: Die letzten Jahrzehnte ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Verlauf der Arbeit Um eine Basis für diese wissenschaftliche Ausarbeitung zu legen, werden nach der Einleitung im zweiten Kapitel verschiedene Aspekte des Klimawandels dargestellt. Das Kapitel ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institute for International Economic ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Wirtschaftliches ...
?Underpricing bezeichnet bei einer Aktienneuemission die positive Differenz zwischen Sekundärmarkt- und Emissionskurs. Sandra Bramhoff untersucht das Underpricing-Phänomen bei kleinen Unternehmen ...
?Underpricing bezeichnet bei einer Aktienneuemission die positive Differenz zwischen Sekundärmarkt- und Emissionskurs. Sandra Bramhoff untersucht das Underpricing-Phänomen bei kleinen Unternehmen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Branchenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit konzentrierte sich die ...
Die Diplomarbeit beginnt mit geschichtlichen Hintergrundinformationen und fährt im Anschluss mit einer Erläuterung der Struktur und Funktionsweise des US-Umsatzsteuersystems fort. Dabei werden die ...
Eine Zentralbank kann Verluste im Nichts auflösen, ebenso wie sie Geld aus dem Nichts schöpfen kann. Ihre finanziellen Kapazitäten sind unbegrenzt. Sie kann als Bad Bank fungieren und ...
Zur Begründung von Handlungsregeln für die Wirtschaftspolitik werden in der Ökonomik zunehmend die Theorien des hypothetischen Gesellschaftsvertrags von John Rawls und James Buchanan herangezogen. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erste Versuche die ...
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Universität Leipzig (Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Hauptseminar Weltwährungsordnung nach 1945, ...
»Das Wesen des Geldes« ist eine grundlegende währungspolitische Untersuchung des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Hertzka gibt darin zunächst einen Überblick über die Erfordernisse des Geldes. So ...
»Das Wesen des Geldes« ist eine grundlegende währungspolitische Untersuchung des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Hertzka gibt darin zunächst einen Überblick über die Erfordernisse des Geldes. So ...
Friedrich Bendixen verfasste mehrere grundlegende Werke zur Geld- und Kredittheorie. Seine Schrift »Das Wesen des Geldes« erschien erstmals 1908 und gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil ...
Das klassische System der Nationalökonomie liegt in Trümmern. Dennoch wird es von vielen noch immer als 'die' Nationalökonomie betrachtet. Viele Autoren wandten sich davon ab und anderen ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Volkswirtschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Eine neue Generation extrem erfolgreicher Unternehmen aus den Emerging Markets schließt zu ihren etablierten Wettbewerbern aus dem Westen auf. Anleger, die verstehen, wie diese Gesellschaften zu ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred Weber Institut - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, ...
?Daten sind in der wirtschaftswissenschaftliche Forschung von hoher Bedeutung. Mit der drastischen Steigerung der Leistungsfähigkeit der Informationstechnik ist es heute möglich, riesige ...
Peter P. Eckstein bietet in seinem Lehrbuch eine Vielzahl von Übungs- und Klausuraufgaben zur statistischen Datenanalyse mit SPSS an. Die Aufgaben sind nach inhaltlichen Schwerpunkten geordnet und ...
Peter P. Eckstein bietet in seinem Lehrbuch eine Vielzahl von Übungs- und Klausuraufgaben zur statistischen Datenanalyse mit SPSS an. Die Aufgaben sind nach inhaltlichen Schwerpunkten geordnet und ...
Einführendes Lehrbuch und Manual für die Datenanalyse mit SPSS für Windows.
Die mit der Währungskrise verbundene Niedrigzinsphase stellt die Versicherungsunternehmen - und hier besonders die Lebensversicherer - vor große Herausforderungen. Angesichts der Unsicherheiten an ...
Welche Kunden oder Lieferanten sind verlässliche Geschäftspartner, wenn es um die vollständige und rechtzeitige Begleichung von Rechnungen geht? Durch Debitorenrating werden die Risiken ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Altersversorgung stützt sich in Deutschland auf drei Säulen: die gesetzliche, die betriebliche und die private Altersversorgung. Hierbei trägt die gesetzliche ...
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Der erste Teil der Arbeit geht davon aus, dass in der bisherigen Forschung anfänglich nur von einem Krankheitsbegriff ausgegangen wurde und Gesundheit als dessen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Zukunft der Staatsfinanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Wirtschaft - Volkswirtschaftslehre, Note: 1.0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Geld und Kredit, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 3,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, ...
Studierende aller Fachrichtungen stehen heute unter hohem Leistungsdruck: Die Umstellung auf Bachelor und Master und der Wettbewerbsdruck auf dem Arbeitsmarkt erfordern neben mehr Prüfungen, ...
Studierende aller Fachrichtungen stehen heute unter hohem Leistungsdruck: Die Umstellung auf Bachelor und Master und der Wettbewerbsdruck auf dem Arbeitsmarkt erfordern neben mehr Prüfungen, ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Informatik und Gesellschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die ...
Der zweite Band der Schriftenreihe der SRH Fernhochschule beschäftigt sich in 5 Beiträgen mit aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen des demografischen Wandels in ausgewählten ...
Seit 1999 verleiht die Johann-Joachim-Becher-Stiftung zu Speyer in mehrjährigem Turnus einen Preis, der sich einem Thema des 1635 in Speyer geborenen Universalgelehrten Johann Joachim Becher widmet. ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die anhaltende Staatsschuldenkrise in Europa und der demografische ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher ...
Demographisch gegliederte Nachfragesysteme modellieren Unterschiede im Verbrauch verschiedener Verbrauchergruppen bzw. Haushaltstypen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg (VWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'demographischer Wandel' bringt allgemein zum ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Michaeli-Gymnasium München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sind die aktuellen ...
Statistiker prognostizieren, dass 2050 die Hälfte der Bevölkerung älter als 48 Jahre sein wird. Schon heute schrillen deshalb die Alarmglocken bei den führenden Vertretern aus Unternehmen, ...
Statistiker prognostizieren, dass 2050 die Hälfte der Bevölkerung älter als 48 Jahre sein wird. Schon heute schrillen deshalb die Alarmglocken bei den führenden Vertretern aus Unternehmen, ...
Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen und Funktionsweisen der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland, verbunden mit einer Prognose der Entwicklung des gesetzlichen ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Abbildungen im TextIX Verzeichnis der Tabellen im TextXI 1.Einführung1 1.1Ausgangssituation1 1.2Zielsetzung und Vorgehensweise2 ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Aufgrund aktueller Bedrohungen durch die Finanz-, Wirtschafts- und Fiskalkrise rücken langfristige Problembetrachtungen von volkswirtschaftlicher Bedeutung, sowohl in den Medien, als auch im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: ...