
Zuerst die Pilotenvereinigung Cockpit, dann die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und zuletzt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer: Seit geraumer Zeit sorgen kleine aber mächtige ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Zuerst die Pilotenvereinigung Cockpit, dann die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und zuletzt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer: Seit geraumer Zeit sorgen kleine aber mächtige ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Prozeß der Bildung eines geeinten Europas befindet sich in vollem Gange. Es handelt sich nicht mehr um eine politisch-abstrakte Vision, sondern stellt in vielen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Politik und Wirtschaft und ihre ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Ausweitung der ...
Unternehmensgründungen gelten als Träger der Beschäftigungsexpansion. Diese Wahrnehmung stützt sich auf eine breite Palette empirischer Erkenntnisse, theoretische Erklärungsansätze existieren ...
Dr. Hans-Peter Meister, promovierter Biologe, gründete 1995 das Institut für Organisationskommunikation (IFOK) und leitet es seitdem. Zuvor war er Pressesprecher im Bundesministerium für Umwelt, ...
Intellektuell und psychisch beeinträchtigte Menschen werden am Arbeitsmarkt stark benachteiligt. Für die Ersteren wurden in den 1960er-Jahren Werkstätten für behinderte Menschen gegründet, für ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz (Gesellschafts- und Sozialpolitik), 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Die Welt befindet sich in einer Phase des strukturellen Wandels. Durch das Zusammenwachsen der Wirtschaftsräume erhöht sich der Wettbewerbsdruck auf die deutschen Unternehmen. Die deutschen ...
In seiner Untersuchung der Besonderheiten der Mitbestimmungsmöglichkeiten von betrieblichen Interessenvertretungen in kirchlichen und diakonischen Diensten und Einrichtungen kommt Roland Ensinger zu ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Öffnung des europäischen Marktes für Produkte und ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: „Die Kontrolle der Mittelvergabe ist so alt wie das öffentliche Haushaltswesen“. Dabei bezog sich die reine Kontrolle lange Zeit auf die Überprüfung der Ausgaben ...
Was haben die bilateralen Verträge der Schweiz tatsächlich gebracht und was nicht? Welche Erwartungen waren überzogen, welche Befürchtungen übertrieben? Der Band zieht eine ökonomische Bilanz, ...
Die Bildungspolitik in Deutschland ist ein Dauerthema. Neben den nationalen Studien und Berichten wie die ersten Bildungsberichte (Konsortium Bildungsberichterstattung 2006, Autorengruppe ...
Ohne Bildung keine Beschäftigung und ohne Beschäftigung möglicherweise auch keine Bildung - wer weiß? Der in allen OECD-Ländern zu beobachtende Wandel zur wissensbasierten Gesellschaft hat ...
Eine effiziente und gerechte Bildungspolitik zählt zu den bedeutendsten Themen unserer Gesellschaft. Anhand dreier empirischer Studien analysiert Anna Makles, wie mit entsprechendem ...
Eine effiziente und gerechte Bildungspolitik zählt zu den bedeutendsten Themen unserer Gesellschaft. Anhand dreier empirischer Studien analysiert Anna Makles, wie mit entsprechendem ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Trier, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten sucht die ...
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, 29 Quellen im ...
In einer Zeit, in der der Kapital- und Kreditmarkt mit Schwierigkeiten wie etwa der Subprimekrise zu kämpfen hat, ist es wichtig, sich mit den theoretischen Fundamenten von Börsenkredit, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg (Fakultät Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Finance-Seminar, 56 Quellen im ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo liegen die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar Aktuelle Fragen ...
Mit der Unterzeichnung des so genannten Vertrags von Rom am 25. März 1957 wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet. Da die Landwirtschaft in Europa im Anschluss an den zweiten ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Nach dem Regierungswechsel des Jahres 1998 kam es in Deutschland zu einer Neuauflage des Bündnisses für Arbeit. Das Bündnis für Arbeit stellt einen Versuch dar, durch ...
Jörg Radtke bietet in diesem Band einen umfassenden Einblick in die gesamte Bandbreite der Organisationsstrukturen von Initiativen der 'Bürgerenergie' und deren Beitrag zur Energiewende. Auf der ...
Das Schweizer Milizsystem ist einzigartig. In keinem anderen Land sind in so umfassender Weise «normale» Bürger als Politiker im Nebenamt für die Geschicke des Landes verantwortlich. Es schafft ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Institut für Wirtschaftspolitik und öffentliches Recht), Veranstaltung: Hauptseminar ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ...
Hochkarätige Wissenschaftler, Politiker und Topexperten wie Joseph Stiglitz, Jean-Claude Trichet und der Dalai Lama vereinen ihre Thesen zum Thema »Nachhaltiges Wirtschaftswachstum« ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Probleme und Alternativen der Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Aixtron, Osram, Kuka - sind hochinnovative Unternehmen, ...
China ist ein bemerkenswerter Sonderfall. Ausgerechnet eine kommunistisch regierte Bauernnation des Ostens macht praktisch wahr, was der Westen seinen in die Freiheit entlassenen Kolonien als Chance ...
Lea Shih gibt neue Einsichten in die 'black box' der politischen Gestaltungsprozesse von Chinas Industriepolitik. Infolge des transnationalen Politiktransfers hat China in den 1990er Jahren eine ...
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,6, , Veranstaltung: Seminar für Wirtschaftsförderer, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Vorwort zu dem 2004 von mir herausgegebenen Sammelband 'Korruption im Wirtschaftssystem ...
Globalisierung war zu keinem Zeitpunkt ohne staatliches Handeln möglich. Aber es macht für Demokratien einen Unterschied, ob der Staat versucht, in sozialen und ökologischen Fragen aktiv zu ...
Finanzmärkte stellen in erster Linie Märkte zur Geldbeschaffung dar, auf denen Nachhaltigkeit kaum eine Rolle zu spielen scheint. Trotzdem reagieren Finanzmärkte auch auf Forderungen nach mehr ...
Die Autoindustrie befindet sich in der größten Krise ihrer Geschichte. General Motors, einst der größte Autokonzern der Welt, ist schwer angeschlagen. Ford und Chrysler geht es nicht besser. In ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1 A, Fachhochschule Vorarlberg GmbH (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: CCM Südamerika, 13 Quellen im ...
Wie digitales Geld unser Finanzsystem ins Wanken bringt Die Weltwirtschaft steht kurz vor einer Revolution, die die globale ökonomische Ordnung von Grund auf umkrempeln wird. Der Kern dieses ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,4, Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)), Veranstaltung: Internationale Politische ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Argentinien befand sich im Jahr 2002 in der schwersten Krise, die das Land in seiner Geschichte erlebt hat. Diese Krise betraf nicht nur die Ökonomie, sie belastete auch ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken (Mittelstandsökonomie), Veranstaltung: Praxissemester, ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Bei der seit mittlerweile 30 Jahren andauernden Diskussion über die Notwendigkeit einer Neuordnung des Gesundheitssystems der Bundesrepublik Deutschland gerät insbesondere ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2.0, Technische Universität Dortmund (Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: aktuelle Themen zur Arbeitsmarkt- und ...
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens ist Ausdruck einer Empörung gegen das System: Die menschliche Arbeit soll aus den Zwängen der gegenwärtigen Wirtschaftsweise befreit werden. Dieser ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich ...
'Wer glaubt, schon alles über Chomsky zu wissen, sollte dieses Werk lesen.' Ted Rall Deutsche Erstausgabe einer außergewöhnlichen Graphic Novel, die Chomskys politische Analysen in Beziehung ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität Siegen (ZÖBIS), Sprache: Deutsch, Abstract: Herdprämie. In 0,15 Sekunden findet www.google.de ca. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Masterseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Gesellschaften werden durch ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften - Sektion Wirtschaft Ostasiens), 142 Quellen im ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland sieht sich aufgrund der in den letzten Jahren stark gestiegenen Zahl der Arbeitslosen und der zunehmenden ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen), Veranstaltung: ...
Wie entsteht ökonomischer Mehrwert im Kapitalismus? Und wie sollte er umverteilt werden? Das waren die zentralen Fragen, die Karl Marx am Übergang zum Industrie- Kapitalismus in »Das Kapital« auf ...
Die Entwicklung der EU wird oft als Verfallsgeschichte erzählt: Aus einem visionären Projekt wurde ein technokratisches Monstrum; angesichts der Eurokrise scheint die Stunde des kollektiven ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: gut, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (VWL - Volkswirtschaftspolitik), Veranstaltung: ...
Warum schreitet die ökologische Zerstörung des Planeten trotz unzähliger Klimagipfel ungebremst voran? Warum hungern mehr Menschen als je zuvor auf der Erde, obwohl noch nie so ungeheure ...
Europa befindet sich im dauerhaften Krisenmodus: Nationalismen, Brexit und scheinbar unüberbrückbare Differenzen in Fragen der Migration, der Reform der Eurozone und der Verbesserung seiner ...
Nouriel Roubini ist der neue Superstar der Ökonomie. Kein anderer Ökonom hat so frühzeitig und präzise vor der Wirtschaftskrise gewarnt wie er. Zunächst von Fachkollegen ungläubig bestaunt, ...
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: keine, , 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wichtige Aufgabe innerhalb der Europäischen Union ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Genossenschaftswesen), 60 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, ...
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwieweit das fünfte Umweltaktionsprogramm der Europäischen Union (EU) dem Kriterium der Ordnungskonformität genügen kann. Das ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität Konstanz (FB Politik), Veranstaltung: Seminar Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften / Abteilung Wirtschaftspolitik), ...
Mirella Cacace beschreibt die Entwicklung des USamerikanischen Gesundheitssystems von den 1930er Jahren bis heute und erklärt den Wandel mithilfe der neuen Institutionenökonomie. Es zeigt sich, ...
Schon lange sind es nicht mehr nur die großen Konzerne, die es auf das Geld der Konsumenten abgesehen haben. Auch die Behörden werden immer kreativer darin, ihre leeren Kassen auf Kosten der ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung konstatiert in seinem Jahresgutachten 1996/1997, daß sich die sozialen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit mit dem Thema ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion), Veranstaltung: ...
Die Arbeitsmarktpolitik benötigt für die Gestaltung der Zukunft wissenschaftlich begründete Vorhersagen und Projektionen über mögliche Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Buch enthält ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Projekt Mittelstandspolitik, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist ein machtvolles politisches Instrument, das kollektive ...
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, eines der Hauptwerke von Karl Marx, ist eine Analyse und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft mit weitreichenden Wirkungen in der Arbeiterbewegung ...
'Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, eines der Hauptwerke von Karl Marx, ist eine Analyse und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft mit weitreichenden Wirkungen in der Arbeiterbewegung ...
Dieses eBook: 'Das Kapital - Vollständige Gesamtausgabe in 3 Bänden' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.? Das Kapital. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim (Fachbereich 7 (VWL)), Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar, Sprache: Deutsch, ...
Finanzblasen und Schuldenkrisen, Wladimir Putin und Donald Trump, der Aufstieg Chinas und der Niedergang Europas, Castingshows und 'Game of Thrones', Smartphones und soziale Netzwerke, Populisten und ...
Eine Untersuchung der deutschen Islampolitik. Im letzten Jahrzehnt hat die Kategorie 'Muslim' politische Beschreibungen verdrängt und ethnische Zuschreibungen weitgehend überwölbt. 'Dialog mit ...
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Baby-Boom in Deutschlands Städten’ – so oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen deutscher Tageszeitungen im Frühsommer 2007. Nach Umfragen von ‘Welt Online’ und ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im nächsten ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule Bochum, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland macht der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Wirtschaftspolitisches Seminar), Veranstaltung: Innovationen, Wettbewerb und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Hauptseminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung vom 31. Juli 1995 wurde für 1997 ein Anstieg des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung auf 19,3 % ...
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit wird ausgehend von der politischen Konstellationen vor den Bundestagswahlen 1998, die ja bekanntlich einen politischen Wandel gebracht haben, der ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Ruhrgebiet wurde als „Rüstungsschmiede des Deutschen Reiches“ bezeichnet. Aufgrund der hohen Konzentration an Grundstoff- und Schwerindustrie, war es jedoch - aus ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In ...
Holger Janusch sucht nach rationalistischen Erklärungen für das Scheitern internationaler Verhandlungen, indem er einen Konfliktbegriff und neuere verhandlungstheoretische Ansätze in den Neuen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Bremen (Institut für Politikwissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Abkommen über die ...
Am 18. September 2014 fand nach einem intensiv geführten Wahlkampf in Schottland ein Referendum statt, das die Gegner einer Trennung vom Vereinigten Königreich deutlicher als erwartet gewannen. ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre ...